technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V   1 2 3 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Gute Headphones für den Plattenverlegegebrauch, Bitte um Empfehlungen und Erfahrungen
Smaug
Beitrag 7 Dec 2005, 00:26
Beitrag #1


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 350
Mitglied seit: 14-April 04
Wohnort: Wien bzw. Graz
Mitglieds-Nr.: 3.496



Lieber Userleins!

Da Weihnachten immer näher rückt und der Wunschbrief ans Christkind fertig werden muss, hab ich eine Farge an all die DjAnes hierzuforum und an wissende Leute.
Welche Kopfhörer fürs Plattenauflegen könnt ihr empfehlen.
Ich verwende zur Zeit ein paar alte AKG (AKG K 240 Monitor) von meinem Bruder. Sind zwar schon zeimlich alt (min 15 Jahre) aber nicht schlecht.
Ein Freund von mir hat nun etwas kleinere AKG in silber, die aber die Umgeräusche wesentlich besser dämpfen, als meine alten Headphones.
Ich bräuchte also Kopfhörer mit guter Soundqualität und mit einer guten "Nebengeräuschdämpfung" sie können ruhig etwas kosten, sollten aber auch nicht das Teuerste vom Teuesten sein, ich würde mich über Empfehlungen der gehobenen mittelklasse freuen, wenns ganz tolle Dinger sind, kanns auch Oberklasse sein, mir egal, ich sollt halt nur eine Freude mit den Dingern haben (längerfristig) und zum Auflegen sollten sie taugen.

Thankechön!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TEKKNIK
Beitrag 7 Dec 2005, 00:29
Beitrag #2


objektophil
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.654
Mitglied seit: 22-November 04
Wohnort: 4040, Stahlstadt Linz
Mitglieds-Nr.: 4.967



die zwei kann ich nur sehr empfehlen

Sony MDR-V700 DJ Headphone

Technics RP-DH1200

letztere ist etwas basslastiger, deshalb hab ich mich für den sony entschieden weill ich mehr auf die hi-hats höre beim mischen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Smaug
Beitrag 7 Dec 2005, 00:36
Beitrag #3


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 350
Mitglied seit: 14-April 04
Wohnort: Wien bzw. Graz
Mitglieds-Nr.: 3.496



Danke erstmal für die Nennungen

Ich hab noch etwas wichtiges vergessen (weil ich auf amazon.de die reviews zum sony teil durchlese)
Ich werde mir vermutl. auch den Elacin Gehörschutz von neuroth zulegen (Hörsturz und Tinnitus machen es erforderlich). Nun lese ich auf amazon, dass die Hörer sehr dicht am Muscheln sehr dicht am Ohr, eng anliegen.
Würde das meint ihr ein Problem machen?
Wobei ich nicht glaube, dass der Hörscutz so weit aus der Ohrmuschel heraussteht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Slavko Milosevic
Beitrag 7 Dec 2005, 00:41
Beitrag #4


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.799
Mitglied seit: 10-January 03
Mitglieds-Nr.: 684



Auf keinen Fall die Sony, die brechen nach spätestens 2 Jahren durch...momentan wär ich sehr für nen Technics!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 7 Dec 2005, 00:41
Beitrag #5


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Nein nein, auf keinenfall AKG-

Von meiner Seite kann ich den Sennheiser HD 280 silver empfehlen- benutz ihn schon über 2 jahre - keine aussetzer keine krachen kein defekt- liegt gut am ohr- tut auch nach stundenlangen tragen nicht weh....und die Wiedergabe ist linear!!!!!
Leg zwar nicht auf- produzier dafür- und das auch nicht zu leise- umgebungsdämpfung ist sehr gut- und bassbereich bringt der mehr als der AKG- bitte tu mir den Gefallen vergiss AKG- biiiiiitte- ich hab mir sagen lassen das Beyer Dynamics der Studio standart ist- weis nicht ob den DJS auch verwenden.
hier bei Thomann
und noch ein paar daten:
Sennheiser.com

Also ein Ohropax passt drunter
Und lass da jo kan AKG andran- LG Phat

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 7 Dec 2005, 00:46
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 7 Dec 2005, 00:43
Beitrag #6


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



ZITAT(TEKKNIK @ 7. Dec 2005, 1:29 )
Technics RP-DH1200

Für den hab ich mich entschieden (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/music.gif) klingt sehr weich und sauber und sitzt auch ganz gut!

Dürfte mit Gehörschutz auch kein Problem sein den Kopfhörer drauf zu tun.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TEKKNIK
Beitrag 7 Dec 2005, 00:47
Beitrag #7


objektophil
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.654
Mitglied seit: 22-November 04
Wohnort: 4040, Stahlstadt Linz
Mitglieds-Nr.: 4.967



also ich kann nur abraten von sennheiser da sehrtinitus gefährdet das teil, glaube das liegt an den höheren Hrz die er hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 7 Dec 2005, 00:50
Beitrag #8


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



ZITAT(TEKKNIK @ 7. Dec 2005, 1:47 )
also ich kann nur abraten von sennheiser da sehrtinitus gefährdet das teil, glaube das liegt an den höheren Hrz die er hat.

Das kann ich nur bestätigen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/crazy.gif) ... dichten schlecht ab die Dinger und klingen unheimlich scharf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 7 Dec 2005, 00:50
Beitrag #9


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(TEKKNIK @ 7. Dec 2005, 0:47 )
also ich kann nur abraten von sennheiser da sehrtinitus gefährdet das teil, glaube das liegt an den höheren Hrz die er hat.

Das is jezt aber ein witz oder?
(8-25000 Hz)

dichten schlecht ab??? was isn mit dir??????? der hd280 silver- frißt dein Ohr nahezu- da kommt nix rein und schon gar nix raus- hat ja das selbe gehäuse wie der had280 pro - und der ist ein studiokopfhörer und da sind undichte- gute quellen für rückkopplungen -.... und ich hatte noch nie eine......pure verschwörung hier....the technics maffia....

scharf?? - vieleicht- deswegen weil er nicht alle sounds und schlechten übergänge smooth macht- sondern beinharte realitäten liefert mit denen anscheinend nicht alle mit ihrgen ego zurechtkommen.

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 7 Dec 2005, 00:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TEKKNIK
Beitrag 7 Dec 2005, 00:51
Beitrag #10


objektophil
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.654
Mitglied seit: 22-November 04
Wohnort: 4040, Stahlstadt Linz
Mitglieds-Nr.: 4.967



ne das ist kein witz, meine aber eh die vorgänger
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 7 Dec 2005, 01:05
Beitrag #11


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



ZITAT(Phatline @ 7. Dec 2005, 1:50 )
scharf?? - vieleicht- deswegen weil er nicht alle sounds und schlechten übergänge smooth macht- sondern beinharte realitäten liefert mit denen anscheinend nicht alle mit ihrgen ego zurechtkommen.

Witzige Theorie ... kauf ich mir nen schlechten Kopfhörer, damit ich nicht hör wie scheiße ich aufleg oder wie? (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)

Meinte auch den Vorgänger. Soll jeder für sich selber entscheiden was er von einem Kopfhörer braucht (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) Ich finde zu scharfe Höhen grausam, da man im Club den Kopfhörer doch einigermaßen laut drehn muss und die Höhen schnell weh tun (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/crazy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
freetom
Beitrag 7 Dec 2005, 01:12
Beitrag #12


Die Wiener Liga
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.928
Mitglied seit: 15-February 04
Wohnort: vienna
Mitglieds-Nr.: 3.110



im moment eindeutig Technics RP DH 1200

bin vollkommen zufrieden, sitzt sehr angenhem aber doch mit etwas druck, klingt weich u. rund , sehr genau und hat keinen allzu aufdringlichen bass, wirklich ein schönes klangbild für einen dj kopfhörer.

(IMG:http://www.panasonic.fr/me/internet/images/products/RP-DH1200E-S_1m.jpg)

lg

Der Beitrag wurde von allstar2k bearbeitet: 7 Dec 2005, 01:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G-point
Beitrag 7 Dec 2005, 09:10
Beitrag #13


dis:[Eased]
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 394
Mitglied seit: 11-December 04
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 5.134



ZITAT(allstar2k @ 7. Dec 2005, 1:12 )
im moment eindeutig Technics RP DH 1200

bin vollkommen zufrieden, sitzt sehr angenhem aber doch mit etwas druck, klingt weich u. rund , sehr genau und hat keinen allzu aufdringlichen bass, wirklich ein schönes klangbild für einen dj kopfhörer.

Dem stimme auch ich zu. Hab mir den Technics zugelegt und das ist wirklich ein geniales teil, will ihn schon gar nicht mehr abnehmen. Und die Qualität dürft auch passen, hab noch nigends von Problemen gehört im Gegensatz zum Sony, dessen Gelenk nach 2-3 Jahren bricht.

lg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KayoZ
Beitrag 7 Dec 2005, 09:20
Beitrag #14


.::1|1,4|2|2,8|4|5,6|8|11::.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 5.105
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 2.460



einziger kritikpunkt beim technics... is mir a bissl zu schwer...
hab ihn auch...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G-point
Beitrag 7 Dec 2005, 09:30
Beitrag #15


dis:[Eased]
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 394
Mitglied seit: 11-December 04
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 5.134



@ Kayoz Bei deinem zarten Köpfchen verständlich.
Für mein Wasserschädl ideal!*g*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nives
Beitrag 7 Dec 2005, 09:48
Beitrag #16


[Niewes]
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 779
Mitglied seit: 26-February 05
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 5.757



ZITAT(G-point @ 7. Dec 2005, 10:10 )
Dem stimme auch ich zu. Hab mir den Technics zugelegt und das ist wirklich ein geniales teil, will ihn schon gar nicht mehr abnehmen. Und die Qualität dürft auch passen, hab noch nigends von Problemen gehört im Gegensatz zum Sony, dessen Gelenk nach 2-3 Jahren bricht.

genau deshalb hab ich mir auch den neuen Technics zugelegt. Hab das problem mit den Sony-Kopfhörern live miterlebt, anscheinend ein Produktionsfehler, weil die wirklich ALLE irgedwann brechen. Und der TECHNICS is meiner meinung nach vom gefühl und Klang sehr ähnlich (eigentlich noch besser (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) ), nur eben stabiler.

edit: ist also seine 150 €, oder wieviel er halt kostet (weiß es nimmer so genau), auf ALLE FÄLLE wert !!!!

Der Beitrag wurde von nives bearbeitet: 7 Dec 2005, 09:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KayoZ
Beitrag 7 Dec 2005, 09:54
Beitrag #17


.::1|1,4|2|2,8|4|5,6|8|11::.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 5.105
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 2.460



naja, wielang er hält, könn ma jetzt noch net sagen, solang gibts den so gesehen ja auch nicht...
mein sony is nach einem jahr gebrochen...
aber diese "soll-bruchstelle" gibts beim technics nicht, evtl. habens da eine andere eingebaut *g*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
re:max
Beitrag 7 Dec 2005, 10:07
Beitrag #18


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Mitglied seit: 6-November 05
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 7.432



Ich verwende seit zweieinhalb Jahren den von manchen wenig geliebten SE-DJ5000 von Pioneer und kann daran absolut nichts bemängeln!! Er ist zwar ein
bisserl schwer dichtet aber sehr gut ab und kann stundenlang ohne Probleme getragen werden. Ich weiss auch nicht warum das Ding bei einigen kaputt geworden ist ich find ihn sehr robust...

Derzeit meine präferenz.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
freetom
Beitrag 7 Dec 2005, 10:29
Beitrag #19


Die Wiener Liga
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.928
Mitglied seit: 15-February 04
Wohnort: vienna
Mitglieds-Nr.: 3.110



stimmt, der technics behauptet sich und scheint sehr gute qualität zu haben...hab jedenfalls noch nichts anderes gehört. wie kayoz schon sagt, er ist etwas schwer, allerdings is mir das bei weitem lieber, als so ein leichtgewicht wie den HD25 sennheiser aufzuhaben, wie gesagt alles geschmackssache...ein guter kopfhörer ist er doch bestimmt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TEKKNIK
Beitrag 7 Dec 2005, 11:47
Beitrag #20


objektophil
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.654
Mitglied seit: 22-November 04
Wohnort: 4040, Stahlstadt Linz
Mitglieds-Nr.: 4.967



der sony bricht aber auch nur dann wenn man den bügel wie blöd auseinanderbiegt...
mir ist er noch nicht gebrochen meinen wohnungsgenossen schon 2 mal, vielleicht sollte man einfach zärtlicher damit umgehen. weil der technics besitzt dort in der gegend auch ne schweissnaht.
und dann sind nun mal bruchstellen....

einfach die dinger mit liebe behandeln dann klappts auch mit den sony
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 04:59


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: