technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Laser-Festplatten - 10.000mal schneller als heutige HDDs
Roman001
Beitrag 18 Jan 2009, 12:42
Beitrag #1


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



Gehört Laser-Festplatten die Zukunft? Bis zu 10.000 Mal schneller als heute

ZITAT
Der rumänische Wissenschaftler Dr. Daniel Stanciu entdeckte 2006 - noch vor Erhalt seines Doktortitels - eine Möglichkeit, mit Licht die Polarität eines Magneten zu verändern. Dazu war nur ein Laserpuls von 40 Femtosekunden (eine Femtosekunde entspricht einem Millionstel einer Nanosekunde) notwendig. Dies war nach damaligem Kenntnisstand allerdings unmöglich und selbst nachdem der Beweis für diese Möglichkeit erbracht war, konnte man sie nicht erklären. Inzwischen hat man hier Fortschritte gemacht und denkt schon über praktische Einsatzmöglichkeiten nach.
Laut Dr. Stanciu wird es wohl noch ungefähr fünf Jahre dauern, bis erste Laser-Festplatten erscheinen. Da Laser, die Femtosekunden-Pulse abgeben können, noch sehr teuer sind, werden zunächst billigere und langsamere Picolaser verwendet. Selbst damit sollen Datenübertragungen von 1 Terabit pro Sekunde möglich sein. Das ist ungefähr 1.000 Mal schneller als heutige leistungsfähige Festplatten. Mit Femtosekunden-Lasern sollen dann später sogar 100 Tbit/s oder mehr erreichbar sein. Als Nebeneffekt soll übrigens auch Rotation der Magnetplatten entfallen, so dass Laser-Festplatten wohl nicht mehr viel mit heutigen Geräten gemeinsam haben dürften.


http://www.gamestar.de/hardware/news/laufw...ie_zukunft.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Mysterio
Beitrag 18 Jan 2009, 12:44
Beitrag #2


99% of EDM sucks!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.651
Mitglied seit: 20-November 05
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 7.493



Und was will man uns damit sagen? Ein System ist immer nur so schnell wie die langsamste Komponenten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 18 Jan 2009, 13:04
Beitrag #3


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



ZITAT(Mysterio @ 18 Jan 2009, 12:44 ) *
Und was will man uns damit sagen? Ein System ist immer nur so schnell wie die langsamste Komponenten.


die langsamste komponente in nem PC ist die festplatte

sprich beim tag täglichen gebrauch merkt man den leistungsschub durch ne schnelle festplatte zig mal stärker als den leistungsschub durch ne schnelle CPU (booten, ladezeiten, virenscan, daten konvertieren,....... sprich alles wo auf die festplatte zugegriffen wird)

zb würde es absolut garnichts bringen wen internetanbindungen 2gb/s beim datenversenden schaffen, wenn ne IDE festplatte bei 30mb/s dicht macht oder ne SATA platte bei 90mb/s oder ne SSd bei 250 mb/s

SSDs sind aber inzwischen so weit, dass die SATA2 (max 300 mb/s) anbindung der flaschenhals wird

desshalb kommt mitte dess jahres bereits SATA3

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 18 Jan 2009, 13:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
K
Beitrag 18 Jan 2009, 15:26
Beitrag #4


oft im Keller
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 3.627
Mitglied seit: 30-December 01
Wohnort: NIEDERÖSTERREICH/Wachau
Mitglieds-Nr.: 3



ZITAT
sprich beim tag täglichen gebrauch merkt man den leistungsschub durch ne schnelle festplatte zig mal stärker als den leistungsschub durch ne schnelle CPU (booten, ladezeiten, virenscan, daten konvertieren,....... sprich alles wo auf die festplatte zugegriffen wird)


kurz gesagt - beim täglichen gebrauch bringt das ganz overclocking als nicht wirklich was (IMG:style_emoticons/default/satisfied.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · Computer, Hardware & Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 12:48


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: