technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

10 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 > »   
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Kokain: Modedroge Nr.1
Fobs
Beitrag 24 Nov 2005, 21:31
Beitrag #61


> Faah Bien <
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.494
Mitglied seit: 4-February 03
Wohnort: Prad - München
Mitglieds-Nr.: 811



ZITAT(dan @ 24. Nov 2005, 20:48 )
das kokainproblem ist für mich ein zweischneidiges schwert in folgendem sinne:
auf der einen seite ist es mehr oder weniger indirekt beteiligt gewesen, dass pete doherty von den libertines gehen musste, und daraufhin die kongenialen babyshambles gegründet hat.
auf der anderen seite hat es ihn so dämlich gemacht, dass er immer wieder darauf vergisst, dass es bei auslandsreisen nicht von vorteil ist, immer diverse drogen mitzuführen. deswegen gehen sie auch nicht auf tour (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/mad.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/confused.gif)

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/laugh.gif) Also das ist jetzt mit Abstand das Beste was ich bis jetzt gehört hab (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/futschlach.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrFonktrain
Beitrag 24 Nov 2005, 21:51
Beitrag #62


ruff & rugged & full of shit!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 365
Mitglied seit: 1-May 03
Wohnort: Robert Johnson
Mitglieds-Nr.: 1.635



ZITAT(dan @ 24. Nov 2005, 20:48 )
das kokainproblem ist für mich ein zweischneidiges schwert in folgendem sinne:
auf der einen seite ist es mehr oder weniger indirekt beteiligt gewesen, dass pete doherty von den libertines gehen musste, und daraufhin die kongenialen babyshambles gegründet hat.
auf der anderen seite  hat es ihn so dämlich gemacht, dass er immer wieder darauf vergisst, dass es bei auslandsreisen nicht von vorteil ist, immer diverse drogen mitzuführen. deswegen gehen sie auch nicht auf tour  (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/mad.gif)   (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/confused.gif)

Die Libertines sind aber imho sowohl musikalisch als auch bühnentechnisch um Längen besser als die Shambles (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

edit: übrigens darf er auf richterliche Anordnung nicht aus England raus, deswegen keine Tour (afaik)

Der Beitrag wurde von MrFonktrain bearbeitet: 24 Nov 2005, 21:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Billie Jean
Beitrag 24 Nov 2005, 21:56
Beitrag #63


ENFANT TERRIBLE
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.691
Mitglied seit: 31-October 02
Mitglieds-Nr.: 470



ZITAT(MrFonktrain @ 24. Nov 2005, 22:51 )
edit: übrigens darf er auf richterliche Anordnung nicht aus England raus, deswegen keine Tour (afaik)

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
da wundert es mich aber das der eine oder andere dj nicht schon ein ähnliches ausreise verbot bekommen hat *ggg*

Der Beitrag wurde von Miss Dita D.K.-dance bearbeitet: 24 Nov 2005, 22:05
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 24 Nov 2005, 22:16
Beitrag #64


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Electroniker sind einfach cleverer als Rocker und lassen sich nicht erwischen,... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LeilaN
Beitrag 24 Nov 2005, 23:06
Beitrag #65


Leila'licious - The most precious
******

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 587
Mitglied seit: 5-September 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 4.363



Da die Alkoholproblematik in diesem Thread auch schon erwähnt wurde,
wollte ich euch fragen , was Ihr von den geplanten EU Massnahmen hält, die Anfang November reichlichst in allen Gazetten und TV Sendern diskutiert wurden ?

Für all jene die das nicht mitverfolgt haben, ein Artikel zu den neuesten Ideen der EU um Alkohol und Alkoholmissbrauch den Kampf anzusagen:

EU will Alkohol-Trinkern den Kampf ansagen

Die Europäische Kommission plant nach skandinavischem Vorbild einschneidende Maßnahmen und Verbote gegen den Missbrauch von Alkohol. Experten warnen vor Fehlschlägen. Bierbrauer, Weinbauern und Schnapsfabrikanten drohen mit einem Aufstand.
Dies berichten Medien wie die „Bild-Zeitung“ in Deutschland. Sie beruft sich dabei vor allem auf Informationen des Deutschen Weinbauverbandes. Tenor: Nach den Rauchern knöpfte sich die EU jetzt die Trinker vor. Würde Brüssel rigorose Maßnahmen durchsetzen, die geplant seien, gäbe es einen Aufstand in weiten Teilen Europas.

Schnaps nur noch gegen Ausweis

Aktionen, die Brüssel laut „Bild-Zeitung“ plant:

- Der Verkauf von Alkohol solle insgesamt deutlich erschwert werden
- Für Jugendliche unter 18 soll ein totales Verkaufsverbot für Bier und Wein kommen
- Alkohol soll EU-weit nur noch in Geschäften mit staatlicher Lizenz verkauft werden dürfen
- Die Promillegrenzen im Straßenverkehr sollen weiter gesenkt werden
- Alkohol soll über Steuern drastisch verteuert werden

„Skandinavisches Modell"

Markos Kyprianou, der EU-Kommissar für Gesundheit und Verbraucherschutz, wolle Anfang 2006 ein Weißbuch zur Alkoholpolitik vorlegen, berichtet „Bild". Darin würden die neuen Vorschläge vorgestellt. Kyprianou orientiere sich dabei an skandinavischen Modellen wie in Schweden, Finnland oder Norwegen.

Dort gibt es etwa in Supermärkten keinen Alkohol zu kaufen. Vielmehr ist Alkohol nur in staatlichen Monopol-Geschäften erhältlich. Bei Minderjährigen besteht auch Ausweispflicht.

„Bild“ schreibt, es sei zweifelhaft, ob sich die Europäer von der Kommission in Brüssel generell zwingen lassen würden, Alkohol nur noch bei staatlichen Monopolisten, nicht aber mehr in Supermärkten, bei Weinbauern oder Bierbrauern zu kaufen. Eine Orientierung am skandinavischen Modell würde auch bedeuten, dass Alkohol in den meisten EU-Ländern massiv teurer würde. Vermutlich bis zum Dreifachen des gegenwärtigen EU-Preisniveaus.

Aufschrei und Zweifel

In Österreich recherchierte der ORF einen Aufschrei von Bierbrauern, Weinbauern und Schnapsproduzenten. Diese würden der EU-Kommission einen wahren Volksaufstand prophezeien, sollte sie die rigiden Maßnahmen in Sachen Alkoholkonsum tatsächlich durchsetzen.

Auch Experten zeigten sich laut ORF skeptisch und warnten davor, dass dadurch auch das Gegenteil des erwünschten Effekts eintreten könnte. Gerade das skandinavische Modell zeige Schwächen einer strengen Anti-Alkohol-Politik auf. Für Jugendliche bekomme Alkohol damit den Reiz des Verbotenen. Generell würde der Umgang mit Alkohol nur noch erschwert gelernt werden können.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
marotte
Beitrag 24 Nov 2005, 23:30
Beitrag #66


krizem krazem
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 272
Mitglied seit: 17-December 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 5.188



ich glaub ich häng ma morgen einen ordentlich rein (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/devil.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/baaa.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ventura
Beitrag 25 Nov 2005, 00:59
Beitrag #67


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 94
Mitglied seit: 10-October 04
Mitglieds-Nr.: 4.624



ZITAT(LeilaN @ 24. Nov 2005, 23:06 )
EU will Alkohol-Trinkern den Kampf ansagen
i]

Erstens: würd das nur zu einer weiteren Kriminalisierung führen,

und Zweitens: ist die Bild-Zeitung so ziemlich das unglaubwürdigste was es gibt...

Außerdem ist in diesem Fall auf die guten alten Alkohol-Lobbies Verlass, die lassen solche Unsitten nicht so schnell einreißen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nives
Beitrag 25 Nov 2005, 08:57
Beitrag #68


[Niewes]
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 779
Mitglied seit: 26-February 05
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 5.757



für mich gibts's keinen unterschied zwíschen alkohol und anderen drogen. alkohol ist halt gesellschaftsfähig im gegensatz zum bösen "haschgift". eigentlich ist es doch völlig egal ob legal oder nicht, die leute tuns so oder so.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
puschel
Beitrag 25 Nov 2005, 09:17
Beitrag #69


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 235
Mitglied seit: 6-February 02
Mitglieds-Nr.: 36



wer bitte hat schon eine gefestigte psyche? es kann doch kein mensch wissen, ob in seinem unterbewußtsein nicht irgendwas schlummert, das ihm den seppi raus haut, oder er eine neigung zu psychosen hat, die vorher noch nicht sichtbar war.
noch einmal: drogen zu nehmen ist IMMER roulette, in jeder hinsicht!
und was alkohol betrifft: hoffentlich wird hier endlcih mal was unternommen!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-hippi-
Beitrag 25 Nov 2005, 09:24
Beitrag #70


Schön schräg..
******

Gruppe: Members
Beiträge: 527
Mitglied seit: 30-May 05
Wohnort: Ried i/I
Mitglieds-Nr.: 6.517



Neulich in einer Reportage:

Sind die Deutschen ein einig Volk von Koksern? Seit ein Nürnberger Forscherteam diese Woche eine Studie vorstellte, laut der in zwölf deutschen Flüssen ungewöhnlich große Mengen von Kokainrückständen gefunden wurden, scheint es nicht nur für die Berufsspaßmacher der Nation, Harald Schmidt und Stefan Raab, kaum ein anderes Thema zu geben.

In der Tat waren die Erkenntnisse des Nürnberger Instituts für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) eine kleine Sensation. Die Bundesregierung war schließlich noch in ihrem im Mai veröffentlichen Drogen- und Suchtbericht 2005 davon ausgegangen, daß lediglich rund 440 000 Deutsche zwischen 18 und 59 Jahren mindestens einmal im Jahr koksen. Dies entspräche weniger als einem Prozent der Bevölkerung. Nach den vom IBMP gemessenen Rückständen müßte die Rate nun allerdings mindestens doppelt so hoch sein.

Allein für das Einzugsgebiet des Rheins südlich von Düsseldorf mit seinen 38,5 Millionen Bewohnern kamen die Forscher bei ihren Hochrechnungen auf einen Jahresverbrauch von elf Tonnen Kokain. Würden sich nur die offiziell vermuteten 0,8 Prozent der Bewohner diese Menge teilen, wären sie im Dauerrausch. Jeder einzelne müßte täglich 164 Milligramm reines Kokain durch die Nase ziehen. Bei dem üblicherweise mit Milch- oder Traubenzucker gestreckten Stoff wären das immerhin 16 Lines à 25 Milligramm.

Viel wahrscheinlicher ist, daß mehr Menschen als gedacht den Stoff schnupfen. Zu ähnlichen Ergebnissen waren zuvor auch italienische und englische Wissenschaftler gelangt, die den Kokainkonsum von Bewohnern anhand von Wasserproben aus Po und Themse nachwiesen.

Für Mannheim fanden Institutsleiter Fritz Sörgel und sein Team bundesweit die höchsten Kokainrückstande (siehe Karte). "Daraus kann man aber nicht schließen, daß Mannheim eine Kokshochburg ist", betont Sörgel allerdings. "Unsere Daten spiegeln lediglich wider, welche Menge Kokain vom Flußursprung bis zur Meßstelle eingebracht wurde."

An den absoluten Mengen ändert das nichts. Und die sind "überraschend hoch", findet der Pharmakologie-Professor.

Roland Simon vom Münchner Institut für Therapieforschung, das die Bundesregierung mit Daten für den jährlichen Suchtreport beliefert, räumt ein, daß die Zahl der Kokainkonsumenten "offensichtlich deutlich über den bisherigen Annahmen" liege.

An der Seriosität der Daten bestehen keine Zweifel. Eher dürften sie zu tief gegriffen sein, da beispielsweise die Hinterlassenschaften aus Sickergruben nicht berücksichtigt sind. Sörgel und Mitarbeiter hatten zwei Wochen lang 250 Wasserproben von Hamburg bis München entnommen; sie testeten im freien Fluß, vor Kläranlagen und dahinter, im Nürnberger Vorort Heroldsberg sogar direkt im Klärwerk. Das sei "das beste, was man machen kann". Ungeklärtes Abwasser sei wie eine Visitenkarte, aus der sich viel über die Lebensgewohnheiten der Bewohner ablesen lasse, so Sörgel.

Verräterisch beim Kokain ist das Abbauprodukt Benzoylecgonin, das mit dem Urin ausgeschieden wird und nach den Erkenntnissen der Wissenschaftler ausschließlich durch den Kokainabbau im Körper entsteht, nicht aber durch Medikamente oder Industriechemikalien. "Es ist eindeutig angewandtes Kokain", sagt Sörgel.

Der Beitrag wurde von -hippi- bearbeitet: 25 Nov 2005, 09:31
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KayoZ
Beitrag 25 Nov 2005, 09:41
Beitrag #71


.::1|1,4|2|2,8|4|5,6|8|11::.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 5.105
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 2.460



joppie die reportage hab ich gsehn *G*
da sins glaub ich auf 800.000 lines/tag in deutschland kommen, london war auch nicht viel schwächer mit 500.000 lines...

die haben einfach zu wenig reines wasser aus den bergen, die das schnell wegspülen *g*
bei uns würd sowas nicht passieren... weil keine so großen einzugsgebiete gibt *g*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
puschel
Beitrag 25 Nov 2005, 10:24
Beitrag #72


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 235
Mitglied seit: 6-February 02
Mitglieds-Nr.: 36



wobei das wort "einzugsgebiet" hier eine ganz neue dimension erlangt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fobs
Beitrag 25 Nov 2005, 10:28
Beitrag #73


> Faah Bien <
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.494
Mitglied seit: 4-February 03
Wohnort: Prad - München
Mitglieds-Nr.: 811



In Italien z.B. wurde auf jedem 2. Geldschein (wenn mich nicht alles täuscht, is schon länger her) Koksspuren nachgewiesen.
Oder mal wieder typisch, als im Bundestag auf den Toiletten der Parlamentarier Koksspuren auf ziemlich allen Deckeln gefunden worden waren, es den Putzfrauen unter zu jubeln (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/futschlach.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
frau_post
Beitrag 25 Nov 2005, 10:33
Beitrag #74


take it acid comes
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 702
Mitglied seit: 9-September 03
Wohnort: graz - paradise city
Mitglieds-Nr.: 2.254



sooo viele lines ...... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wacko.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 25 Nov 2005, 10:34
Beitrag #75


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



mich hat neulich mein abwasserberater gefragt was mit mir los is, schließlich hätt ja der winter schon angfangen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KayoZ
Beitrag 25 Nov 2005, 10:59
Beitrag #76


.::1|1,4|2|2,8|4|5,6|8|11::.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 5.105
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 2.460



ZITAT(Fobs @ 25. Nov 2005, 11:28 )
In Italien z.B. wurde auf jedem 2. Geldschein (wenn mich nicht alles täuscht, is schon länger her) Koksspuren nachgewiesen.

aber da is halt auch das problem, dass sich geldscheine vermischen und spuren auf anderen scheinen hinterlassen... also nicht so indikativ wie die wassermessung...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fobs
Beitrag 25 Nov 2005, 11:19
Beitrag #77


> Faah Bien <
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.494
Mitglied seit: 4-February 03
Wohnort: Prad - München
Mitglieds-Nr.: 811



Auf 9 von 10, so wars glaub ich!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
martin Puerto
Beitrag 25 Nov 2005, 11:46
Beitrag #78


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 184
Mitglied seit: 6-August 03
Mitglieds-Nr.: 2.016



ZITAT(frau_post @ 24. Nov 2005, 15:31 )
(früher hat a wurstsemml 10 Ös oda a g kok 1000 Ös kostet u heut iss 1 € bzw 100 € .... )

wo kaufst Du ein ? (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)

ist ja alles viel zu teuer !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 25 Nov 2005, 11:51
Beitrag #79


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



ZITAT(Fobs @ 25. Nov 2005, 10:28 )
In Italien z.B. wurde auf jedem 2. Geldschein (wenn mich nicht alles täuscht, is schon länger her) Koksspuren nachgewiesen.
Oder mal wieder typisch, als im Bundestag auf den Toiletten der Parlamentarier Koksspuren auf ziemlich allen Deckeln gefunden worden waren, es den Putzfrauen unter zu jubeln (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/futschlach.gif)

des find i jetzt ja schon fies, wenn ma des in zeiten vom euro allein auf die italiener schiebt (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)

schließlich sind spanien und holland auch dabei, also quasi eine "spurenkette" (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

ich fänd eine geldscheinanalyse wesentlich interessanter in ländern ohne währungsreform, also schweiz zB. noch dazu weil die schweiz ja das nötige kleingeldbesitzende volk hätte, in schubladen gesprochen, ganz pauschal.....

bezüglich der klodeckelgeschichte hat fragt mich nich welches magazin mal bei einem labor untersuchen lassen. es reicht ein einzelner klodeckel, wenn man dann mit reinigungsmitteln drübergeht, zerlegts dann die stoffe in irgendwelche ganz fiesen rückstände, so dass man automatisch alle anderen deckel mit kontaminiert.
also sind nicht die putzen schuld, sondern die böse reinigungsmittelindustrie, die einfach nicht genügend tierversuche macht *lol*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fobs
Beitrag 25 Nov 2005, 11:53
Beitrag #80


> Faah Bien <
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.494
Mitglied seit: 4-February 03
Wohnort: Prad - München
Mitglieds-Nr.: 811



Das war eh noch vor dem Euro (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · nightlife, feierkultur & konsum · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

10 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 5. June 2024 - 12:13


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: