technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> volle lautstärke beim auflegen nützen, oder doch nich?
UndaConstruction
Beitrag 17 Sep 2005, 17:02
Beitrag #1


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 147
Mitglied seit: 16-November 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 2.651



also hab da jetz mal ne total blöde frage.... ich mein blöd vielleicht nich ach egal haha

also ich seh in letzter zeit bei immer mehr leuten wenn sie auflegen, daß sie nur die hälfte der lautstärke benutzen also bei hoch-mitteltöne u. bass...

ich nutz immer das ganze, ich mein wenn ich nen übergang mache dann sind bei mir alle drei am schluss voll aufgedreht!

mach ich da jetz eigentlich was falsch?

ich mein mich verunsichert das nun immer, da ich mal auf nem workshop im Museumsquartier war u. da haben sies auch so gemacht u. jetz bin ich wirklich total durchneind.

vor allem bevor auch auf dem workshop war hab ich auch nie mitgezählt u. die neue platte beim 8ten reingemixt oder wie auch immer man das nennt, aber ihr wisst schon was ich mein.

ich mein ich hab mir wirklich alles selbst beigebracht u. selbstverständlich würd ich es verstehen wenn mir einige sagen das ich dies falsch mach u. jenes...

nur kann ichs eben nich nachvollziehen weil ich wie gesagt immer allein aufleg u. alles allein check natürlich dauert es so verdammt länger u. vieles krige ich halt doch auch nich auf die reihe.

naja ich weiss ich stell oft komische fragen aber was solls dazu is ja das forum hier da (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

also was meint ihr dazu....
mensch ich find dennoch das es noch viel zu früh is das ich wo auflege da ich so vieles noch nich weiss hmm

aber vielleicht lern ich es je genau dadurch das ich da mal reinkomm oder der schuss geht halt nach hinten los...

ach bin planlos...

also grund mich verunsichern zu lassen?
mach ich nun was "falsch"

lg tasha
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luke Kavis
Beitrag 17 Sep 2005, 17:10
Beitrag #2


REAX?
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.790
Mitglied seit: 18-April 02
Wohnort: WIEN
Mitglieds-Nr.: 119



huch? *g*

also.... bei welchem takt du die näxte platte reinmixt kommt auf die platte an. manche platten haben stupide 1 Takt loops, da isses egal, (reinspielen halt immer auf den ersten schlag, sprich nicht nur beatmatching auch "taktmatching"), dann gibts nummern die sind über 4, 8 oder gar 16 takte oder mehr gestrickt. du wirst es selbst merken wenn z.b. 2 breaks von platte a und b zusammenfallen (und zwar auf den schlag genau) dann kann das ziemlich gut kommen, wenn aber zum beispiel die neue platte noch einen takt spielt (also 4 schläge mehr) wo die andere schon beim break is, die neue aber kein loopteil sondern eine scheibe ist die auf ein 4 takt system aufgebaut ist dann klingt das komisch.....

einfach selber herumprobieren.... kommt wirklich auf den style an.... bei manchen platten kommts gut nach dem letzten break sofort die neue reinzuspielen, dann kommt das erste break der neuen scheibe schon im auslauf der alten, was dann einen angenehmen hörfluss ergibt... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

also ich würd sagen es kommt auf das gehör an - bis auf diese "taktregel" - und natürlich aufs gefühl...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
UndaConstruction
Beitrag 17 Sep 2005, 17:12
Beitrag #3


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 147
Mitglied seit: 16-November 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 2.651



ZITAT(Luke Kavis @ 17. Sep 2005, 17:10 )
huch? *g*

also.... bei welchem takt du die näxte platte reinmixt kommt auf die platte an. manche platten haben stupide 1 Takt loops, da isses egal, (reinspielen halt immer auf den ersten schlag, sprich nicht nur beatmatching auch "taktmatching"), dann gibts nummern die sind über 4, 8 oder gar 16 takte oder mehr gestrickt. du wirst es selbst merken wenn z.b. 2 breaks von platte a und b zusammenfallen (und zwar auf den schlag genau) dann kann das ziemlich gut kommen, wenn aber zum beispiel die neue platte noch einen takt spielt (also 4 schläge mehr) wo die andere schon beim break is, die neue aber kein loopteil sondern eine scheibe ist die auf ein 4 takt system aufgebaut ist dann klingt das komisch.....

einfach selber herumprobieren.... kommt wirklich auf den style an.... bei manchen platten kommts gut nach dem letzten break sofort die neue reinzuspielen, dann kommt das erste break der neuen scheibe schon im auslauf der alten, was dann einen angenehmen hörfluss ergibt... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

also ich würd sagen es kommt auf das gehör an - bis auf diese "taktregel" - und natürlich aufs gefühl...

ja das is ma eh schon klar also damit hatte ich eher weniger ein problem - glaub ich halt mal (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/lookaround.gif)

aber das mit den lautstärken nervt mich jetz doch...
ich hab auch nich wirklich soooo tolle boxen zhaus...
was wenn das beim auflegen irgendwo wirklich ganz anders klingt als zhaus?
was wenns scheisse klingt?

oh mann das wär alles andere als witzig (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/unhappy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TEKKNIK
Beitrag 17 Sep 2005, 17:22
Beitrag #4


objektophil
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.654
Mitglied seit: 22-November 04
Wohnort: 4040, Stahlstadt Linz
Mitglieds-Nr.: 4.967



also mit den lautstärken is das so ein ding...
dafür müsste man wissen welchen mixer du hast...
aber grundsätzlich ist deine stellung schon ein bißchen viel
schau mal bei deinem mixer vielleeicht steht da sogar über dem EQ's wenn er auf 12 uhrsteht 0db das heisst hier kommt das signal unverändert durch
sprich wenn du ale EQ's auf 0db hast dann kommt das lied so wie es produziert wurde.
du muss auch acht geben das du beim mix nicht zu sehr übersteuerst also immer die leds im auge behalten
das ist aber von mixer zu mixer auch wieder verschieden.
ich mache natürlich nicht jeden mix gleich aber grundsätzlich kann man mal sagen zum anfangen und üben:
platte die läuft alle EQ's auf 12 uhr
neu platten die du mischen willst den bass weg
dazugeben
und die bässe gegengleich drehen dann hast sicher für den anfang mal nen netten mix
natürlich fangen dan die spielereien an höhen weg und und und .. aber das muss eh jeder selbst heraus finden...

viel spass
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KayoZ
Beitrag 17 Sep 2005, 17:31
Beitrag #5


.::1|1,4|2|2,8|4|5,6|8|11::.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 5.105
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 2.460



vielleicht is ganz nützlich wenn man weiß, dass die 12uhr stellung eingentlich 0 is!

drehung nach links --> frequenzband (hi - mid - low) wird leiser
drehung nach recht --> frequenzband (hi - mid - low) wird lauter

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/hah.gif)

Der Beitrag wurde von KayoZ bearbeitet: 17 Sep 2005, 17:31
Go to the top of the page
 
+Quote Post
UndaConstruction
Beitrag 17 Sep 2005, 17:40
Beitrag #6


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 147
Mitglied seit: 16-November 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 2.651



ZITAT(TEKKNIK @ 17. Sep 2005, 17:22 )
also mit den lautstärken is das so ein ding...
dafür müsste man wissen welchen mixer du hast...
aber grundsätzlich ist deine stellung schon ein bißchen viel
schau mal bei deinem mixer vielleeicht steht da sogar über dem EQ's wenn er auf 12 uhrsteht 0db das heisst hier kommt das signal unverändert durch
sprich wenn du ale EQ's auf 0db hast dann kommt das lied so wie es produziert wurde.
du muss auch acht geben das du beim mix nicht zu sehr übersteuerst also immer die leds im auge behalten
das ist aber von mixer zu mixer auch wieder verschieden.
ich mache natürlich nicht jeden mix gleich aber grundsätzlich kann man mal sagen zum anfangen und üben:
platte die läuft alle EQ's auf 12 uhr
neu platten die du mischen willst den bass weg
dazugeben
und die bässe gegengleich drehen dann hast sicher für den anfang mal nen netten mix
natürlich fangen dan die spielereien an höhen weg und und und .. aber das muss eh jeder selbst heraus finden...

viel spass

also ich hab nen Numark DM3002X

hab bisher meist mit vollem "einsatz" gespielt hehe
aber habs vor n paar tagen mal so gemacht mit der 12Uhr einstellung bzw. bisal mehr u. es hörte sich schon besser an weil die hochtöne nich permanent "gestört" haben aber was mich biem 12 uhr ding stört is wenn ich dann mal den bas weg tu u. wieder dazu "schlägt" der nich so ein weisst was ich mein?

hmm also doch eher mit 12 u. nich ganz!?

na gut dann werd ich das mal so weiter üben!

danke für den tip (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)


lg tasha
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ben Chumin
Beitrag 17 Sep 2005, 17:44
Beitrag #7


Tech n' Roll
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 713
Mitglied seit: 5-December 03
Wohnort: direkt im Elend
Mitglieds-Nr.: 2.769



*edit*kann man löschen*edit*

Der Beitrag wurde von Ben Chumin bearbeitet: 17 Sep 2005, 17:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luke Kavis
Beitrag 17 Sep 2005, 17:53
Beitrag #8


REAX?
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.790
Mitglied seit: 18-April 02
Wohnort: WIEN
Mitglieds-Nr.: 119



neben den reglern steht eh in welche richtung was is... auf 12 uhr steht 0, nach links drehen steht dann -30 oder - unendlich und auf der andern seite +8 oder was weiss ich... (bei den meisten mixern so), alles in die + richtung kann zu übersteuern führen... was die boxen krachen lässt. und beim reinspielen der platte dreh ich häufig nur den bass runter (meistens den untersten EQ-regler...) kann aber auch sein dass ich alle EQs runterdreh und dann den fader rauf und dann langsam die runtergedrehten auf 0 während ich die andern in den - bereich dreh... (nach links)...

so schwierig is das nicht.... und auf einer kleinen anlage kann ich mir schon vorstellen dass ma das net hört... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
B.N.G.
Beitrag 17 Sep 2005, 18:34
Beitrag #9


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 10
Mitglied seit: 30-March 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 6.104



Also ich hab auch immer eine Zeit lang meine EQ´s voll aufgedreht gehabt und mich hat es nicht gestört. Bis mal ein Freund mich gefragt hat warum ich das mache. Darum hab ich die EQ´s jetzt immer auf der Nullstellung und drehe dafür den Main ein bissal lauter. Jetzt hab ich auch nach oben hin ein bissal Spiel wenn ich einer Platte mehr Bass oder Höhen geben möchte. Außerdem kann ich jetzt nen Break mit mehr Höhen und wenig Bass simulieren. Das konnt ich vorher eben nicht..... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 17 Sep 2005, 18:47
Beitrag #10


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



wenn du viel tweaken willst dann
mach so weiter wie jetzt............

wenn du weniger cuts mit eq´s machst dann verwenden die mittenstellung .....

du kannst ja immer mim master ausgleichen ... entweder so oder so ..

greets
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 17 Sep 2005, 19:14
Beitrag #11


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Eq´s immer auf vollem Ausschlag ist keine gute Idee. Am besten so weit an der 0 Position wie´s geht, da jedes Verstärken oder Dämpfen Phasenschweinereien und somit Qualitätsverlust mit sich zieht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nives
Beitrag 17 Sep 2005, 19:20
Beitrag #12


[Niewes]
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 779
Mitglied seit: 26-February 05
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 5.757



ZITAT(UndaConstruction @ 17. Sep 2005, 17:40 )
also ich hab nen Numark DM3002X

aber was mich biem 12 uhr ding stört is wenn ich dann mal den bas weg tu u. wieder dazu "schlägt" der nich so ein weisst was ich mein?

ich weiß was du meinst, aber das kommt dir nur zuhause so vor, dass der bass nicht genug einschlägt. wenn du wo mit einer fetten anlage auflegst, dann klingt das automatisch fett, wenn du während dem mix beide bässe wegdrehst und dann den neuen dazu"haust". es muss ja nicht immer bei allen EQs auf 0 sein, aber wenn du grundsätzlich davon ausgehst, hast du mehr spielraum und kannst dich a bisserl spielen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 17 Sep 2005, 19:33
Beitrag #13


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Also ich seh das eher unabhängig von ob in der Mitte 0 ist oder nicht. Im Prinzip ist es einmal nie gut in irgendeinem Glied der Kette (Mischpult, Zwischenverstärker, Endstufen) zu laut oder zu leise aufzudrehen. Zu laut gibt Clipping; zu leise, besonders in den früheren Gliedern, erhöht das Rauschen, weil das immer mit verstärkt wird.

Nun noch warum es ganz klar sinnvoll ist Reserven zu haben (sprich nicht voll aufdrehen). Wenn z.B. das neue Lied doch nicht soviel Bass hat kann man da immer noch dazu drehen, wenn man nicht schon vorher an den Anschlag gedreht hat. Diese Reserven sind vielleicht nicht so oft notwendig - wenn man sie braucht ist man froh, dass man sie hat.

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 17 Sep 2005, 19:46
Beitrag #14


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



ich spiel meistens so dass ich alle eq-regler der LAUFENDEN platte etwa eine achteldrehung nach rechts (also leicht verstärkt) hab. nicht zu viel, wie catekk gesagt hat, sonst wirds verzerrt. bei platten mit eher schwächerem bass aber natürlich den bass-eq weiter nach rechts.... bei platten mit kranken highs (is gar nicht so selten) dreh ich die lieber etwas zurück.

die EINZUSPIELENDE platte spiel ich meistens mit bass weg ein. wie die höhen und mitten stehen hängt von der platte ab: oft mach ich zuerst einen high-übergang, dann erst den bass nach, meistens aber spiel ich mich eher nur mit dem bass-eq (=die eqs der einzuspielenden stehen bis auf den bass gleich wie die spielende platte).

das alles hängt aber von der platte und vor allem von der soundrichtung ab! ob man stark cutten kann/soll, oder eher sanfte übergänge macht!

angst haben brauchst keine, ob das bei dir daheim gut klingt und dann auf der party nicht... auf der party klingts erstens sowieso immer anders, und zweitens hörst es ja in etwa am monitor - wenn du findest das lied klingt so wies soll, dann passt das schon!

den monitor kurz wegdrehen und in die anlage hören bringt nur bedingt was, weil die anlage meistens von dir weg strahlt und du die hochtöne daher ganz anders wahr nimmst. das führt dann dazu, dass du sie noch weiter raufdrehst, obwohl sie meistens eh schon krank übersteuert sind -> autsch autsch für die partygäste.

ich bitte immer einen freund der dabei ist mir ein kurzes zeichen zu geben wenn was nicht stimmt (zu laut / zu leise / übersteuert) aber in den meisten fällen hauts eh hin.


achja und mit dem gain-regler solltest dir auch angewöhnen zu arbeiten, erstens damit die platten in etwa gleich laut sind, zum anderen kann man damit das mixing ein bisschen aufwerten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 17 Sep 2005, 19:48
Beitrag #15


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



ZITAT(UndaConstruction @ 17. Sep 2005, 16:40 )
aber was mich biem 12 uhr ding stört is wenn ich dann mal den bas weg tu u. wieder dazu "schlägt" der nich so ein weisst was ich mein?

die ersten paar male als ich in einem club aufgelegt habe, hab ich es so gemacht wie daheim: bass-eq der dazukommenden platte voll rein (also fast ganz nach rechts gedreht), weil ich das von meiner anlage daheim gewohnt war.

im club hats mir bei der aktion fast die ohren rausghaut..... :=)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
UndaConstruction
Beitrag 17 Sep 2005, 20:25
Beitrag #16


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 147
Mitglied seit: 16-November 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 2.651



ZITAT(Luke Kavis @ 17. Sep 2005, 17:53 )
neben den reglern steht eh in welche richtung was is... auf 12 uhr steht 0, nach links drehen steht dann -30 oder - unendlich und auf der andern seite +8 oder was weiss ich... (bei den meisten mixern so), alles in die + richtung kann zu übersteuern führen... was die boxen krachen lässt. und beim reinspielen der platte dreh ich häufig nur den bass runter (meistens den untersten EQ-regler...) kann aber auch sein dass ich alle EQs runterdreh und dann den fader rauf und dann langsam die runtergedrehten auf 0 während ich die andern in den - bereich dreh... (nach links)...

so schwierig is das nicht.... und auf einer kleinen anlage kann ich mir schon vorstellen dass ma das net hört... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

hey na das is mir schon alles klar... also das grundprinzip ich machs ja schon 2-3 jährchen nur irgendwie wenn jemand mit nem neuen konzept ankommt bringt mich das voll durchnand!

u. drum die frage mit ganz aufdrehen oder eher nich ich muss sagen es überschlägt sich nich u. klingt feiner mit der hälfte!!!

aber ich werd noch dran feilen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
UndaConstruction
Beitrag 17 Sep 2005, 20:28
Beitrag #17


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 147
Mitglied seit: 16-November 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 2.651



ZITAT(dj AcidGreen/Acidrecords @ 17. Sep 2005, 18:47 )
wenn du viel tweaken willst dann
mach so weiter wie jetzt............

wenn du weniger cuts mit eq´s machst dann verwenden die mittenstellung .....

du kannst ja immer mim master ausgleichen ... entweder so oder so ..

greets

ähm tut ma leid aber ich versteh das ganze zeug nich was du schreibst haha
mag blöd klingen aber ich red ja nie mit wem drüber drum kenn ich die ganzen ausdrücke nich... auch darüber hatte ich mal n thread geschrieben...

ich weiss mag komisch klingen aber erst jetz werd ich mit dem ganzen zeug konfrontiert...
hmm kommt da die frage auf ... kennt die sich überhaupt mit auflegen aus?

kann ich mir schon vorstellen aber nur weil ich die ausdrücke nich kenn heißt es nich das ich nich etwas draufhab (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

also tweaken, cuts, eq´s das sagt mir alles leider nichts

wollt mir ja auch mal so n buch zulegen aber sowas was ich suchte gabs niergends also hilft nur soviel wie möglich mit euch hier reden u. dazulernen hihi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
UndaConstruction
Beitrag 17 Sep 2005, 20:29
Beitrag #18


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 147
Mitglied seit: 16-November 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 2.651



ZITAT(nives @ 17. Sep 2005, 19:20 )
ZITAT(UndaConstruction @ 17. Sep 2005, 17:40 )
also ich hab nen Numark DM3002X

aber was mich biem 12 uhr ding stört is wenn ich dann mal den bas weg tu u. wieder dazu "schlägt" der nich so ein weisst was ich mein?

ich weiß was du meinst, aber das kommt dir nur zuhause so vor, dass der bass nicht genug einschlägt. wenn du wo mit einer fetten anlage auflegst, dann klingt das automatisch fett, wenn du während dem mix beide bässe wegdrehst und dann den neuen dazu"haust". es muss ja nicht immer bei allen EQs auf 0 sein, aber wenn du grundsätzlich davon ausgehst, hast du mehr spielraum und kannst dich a bisserl spielen...

ja also das stimmt auf jeden fall...
man hat mehr möglichkeiten (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
UndaConstruction
Beitrag 17 Sep 2005, 20:36
Beitrag #19


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 147
Mitglied seit: 16-November 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 2.651



ZITAT(tecxx @ 17. Sep 2005, 19:46 )
den monitor kurz wegdrehen und in die anlage hören bringt nur bedingt was, weil die anlage meistens von dir weg strahlt und du die hochtöne daher ganz anders wahr nimmst. das führt dann dazu, dass du sie noch weiter raufdrehst, obwohl sie meistens eh schon krank übersteuert sind -> autsch autsch für die partygäste.

ich bitte immer einen freund der dabei ist mir ein kurzes zeichen zu geben wenn was nicht stimmt (zu laut / zu leise / übersteuert) aber in den meisten fällen hauts eh hin.


achja und mit dem gain-regler solltest dir auch angewöhnen zu arbeiten, erstens damit die platten in etwa gleich laut sind, zum anderen kann man damit das mixing ein bisschen aufwerten.

den monitor wegdrehen heißt nun was?
klingt sehr plausibel u. ist ne gute idee immer jemand zu haben der einem ein zeichen gibt (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

sag was ist der gain-regler?

hmm ich werd mal demnächst n kurzes set aufnehmen u. hier reinstellen ich würd gern eure kritiken hören was ich besser machen kann

hm vorweg sag ich gleich selbstverständlich nich fehlerfrei!!!

aber egal

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/baaa.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
UndaConstruction
Beitrag 17 Sep 2005, 20:37
Beitrag #20


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 147
Mitglied seit: 16-November 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 2.651



ZITAT(tecxx @ 17. Sep 2005, 19:48 )
ZITAT(UndaConstruction @ 17. Sep 2005, 16:40 )
aber was mich biem 12 uhr ding stört is wenn ich dann mal den bas weg tu u. wieder dazu "schlägt" der nich so ein weisst was ich mein?

die ersten paar male als ich in einem club aufgelegt habe, hab ich es so gemacht wie daheim: bass-eq der dazukommenden platte voll rein (also fast ganz nach rechts gedreht), weil ich das von meiner anlage daheim gewohnt war.

im club hats mir bei der aktion fast die ohren rausghaut..... :=)

werd ich mir merken (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17. June 2024 - 09:05


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: