technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> die Europäische Union
carpediem
Beitrag 8 Dec 2003, 14:55
Beitrag #1


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 91
Mitglied seit: 21-November 03
Mitglieds-Nr.: 2.684



Was hält ihr von der Europäischen Union?

für mich lässt sich der sinn nicht sehr stark erkennen.
der verein dient meiner meinung nur der großen firmen, die so in neue länder investieren können.

nur die mitgliedsbeiträge (immerhin über 30 Milliarden Schilling von denen ja nicht alles zurückfließt) werden von unseren steuergeldern bezahlt. ich seh das irgendwie nicht ein, dass auf kosten der kleinen, die großen mächtiger werden.
was macht denn die eu für ihre bürger?
vielleicht hab ichs ja überhört, aber diskussionen über sicherheit, soziale dienste und gesundheitsversorgung hab ich noch nie aus brüssel gehört.

als positives sehe ich nur, dass durch die europäische union kriege zwischen Eu-staaten ziemlich unmöglich werden.
nur um kriege zu verhindern ist das schon ein bissl hoher mitgliedsbeitrag.

hmm, wie wärs wenn einfach alle militäreinrichtungen in den europäischen staaten abgebaut würden? als beispiel für alle anderen staaten. wer sich nicht daran hält wird wirtschaftlich sanktioniert. nur würde das wohl dann an den amerikanischen staaten scheitern, die einfach einen krieg gegen die ganze welt starten würden einfach aus dem grund, weil sie keine waffen mehr haben wollen. wäre aber ein plausiblerer kriegsgrund, als es beim irakkrieg war, wo es ja quasi das gegenteil war (massenvernichtungswaffen).

aber jetz schweife ich zu sehr ab.

ich bin einfach sehr skeptisch, dass die union gut für uns ist. einfach aus dem grund, weil mir deren argumente und anschauungen zu sehr auf die wirtschaft ausgerichtet sind.
ich denke, dass durch die erweiterung und somit immer größer werdender globalisierung ein großes arbeitsplatz problem entstehen wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Slavko Milosevic
Beitrag 8 Dec 2003, 15:00
Beitrag #2


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.799
Mitglied seit: 10-January 03
Mitglieds-Nr.: 684



Also die Grundidee ist nicht schlecht...aber irgendwie hab ich das Gefühl das Österreich als kleines Land von der EU gewaltig verarscht wird...in wirtschaftlicher Hinsicht vor allem und sonst irgenwie hamma auch nix mitzureden, siehe Brenner... Aber faktisch hat die EU mehr zur politischen stabilisierung Europas beigetragen als Völkerbund bzw. UNO....Der Irakkrieg hat die EU auch wieder mal deutlich geteilt...da hat man gesehen wie weits mit der "Wertegemeinschaft" ist....$€$€...
Ich find die ganze EU Lobby auch viel zu undurchsichtig....

Der Beitrag wurde von DJ George le Nagelaux bearbeitet: 8 Dec 2003, 15:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 8 Dec 2003, 15:12
Beitrag #3


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



so ein bullshit!!! sicher holen die großen raus, was geht...allerdings könnte österreich praktisch nicht ohne die EU überleben (so einen standard halten)

was den stellenmarkt angeht; fundamental wird sich bis 2010 sicherlich nichts ändern, es gibt regelungen, die besagen, dass aus dem osten bis dahin nicht mehr arbeiter kommen dürfen, als bisher (oder nur geringfügig mehr, dass weiss ich jettz nicht )...danach steht österreich noch immer frei, die frist zu verlängern, wenn das lohnniveau noch nicht halbwegs angeglichen ist (ich glaub so 50% muss es betragen, dass es sich auszahlen würde, nach ö zu fahren - pendler).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Slavko Milosevic
Beitrag 8 Dec 2003, 15:14
Beitrag #4


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.799
Mitglied seit: 10-January 03
Mitglieds-Nr.: 684



Naja ich bleibe skeptisch....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 8 Dec 2003, 15:21
Beitrag #5


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



typischer österreicher (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) wenn man nicht vom gegenteil überzeugt wird, is alles schlecht *ggg*

na - scherzal am rande - is dein gutes recht....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
carpediem
Beitrag 8 Dec 2003, 16:28
Beitrag #6


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 91
Mitglied seit: 21-November 03
Mitglieds-Nr.: 2.684



so einen standard halten?

was verstehst du darunter?

denkst du, dass wir wegen der eu so einen hohen lebensstandard haben?

vorher hatten wir auch schon einen guten lebensstandard. und dass es immer besser wird das liegt am fortschritt und nicht an dieser instituion.

wir haben früher auch überlebt und länder wie die schweiz, die nicht bei der eu sind, die fahren auch ganz gut. wir sind doch auch nur in die eu gekommen, weil es uns so gut ging.

also du denkst, dass es ne gute idee ist tausende von millionen dorthin zu investieren. in der hoffnung, dass es uns besser geht und wir davon so stark profitieren werden.

ich war selbst schon mal in brüssel und hab es mir vor ort angesehen. aber überzeugt hat mich das nicht sehr.

und 2george le nagelaux: das mit dem guten grundgedanken hör ich auch andauernd. und wie laut der deiner meinung nach?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 8 Dec 2003, 16:58
Beitrag #7


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



@houserocker

wie wir zur eu gekommen sind war der sprung von 6 auf 15!! das war was anderes...

und wir profitieren mehr davon als uns abgenommen wird...wir zahlen derzeit 1,5 des BIP an die EU (max. geht nur 2 %) dh. kann es nicht mehr soviel ärger für uns werden...und zwei prozent sind absolut nicht zu hoch! - stimmt schon manche länder zahlen mehr, als andere....(versteh zB dänemark - ein sehr reiches land, ist ein nehmer-land!!! - ist aber wegen den subventionen für die agrarwirtschaft so...

wir profitieren mit mehr als 2 % des BIP von der EU, da kannst sagen wast willst...und wenn du schweiz als beispiel gibst, dass es anders geht....die schweiz kannst mit keinem anderen land der welt vergleichen!!! + der schweiz gehts seit einigen jahren auch nicht mehr so rosig, wie früher...

und wenn du sagst, du warst in brüssel und hast dir das ganze angschaut...was meinst du damit bitte...hast dir die gebäude angschaut, oder was auch immer, ... oder hattest du das vergnügen...dir sämtliche aufzeichnungen der eu mitglieder anzuschaun???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
The Blobb
Beitrag 8 Dec 2003, 17:30
Beitrag #8


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 930
Mitglied seit: 28-December 02
Wohnort: Hallein (nähe Salzburg)
Mitglieds-Nr.: 629



Ich finde die EU gut.
Es wird in ferner Zukunft sicher in die Richtung gehen alle Staaten mit nur einem Oberhaupt zu Regieren, also wie die USA. Aber das dauert sicher noch ewig.
Eine eigene Militärische Verteidigung ist auch sehr gut, man muss sich nur dann von der NATO trennen sodass die USA nicht mehr mitbestimmen können (vor dem haben sie auch grosse Angst)!

Im Moment könnte sich Spanien und besonders England mehr für die EU engagieren oder zumindest mit dem Kerneuropa (D,F) zusammenarbeiten.
Ich finde auch das D & F sich immer mehr anfreunden und zusammenschliessen und das finde ich auch toll.

Aber dazu gibts sicher sehr viel Meinungen und das würde eine sehr grosse und auschweifende Diskussion.......
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Slavko Milosevic
Beitrag 8 Dec 2003, 18:46
Beitrag #9


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.799
Mitglied seit: 10-January 03
Mitglieds-Nr.: 684



@Houserocker:
Das wir alle miteinander glücklich sind (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ben Chumin
Beitrag 8 Dec 2003, 19:05
Beitrag #10


Tech n' Roll
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 713
Mitglied seit: 5-December 03
Wohnort: direkt im Elend
Mitglieds-Nr.: 2.769



Was ich von der EU halte.......nix

Houserocker hat's ja schon gesagt: Die Reichen werden dadurch Reicher - die Armen ärmer. Natürlich mein ich damit nicht die Staaten selber, sondern die Menschen. Für reiche Wirtschaftsökonomen ist die EU natürlich eine Goldgrube mit Aufhebung der Grenzen, Zölle, etc. Letzte oder vorletzte Woche is eh im Standard gestanden: Handel mit Dienstleistungen soll in der EU nun erleichtert werden - dabei sind aber Dienstleistungen, wie Bildungswesen, Wasser, etc. ausgenommen. Das kann soweit gehen, dass eine Firma in einem anderen Staat die Rechte aus dem Heimatstaat besitzt, aber naja abwarten.........Zumindest geht mir die Scheiße mit dem GATS auch schon ziemlich auf den Sack, denn beim GATS sind dann Dienstleistungen, wie Bildungswesen, Wasser, Gesundheitssystem, etc. nicht mehr ausgenommen und die EU hat ja bekanntlich beim GATS ihre Finger ziemlich im Spiel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
real?!
Beitrag 8 Dec 2003, 19:30
Beitrag #11


NILS
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.473
Mitglied seit: 15-July 02
Wohnort: E'zell
Mitglieds-Nr.: 275



das größte problem der EU ist das die Bevölkerung SEHR SCHLECHT darüber informiert ist was eigentlich so abläuft.

Deshalb haben alle Angst bzw. ein negatives gefühl;
nur weil keiner genau weiß was vor sich geht.

ich persönlich finds gut.
muss jetzt nichts mehr über die grenze schmuggeln wenn ich in Deutschland einkaufe - dank schengener-abkommen. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
carpediem
Beitrag 8 Dec 2003, 19:53
Beitrag #12


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 91
Mitglied seit: 21-November 03
Mitglieds-Nr.: 2.684



nein, ich hatte keinen überblick in sämtliche aufzeichnungen.
das war eine viertägige exkursion mit allerlei vorträgen im europäischen parlament, österreichischer botschaft usw....
das man nebenbei auch die gebäude besichtigt möcht ich auch gar nicht bestreiten.
hat auch weniger mit meinem denken über die eu zu tun. auch wenn ich mich schon etwas bestätigt gefühlt habe (durch das was in den vorträgen so gesagt wurde).

also das prinzip ist ja einfach. wir müssen immer mehr wachsen, damit unser wohlstand erhalten bleibt. jetzt wird schon bei einem wachstum von unter 2 % schon von wirtschaftskrise usw. geredet.
wenn wir künftig unser wirtschaftswachstum bei 2 % halten, dann müssen wir so etwa im jahre 2040 doppelt soviel konsumieren, wie jetzt.
das hat natürlich schwerwiegende folgen. doppelt soviele straßen bauen, doppelt soviele bäume schlagen, doppelt soviele autos kaufen usw., damit wir die beschäftigung so halten können, wie sie jetzt ist.
irgendwann wird das wachstum ein ende haben. spätestens dann, wenn die rohstoffe ausgehen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
The Blobb
Beitrag 8 Dec 2003, 20:11
Beitrag #13


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 930
Mitglied seit: 28-December 02
Wohnort: Hallein (nähe Salzburg)
Mitglieds-Nr.: 629



ZITAT(Houserocker @ 8. Dec 2003, 18:53 )
nein, ich hatte keinen überblick in sämtliche aufzeichnungen.
das war eine viertägige exkursion mit allerlei vorträgen im europäischen parlament, österreichischer botschaft usw....
das man nebenbei auch die gebäude besichtigt möcht ich auch gar nicht bestreiten.
hat auch weniger mit meinem denken über die eu zu tun. auch wenn ich mich schon etwas bestätigt gefühlt habe (durch das was in den vorträgen so gesagt wurde).

also das prinzip ist ja einfach. wir müssen immer mehr wachsen, damit unser wohlstand erhalten bleibt. jetzt wird schon bei einem wachstum von unter 2 % schon von wirtschaftskrise usw. geredet.
wenn wir künftig unser wirtschaftswachstum bei 2 % halten, dann müssen wir so etwa im jahre 2040 doppelt soviel konsumieren, wie jetzt.
das hat natürlich schwerwiegende folgen. doppelt soviele straßen bauen, doppelt soviele bäume schlagen, doppelt soviele autos kaufen usw., damit wir die beschäftigung so halten können, wie sie jetzt ist.
irgendwann wird das wachstum ein ende haben. spätestens dann, wenn die rohstoffe ausgehen.

Aber das ist doch in allen reichen (Kapitalistischen) Staaten so.
In den Staaten ist das ja noch ärger und die müssen immer mehr konsumieren/kaufen damit das Defizit nicht noch grösser wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Slavko Milosevic
Beitrag 8 Dec 2003, 21:56
Beitrag #14


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.799
Mitglied seit: 10-January 03
Mitglieds-Nr.: 684



Jo das baut sich alles immer mehr auf bis es zusammen fällt (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) Ich tippe auf einen richtig fetten Krieg in nächster Zeit...wenn alles kaputt ist kann man wieder aufbauen...so hat auch das Wirtschaftswunder funktioniert.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 8 Dec 2003, 23:10
Beitrag #15


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



@houserocker...

sicher is es so, dass man immer mehr konsumieren muss....aber das is nun mal der lauf der dinge, das war immer schon so...irgendwann wirds halt erschöpft sein...aber das ändert nix daran, dass, wenn man nicht mitzieht ", man abscheisst"; besser man verbockts dann, wenn´s alle verbocken, und keine minute früher (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von NiKaToR bearbeitet: 8 Dec 2003, 23:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fakeschlange
Beitrag 8 Dec 2003, 23:17
Beitrag #16


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.853
Mitglied seit: 22-March 02
Mitglieds-Nr.: 76



ZITAT(DJ George le Nagelaux @ 8. Dec 2003, 20:56 )
Jo das baut sich alles immer mehr auf bis es zusammen fällt (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) Ich tippe auf einen richtig fetten Krieg in nächster Zeit...wenn alles kaputt ist kann man wieder aufbauen...so hat auch das Wirtschaftswunder funktioniert.....

etwas aufzubauen funktioniert glaube ich ohne krieg auch ganz gut, wenn nicht sogar besser. und etliche kriege haben gezeigt dass man dadurch genug zerstören kann.

wo bleibt das wirtschaftswunder irak?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
carpediem
Beitrag 8 Dec 2003, 23:37
Beitrag #17


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 91
Mitglied seit: 21-November 03
Mitglieds-Nr.: 2.684



2nikator:
also das mit dem konsumieren war noch nicht immer so.
durch den kapitalismus ist das alles in gang gebracht worden.
sooo lang ist das ja noch nicht her.
früher wärens wohl froh gewesen, wenn es eine überproduktion gegeben hätte.
ich sag nicht, dass ma wie im mittelalter leben sollen.
aber irgendwie gibt es jetzt schon soviele unnütze sachen und das wird immer ärger. anfangs gabs kleine computer, die simple sachen gemacht haben. dann kamen langsam spiele. erfindungen, wie scanner, webcam, usb-stick, immer mehr zeug, was wir eigentlich gar nicht brauchen.

das alles wird folgen haben. wenn man in einem haus sich umsieht, dann sieht man ziemlich viele rohstoffe in form von geräten rumliegen. das meiste wird allerdings auch nur kurze zeit verwendet. zB wer wechselt nicht alle paar jahre den pc, fernseher usw.
und dafür steht die eu. immer mehr konsum, damit wir alle reich sind.
natürlich stehen auch die einzelnen staaten dafür (zumindest die staaten hierzulande. in einigen ländern haben sie andere probleme), aber die sehen das auch aus einer etwas anderen sichtweise. beispielweise der transitstreit. der eu ist es egal, ob unsere luftqualität durch die vielen lkws schlechter wird.
oder durch die treibhausgase das klima sich erwärmt und wir keinen schnee mehr haben werden.
hauptsache man kann noch genug produzieren und konsumieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 9 Dec 2003, 22:15
Beitrag #18


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



also du schweifst jetzt doch bisl ab...ich mein das konsumieren is nich tnur in der eu so...da kannst dich über den konsum überhaupt aufregen...und als gutes beispiel voran gehen...deinen cpu abschalten...in eine hütte am berg ziehen udn dich von ziegenmilch ernäheren -- vielleicht machts dir ja wer nach --> abschaffung des geldes und baumhäuser statt betonbauten...*ggg* nichts für ungut...aber das hat nxi mit der eu zu tun...(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Campi
Beitrag 10 Dec 2003, 05:31
Beitrag #19


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 27
Mitglied seit: 21-July 03
Wohnort: Dornbirn
Mitglieds-Nr.: 1.947



(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/withstupid.gif) der schweiz gehts nimma rosig (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wacko.gif)

Also bitte unsrer adi hat da drüben genug goldzähne und Schätze da deponiert wo kein mensch mehr zurückfordern konnte weil es die einfach nicht mehr gab,die könnten die strassen aus gold machen wenn sie wollten, informiert euch mal über das ch Heer da könnt euch schlecht werden was die haben.

Ja ok die CH hatte probleme *betonung auf hatte*bei einführung des € in wirtschaftlicher hinsicht der sich auf den zusammenhang des kurse € & $ stützt ,da ihr geld nach dem $ sich richtet und dem anfänglichen € absturz ihr geld einfach zu teuer wurde im EWR Raum ,aber ihre waren gleich teuer blieben und sich diese dadurch nicht mehr absetzen liessen ,aber seit dem € hochflug seit ca 15 monaten ist dieses Problem in der Ch Presse wie vom erdboden verschlungen und gibt es nicht mehr!!!!!

Aber die CH lässt sich nicht von den brüsselwichtigen was vorschreiben,das wir als österreicher von brüssel voll zu spüren bekommen ,man schaue sich mal den transitvertrag an das was zuwenig durch die CH darf muss halt so über unser Land vollzogen werden (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/puke.gif)

PS: ich arbeite in Lichtenstein und verdiene Schweizer Franken und setz mich jeden monat mit dem wert des SFR auseinander, ich kenn das Land und die Leute das es dennen schlecht gehen sollte oweia lol hmmm ich sags mal so 4% lohnsteuer ne 2 pensionsvorsorge gesetzlich seit 8 jahren da drüben! lohnnebenkosten wie betrieb muss den bruttolohn an den staat abdrücken gibt es nicht,die haben das gleiche lohnniveu wie wir nur bei uns frisst der staaaaaat > 60% wenn man betriebliche kosten und die kosten des arbeitnehmers zusammenrechnet,und meiner meinung nach ist die schweiz das einzigste Land in europpa welches eine wirkliche demokratie führt den da macht kein politiker irgendwas ohne zustimmung des volkes,die haben soviel wahlen im jahr was unsereins in seinem leben nie haben wird und wahlpflicht gibt es nicht die gehen automatisch wenn ihnen ein thema ins auge springt,weil sie merken sie können was erreichen damit!!!! (hängt aber damit zusammen das dort 4 Völkergruppierung sind, weil die ham sich imer am wickel hehe lustiches volk sag ich euch )


mfg

Der Beitrag wurde von Campi bearbeitet: 10 Dec 2003, 05:36
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fobs
Beitrag 10 Dec 2003, 13:01
Beitrag #20


> Faah Bien <
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.494
Mitglied seit: 4-February 03
Wohnort: Prad - München
Mitglieds-Nr.: 811



Der Schweiz gehts nicht schlecht, aber halt nichtmehr so gut wies ihr einmal ging, hab ich schon von vielen Schweizern gehört.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · Small Talk · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17. June 2024 - 15:35


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: