technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> [Tanithblog] Thema der Woche 162: Groove vs. De:Bug
TB-team
Beitrag 16 Nov 2011, 01:06
Beitrag #1


der sheriff
********

Gruppe: tb te@m
Beiträge: 10.822
Mitglied seit: 13-May 02
Wohnort: technoboard.at
Mitglieds-Nr.: 148





Das wird jetzt bestimmt ein bisschen unfair gegenüber der Groove, alleine schon weil ich lange Zeit keine mehr gelesen habe. Kein bestimmter Grund, ich fühle mich lediglich durch das Internet reichlich informiert und da geht schon der erste Punkt an die De:Bug, deren Website seit jeher reichlich Supplement zum Heft und aktuelle Infos zu finden waren, die Groove hat es ja letztens erst geschafft einen Internetauftritt hinzulegen den man halbwegs ernst nehmen kann. Der Zweite Punkt für die De:Bug ist, sie bedient mit ihren Nerdthemen mein Verständnis von Techno besser als eine Groove, die sich fast ausschliesslich mit Musikthemen beschäftigt und dazu noch den vermeindlich aktuellen, weil gerade Platte draußen, Anzeige geschaltet, verbandelt mit dem Schreiberling, whatever. Was mich an beiden nervt sind diese gewollten Modestrecken, warum um Himmels Willen muß ausgerechnet diese Macke aus den 90ern bis heute überlebt haben? Ich weiß, ökonomische Zwänge, Sponsoren und so, aber ich persönlich brauch das echt nicht, auch nicht die ironische Variante.
Na gut, Hotze hat dankenswerterweise die 90er und Relaunches auch überlebt, das ist der Groove anzurechnen. Ähnlich hoch, wenn nicht gar noch höher, rechne ich der De:Bug allerdings an, das man die alten Ausgaben als pdf downloaden kann, ein Service der in Zeiten der Tablets zunehmend an Aktualität gewinnt. Ich z.B. lade mir immer wieder gerne mal eine jahrealte Ausgabe herunter, nur um zu sehen wer von den einst gehypten heute überhaupt noch präsent ist. Dafür gibt’s die Groove halt kostenlos, die interessantesten Artikel dann aber wiederum nur in der Bezahlversion mit der CD (ich hasse CDs) mit Tracks der in der Ausgabe gefeierten Helden, die ich meist entweder schon habe oder nicht brauche.
Überhaupt, man fragt sich, wieso gibt’s von beiden Heften eigentlich keine iPad Version? Meines Erachtens ist Print gerade im Musikjournalismus tot, aus diversen Gründen, sei es Aktualität, so hätte ich z.B. von Dubstep dort frühestens 2007 erfahren, was sicher auch wieder an ökonomischen Gründen liegt, oder der Verlust der Deutungshoheit, was z.B. Plattenreviews, gerademal ohne anklickbare Audiostreams, anbelangt und Infos bis Interviews kriegt man auch von Blogs bis zu Sites wie Resident Advisor bis XLR8R zur Genüge, täglich frisch im RSS Reader. Der Drang mir dann noch totes Holz ins Haus zu holen hält sich da heutzutage sehr in Grenzen, aber zumindest die De:Bug könnte ich mir gut auf einem moderneren Medium vorstellen.




View the full article
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · Network News · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10. June 2024 - 02:22


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: