technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Stanton M.303 (wer Erfahrung damit?)
G-point
Beitrag 27 Sep 2005, 13:58
Beitrag #21


dis:[Eased]
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 394
Mitglied seit: 11-December 04
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 5.134



Was sind eigentlich Rail Glide Fader? Ist eine Erfindung von Gemini, aber hab keine Ahnung ob das jetzt gut, oder schlecht ist!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KayoZ
Beitrag 27 Sep 2005, 14:28
Beitrag #22


.::1|1,4|2|2,8|4|5,6|8|11::.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 5.105
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 2.460



auch keine ahnung aber penny&giles wären halt die besten!
klingt aber auch nach einer besseren variante, die einfach besser auf der rail glidet *g*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 27 Sep 2005, 14:55
Beitrag #23


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



bezüglich den besten fadern...
http://www.rane.com/
Non-Contact Crossfader and Channel Faders

Rane's patented magnetic fader is the fastest, most accurate, and long lasting on the planet. The design uses non-contact magnetic position sensor technology previously reserved for the most demanding aerospace and industrial applications. No travel noise - No bleed - ever! Unlike optical non-contact faders, the magnetic fader is impervious to smoke, moisture, temperature and aging. The electrical performance of these faders is totally unaffected by use. The mechanical life of the magnetic fader exceeds 10 million operations.

These magnetic faders know exactly what your hand is doing! A proprietary curve-translation module converts your hand motion into precise audio level control. The TTM 56 offers the user more flexible curve selection and fader assignment options than ever before. This technology is used for both Channel Faders and the Crossfader.

The Crossfader control includes Reverse switch, Mode switch and independent, continuously adjustable Contours for A-side and B-side. In Mode 1, the Contour control adjusts from smooth blend to extremely fast cut. Select Mode 2 for center-cut effect (PGM 1 and PGM 2 off in the center) with full range Contour control.

The Channel Fader controls include Reverse switches, Mode switches and continuously adjustable Contours. In Mode 1, the Contour control adjusts from smooth blend to extremely fast cut. Select Mode 2 for Left/Right pan effect with Contour control. The Channel Reverse switch allows left and right hand Channel Faders to control Program 1 or Program 2.

ausser im ttm-56 verwendet rane auch penny&giles

Der Beitrag wurde von ../[._/ bearbeitet: 27 Sep 2005, 15:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aira_force
Beitrag 27 Sep 2005, 15:50
Beitrag #24


the idiots have taken over
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.531
Mitglied seit: 29-March 03
Wohnort: v praze
Mitglieds-Nr.: 1.488



fragt sich nur ob der preis für ein home mischpult gerechtfertigt ist...aber wenn ich mir so manche hier am board anschau, würden sich die auch ein rane pult kaufen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 27 Sep 2005, 15:54
Beitrag #25


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



700€?? die meisten kaufen sich derzeit irgendwas um die 1000 und aufwärts....
und diesen mixer kauft man sich eh nur wenn man glaubt ihn unbedingt zu brauchen, das gleiche trifft aber auf A&H alle mal zu
ich kauf mir vorher sicher ein rane, is aber höchstwahrscheinlich geschmacksache
Go to the top of the page
 
+Quote Post
f_puschmann
Beitrag 27 Sep 2005, 16:08
Beitrag #26


houseverbotling
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 686
Mitglied seit: 17-November 04
Wohnort: wien/graz/a
Mitglieds-Nr.: 4.932



ich würd keinen mixer ohne pegelmeter pro kanal kaufen.

sonst sieht er ja recht hübsch aus
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G-point
Beitrag 28 Sep 2005, 07:12
Beitrag #27


dis:[Eased]
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 394
Mitglied seit: 11-December 04
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 5.134



So hier mal der Gemini PS-03.:

PS Series standard features
Face:
- Filter assign switch
- Dry/Wet & resonance fader control
- Rotary Q factor control
- 3 filter memo/recall buttons with LED

http://www.geminidj.com/ps03.html

Hört sich auch net so schlecht an, oder?
- Dual mode push button for tempo on/off & cue effect
- Rotary tempo control with push button low, mid, & high controls
- Mic section with rotary Mic volume, high, & low
EQ controls
- Fader section with hamster/reverse, slope, & assign
switches
Weight: 6.3 lbs. (2.86 kg) Shipping: 10.3 lbs. (4.66 kg)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dames Jean
Beitrag 28 Sep 2005, 08:58
Beitrag #28


Hansl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.398
Mitglied seit: 23-June 03
Mitglieds-Nr.: 1.855



ZITAT(f_puschmann @ 27. Sep 2005, 16:08 )
ich würd keinen mixer ohne pegelmeter pro kanal kaufen.

sonst sieht er ja recht hübsch aus

Geht mir genau so, das ist einfach Pflicht bei einem Mixer.

Der Beitrag wurde von about:blank bearbeitet: 3 Nov 2005, 15:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 28 Sep 2005, 09:01
Beitrag #29


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



freu mich schon auf ende Oktober, dann hab ich endlich mein A&H Xone92....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 3 Nov 2005, 15:14
Beitrag #30


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



so hab gestern mitn dem stanton aufgelegt
würd ich mir nicht kaufen, gleich mehr geld ausgeben und länger glücklich sein

linefader bähh nicht mein fall, die ergonomie mein ich
der x-fader geht wenigstens recht leicht und präzis, nur das gleiche wie linefader
alle, und ich wirklich ALLE knöpfe, pottis sonstiges was noch irgendwie sich verselbständigen kann, tut dies auch, ohne kraftaufwand
selbst der pre-listening knopf für die einzelnen kanäle is mir rausgehüpft
die potis gehen auch ab wie nix
kopfhörer ausgang is mir ziemlich leise vorgekommen

ansonsten erweckt er genau den gegenteiligen eindruck, das war gerade das komische, er wirkt in natura sehr solide, gut verarbeitet
design is so und so geschmacksache

subjektiver bericht ende
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G-point
Beitrag 4 Nov 2005, 13:24
Beitrag #31


dis:[Eased]
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 394
Mitglied seit: 11-December 04
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 5.134



Dank dir! Also werd ich meine Suche halt von neuem beginnen müssen! Was ist jetz eigentlich mit deinem Vestax?

glg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 3. June 2024 - 15:00


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: