technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V   1 2 3 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Ecler Nuo4, next level of djing!
jklö karl
Beitrag 8 Sep 2005, 09:02
Beitrag #1


jklö karl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.751
Mitglied seit: 9-August 05
Wohnort: Ural 13
Mitglieds-Nr.: 6.941



Hi folks,

was haltet ihr davon:

(IMG:http://fr.audiofanzine.com/img/produits/thumb2/6/0/60480.jpg)

Der neue 4-Kanal Mixer NUO4 von Ecler ist eine Weltneuheit. Er verfügt über eine vollständig anpassbare MIDI-Steuerung für Mixer-Software.

Der spanische Hersteller für professionelle Mixer und Audio-Equipment, Ecler, beginnt Ende Juni mit der Auslieferung des revolutionären NUO4. Er ist ein High-End-Mixer, der die Brücke zwischen konventionellem Mixing und Mixer-Software schlägt. Die Software wird über den Mixer wie ein normales Doppel-CD-Deck bedient. Der DJ kann sich aus dem praktisch unbegrenzt großen Fundus elektronisch gespeicherter und bearbeiteter Tracks bedienen.

Der NUO4 Mixer ist ideal für DJs, die mit externer Mixer-Software und MP3-Dateien das Mixing-System der Zukunft in der Hand haben wollen. DJs, die ihre eigene Musik produzieren, werden den NUO4 nicht mehr missen wollen. Der NUO4 wird von den führenden Software-Firmen unterstützt. Die welt- und europaweit führenden Hersteller von Mixing-Software unterstützen das Konzept des NUO4 mit individuellen Anpassungen ihrer Produkte: BPM Studio von Alcatech, Traktor von Native Instruments und Live4 von Ableton arbeiten perfekt mit dem NUO4 zusammen. Die mitgelieferte Konfigurationssoftware enthält Setups für BPM Studio, Traktor und Live4.

Auch mit Mixing-Software nicht vertraute DJs profitieren von den Vorteilen der MIDI-Steuerung: Mit dem NUO4 kommt eine CD, die Demo-Versionen von Traktor, Live4 und BPM Studio enthält.

Das MIDI-Panel macht den NUO4 einzigartig: Dem DJ stehen bis zu 72 MIDI-Befehle für die intuitive und ergonomische Steuerung externer MIDI-Geräte und Mixing-Software zur Verfügung. Die mitgelieferte Control 4 Lab Software dient zum Editieren der MIDI-Belegung und ermöglicht die Anpassung an jede externe Applikation. Die Oberfläche der MIDI-Steuerung kann über auswechselbare, magnetische Labels schnell an die angeschlossene MIDI-Anwendung angepasst werden.

Der NUO4 verwendet die besten analogen Komponenten, die derzeit erhältlich sind. In Kombination mit dem überdimensionierten Netzteil sind große Dynamiksprünge für den NUO4 kein Problem. Der 3-fach Equalizer mit weitem Regelbereich verfügt über extra große, ergonomische Knöpfe. Die Fader und Crossfader können mit Kurvenanpassung, Reverse Mode und einstellbarer Cut-In Time an jeden Musik- und Mixing-Stil angepasst werden. Der Crossfader kann durch den preisgekrönten, magnetischen Eternal Crossfader ersetzt werden.


Ich denke hiermit wird das DJing revolutioniert. In Kombinaiton mit Abelton und/oder Final Scratch bekommt das alles eine ganz andere Bedeutung. Da kriegt jeder DJ-Gig Liveactcharakter. Auch wenn manche sagen das sei zu unsexy...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KayoZ
Beitrag 8 Sep 2005, 09:35
Beitrag #2


.::1|1,4|2|2,8|4|5,6|8|11::.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 5.105
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 2.460



hmmm. und womit pitched man da?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jklö karl
Beitrag 8 Sep 2005, 10:39
Beitrag #3


jklö karl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.751
Mitglied seit: 9-August 05
Wohnort: Ural 13
Mitglieds-Nr.: 6.941



da hast Du die freie Wahl (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) :
  • entweder du steigst komplett auf digital um - dann hat sich das pitchen erledigt. was natürlich für einige protestrufe sorgen wird. wobei das wieder auf einem anderen blatt steht. wenn du zwecks effekten, samples, filter... etc.pp. einen halben liveact hinlegst wiegt dies den fakt vielleicht wieder auf. ich persönlich bin dieser variante ggü. auch noch skeptisch.
  • du verwendest final scratch und kannst wie gewohnt am tt pitchen - aber zusätzlich die traktor add-ons und plug-ins nutzen (die sich wirklich sehen lassen können). vor allem sehr sexy das alles vom mixer aus steuern zu können. der bildschirm dient nur noch der kontrolle...
  • du nutzt die midi-funktionen einfach zusätzlich zu vinyl um tracks von netlabels abzufeuern, effekte drüber zu legen, abelton live und eigene sachen einzubinden...
die möglichkeiten sind wirklich kaum aufzulisten! find ich schon sehr interessant. ist halt dann wirklich ein anderer level des auflegens.

wobei ich, auch wenn ich digitalisiere, niemals aufhören werde platten zu kaufen. es ist für mich allerdings absurd deshalb nicht auch neue technik zu nutzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KayoZ
Beitrag 8 Sep 2005, 12:10
Beitrag #4


.::1|1,4|2|2,8|4|5,6|8|11::.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 5.105
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 2.460



ZITAT
Die Software wird über den Mixer wie ein normales Doppel-CD-Deck bedient.


das hab ich gemeint...
bei nem doppelCDdeck kann man ja pitchen, oder?

aber trotzdem danke für deine ausführungen ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aira_force
Beitrag 8 Sep 2005, 12:33
Beitrag #5


the idiots have taken over
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.531
Mitglied seit: 29-March 03
Wohnort: v praze
Mitglieds-Nr.: 1.488



wow very nice!!!

wär ne überlegung wert...ssl+ableton+nuo4...wow (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wub.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jklö karl
Beitrag 8 Sep 2005, 13:35
Beitrag #6


jklö karl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.751
Mitglied seit: 9-August 05
Wohnort: Ural 13
Mitglieds-Nr.: 6.941



ZITAT(KayoZ @ 8. Sep 2005, 12:10 )
ZITAT
Die Software wird über den Mixer wie ein normales Doppel-CD-Deck bedient.


das hab ich gemeint...
bei nem doppelCDdeck kann man ja pitchen, oder?

aber trotzdem danke für deine ausführungen ...

kann ja kein mensch wissen, dass du darauf abzielst (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) . ehrlich gesagt fällt die option "doppel-cd-player" bei mir völlig ausm fokus!

dann steck ich das teil lieber nur ans notebook an oder bleib bei vinyl. we mix everything (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KayoZ
Beitrag 8 Sep 2005, 13:39
Beitrag #7


.::1|1,4|2|2,8|4|5,6|8|11::.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 5.105
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 2.460



na klar, doppelCDplayer sin nicht relevant, wollt nur ein bisschen auf dem i-punkt reiten *g*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jklö karl
Beitrag 8 Sep 2005, 14:00
Beitrag #8


jklö karl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.751
Mitglied seit: 9-August 05
Wohnort: Ural 13
Mitglieds-Nr.: 6.941



ok. gecheckt. "Die Software wird über den Mixer wie ein normales Doppel-CD-Deck bedient." ist echt ne dämliche Beschreibung... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) (ich sollte mir diese pressetexte doch mal genauer durchlesen bevor ich sie poste...)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
freetom
Beitrag 8 Sep 2005, 14:06
Beitrag #9


Die Wiener Liga
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.928
Mitglied seit: 15-February 04
Wohnort: vienna
Mitglieds-Nr.: 3.110



NUO 5, NUO 5, NUO 5, NUO 5, NUO 5 (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/exclamation.gif)

Der Beitrag wurde von allstar2k bearbeitet: 8 Sep 2005, 14:06
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 8 Sep 2005, 14:06
Beitrag #10


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



Jonny Thrice
Location: Montreal, Canada


Re: Ecler Nuo4

--------------------------------------------------------------------------------

I've finally had more time to mess around with the NUO4 and TRAKTOR 2.6....and I gotta say, I'm impressed!

I've been using it in full MIDI mode (using the mixer in TRAKTOR via the NUO4, along with all the faders, x fader and even CUE functions) and it works fantastically!

I used to be a vinyl fan, but man, I was beatmatching and everything with the NUO4 and TRAKTOR! (no, I wasnt using the "SYNC" command, I was simply using the pitch and pitch bend buttons).

Seriously, I think I've been converted to a digital junkie!


im NI Forumwird auch drüber gredet

Der Beitrag wurde von ../[._/ bearbeitet: 8 Sep 2005, 14:07
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jklö karl
Beitrag 8 Sep 2005, 14:12
Beitrag #11


jklö karl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.751
Mitglied seit: 9-August 05
Wohnort: Ural 13
Mitglieds-Nr.: 6.941



jetzt machts doch wieder sinn... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/baeh.gif)

hier noch mal die features im überblick:

ECLER NUO 4 DJ Mixer

- 4x Stereo Kanäle
- 4x Phono-Eingänge
- 6x Line-Eingänge
- 1x Aux-Eingang
- 1x Micro-Eingang
- PFL Vu-Meter
- 3-Band Cut EQ
- Bass Off Schalter pro Kanal
- Interne, Beat-synchronisierte Soundprozessoren mit L.F.O
- Manual HP Filter, Manual LP Filter
- Delay, Reverb, Pitch, Flanger, Phaser, Filtered Echo (Band Pass Delay), Echo
Reverb und Flanger Echo
- Fx Send pro Kanal
- Master Fx Level mit Time/Beat, Parameter
- FX Mix slider (Wet-Dry)
- Fx Cue
- edi:lab_1.0 PC Software
- Anschluss über USB Port
- MIDI zum Steuern elektronischer Musikgeräte wie z.B. Synthesizer, Sequencer,
Groove-Boxen, Software-Synths
- Internes, überdimensioniertes und selbst anpassendes Schaltnetzteil für 90V-
260V Eingangsspannung
- Lieferung inkl. einem Ersatzfader
- Symmetrische XLR-Ausgänge

und was macht pioneer? *fg*

Der Beitrag wurde von rotten bearbeitet: 8 Sep 2005, 14:22
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KayoZ
Beitrag 8 Sep 2005, 14:25
Beitrag #12


.::1|1,4|2|2,8|4|5,6|8|11::.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 5.105
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 2.460



ja, sowas wollt ich hören, danke rudl *g*
hmmm....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 8 Sep 2005, 14:27
Beitrag #13


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



ZITAT(allstar2k @ 8. Sep 2005, 14:06 )

Hat zwar ein ähnlich geniales Effekt-Routing, die komplette MIDI-Controller-Funktion hat das 5 - im Gegensatz zum 4 - eben nicht.

das NUO 5 is interessant, wenn man lediglich Effekte dynamisch routen möchte. Will man Live und Konsorten einsetzen, bleibt das 5 in den Möglichkeiten WEIT hinter dem 4 zurück.

Korrigiert mich, wenn ich irre (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Zest
Beitrag 8 Sep 2005, 15:16
Beitrag #14


FULL CONTACT
****

Gruppe: Members
Beiträge: 186
Mitglied seit: 26-September 03
Wohnort: zwischen den Bergen
Mitglieds-Nr.: 2.404



ich würd mittlerweile generell von ecler abraten. hab bis vor kurzem (8 jahre) auf einem ecler gespielt. die alte serie (vor nuo) klang für den heimgebrauch recht cool, da ecler eine sehr feine anhebung der kurve im tiefton bereich hat/hatte.
zuhause ists für die meisten fein, da daheim die tieftöner doch etwas kleiner bemessen sind als in einem club oder so.
hat man jedoch mal einen ecler auf ne pa losgelassen, wurde einem sofort klar inwiefern es von vorteil ist, wenn sich ein mischpult neutral anhört.
viel zu fetter bass gegenüber recht seichten höhen & mitten war das ergebnis.

bei den neuen ist einfach nur mehr die fertigung zu bemängeln.
billige bauteile rechtfertigen zumal auch den aktuellen preis nicht.
dass der 4er durch seine midi ansteuerung neue kundschaft lockt ist klar. innovativ? jain.
der ecler ist in etwa vergleichbar mit dem pioneer djm500/600 welcher ja auch beschissen gefertigt ist, wie eine leergetrunkene-fünfmal-in-die-ecke-gekickte-zuckerwasser-dose klingt, aber halt überall rumsteht. (warum weiß eigentlich keiner so genau)
wartet man noch eine weile, spart noch ein paar teuros, dann kanns sein dass allen & heath´s x:one 92 midi update released wird.

hab grad weiter oben gelesen dass antidote dynamisches routen hervor hebt.
a&h hat beim 62er wie auch beim 92er 2 seperate monokanäle zum durchschleifen von externen kastln. dynamisch routen lässt es sich ganz easy mit einem weiteren kleinen aux-send ausgängen auf der rückseite...
für manchen techno-platten-leger :8 werden die doppelten mitten eq´s ein wenig überzogen wirken.
spielt man ein wenig mehr als bass raus bass rein, weiß man die dinger zu schätzen! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/music.gif)

edit: haha, hab grad bei der obigen beschreibung zum ecler den punkt: bass off schalter gesehen. kommt meiner mutmassung von wegen bass raus bass rein schon recht nahe...

wer glaubt ich hab versehentlich den klugscheisser modus auf meiner "hofer-tastatur" erwischt irrt. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

geh zu deinem fachhändler der sowohl ecler, pionner, a&h, vielleicht sogar noch rodec im sortiment hat, veranschauliche ihm deinen kaufwunsch und er wird dich in den nächsten 45min mit dem abraten vom kauf eines ecler´s pioneer´s beschäftigen.
falls dus nicht gecheckt hast bitte ihn darum dass er dir einfach nur einen rodec oder a&h ansteckt, spiel deine 3 lieblingsplatten und du weißt wovon ich rede.

viel spaß beim "deine ohren verwöhnen"!!!

cheerz
Zest

Allen & Heath Info

Rodec Info

Der Beitrag wurde von Zest bearbeitet: 8 Sep 2005, 15:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 8 Sep 2005, 15:21
Beitrag #15


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



spielt der zest auf A&H ??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aira_force
Beitrag 8 Sep 2005, 15:22
Beitrag #16


the idiots have taken over
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.531
Mitglied seit: 29-March 03
Wohnort: v praze
Mitglieds-Nr.: 1.488



ZITAT(allstar2k @ 8. Sep 2005, 14:06 )

der hat aber nicht so ne ausgereifte midi-anbindung!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Zest
Beitrag 8 Sep 2005, 15:27
Beitrag #17


FULL CONTACT
****

Gruppe: Members
Beiträge: 186
Mitglied seit: 26-September 03
Wohnort: zwischen den Bergen
Mitglieds-Nr.: 2.404



ZITAT(../[._/ @ 8. Sep 2005, 15:21 )
spielt der zest auf A&H ??

ab kommendem wochenende ja.
meine träume haben sich schon so arg manifestiert, dass ich fast schon mit: "ja sicher!!" geantwortet hätte...

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 8 Sep 2005, 15:29
Beitrag #18


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



und welches modell
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Zest
Beitrag 8 Sep 2005, 15:34
Beitrag #19


FULL CONTACT
****

Gruppe: Members
Beiträge: 186
Mitglied seit: 26-September 03
Wohnort: zwischen den Bergen
Mitglieds-Nr.: 2.404



x:one 62

zum einen weil der 92er wesentlich mehr kostet und zum anderen weil er technisch keine bereicherung gegenüber dem 62er hat.
ausschauen tut er auch wenn mans genau nimmt zum (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/puke.gif)
der 62er versteckt halt sein können hinter britischem understatement. ganz ohne effekthascherei. (omi sagt auch immer:"des mit dem ha.... is nix bua!")
viel blink blink und recht eigenartige anordnung sämtlicher stimulationspunkte. ähm, knöpfe & regler meinte ich.
das einzige was mir am 92er besser gefällt, sind die zwei etwas abgeschotteten monokanäle.
is halt geschmacksache...

cheerz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 8 Sep 2005, 15:35
Beitrag #20


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



bin da deiner meinung, und irgendwo hört sich mein platz und fassungsvermögen fürn heimgebrauch auch auf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17. June 2024 - 08:56


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: