technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

5 Seiten V   1 2 3 > »   
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Pioneer schlägt zurück!, Pioneer DJM-800
Thomas Kay
Beitrag 18 Feb 2006, 18:45
Beitrag #1


Prinz von Bel Linz
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 388
Mitglied seit: 18-April 05
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 6.255



(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/guckstduhier.gif) Darauf haben wir doch alle gewartet. Was kommt nach DJM-600?

Hab euch hier was ganz Neues rausgesucht. Viel Spass! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Der neue 4-Kanal-Digitalmixer DJM-800 von Pioneer verbindet MIDI-Kompatibilität mit 96-kHz/24-Bit-Technologie und den neuen innovativen „Sound Colour“-Effekten

Der Mixer verfügt über einen High-End-A/D-Wandler (96 kHz/24 Bit) mit höchster Klangqualität, 61 zuweisbare MIDI-Kontrollkanäle sowie eine Harmonic-Mix-Funktion für harmonisches Mixen, mit der die Tonart eines Tracks ermittelt und automatisch in die nächste passende Tonart geändert wird, so dass durch Pitching entstandene Ungenauigkeiten beseitigt werden. Mit digitalen Anschlüssen, einem großen, hellen Dot-Matrix-Display und einer Vielzahl von hochwertigen Effekten ist der DJM-800 das perfekte Tool für anspruchsvolle DJs.

Der Mixer bietet digitale Performance der Spitzenklasse, enorm vielseitige MIDI-Funktionen und einen völlig neuen Ansatz für harmonisches Mixen, der auf der intuitiven Mixtechnik erfahrener DJs basiert. Durch diese Innovation sowie einen äußerst reinen Klang und zahlreiche Zusatzfunktionen ermöglicht dieses Gerät innovative Mixtechniken und wird den hohen Erwartungen gerecht, die Clubs, professionelle DJs und aufstrebende Künstler an Pioneer haben“, erklärt Jason Pook, Product Planning Manager bei Pioneer Europe.

Pioneer legt größten Wert auf die Klangreinheit seiner Produkte. Der DJM-800 wird diesem hohen Anspruch gerecht, denn der Mixer ist mit derselben High-End-Technologie ausgestattet wie der DJM-1000. Das analoge Signal eines angeschlossenen Players wird sofort und auf kürzestmöglichem Weg durch einen A/D-Wandler mit 96 kHz/24 Bit digitalisiert, so dass es den äußerst leistungsstarken 32-Bit-Digitalsignalprozessor ohne Qualitätsverlust erreicht.

Digitale Eingänge und Ausgänge unterstützen eine transparente Verarbeitung der Signale digitaler Decks der Pioneer-Produktreihen CDJ und DVJ, so dass eine hervorragende Audioqualität erzielt wird. Mit Eingangsfrequenzen von 44,1/48/96 kHz und wählbaren Ausgangsfrequenzen zwischen 48 und 96 kHz ist der DJM-800 nicht nur ideal für den professionellen Einsatz im Club geeignet, sondern aufgrund seines exzellenten Sounds auch eine hervorragende Wahl für Aufnahmestudios.

(IMG:http://www.futuremusic.com/news/images/DJM800-top.jpg)

Ein weiteres wichtiges Leistungsmerkmal ist die vollständig zuweisbare MIDI-Funktion. Mit dieser Funktion können MIDI-Signale von nahezu jedem Knopf und Schalter des DJM-800 an externe MIDI-Geräte gesendet werden. (Insgesamt stehen 61 zuweisbare Bedienelemente zur Verfügung.) Aufgrund dieser enormen MIDI-Flexibilität kann der DJM-800 als vielseitige Schnittstelle zur Steuerung MIDI-steuerbarer Lichteffekte und Software sowie MIDI-fähiger Videomixer eingesetzt werden. Für eine noch intuitivere Bedienung des Geräts können die Lautstärkeregler durch Drehknöpfe ersetzt werden, die noch feineres und präziseres Mixen ermöglichen.

In ausführlichen Gesprächen mit einigen der besten DJs und Toningenieure der Welt erhält Pioneer immer wieder wichtige Anregungen für neue, intuitive Techniken zum perfekten Mixen – hierzu zählen auch die „Sound Colour“-Effekte, die DJs einen ganz neuen Mixstil ermöglichen. Wenn der DJ einen Track in der Tonart C um +3 % anpasst, weist der Track nicht mehr die reine Tonart auf, sondern liegt im Bereich zwischen C und D. Daher kann ein perfekter Harmonic- Mix nur durch eine perfekte Abstimmung gelingen. Bei der harmonischen Abstimmung wird das Quellsignal mittels Pitching so angepasst, dass eine Standard-Tonart erreicht wird. DJs der Spitzenklasse verbringen Tausende Stunden damit, die Tonarten ihrer Musik zu bestimmen und ihre Sammlung so zu remastern, dass sie perfekt gepitcht ist. Mit der innovativen Funktion für harmonisches Mixen wird es für DJs deutlich einfacher, ihr Publikum immer wieder durch reibungsloses Mixen zu beeindrucken. Außerdem bietet der Mixer Filter-, Sweep- und Crush-Effekte, einen Highpass/Lowpass-Filter, einen Sperrfilter (Notch-Filter) sowie einen Bit-Crusher-Effekt für alle Line-Kanäle.

Die hohe Innovationskraft von Pioneer wird auch durch das umfangreiche Effektpaket belegt: Echo, Delay, Reverse Delay, Pan, Transform, Filter, Flanger, Phaser, Reverb, Robot, Chorus, Roll und Reverse Roll. Die Effekte werden mittels automatischer BPM-Erkennung mit dem Beat synchronisiert. Zusammen mit den zusätzlichen digitalen Beat-Effekten sind 50 Kombinationen von Effekten möglich.

Der DJM-800 verfügt über ein ebenso robustes Gehäuse wie der DJM-1000, wodurch unerwünschte Vibrationen, die die Klangqualität beeinträchtigen können, stark verringert werden. Das Layout und Format des Mixers entspricht dem des DJM-600, so dass insbesondere die DJs, die mit diesem Modell vertraut sind, den neuen Mixer intuitiv bedienen können. Darüber hinaus verfügt der DJM-800 über eine doppelte Abschirmung gegen digitales Rauschen sowie über ein besonders leistungsstarkes Netzteil.

(IMG:http://www.djservice.com/dj_equipment/Pioneer-DJM_400-800/DJM-800_filters.jpg)

Weitere Funktionen

# Der DJM-800 bietet einen enormen Funktionsumfang: Cross Fader-Zuweisung: Zuweisung des Eingangs jedes Kanals zum Cross Fader

# Fader Curve-Einstellung: Änderung der Cross Fader Curve bzw. Channel Fader Curve

# Fader Start: Wenn ein Pioneer CDJ-Player per Kontrollkabel an den Mixer angeschlossen ist, kann die Wiedergabe durch Betätigen des Cross Faders oder Channel Faders gestartet werden

# 3-Band-Equalizer: Für jeden Kanal kann über einen integrierten Equalizer der Pegel im Hoch-, Mittel- und Tiefband im Bereich von –26 dB bis +6 dB eingestellt werden

# Talk Over: Automatisches Absenken der Lautstärke um -20 dB, so dass Ansagen über dem Track gut hörbar sind

# Mic Signal Cut: Die Ausgabe des Mikrofonsignals an den Kabinen-Monitor kann unterdrückt werden, um Rückkopplungen zu vermeiden

# Peak Level Meter: Zeigt den Spitzenpegel des Eingangssignals für jeden Kanal oder den Master an

# Drehknopf für Master-Ausgang

# Einstellbarer Master-Ausgangspegel

# Zweifache Anpassung des Mikrofonpegels

# Optionale Dreh-Fader verfügbar (DJC-800RV)

(IMG:http://www.futuremusic.com/news/images/DJM800-back.jpg)


Kostenpunkt: ca. EUR 1.370.-

Der Beitrag wurde von Thomas Kay bearbeitet: 18 Feb 2006, 18:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mehmet acuma
Beitrag 18 Feb 2006, 18:49
Beitrag #2


Full Member
******

Gruppe: Members
Beiträge: 583
Mitglied seit: 15-December 04
Mitglieds-Nr.: 5.169



ZITAT(Guest @ 18. Feb 2006, 18:48 )
RANE/ECLER/VESTAX/RANE/ECLER/VESTAX/RANE/ECLER/VESTAX/RANE/ECLER/

uuups, war nicht eingeloggt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr. Unknown
Beitrag 18 Feb 2006, 18:54
Beitrag #3


gefährliches halbwissen
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.557
Mitglied seit: 4-May 05
Wohnort: quaterpounder w/ cheese
Mitglieds-Nr.: 6.368



sieht nicht schlecht aus, aber der preis... ?!?!?!

mal schaun, wie er sich in den nächsten monaten bewährt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fakeschlange
Beitrag 18 Feb 2006, 18:57
Beitrag #4


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.853
Mitglied seit: 22-March 02
Mitglieds-Nr.: 76



für alle, die keine lust haben sich den schrott in voller länge durchzulesen, hier eine zusammenfassung der wichtigsten punkte:

ZITAT(Thomas Kay @ 18. Feb 2006, 17:45 )
Ungenauigkeiten (...) Qualitätsverlust (...) unerwünschte (...) Klangqualität (...) stark verringert (...) Rauschen (...) Absenken der Lautstärke (...) Rückkopplungen (...) EUR 1.370.-
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 18 Feb 2006, 18:57
Beitrag #5


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



komischer zufall dass die rückseite genau gleich aussieht wie das Allen&Heath xone92.... :=))

und.. ist das wirklich wahr?
ZITAT
DJs der Spitzenklasse verbringen Tausende Stunden damit, die Tonarten ihrer Musik zu bestimmen und ihre Sammlung so zu remastern, dass sie perfekt gepitcht ist


???
ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen dass diese sound-color-zeug wirklich viel sinn macht... bin aber auch kein profi.


jedenfalls, unterm strich: es sind wieder die billigen kinderspielzeugdrehknöpfe und fader und das nochdazu in der gleich beschissenen unübersichtlichen anordnung und damit is es schon wieder uninteressant...

Der Beitrag wurde von tecxx bearbeitet: 18 Feb 2006, 18:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fact
Beitrag 18 Feb 2006, 19:00
Beitrag #6


Hardcoreposter
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 635
Mitglied seit: 3-February 05
Wohnort: St. Pölten
Mitglieds-Nr.: 5.518



Hier gibts mehr zu dem alten Thema

http://www.tekkno.at/bb/viewtopic.php?t=7784
Go to the top of the page
 
+Quote Post
freetom
Beitrag 18 Feb 2006, 19:04
Beitrag #7


Die Wiener Liga
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.928
Mitglied seit: 15-February 04
Wohnort: vienna
Mitglieds-Nr.: 3.110



was für ein berauschendes design (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sneaky2.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fakeschlange
Beitrag 18 Feb 2006, 19:08
Beitrag #8


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.853
Mitglied seit: 22-March 02
Mitglieds-Nr.: 76



ZITAT(tecxx @ 18. Feb 2006, 17:57 )
und.. ist das wirklich wahr?
ZITAT

DJs der Spitzenklasse verbringen Tausende Stunden damit, die Tonarten ihrer Musik zu bestimmen und ihre Sammlung so zu remastern, dass sie perfekt gepitcht ist


???

die minimal- und elektro-profis schon, die sitzen stundenlang zwischen plattenspielern und stimmgerät und ermitteln die komplizierten akkord-verläufe

"c-dur ... c-dur ... c-dur ... c-dur ... c-dur ... c-dur ... c-dur ... c-dur ... c-dur ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 18 Feb 2006, 19:12
Beitrag #9


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



ZITAT(Fact @ 18. Feb 2006, 19:00 )
Hier gibts mehr zu dem alten Thema

http://www.tekkno.at/bb/viewtopic.php?t=7784

jawohl und dort gibts auch noch den link zu diesem unschlagbaren angebot

http://www.dj-laden.com/dj2004/shop/artikel.asp?aid=156269&

also meine bestellung is draussen
falls wer mitbestellet gleich sagen zwecks versandkosten halbieren!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr. Unknown
Beitrag 18 Feb 2006, 19:13
Beitrag #10


gefährliches halbwissen
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.557
Mitglied seit: 4-May 05
Wohnort: quaterpounder w/ cheese
Mitglieds-Nr.: 6.368



ZITAT(allstar2k @ 18. Feb 2006, 19:04 )
was für ein berauschendes design (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sneaky2.gif)

es soll ja keinen designwettbewerb gewinnen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/hah.gif)

was habts ihr alle gegen pioneer mixer?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 18 Feb 2006, 19:13
Beitrag #11


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



ZITAT(fjo @ 18. Feb 2006, 18:08 )
die minimal- und elektro-profis schon, die sitzen stundenlang zwischen plattenspielern und stimmgerät und ermitteln die komplizierten akkord-verläufe

"c-dur ... c-dur ... c-dur ... c-dur ... c-dur ... c-dur ... c-dur ... c-dur ... c-dur ..."

*ggggggggggggggggg*

möcht dann nit wissen wies bei den trancern aussieht...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 18 Feb 2006, 19:15
Beitrag #12


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



ZITAT(Mr. Unknown @ 18. Feb 2006, 18:13 )
ZITAT(allstar2k @ 18. Feb 2006, 19:04 )
was für ein berauschendes design (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sneaky2.gif)

es soll ja keinen designwettbewerb gewinnen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/hah.gif)

was habts ihr alle gegen pioneer mixer?

scheiss soundqualität, miese verarbeitung der regler und fader, absolut unübersichtliche anordnung der bedienelemente (bestes beispiel: master-fader und linefader der kanäle direkt nebeneinander und sehen genau gleich aus... wie oft haben die djs schon versehentlich den master statt dem fader 4 runtergedreht....) usw...
und das zu einem unverschämten preis....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fakeschlange
Beitrag 18 Feb 2006, 19:18
Beitrag #13


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.853
Mitglied seit: 22-March 02
Mitglieds-Nr.: 76



ZITAT(Mr. Unknown @ 18. Feb 2006, 18:13 )
was habts ihr alle gegen pioneer mixer?

(IMG:http://www.franzjotto.com/images/djm800.jpg)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas Kay
Beitrag 18 Feb 2006, 19:18
Beitrag #14


Prinz von Bel Linz
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 388
Mitglied seit: 18-April 05
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 6.255



ZITAT(Mr. Unknown @ 18. Feb 2006, 19:13 )
ZITAT(allstar2k @ 18. Feb 2006, 19:04 )
was für ein berauschendes design (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sneaky2.gif)

es soll ja keinen designwettbewerb gewinnen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/hah.gif)

was habts ihr alle gegen pioneer mixer?

Sag ich auch. Hab zwar keinen Pioneer mehr zu Haus stehen. Hab aber auch mit einem 500er einmal begonnen.

Und man kann sagen was man will, Pioneer hat hier nun mal den Massstab vor etwa zehn Jahren gestzt. Jeder andere Hersteller miteingeschlossen A&H baut vom Konzept her auf diese Linie. Der eine oder andere Mixer mag je nach Geschmack halt dann auch besser sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr. Unknown
Beitrag 18 Feb 2006, 19:19
Beitrag #15


gefährliches halbwissen
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.557
Mitglied seit: 4-May 05
Wohnort: quaterpounder w/ cheese
Mitglieds-Nr.: 6.368



ZITAT(tecxx @ 18. Feb 2006, 19:15 )
ZITAT(Mr. Unknown @ 18. Feb 2006, 18:13 )
was habts ihr alle gegen pioneer mixer?

scheiss soundqualität, miese verarbeitung der regler und fader, absolut unübersichtliche anordnung der bedienelemente (bestes beispiel: master-fader und linefader der kanäle direkt nebeneinander und sehen genau gleich aus... wie oft haben die djs schon versehentlich den master statt dem fader 4 runtergedreht....) usw...
und das zu einem unverschämten preis....

siehst. der masterfader wurde durch ein poti ersetzt. und es steht kein wort über die neuen fader.

...obwohl: digitale fader sind bestimmt empfindlicher, oder? ...ich weiss auch nicht.

...und das jedes signal a/d-d/a gewandelt wird is auch ein schaas.

ja habts eh recht. is eh ein scheiss mixer, ich bin aber trotzdem mit dem djm-600 seit zwei jahren zufrieden (bis auf den crossfader)

(edit die Xte: der crossfader war ja eh schon immer "digital". die linefader sind ja immer noch straight analog, wenn ich nix überlesen habe)

Der Beitrag wurde von Mr. Unknown bearbeitet: 18 Feb 2006, 19:31
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas Kay
Beitrag 18 Feb 2006, 19:32
Beitrag #16


Prinz von Bel Linz
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 388
Mitglied seit: 18-April 05
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 6.255



ZITAT
(bestes beispiel: master-fader und linefader der kanäle direkt nebeneinander und sehen genau gleich aus... wie oft haben die djs schon versehentlich den master statt dem fader 4 runtergedreht....) usw...

Also mir is des nu nie passiert. Ned amal bei mein Tascam und da sind die Fader so leichtgängig wie eine Feder! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von Thomas Kay bearbeitet: 18 Feb 2006, 19:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr. Unknown
Beitrag 18 Feb 2006, 19:34
Beitrag #17


gefährliches halbwissen
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.557
Mitglied seit: 4-May 05
Wohnort: quaterpounder w/ cheese
Mitglieds-Nr.: 6.368



ZITAT(Thomas Kay @ 18. Feb 2006, 19:18 )
Und man kann sagen was man will, Pioneer hat hier nun mal den Massstab vor etwa zehn Jahren gestzt. Jeder andere Hersteller miteingeschlossen A&H baut vom Konzept her auf diese Linie. Der eine oder andere Mixer mag je nach Geschmack halt dann auch besser sein.

eben. mir liegen z.b. die überdimensionierten eq-potis von der ecler nuo serie überhaupt nicht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas Kay
Beitrag 18 Feb 2006, 19:37
Beitrag #18


Prinz von Bel Linz
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 388
Mitglied seit: 18-April 05
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 6.255



ZITAT(Mr. Unknown @ 18. Feb 2006, 19:34 )
mir liegen z.b. die überdimensionierten eq-potis von der ecler nuo serie überhaupt nicht

Mit denen kann ich auch nichts anfangen. Hab einmal auf so nem Teil gespielt und hat ma überhaupt ned getaugt. Und Ecler is desegen bei Weitem keine schlechte Marke. Eben Geschmackssache u. ein klein wenig Geschicklichkeit!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr. Unknown
Beitrag 18 Feb 2006, 19:40
Beitrag #19


gefährliches halbwissen
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.557
Mitglied seit: 4-May 05
Wohnort: quaterpounder w/ cheese
Mitglieds-Nr.: 6.368



...bzw. gewohnheitssache. ich bin total auf die integrierte effekteinheit des djm-600 eingespielt. mit einem kaoss pad könnte ich die effekte niemals so nutzen, wie auf dem pioneer. auch nicht wenn ich es seit ewigkeiten im gebrauch hätte.

Der Beitrag wurde von Mr. Unknown bearbeitet: 18 Feb 2006, 19:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
der_Schneidermei...
Beitrag 18 Feb 2006, 20:26
Beitrag #20


"life is too short, so take it easy?!"
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.887
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Greenbox
Mitglieds-Nr.: 2.461



ZITAT(../[._/ @ 18. Feb 2006, 19:12 )
ZITAT(Fact @ 18. Feb 2006, 19:00 )
Hier gibts mehr zu dem alten Thema

http://www.tekkno.at/bb/viewtopic.php?t=7784

jawohl und dort gibts auch noch den link zu diesem unschlagbaren angebot

http://www.dj-laden.com/dj2004/shop/artikel.asp?aid=156269&

also meine bestellung is draussen
falls wer mitbestellet gleich sagen zwecks versandkosten halbieren!!!

ja ich wär dabei!! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) #
aber sowas von fix!!!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

5 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 00:58


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: