technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

4 Seiten V   1 2 3 > »   
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> paar DJing Fragen, jeder hat mal klein angefangen..
technokater
Beitrag 24 Jan 2004, 22:10
Beitrag #1


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 1
Mitglied seit: 24-January 04
Wohnort: St. Pölten
Mitglieds-Nr.: 2.997



Hi, ich habe in elektronischer Musik endlich das gefunden, wonach ich gesucht hab *g*

Ich möchte jetzt anfangen aufzulegen nur weis ich nicht wo ich einen gescheiten Plattenspieler herbekomme. Beim Mediamarkt hams keine und aus Deutschland will ich mir keinen Bestellen, hab einen Katalog von denen.
Welches Turntable könnt ihr mir für den Anfang empfehlen, um herumzuspielen bzw. 1 Gehversuche zu machen => sollte daher nicht allzu teuer sein .
bzw. wie habt ihr angefangen ?

Des weiteren wo bekomme ich Platten her, könnt ihr mir da ein paar Geschäfte sagen, im Raum von St. Pölten und Wien. Bitte kein Online Versand.

Thx
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 25 Jan 2004, 03:20
Beitrag #2


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



warum nennst du den thread producing? meinst wohl djing, der unterschied ist schon ein großer

plattenspieler bekommst in austria z.b. bei friendly house
Go to the top of the page
 
+Quote Post
puschl
Beitrag 25 Jan 2004, 10:21
Beitrag #3


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 68
Mitglied seit: 21-June 03
Mitglieds-Nr.: 1.848



dennoch eine kurze antwort auf deine frage:

wenn du vorhast das mit dem auflegen ernsthaft zu betreiben ist es sicherlich sinnvoll, wenn du dir gleich 2 Technics MK1210 kaufst!

Also lieber noch ein bißchen sparen!

Lieder ist es oft so, dass sich (auch in meinem Freundeskreis) Leute 2 Technics kaufen und meinen in 2 Monaten sind sie dort wo sie hinwollen und wenn dann der Erfolg nicht eintritt geht die Freude daran oft den Bach runter. Hierfür würden dann wohl 2 Nachbauturnies reichen obwohl einerseits muss man auch wieder sagen, dass man einen Technics sicherlich wieder schneller verkaufen kann, als irgendeinen Nachbau.

Schallplatten gibt es unter anderem im: 33/45 (recordstore.at), Black Market (soulseduction.at), Friendly House (friendlyhouse.at) .......
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dorian Hunter
Beitrag 26 Jan 2004, 09:52
Beitrag #4


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.778
Mitglied seit: 28-June 02
Mitglieds-Nr.: 243



Friendly House bietet z.B. 2 Reloop RP-4000 M3D & Systeme und ein Numark DM 3001-X im Set für 600,-
Gutes ANgebot fürn Einstieg würde ich sagen, www.friendlyhouse.at checken!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Elektronyker
Beitrag 26 Jan 2004, 10:20
Beitrag #5


i bin's
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.627
Mitglied seit: 12-February 02
Wohnort: Gänserndorf
Mitglieds-Nr.: 44



solltest dir auf jeden fall mal die grundbegriffe erklären lassen. falls du die net weißt. weil drauf los probieren ohne irgend ne ahnung kann nix und frustet nur.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AcidJunky81
Beitrag 26 Jan 2004, 10:26
Beitrag #6


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Mitglied seit: 20-May 03
Mitglieds-Nr.: 1.727



technics....würd ich mir nicht kaufen, wozu??? kauf dir irgendeinen nachbau (reloop,jb-systems) oder ein set wie ich bei friendlyhouse in wien auf der favouritenstrasse, da kannst dir ein set ganz wie du willst zammstellen und es gibt prozente auf jedes set...ca. 600 euronen wirst aber dennoch lohnen müssen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luke Kavis
Beitrag 26 Jan 2004, 11:05
Beitrag #7


REAX?
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.790
Mitglied seit: 18-April 02
Wohnort: WIEN
Mitglieds-Nr.: 119



warum technics?
weil ich es mir wert bin. *fg* (grins zu eric, es musste wieder mal sein)
-> der steht einfach in jedem club und wenn man einen daheim hat kennt man ihn schon im schlaf....

ich weiss ausserdem dass die umstellung von nachbau tellern auf den technics doch a bissl dauert... und teilweise mühsam is.
dafür hats wieder den vorteil dass man auch mit mehr umgehen kann als nur mitn MK1210. was natürlich sehr hilft wenn man mal mit nem vestax turnie gespielt hat, der ja praktisch 0 fehler erlaubt *fg*

also ich hab als einsteigermodell damals im 98er jahr gleich technics bezogen, dafür hab ich aber auch ein jahr mit dem kauf gewartet (und gespart)... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

ich denk das sollt jeder für sich entscheiden was er für ein equipment will.... kommt immer auf deine ziele an die du dir steckst und wie ernsthaft du das betreiben willst....

lg, Phil.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mario_Mantis
Beitrag 26 Jan 2004, 11:22
Beitrag #8


Stinker
********

Gruppe: Members
Beiträge: 984
Mitglied seit: 11-June 03
Wohnort: innsbruck
Mitglieds-Nr.: 1.807



so i würd da mal raten glei was richtiges zu besorgen!!!1
zwei technics und an gscheiden mixer am besten war a pioneer
platten bekommsch in münchen i fahr halt einmal im monat da hinaus und kauf mir glei so 20 platten
wegen den plattenspielern kauf dir die technics weil sonst wirst mal probleme bekommen wenn mal live auflegst bei einem festl oda so
dann kommst nicht mehr zurecht
kauf da glei die richtige ausstatung und dann hasch was fürs leben
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Elektronyker
Beitrag 26 Jan 2004, 11:30
Beitrag #9


i bin's
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.627
Mitglied seit: 12-February 02
Wohnort: Gänserndorf
Mitglieds-Nr.: 44



hmmm...es stimmt schon das die umstellung etwas dauert...denk da an mich wo ich schon wieder alles hinschmeissen wollte...aber was nun wenn der gute entdeckt das dj-ing doch net so sein ding is...ja er kanns wieder verkaufen hat aber nen hübschen verlust eingefahren....platten in münchen zahlt sich für uns ostler net so aus mario (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von ericelectric bearbeitet: 26 Jan 2004, 11:31
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AcidJunky81
Beitrag 26 Jan 2004, 11:36
Beitrag #10


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Mitglied seit: 20-May 03
Mitglieds-Nr.: 1.727



...also nur weil technics in jedem club "angeblich" rumstehen, heisst das lange nicht, dass, wenn man sie dann zu hause hat, sie im schlaf kennt....???
und ein anfänger der sich gleich 2 technics und einen pioneer mixer kauft...hat zu viel geld für ein plötzliches neues hobby...wozu gibt es denn "einsteiger-sets"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robotrick
Beitrag 26 Jan 2004, 11:41
Beitrag #11


mr. cutting irony
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.094
Mitglied seit: 14-January 03
Wohnort: Vienna, Austria
Mitglieds-Nr.: 711



ZITAT
wozu gibt es denn "einsteiger-sets"


um geld zu verdienen, generell halt ich von diesen sets nichts!!!
erstens sind diese sets spätestens wenn man sie ausgepackt hat nur noch 10% wert und ausserdem technisch auf einem, ich sag mal "zum haare raufen" schlechten stand.
der, der ein DJM + 2 x technics 1210 kauft hat erstens keinen wertverlust und zweitens die beste technik die man für geld bekommen kann.

Der Beitrag wurde von trick bearbeitet: 26 Jan 2004, 11:41
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mario_Mantis
Beitrag 26 Jan 2004, 11:41
Beitrag #12


Stinker
********

Gruppe: Members
Beiträge: 984
Mitglied seit: 11-June 03
Wohnort: innsbruck
Mitglieds-Nr.: 1.807



ja des find ich nicht
ich hab da problem gehabt das ich nie mit technics auf gelegt hab und so stand ich mal davor und hatte überhaupt kein gefühl für den technics
aber i mein das ist jeden seine sache
ich würde mir mal zwei technics kaufen und an guten mixer behringer haben auch recht gute
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mario_Mantis
Beitrag 26 Jan 2004, 11:43
Beitrag #13


Stinker
********

Gruppe: Members
Beiträge: 984
Mitglied seit: 11-June 03
Wohnort: innsbruck
Mitglieds-Nr.: 1.807



ZITAT(trick @ 26. Jan 2004, 11:41 )
ZITAT
wozu gibt es denn "einsteiger-sets"


um geld zu verdienen, generell halt ich von diesen sets nichts!!!
erstens sind diese sets spätestens wenn man sie ausgepackt hat nur noch 10% wert und ausserdem technisch auf einem, ich sag mal "zum haare raufen" schlechten stand.
der, der ein DJM + 2 x technics 1210 kauft hat erstens keinen wertverlust und zweitens die beste technik die man für geld bekommen kann.

ja genau das stimmt
du hast das zeug fast ein leben lang fast man muss sie nur pflegen und ein wenig aufpassen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AcidJunky81
Beitrag 26 Jan 2004, 11:52
Beitrag #14


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Mitglied seit: 20-May 03
Mitglieds-Nr.: 1.727



ja die qualität ist eine andere frage, keine frage.
ps: behringer ist aber auch eine low budget marke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
djtheengine
Beitrag 26 Jan 2004, 11:56
Beitrag #15


www.engine.it.tt
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.803
Mitglied seit: 10-October 02
Wohnort: Sulden, Südtirol Italien
Mitglieds-Nr.: 403



also auf keinen Fall ein "einsteiger set". Das ist verschwendetes Geld, weil du später eh die Technics kaufen wirst.
Und GUTE Kopfhörer gleich kaufen! Denn das ist voll wichtig um gut aufzulegen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mario_Mantis
Beitrag 26 Jan 2004, 12:07
Beitrag #16


Stinker
********

Gruppe: Members
Beiträge: 984
Mitglied seit: 11-June 03
Wohnort: innsbruck
Mitglieds-Nr.: 1.807



ja die mixer von behringer sein nit so schlecht
i mein an den pioneer kommt so wie so keiner ran
aber er ist nit gerade billig
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schleifer
Beitrag 26 Jan 2004, 12:31
Beitrag #17





Guests






Also ich weiß ja nicht so recht.

Ich hab mit den Reloop RP-4000ern angefangen. Hast du die Teile unter Kontrolle, dann sind die Technics nicht einmal mehr ein Ansatz eines Problems.

Also würd ich sagen, dass der Ankauf von "Nachbau"-Playern überhaupt kein Problem ist - wenn die Dinger kaputt gehen und Kratzer kriegen - wurscht! Wär bloß schad, wennst dir eine teures Set kaufst und dann draufkommst, dass die das Auflegen doch nicht so einen Spaß bereitet - so neu kann der Technics gar nicht sein, dass du den unter 400 wieder los wirst!

Also Augen auf beim Eierkauf!

Doc (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/alien.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mario_Mantis
Beitrag 26 Jan 2004, 12:42
Beitrag #18


Stinker
********

Gruppe: Members
Beiträge: 984
Mitglied seit: 11-June 03
Wohnort: innsbruck
Mitglieds-Nr.: 1.807



ja sicha sollte er sich es wirklich überlegen ob er das machen will mit dem auflegen
i mein wenn er des zeug dann hat und es ihm nicht gefällt dann muss man der erst mal los werden
aber technics sein fürs leben
Go to the top of the page
 
+Quote Post
marekh
Beitrag 26 Jan 2004, 12:45
Beitrag #19


drrobot
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 351
Mitglied seit: 2-April 03
Mitglieds-Nr.: 1.500



an pioneer mixer kriegst bei ebay auch scho für an ordentlichen PReis, DJM-500, gutes Teil, hab mein auch gebraucht kauft, is noch immer in nem wahnsinnszustand...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AcidJunky81
Beitrag 26 Jan 2004, 12:51
Beitrag #20


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 160
Mitglied seit: 20-May 03
Mitglieds-Nr.: 1.727



am anfang hast sowieso mit den "eigenen 2 neuen plattenspielern und mixer" egal welche marke...eine SUPER FREUDE...ganz klar...und "üben" musst sowieso eine lange zeit, und diese übergangszeit halten "low budget" produkte auch...ansonsten >>>garantie und umtausch *ggg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

4 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 5. June 2024 - 19:30


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: