technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Outlook Mails in Mac os x importieren?
tfan
Beitrag 7 Aug 2005, 22:55
Beitrag #1


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



hallo,

weiß jemand vielleicht hier wie man die emails vom MS OUTLOOK (*.pst datei) ins mail in MAC OS X importieren kann? Oder ins Thunderbird bzw. Entourage?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 7 Aug 2005, 23:56
Beitrag #2


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Der gemeinsame Nenner zwischen den wichtigsten Mail-Clients ist IMAP. Das einfachste ist also die Mails vom Mailclient auf einen IMAP-Server zu schieben und von dort wieder abzurufen. Dovecot und den klassichen imap-uw gibt es z.B. in den Darwin Ports zum installieren unter Mac OS X.

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mia
Beitrag 8 Aug 2005, 07:12
Beitrag #3


Sub umbra floreo.
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 385
Mitglied seit: 24-January 03
Mitglieds-Nr.: 760



Das OS X eigene Mailprogramm is a Schas! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sleepy.gif)
Das kannst komplett vergessen.

Ist wirklich besser du besorgst dir Outlook oder Entourage... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 8 Aug 2005, 11:11
Beitrag #4


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



ok mit entourage kannst keine MS outlook mails importieren! einzig nur mails vom outlook express, aber da muss 1. os 9 (classic) und darin outlook express installiert sein! - shit!


IMAP? und wo bekomm i an IMAP server her?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 8 Aug 2005, 11:12
Beitrag #5


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



@mia Immer gut zu wissen tagtäglich mit einem Schass zu tun zu haben. Ich verwend gern das Mail.app. Und eigentlich war die Frage nicht "soll ich das verwenden" sondern "wie kann ich meine Mails da rein kriegen". Also wenn jemand seine Meinung zur Mail.app abgeben will bitte in einem eigenen Thread.

ZITAT
IMAP? und wo bekomm i an IMAP server her?


As I said - Darwin Ports. Das ist eine Packetverwaltung wie APT für Darwin: http://darwinports.opendarwin.org/

Wem's mehr liegt kann auch Fink verwenden: http://fink.sourceforge.net/ - hat halt kein Dovecot.

Anleitung zu Dovecot gibts unter http://www.dovecot.org/

Und so kompliziert das alles ausschauen mag - es ist wirklich die einfachste Möglichkeit Mails von Outlook in einen anderen Mailclient zu bekommen.

b4n

Der Beitrag wurde von Alpha600 bearbeitet: 8 Aug 2005, 11:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 8 Aug 2005, 11:22
Beitrag #6


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



Alpha dankeschön, werd mich mal umschauen!:-)

nur deswegen brauchst die mia doch ned so "anschnauzen" *g*

was mich aber auch am MAIL APP. stört, man kann irgendwie keine unterordner machen oder hab ich da was übersehen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 8 Aug 2005, 21:37
Beitrag #7


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



so der tüftler hat wieder zu geschlagen... es geht vieeeel einfacher!

1. Lade Mozilla Thunderbird und installiere auf Windows und Mac OS X
2. Unters Windows wenn die Emails in Outlook sind, Outlook Express öffnen
3. Emails in Outlook Express importieren
4. Mozilla Thunderbird öffnen, Emails von Outlook importieren
5. Den Mailordner unter Anwendungsdaten kopieren
6. Den Mailordner unter Mac OS X unter Libary/Thunderbird/Profiles einfügen
7. Thunderbird unter Mac OS X öffnen, den Zielpfad der Mails angeben
8. Thunderbird schließen und neu starten.

Alle Emails und deren Ordner da. Nun kann man nach belieben verschieben!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jerry99
Beitrag 9 Aug 2005, 22:52
Beitrag #8


lakestyle
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.833
Mitglied seit: 28-June 02
Wohnort: Weiden am See
Mitglieds-Nr.: 242



ZITAT(Mia @ 8. Aug 2005, 7:12 )
Das OS X eigene Mailprogramm is a Schas! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sleepy.gif)
Das kannst komplett vergessen.

wieso?
hast Du schon Tiger installiert.
Ich bin sehr zufrieden mit mail - ist seit Tiger imo noch besser. ist zwar im Prinzip ein einfaches Programm - funkt aber bestens und die Suchfunktion ist sehr geil. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 9 Aug 2005, 23:06
Beitrag #9


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



aber ich fand keine möglichkeit meine emails und deren ordner zu importieren.. und mit thunderbird funktionierte es dann perfekt!
thunderbird hat ja auch eine suchfunktion die sich sehen lässt!

bin damit jetzt sehr zufrieden, funktioniert alles tadellos *gg*


auch die kontakte lassen sich mit einem netten tool vcf to txt converter als txt speichern und im adressbuch des thunderbirds importieren! lief bei mir ca 3 minuten.. hab ja einige addy´s!


das mail in 10.4 is ja auch ganz nett, hat sich ja ned nur an der ansicht geändert zum 10.3.x!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 10 Aug 2005, 16:16
Beitrag #10


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Auch ich war am Anfang noch Thunderbird-User - weil ich es auch so von Windows noch gewohnt war. Aber Thunderbird arbeitet nicht mit iCal zusammen und auch nicht mit dem Addressbook. Demnach dann auch nicht mit Spotlight oder dem Dashboard Widgets. Man lässt sich einiges entgehen.

Die Thunderbird Entwickler wollen auch gar nix in die Richtung einbauen - einerseits weil zu wenig Zeit - andererseits weil keine Platformspezifischen features in Mozilla Produkte kommen sollen - bei Windows-spezifischen Features ist man da nicht so streng.

Die Kontakte könnte man ja noch auf einen LDAP-Server lokal speichern und Thunderbird und Addressbook darauf zugreifen lassen. Aber LDAP aufsetzen kann noch schwerer werden als einen IMAP-Server.

Thunderbird ist nett - aber auch am Mac für beruflichen Einsatz nicht so gut geeignet.

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 10 Aug 2005, 16:19
Beitrag #11


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



ach naja.. wieoft nutzt man wirklich das dashboard? also ich sehr wenig bis gar ned.

zum thema adressbuch: mit dem AdressBookExporter-2.1.2 lassen sich alle Kontakte im Adressbuch als txt exportieren und locker in jedes Mailprogramm importieren!

Aber vielleicht bin ich zu blind alpha *gg* wie kann man unter 10.4.x im MAIL Unterordner zb. bei Posteingang erstellen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 10 Aug 2005, 17:28
Beitrag #12


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Der Sinn des Addressbook im Mac OS X ist, dass nicht jedes Programm ein eigenes braucht. Und dass man nicht bei x-Programmen Änderungen von einem in x-1 ex- und importieren muss, bei jeder Änderung.

However ...

Ordner erstellen ist irgendwie kein Problem bei mir. Ich kann lokal und am IMAP Ordner anlegen. Bei POP3 geht es natürlich nicht unter dem Eingang - POP3 hat ja keine Ordner. Es geht unter Postfach -> Neues Postfach im Menü oder bei der Ordner-Leiste unten mit dem Button neben dem Plus mit dem Rad (Punkt neues Postfach) oder mit Rechtsklick bzw. strg+Klick auf einen existierenden Ordner. Deswegen versteh ich auch die Frage nicht ganz ...

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 10 Aug 2005, 21:40
Beitrag #13


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



siehst das hab i ned entdeckt.. sollte öfters mal unten nachschauen.. ABER:

er erstellt mir die neuen ordner nicht direkt unter Posteingang oder Postausgang, sondern komplett unterhalb!
da geht meine ordnung verloren die ich mir seit geraumer zeit angelegt habe....

habe nur POP3!

anders möglich die neuen ordner direkt unter Posteingang bzw. Postausgang anzulegen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 10 Aug 2005, 23:26
Beitrag #14


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Unterhalb im Sinne der Struktur geht nur wenn es auch der Mailserver untersützt. Also folgendes
QUELLTEXT
INBOX
 |  - 2005
 |  - 2004

OUTBOX
 |  - 2005
 |  - 2004

Work
 |  - tbd
 |  - finished


Geht nur mit IMAP aber nicht mit POP3 - bei Exchange und .Mac weiss ichs nicht - nie probiert.

Was natürlich geht ist
QUELLTEXT
INBOX

OUTBOX

Inbox Archiv
 |  - 2005
 |  - 2004

Outbox Archiv
 |  - 2005
 |  - 2004

Work
 |  - tbd
 |  - finished


Zum Ordner hin und her schrieben einfach drag&drop - wie auch bei iPhoto z.B.

Wenn der Eingang mit anderen Ordner kombiniert werden soll (für Suche und sowas) kann man das leicht mit inteligenten Ordner lösen. Oder wenns nur mal schnell gehen soll einfach mehrere Ordner mit CMD/Apfel-Taste auswählen (how cool is that (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) ).

Dieses Gear/Zahnrad-Symbol ist übrigens überall in Mac OS Anwendungen zu finden um etwas in einer Liste zu machen - z.B. beim Finder die Objektoptionen. Es tut aber praktisch immer das gleiche wie ein Rechts/Ctrl-Klick. Und das Menü hat natürlich auch immer die Optionen.

Sind wohl alles die typischen Probleme die ein neuer Mac-User hat *g* Mit der Zeit wirds einfacher - besonders weil sich alles viel ähnlicher ist wie bei Windows.

b4n

PS: Ein lokaler IMAP-Server ist natürlich auch noch eine Option - wenns wirklich so schlimm ist, dass du 20 Pixel weiter unten die Subordner hast. Und dann die Mails vom POP3 mit den vorhanden Unix-Tools automatisch importieren. Oder ... einmal umstellen und damit leben - ist meistens einfacher (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · Computer, Hardware & Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17. June 2024 - 00:34


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: