Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ electronic music _ Revolutioniert Final Scratch das Plattenauflegen?

Geschrieben von: gitz 1 May 2003, 15:09

ist zwar schon ein bisschen älter (25.9.2002), aber ich find den bericht sooo nett geschrieben.... biggrin.gif



Revolutioniert Final Scratch das Plattenauflegen?

DJ auf zwei Scheiben

Die beiden kanadischen DJs John Aquaviva und Richie Hawtin sind seit geraumer Zeit mit einem wahnsinnigen neuen Ding unterwegs. Es ist so sexy, dass allen DJs davon schwindlig wird. Es ist eine technische Innovation. Ihr Name ist Final Scratch, und der Witz daran ist, dass man anstatt Kisten, Taschen und eventuell auch noch Tüten voller schwer wiegender Platten nur noch ganze zwei Stück davon mitnehmen muss, eine pro Plattenspieler.

In diese beiden Platten sind keine Rillen mehr gefräst, sondern ein Timecode. Die Musik kommt in Wirklichkeit von der Festplatte des Laptops. Zwischen sie und den Plattenspieler ist ein Kästchen geschaltet, in das man während der Show die Songs zwischenlagert und sie dann von dort aus mit der Schallplatte ansteuert. Da wird das Vinyl zur Maus, mit der man angeblich auch umstandslos und vor allem gefühlsecht scratchen, rewinden, backspinnen und natürlich auch ganz normal pitchen kann. Als wäre die Musik tatsächlich auf der Scheibe.

Was bis jetzt nur wie ein selbstzweckhafter Gag klingt, hätte beachtliche Konsequenzen für reisende DJs wie mich: So hatte ich letztes Wochenende, an dem ich in Trossingen heftige House Music und in Konstanz eher Entspanntes auflegte, exakt 125 Platten dabei. Immerhin eine Kiste und eine dicke Tasche. Mindestens 35 Kilo Repertoire, die ich auf einer Sackkarre hinter mir her unentwegt auf Rolltreppen und in Aufzüge zog, so welche vorhanden waren unterwegs. Das ist meine übliche Ladung und ja, ich freue mich, ein Forum zu haben, um dieses Luxusproblem bejammern zu dürfen.

Mit Final Scratch aber, so stelle ich es mir jedenfalls vor, wäre ich pfeifend und meine zwei Platten lässig unter dem Arm über die Promenade in die Disco geschlendert, während auf dem federleichten Laptop im Rucksack ungefähr 3.000 Titel schlummerten, darauf wartend, per Schallplatte vom File zum Leben erweckt zu werden. Die 100 wichtigsten aktuellen Burner. Die 200 zeitlosesten Superburner. 300 minimalistische Klickerklacker-Tracks. 500 unausgegorene eigene Ideen, als MP 3s, zum Ausprobieren. House-Sets, HipHop-Sets, Retro-Sets, Techno-Sets, alles extrem übersichtlich einsortiert und kategorisiert. Alles, woran jemals Bedarf sein könnte, immer dabei. Und wenn sich der Techno-Rave, zu dem man gebucht wurde, als Reggae Dancehall erweist? Kein Problem: Im Ordner "Jamaica No Problem Man" lagern 250 feinste Lieblings-Riddims, falls man mal in die Verlegenheit kommen sollte.

Ein unglaubliches Verhältnis zwischen Manövriermasse und Musikmenge, relativ zu Zugriffstempo und Bedienerfreundlichkeit. Und dennoch.

Das altmodische Horten und Herumtragen von großartigen, scheißschweren Schallplatten hat etwas Heiliges. Es gibt dem ganzen Gewerbe nicht nur diesen romantischen, handwerklichen Touch, es sorgt auch für eine gewisse Mitleid erregende Büßerkomponente. Gestern im Zug zum Beispiel wollte mir eine ältere Dame die Kiste beim Aussteigen nachreichen: Sie konnte nur den Griff hochklappen. Als ich sagte: "Das sind Schallplatten", sagte sie: "Oh, Sie Armer." Mit Final Scratch wäre mir dieses wärmende Erlebnis wohl verwehrt geblieben.

Jedoch nicht nur die etwas protestantische Idee, dass man für das Privileg, DJ sein zu dürfen, irgendwie körperlich arbeiten muss, spricht für die Beibehaltung der Tradition des Kistenschleppens. Die Kiste an sich ist ja auch so etwas wie ein übergroßer und übergewichtiger Zettelkasten, ein sehr intuitives und individuelles Ablage- und Ordnungssystem, das aber nicht nur technisch-inhaltliche Informationen speichert, sondern auch eine abgegrabbelte und extremen Umgebungen ausgesetzte, dennoch kostbare Materie in relativ knapper Menge.

Im Disco-Zwielicht der DJ-Box finden rasche, komplexe Entscheidungsprozesse statt. Das eigenhändige Durchstöbern einer verwitterten Kiste auf der Suche nach dem lebenswichtigen nächsten Track, das wilde Wühlen, Zerren und Fummeln in und an Covern in all ihren Farben, Designs und Graden von Abgenutztheit erscheint mir nicht nur als der schönere darstellerische Akt im Vergleich zum Scrollen durch Listen, sondern auch als die effektivere Suchmaschine im sinnlichen, sündigen Rahmen einer Partynight.

" HANS NIESWANDT

quelle: http://www.taz.de/pt/2002/09/25/a0163.nf/text

Geschrieben von: caTekk 1 May 2003, 15:31

Die Faszination Vinyl gehört für mich zum auflegen dazu. Platten durchhören, kaufen, alte Raritäten ersteigern usw. ... denn ob ein Set gut oder schlecht ist bestimmen nun mal größtenteils die gespielten Traxx. Deswegen finde ich dass Final Scratch, neben dem Qualitätsverlust durch mp3, einen wichtigen künsterlischen Teil des auflegens zerstört.
Außerdem wollen wir doch nicht das unsere Musikindustrie zu Grunde geht, wo´s die kleineren Labels doch eh schon schwer genug haben sich über Wasser zu halten.
Final Scratch sollte ausschließlich dafür verwendet werden Traxx zu spielen die man nicht auf Platte bekommen kann, es sollte niemals Vinyl ersetzen .... sonst seh ich schwarz für die Zukunft der elektronischen Musik.

PS: Außerdem gibt es doch nicht´s schöneres als im Besitz vieler schöner Platten zu sein inlove.gif *stolz*

Geschrieben von: DJ Stone 1 May 2003, 15:46

Sehe das ähnlich caTekk. Final Scratch sollte eher als Ergänzung denn als Ersatz verwendet werden. Außerdem alle Platten rippen die man hat und braucht, dafür haben die meisten (inkl. mir) wohl keine Zeit. Außerdem gibts es doch kaum was schöneres als das runde Gold in Händen zu halten! Den Markt überschwemmt hat dieses Ding außerdem auch noch nicht, man sieht es zwar desöfteren in Einsatz, aber finde es ist nicht so arg, als ich zuerst befürchtet habe...

lg

Geschrieben von: djtheengine 1 May 2003, 18:21

hmmm
kann mich nicht dazu äussern, da ich final scratch noch nie probiert hab
aber vinyl rulez

Geschrieben von: nullpunkt 1 May 2003, 18:26

Also...es gibt Augenblicke, da hasse ich Vinyl....wirklich...

Geschrieben von: caTekk 1 May 2003, 18:35

ZITAT(nullpunkt @ 1. May 2003, 18:26 )
Also...es gibt Augenblicke, da hasse ich Vinyl....wirklich...

z.b. ?

Geschrieben von: DJ Stone 1 May 2003, 19:09

Wie kann man vinyl hassen?!? trifft für mich nur auf cds zu wink.gif

Geschrieben von: Marc Aureel 2 May 2003, 08:07

Also ich bin der Meinung, dass sich das Final Scratch besonders bei den großen DJ`s wie Hawtin, Carola, Surgeon, Slater usw. durchsetzt (diese habe ich schon damit gesehen). Es kommt auch immer darauf an wie ein DJ auflegt. Scratcht er viel, spielt er auf 2/3 Decks usw., da sind einfach viele Komponenten die zusammenspielen.

Aber eines kann das Final Scratch NOCH nicht -> auf 3 Decks spielen, also jeder der mit 3 spielt (z.B.: Carola in der Nova), muß noch auf`m 3-en Deck mit ner normalen Vinyl spielen. Es lohnt sich auch das Final Scratch wohl kaum, wenn man viel mit der Platte arbeitet (Scratchen, Spinnen...), da man zwar den Trackaufbau im Laptop sieht, aber die Rillen auf`m Vinyl einfach besser sind um gewisse Stellen zu finden und diese zu nutzen.

Final Scratch für einen Hawtin: YES !!
Final Scratch für einen Carl Cox: NO!!

So sehe ich das zumindest, aber ich muß schon sagen, das Teil hat schon was, ganz schön sexy das Ding!! wow.gif

Geschrieben von: Blunt Funk 2 May 2003, 08:29

ZITAT
...aber die Rillen auf`m Vinyl einfach besser sind um gewisse Stellen zu finden und diese zu nutzen.



Ich würde sagen dass genau das Gegenteil zutrifft denn man sieht wirklich total exakt anhand der Waveline wann z.B. ein Break anfängt bzw. endet...scratchen,spinnen usw. macht mit dem Final Scratch auch keine Probleme daher verstehe ich absolut ned warum gerade der Hawtin damit spielen sollte und der Cox ned biggrin.gif

Geschrieben von: Marc Aureel 2 May 2003, 08:35

Weil ich schon viele Sets vom Hawtin gehört habe und er nicht ein einziges mal gescratcht hat dabei, im Gegensatz zum Carl Cox der bei JEDEM seiner Sets immer wieder klasse Scratcheinlagen dabei hat! Bei Hawtins Sets höre ich auch fast nie solche teilweise fiesen Schnitzer wie beim Carl Cox - sprich das Final Scratch ist eben dann für jemanden noch interessanter, wenn er sich hauptsächlich auf den Sound, den Setaufbau und perfekt fliesende Übergänge konzentriert.

Geschrieben von: Blunt Funk 2 May 2003, 08:39

ZITAT(Marc Aureel @ 2. May 2003, 9:35 )
Weil ich schon viele Sets vom Hawtin gehört habe und er nicht ein einziges mal gescratcht hat dabei, im Gegensatz zum Carl Cox der bei JEDEM seiner Sets immer wieder klasse Scratcheinlagen dabei hat! Bei Hawtins Sets höre ich auch fast nie solche teilweise fiesen Schnitzer wie beim Carl Cox - sprich das Final Scratch ist eben dann für jemanden noch interessanter, wenn er sich hauptsächlich auf den Sound, den Setaufbau und perfekt fliesende Übergänge konzentriert.


Tja ich würd sagen dass die Schnitzer vom Carl Cox nix mit dem Final Scratch zu tun haben (spielt er überhaupt damit???) denn bei mir machts eigentlich auch keine Probleme...

Geschrieben von: Fobs 2 May 2003, 11:58

ZITAT(caTekk @ 1. May 2003, 16:31 )
Die Faszination Vinyl gehört für mich zum auflegen dazu. Platten durchhören, kaufen, alte Raritäten ersteigern usw. ... denn ob ein Set gut oder schlecht ist bestimmen nun mal größtenteils die gespielten Traxx. Deswegen finde ich dass Final Scratch, neben dem Qualitätsverlust durch mp3, einen wichtigen künsterlischen Teil des auflegens zerstört.
Außerdem wollen wir doch nicht das unsere Musikindustrie zu Grunde geht, wo´s die kleineren Labels doch eh schon schwer genug haben sich über Wasser zu halten.
Final Scratch sollte ausschließlich dafür verwendet werden Traxx zu spielen die man nicht auf Platte bekommen kann, es sollte niemals Vinyl ersetzen .... sonst seh ich schwarz für die Zukunft der elektronischen Musik.

PS: Außerdem gibt es doch nicht´s schöneres als im Besitz vieler schöner Platten zu sein inlove.gif *stolz*

Also da muss ich dir nur recht geben - meinereiner bleibt mal ein altkonservativer Vinyldreher smile.gif Plattenkaufen is eh abartig geil, könnt ich immer Stunden verbringen da drin, sonst kommt man ja überhaupt nimmer unter die Leutz wink.gif

Geschrieben von: Blunt Funk 2 May 2003, 12:11

Mir kommt vor die Leute glauben alle jeder der mit Final Scratch spielt kauft sich keine Platten mehr... baaa.gif

Geschrieben von: Fobs 2 May 2003, 12:17

Ne ned unbedingt, das neue Zeugs bekommt man eh nur auf Vinyl, muß man ja oft ewig warten bismans irgendwo zum downloaden bekommt. Stimmt schon wenn Final Scratch, dann überspielt man sich die älteren hammerplatten auf mp3 und nimmt sich blos die neuen mit, damit man halt einfach mehr dabei hat, bis jetzt hat mans halt mit den CDs so gemacht und mit diesem tool ises sicher dann viel geiler....

Geschrieben von: Blunt Funk 2 May 2003, 12:20

Für mich ist der grösste Vorteil am Final Scratch eindeutig dass ich mir die Platten gleich schneller aufnehmen kann und sie anschliessend mit Final Scratch so schnell spielen wie ich will, denn 90% der Tracks sind mir auch auf Pitch +8 zu langsam biggrin.gif

Geschrieben von: Fobs 2 May 2003, 12:22

sicher auch ein Vorteil - aber wer geht denn schon gern zu nem Micky Maus set ab biggrin.gif wink.gif

Geschrieben von: caTekk 2 May 2003, 12:23

Für mich ist der Vorteil an Final Scratch das man die beschissenen schnellen Techno Platten gleich auf -8 einspielen kann.

Geschrieben von: Fobs 2 May 2003, 12:25

music.gif ja ja der catekk wink.gif

Geschrieben von: Blunt Funk 2 May 2003, 12:25

ZITAT(caTekk @ 2. May 2003, 13:23 )
Für mich ist der Vorteil an Final Scratch das man die beschissenen schnellen Techno Platten gleich auf -8 einspielen kann.


Bla bla bla bla...würde man von deinem Gesülze Schädlweh bekommen häts sicher schon der Hälft der Leute hier am Board die Birne zerrissen biggrin.gif

Geschrieben von: caTekk 2 May 2003, 12:28

ZITAT(Blunt Funk @ 2. May 2003, 12:25 )
ZITAT(caTekk @ 2. May 2003, 13:23 )
Für mich ist der Vorteil an Final Scratch das man die beschissenen schnellen Techno Platten gleich auf -8 einspielen kann.


Bla bla bla bla...würde man von deinem Gesülze Schädlweh bekommen häts sicher schon der Hälft der Leute hier am Board die Birne zerrissen biggrin.gif

Ach, und dein Gesülze ist gerechtfertigt ? .... glaubst du nicht das sich die Interpreten was dabei denken wenn sie die BPM Zahl einstellen? Auflegen heißt nicht dass man das Werk der Artisten versaun soll !!!! Hab ein wenig Respekt vor der Musik mein Lieber ! .... wenn du schneller auflegen willst kauf dir schnellere Musik wink.gif

Geschrieben von: Blunt Funk 2 May 2003, 12:31

ZITAT(caTekk @ 2. May 2003, 13:23 )
Für mich ist der Vorteil an Final Scratch das man die beschissenen schnellen Techno Platten gleich auf -8 einspielen kann.


Glaubst nicht das sich die Interpreten was dabei denken wie schnell sie die Tracks recorden? Wenn du langsamer auflegen willst kauf dir langsamere Scheiben biggrin.gif

Geschrieben von: caTekk 2 May 2003, 12:35

Öhm, schon mal was von Ironie (=Spaß) gehört? .... aber wenn ich dumm angemacht werde is bei mir der Spaß halt vorbei notify.gif

... zurück zum Thema !!!

Geschrieben von: Blunt Funk 2 May 2003, 12:36

ZITAT(caTekk @ 2. May 2003, 13:35 )
Öhm, schon mal was von Ironie (=Spaß) gehört? .... aber wenn ich dumm angemacht werde is bei mir der Spaß halt vorbei notify.gif

... zurück zum Thema !!!


Das in 90% der Fälle du zuerst die Leute "dumm anmachst" vor allem wenn es Leute sind die auf härtere Sachen stehen ist dir wohl entgangen biggrin.gif

Geschrieben von: caTekk 2 May 2003, 12:39

Stimmt so nicht, ich mach die Musik dumm an, wenn ihr alles persönlich nehmt und eure Musik nicht verteidigen könnt ist das nicht mein Problem wink.gif

Geschrieben von: Blunt Funk 2 May 2003, 12:42

ZITAT(caTekk @ 2. May 2003, 13:39 )
Stimmt so nicht, ich mach die Musik dumm an, wenn ihr alles persönlich nehmt und eure Musik nicht verteidigen könnt ist das nicht mein Problem wink.gif


Du machst die Musik dumm an? Das ist ja noch viel trauriger denn die Musik kann sich in keiner Weise verteidigen...

Könntest ja mal probieren einen Baum oder einen Strauch anzulabern der kann sich genauso wenig verteidigen wie die Musik biggrin.gif

Geschrieben von: caTekk 2 May 2003, 12:43

ZITAT(Blunt Funk @ 2. May 2003, 12:42 )
Du machst die Musik dumm an? Das ist ja noch viel trauriger denn die Musik kann sich in keiner Weise verteidigen...

Die Arroganz und die Intolleranz gegenüber der Musik und den Leuten die sie machen, ist genau das was mich an diesem ganzen Schranzkram so stört .... du bist das beste Beispiel dafür wink.gif

Geschrieben von: djtheengine 2 May 2003, 12:44

hmmm.......die Frage ist doch "revolutioniert final scratch das Plattenauflegen?"

sicher nicht, da man ja mp3 auflegt

Geschrieben von: caTekk 2 May 2003, 12:45

ZITAT(djtheengine @ 2. May 2003, 12:44 )
hmmm.......die Frage ist doch "revolutioniert final scratch das Plattenauflegen?"

sicher nicht, da man ja mp3 auflegt

Gutes Argument +gg+

Geschrieben von: djtheengine 2 May 2003, 12:47

*ggg* jaja, sowas hat man in der Schule gelernt... immer zuerst das Thema lesen *ggg*

Geschrieben von: rungholt 2 May 2003, 12:50

@caTekk und@blunt funk

aufhören sonst kommts ins heim tounge.gif biggrin.gif

Geschrieben von: Blunt Funk 2 May 2003, 12:51

ZITAT(caTekk @ 2. May 2003, 13:43 )
ZITAT(Blunt Funk @ 2. May 2003, 12:42 )
Du machst die Musik dumm an? Das ist ja noch viel trauriger denn die Musik kann sich in keiner Weise verteidigen...

Die Arroganz und die Intolleranz gegenüber der Musik und den Leuten die sie machen, ist genau das was mich an diesem ganzen Schranzkram so stört .... du bist das beste Beispiel dafür wink.gif


Wenn ich intollerant bin was bist dann du mein Freund?

Wenn bei dir etwas auch nur im Entferntesten mit "Schranz" (wie ich dieses wort hasse exclamation.gif ) zu tun hat stellts dir wahrscheinlich schon die Haare auf, du laberst alles und jeden an von wegen Komerz, Mainstram usw...das nenne ich INTOLLERANT aber anscheinend siehst du das ja anders...

Geschrieben von: Fobs 2 May 2003, 12:54

Ja, beruhigt euch wieder und zurück zum Thema....
Ich find final scratch is vielleicht ein nettes tool aber revolutionieren tut sich deswegen garnix! Dachte man ja bei der CD ja auch!

Geschrieben von: djtheengine 2 May 2003, 17:28

tja.....
das wäre schon ein schlimmes szenario.........
alle nur mehr mit solchen digitalen dingern.....

Geschrieben von: Fobs 3 May 2003, 08:53

Wird wohl hoffentlich auch nie eintreffen...

Geschrieben von: soundfreak 3 May 2003, 10:35

revolutionieren denke ich nicht - eine feine spielerei denk ich aber mal auf alle fälle, bringt eben auch wieder abwechslung in das ganze smile.gif

Geschrieben von: DJ George le Nagelaux 3 May 2003, 11:24

Jo, also Vinyl gehört einfach dazu! Außerdem schleppt nicht jeder 50 Kisten Vinyl mit, ein Koffer wo eh an die 100 Platten reingehen reicht doch IMHO ^^ He he, hab eh nicht mehr smile.gif Das gehört doch zum auflegen dazu, das Case kramen, jeder kennt doch die typische gebückte Haltung des DJ's und das hastige Plattendurchsuchen. Mit Vinyl herumfuchteln, schnell wechseln, Nadel druf....ne Final Scratch wird Vinyl genaus so wenig ablösen wie CD oder sonst was.....

Geschrieben von: nanotec 4 May 2003, 21:41

Früher hat es doch auch immer geheißen dass die Platten aussterben werden....
Und wenn man dann schaut was heutzutage da noch so alles auf platten rauskommt
(bin vor ein paar stunden im netz über eine lopez platte gestolpert)
Platten werden nicht so schnell aussterben.

Und was war mit dem aufkommen der pc's? Viele Produzenten setzen nach wie vor
auf hardware.

Es ist aber schon leicht möglich dass das eine oder andere kleine Lable zusperren muss
weil die Leute zu viel mp3 saugen und dann mit fs verwenden.

Geschrieben von: djtheengine 5 May 2003, 06:51

aber wie gesagt: ich traue mich nit mehr zu sagen, weil ichs noch nie probiert hab

Geschrieben von: Marc Aureel 5 May 2003, 07:00

@Nanotec:

Ich hoffe, dass du doch nicht die Illusion hast und glaubst, dass ein Richie Hawtin, Luke Slater usw. mit "heruntergesaugten" MP3`s spielen... So ein Dummfug - die bekommen doch die Platten bemustert monatelang bevor sie überhaupt einmal auf irgendeiner Internetseite zu finden sind...

Gutes Beispiel ist der Rmx von Carl Cox für die "Sunshine" - die habe ich auf nem Set vom Kevin Saunderson (Innercity 22-12-02) und ich habe sie vor einer Woche auf Platte bekommen (wohl gemerkt, dass sie 1/2 Wochen vorher erst rauskam).

Also nix mit Richie Hawtin saugt über Kazaa oder Soulseek... ILLUSORISCH!!
Und noch mehr bezweifle ich, dass die "kleinen Labels" - und da gehe ich jetzt rein von Technolabels aus - zusperren müssen. Den wahrscheinlich ist die Technocommunity eine der letzten die hinter ihrer Musik Idealismus und auch ein wenig Tradition sehen und VINYL KAUFEN! und nicht nur heruntersaugen (vielleicht als Sicherung - Ca Tekk gutes Beispiel, gell wink.gif )

Geschrieben von: Fobs 5 May 2003, 09:47

ZITAT(Marc Aureel @ 5. May 2003, 8:00 )
@Nanotec:

Ich hoffe, dass du doch nicht die Illusion hast und glaubst, dass ein Richie Hawtin, Luke Slater usw. mit "heruntergesaugten" MP3`s spielen... So ein Dummfug - die bekommen doch die Platten bemustert monatelang bevor sie überhaupt einmal auf irgendeiner Internetseite zu finden sind...

Gutes Beispiel ist der Rmx von Carl Cox für die "Sunshine" - die habe ich auf nem Set vom Kevin Saunderson (Innercity 22-12-02) und ich habe sie vor einer Woche auf Platte bekommen (wohl gemerkt, dass sie 1/2 Wochen vorher erst rauskam).

Also nix mit Richie Hawtin saugt über Kazaa oder Soulseek... ILLUSORISCH!!
Und noch mehr bezweifle ich, dass die "kleinen Labels" - und da gehe ich jetzt rein von Technolabels aus - zusperren müssen. Den wahrscheinlich ist die Technocommunity eine der letzten die hinter ihrer Musik Idealismus und auch ein wenig Tradition sehen und VINYL KAUFEN! und nicht nur heruntersaugen (vielleicht als Sicherung - Ca Tekk gutes Beispiel, gell wink.gif )

Da muß ich dir recht geben, nur wenn jemand die Labels ruiniert dann die Anfänger, die einfach nur saugen was das Zeugs hält! Naja kommen vielleicht dann auch mal drauf... Hab auch schon promos bekommen die erst 3-4 Monate später rausgekommen sind, is dann schon was goiles biggrin.gif
btw den Carl Cox rmx hab ich mir auch vor einer woche angeschaft - recht grooviges teil smile.gif

Geschrieben von: djtheengine 5 May 2003, 11:54

d.h. Final Scratch wäre der Untergang der Musikindustrie

Geschrieben von: Fobs 5 May 2003, 12:10

neeee, würd ich nicht behaupten. Aber es ist sicher nicht der Aufschwung....

Geschrieben von: djtheengine 5 May 2003, 12:11

naja, aber wenn die leute die platten nicht mehr kaufen müßten und nur mer mp3s saugen..........schlimm

Geschrieben von: Fobs 5 May 2003, 12:13

einfach keine mehr ins netz stellen bzw für alle verfügbarmachen dann hat sichs ausgesaugt smile.gif

Geschrieben von: djtheengine 5 May 2003, 12:14

glaubst wirklich das würde gelingen? never!

Geschrieben von: Fobs 5 May 2003, 12:17

klar würd des ned funktionieren, aber wies z.Z. ausschaut werdens die Behörden den Saugern schwerer machen hab ich jetzt mal nen Bericht gesehn, außerdem kann ja jeder selbst mit gutem Beispiel vorran gehen smile.gif

Geschrieben von: dmp 8 May 2003, 20:49

ZITAT
naja, aber wenn die leute die platten nicht mehr kaufen müßten und nur mer mp3s saugen..........schlimm


siehs mal so: Ohne vinyls keine mp3s wink.gif biggrin.gif

Ich bin mir sicher dass FS die konventionellen turns nicht ersetzen wird. Jedoch finde ich, ist es eine perfekte Ergänzung!
z.B. Jemand, der fleissig produziert aber keine Plattenverträge für seine Tracks bekommt kann sie dann trotzdem auf den turns auflegen!! Ausserdem kann man Tracks, dies nirgendwo mehr zu kaufen gibt aber davon ne mp3 hat, auch spielen (ersetzt natürlich nie das echte vinyl-feeling)

Nachteile beim FS sind, finde ich, die Absturtzgefahr des Notebooks und der Umstand, dass alle Tracks recorded werden müssen sleepy.gif

Geschrieben von: Luke Kavis 8 May 2003, 21:53

wenn ich meine eigenen tracks "öffentlich" spielen will.... dann recorde ich sie auf cd....

in vielen clubs stehn schon pitchbare cd player......

ich find FS net wirklich sinnvoll, werd mir auch keins zulegen, allein wenn ich daran denken muss dass ich alle meine vinyls auf mp3 bannen müsste.... stellts ma die haare auf...

mfg, Phil.

Geschrieben von: Electromancer 8 May 2003, 22:28

Also die Frage im Subject beantwort ich für mich mal mit: JA!

weniger wg Mp3, Wav oder sonst was hin oder her.... der Wahnsinn für mich am Final Scratch ist ja, dass das Platten suchen und wegräumen entfällt. 3 mal Click und ich hab die gewünschte Nummer am Plattenspieler... das schafft schon ganz andere Möglichkeiten sowohl für den DJ alsauch für das Publikum.... als DJ kannst ein ganz anderes Tempo gehen wenn die Plattenrumräumerei entfällt...

Geschrieben von: Luke Kavis 8 May 2003, 22:33

aber der thrill entfällt.... 2 taschen a 80 platten....

"shit, wo hab ich die jetz? ach damn, wars case 1 oder 2? moment, hm, noch ein paar takte dann muss die näxte nummer da sein... ok ich such schnell alles durch.... zapp zapp zapp"

einfach ein geiles gefühl. *ggggg*

mfg, Phil.

Geschrieben von: djtheengine 9 May 2003, 06:39

hmmm.......naja, könnt schon spassig sein.........aber nix für mich :-)

Geschrieben von: Marc Aureel 9 May 2003, 08:42

Also mir persönlich geht ja das Hin - und Hersuchen schon voll am Arsch. Das andauernde hineinstopfen der Platten, nach dem Auflegen, dass Zurücksortieren in die Hüllen (oft hat man halt keine zeit während des Auflegens) und dann noch das Einsortieren in meine Regale, dass bei mir absolut aaarg ist, weil ich die Platten nach Label/Alphabet sortiert habe. Das ist immer eine Riesenheiden Arbeit.

Beim FS schnapp ich mir den PC und bin weg... so einfach ist das. Meiner Meinung nach ist FS die Zukunft, wie gesagt, besonders für die großen DJ`s die von DO-SO immer auf Achse sind... Ich finds auch irgendwie sexy das FS ... wub.gif

Geschrieben von: Fobs 9 May 2003, 11:44

ZITAT(Marc Aureel @ 9. May 2003, 9:42 )
Also mir persönlich geht ja das Hin - und Hersuchen schon voll am Arsch.
Beim FS schnapp ich mir den PC und bin weg...

Dann hast halt die Arbeit davor, wenn alles aufn PC speichern mußt - nimmt auch viel Zeit in Anspruch....

Geschrieben von: djtheengine 11 May 2003, 23:57

hab gestern mit nen bekannten gesprochen.......er benutzt das ding schon..... und scheinbar sehr gut das ding

Geschrieben von: Red Vendetta 12 May 2003, 06:47

Hab zwar schon einiges gehört vom final scratch, aber ich bleib lieber bei meinen turntables biggrin.gif Sind mir doch am liebsten!

Geschrieben von: Tulan 12 May 2003, 07:25

Hi!

Hat sich schon mal jemand die Mit der Klangqualität von MP3s beschäftigt?
Man merkt den Unterschied!!!

Egal ob es sich um ein File mit 192 Bitrate handelt, die Bässe sind verzerrt, und die Höhen sind vollkommen beschnitten. sadlike.gif

Erst wenn man das mit der Qualität hinbekommt könnt ich mir vorstellen, dass Vinyl mal Konkurenz bekommt.

Der metallische Klang von CDs ist ja auch nicht meins, aber da ist wenigstens noch Klang vorhanden.

Und warum hat die CD, das Vinyl noch nicht ersetzt

Gerade jetzt werden wieder soviele Platten eingekauft, warum????

------------------------------------------
COMPACT RISC - DIGITAL DANGER
------------------------------------------

Tulan
biggrin.gif

Geschrieben von: Fobs 12 May 2003, 08:31

ZITAT(Red Vendetta @ 12. May 2003, 7:47 )
Hab zwar schon einiges gehört vom final scratch, aber ich bleib lieber bei meinen turntables biggrin.gif Sind mir doch am liebsten!

bein den turnies kannst ja sowieso bleiben wink.gif
@ tulan
stimmt wenns mit der quali dann auch hinkommt, könnts ein ernstzunehmender Konkurent werden!

Geschrieben von: Blunt Funk 12 May 2003, 08:46

Ich find nicht dass die Qualität der Tracks schlechter ist beim Final Scratch, wer mir nicht glaubt kann sich ja auf http://www.technomusic.at ein Set von mir anhören das mit Final Scratch gemixt wurde biggrin.gif

Geschrieben von: Fobs 12 May 2003, 12:13

Dann hört mans ja im Prinzip wieder digital und wenn nur mit FS gemixt is ja auch kein Unterschied auszumachen!

Geschrieben von: Blunt Funk 12 May 2003, 12:54

ZITAT(Fobs @ 12. May 2003, 13:13 )
Dann hört mans ja im Prinzip wieder digital und wenn nur mit FS gemixt is ja auch kein Unterschied auszumachen!


Ja das ist schon richtig so, aber wie dir auch nicht engangen sein dürfte arbeitet heutzutage selbst eine PA unter umständen digital -> also is es egal biggrin.gif

Geschrieben von: Fobs 12 May 2003, 12:56

das schon aber ein gewisser Qualitätsverlust ist sicher vorhanden oder!? smile.gif

Geschrieben von: Blunt Funk 12 May 2003, 13:08

ZITAT(Fobs @ 12. May 2003, 13:56 )
das schon aber ein gewisser Qualitätsverlust ist sicher vorhanden oder!? smile.gif


Ich kann ehrlichgesagt keinen wirklichen Qualitätsunterschied feststellen, recorde meine Tracks fürs Final Scratch immer mir 224kbps und es funktioniert echt tadellos biggrin.gif

Geschrieben von: Fobs 12 May 2003, 13:20

Wie gesagt, hab ichs leider noch ned ausprobieren können... und deswegen lass ichs jetzt so stehn smile.gif

lg Fobs

Geschrieben von: Luke Kavis 12 May 2003, 13:33

ZITAT(Marc Aureel @ 9. May 2003, 9:42 )
Also mir persönlich geht ja das Hin - und Hersuchen schon voll am Arsch. Das andauernde hineinstopfen der Platten, nach dem Auflegen, dass Zurücksortieren in die Hüllen (oft hat man halt keine zeit während des Auflegens) und dann noch das Einsortieren in meine Regale, dass bei mir absolut aaarg ist, weil ich die Platten nach Label/Alphabet sortiert habe. Das ist immer eine Riesenheiden Arbeit.

Beim FS schnapp ich mir den PC und bin weg... so einfach ist das. Meiner Meinung nach ist FS die Zukunft, wie gesagt, besonders für die großen DJ`s die von DO-SO immer auf Achse sind... Ich finds auch irgendwie sexy das FS ... wub.gif

naja das mitn einsortieren is auch so ne sache...

würd ich die vinyls alphabetisch sortieren, bzw nach katalognummer hätt ich das problem dass ich ewig brauch um sachen für ein set zusammenzustellen weil ich ja meist nur das neueste im köfferchen hab. so gesehn reichts doch nach stil zu sortieren und ein fach für "neuheiten" zu lassen...

aber ok, jeder wie er mag.. wink.gif

mfg, Phil.

Geschrieben von: D-Crusher 24 May 2003, 17:59

es gibt vielleicht eine chance das sich FS durchsetzt aber
für mich gibt es nichts besseres wie vinyl (es lebe der erfinder keine ahung wer das war) am besten ist es wenn es leicht rauscht und es hört sich an wie wenn du eine speck scheibe in die pfanne haust geil!!!!!!!!!!!!!!
lg. aus croatia

Geschrieben von: Acarde 27 May 2003, 08:01

SCHWARZES PLASTIK ruled! und nicht die magie der technik! ..

puke.gif

aca ..

Geschrieben von: Spee Dee 27 May 2003, 09:28

ZITAT
Luke Kavis

würd ich die vinyls alphabetisch sortieren, bzw nach katalognummer hätt ich das problem dass ich ewig brauch um sachen für ein set zusammenzustellen weil ich ja meist nur das neueste im köfferchen hab. so gesehn reichts doch nach stil zu sortieren und ein fach für "neuheiten" zu lassen...



mfg, Phil.

Ich pack die Platten gar nimma aus der tasche aus.... tounge.gif

Geschrieben von: Miss Dita D.K.-dance 27 May 2003, 09:47

hm... kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich nicht selber auflege

jedoch DAS find ich nicht: biggrin.gif

ZITAT(Marc Aureel @ 9. May 2003, 8:42 )
... Ich finds auch irgendwie sexy das FS ... wub.gif

also wenn wir schon von sexy in diesem zusammenhang reden, dann find ich kommen vinyls um einiges geiler als wenn jemand an einem pc herumtippselt tounge.gif

edit: hm... und am meisten sexy ist ein life act *g*
wenn das ganze eqipment aufgebaut ist und alles total verkabelt und furchtbar kompliziert ausschaut wink.gif lookaround.gif

Geschrieben von: Variable 27 May 2003, 17:41

ZITAT(Miss Dita D.K.-dance @ 27. May 2003, 10:47 )
jedoch DAS find ich nicht:  biggrin.gif
ZITAT(Marc Aureel @ 9. May 2003, 8:42 )
... Ich finds auch irgendwie sexy das FS ... wub.gif


biggrin.gif find ich auch nicht das final scratch besonder sexy is....
wobei ich noch keine frau damit auflegen hab sehn... tounge.gif tounge.gif

wobei....eigentlich kann ja nur ein mensch sexy sein oder ?
also ein mann oder eine frau beim auflegen (mit was auch immer )

@missdita
aber das mit dem komplizierten live act kann ich auch als mann durchaus nachvollziehn....sexy kurzarm hemd oder shirt dann sieht man (oder frau ) die gutdurchtrainierten hände die gekonnt und äussert präzise an den stylishen geräten drehn und dabei auch noch super sound machnen...aber ich seh...ich schweife vom thema ab.... tounge.gif xmas.gif biggrin.gif

Geschrieben von: mr.SNOID 28 May 2003, 13:06

"Unzufriedenheit ist der Motor des Fortschritts!"
Vielleicht ist man genau deshalb auf der Suche nach etwas neuem.
Im Enddefekt geht es um die Musik, den Feierpeoples ist es ziemlich egal mit was der DJ bzw Live Act die Sounds macht, hauptsache es Kickt!!

Vinyl gibt mir ein gutes Gefühl!*lol*

gr
raffi

Geschrieben von: Fobs 28 May 2003, 14:43

Schon klar daß es um die Musik geht aber der DJ macht bzw mixt doch die Musik und FS betrifft ned unbedingt die Crowd sondern den DJ der sich damit rumschlagen muß und es mag oder eben nicht.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)