technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

7 Seiten V  < 1 2 3 4 5 > »   
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> How important is the Warm up DJ
Wertung 5 V
DMK
Beitrag 24 Nov 2009, 17:07
Beitrag #41


Hardcoreposter
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 772
Mitglied seit: 14-December 05
Mitglieds-Nr.: 7.613



ZITAT(Roman001 @ 24 Nov 2009, 16:50 ) *
und nun mal die allgemeine frage............welcher "natinale" act der sind unterbezahlt vorkommt kann von sich behaupten, das bei dieser theoretischen 10€ party mindestens 16 personen nur wegen ihm hingehen und eintrit bezahlen

pi mal dauem wird dies fast keiner von sich behaupten können!



es soll sogar hier im provinziellen tirol locals geben, wegen denen 16 leute auf ne party gehen, hab ich gehört... (IMG:style_emoticons/default/alien.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robotrick
Beitrag 24 Nov 2009, 17:09
Beitrag #42


mr. cutting irony
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.094
Mitglied seit: 14-January 03
Wohnort: Vienna, Austria
Mitglieds-Nr.: 711



ZITAT(Roman001 @ 24 Nov 2009, 17:03 ) *
dann frag mal genau nach wie viel von der "fanbase" entry bezahlt bzw wie viele davon auf der GL stehen!



das kann dem VA und auch dir total wurscht sein...
ich bin raus...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 24 Nov 2009, 17:12
Beitrag #43


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



ZITAT(robotrick @ 24 Nov 2009, 17:09 ) *
das kann dem VA und auch dir total wurscht sein...
ich bin raus...


grad noch hat es geheissen das es in jedem budesland min 5 gibt

und nun kann es "wurscht" sein?

nur zur info.........ne veranstaltung kostet geld........sehr viel geld soger........und ob du es nun glaubst oder nicht, irgendwie sollte ne VA auch finanziert werden

hauptprob an der diskussion ist wohl mehr, dass viele DJs glauben "der veranstalter" sackt die grosse kohle ein

in real schaut es aber in österreich so aus, dass viele events bzw sehr viele events von divesen veranstaltern nur just 4 fun der musik zu liebe gemacht werden und sie kaum bis gar nix dran verdienen ausser ne mörder arbeit und viel risiko die ne VA mit sich bringt!

und im anbetracht dessen sind 100€ + 3 Bier sau viel gage.

PS.: ausnamen gibt es immer!

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 24 Nov 2009, 17:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rizzo
Beitrag 24 Nov 2009, 17:34
Beitrag #44


Full Member
******

Gruppe: Members
Beiträge: 502
Mitglied seit: 18-October 07
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 12.642



ich geh meist erst gegen 1 oder später für den headliner auf die party... wie könnts ihr euch das leisten um 22 uhr auf ne party zu gehen und dort was zu trinken??? kommt wohl auch auf den alkoholkonsum drauf an, aber wenn man einen gewissen pegel halten möchte geht das ganz schnell ins geld...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
phils good
Beitrag 24 Nov 2009, 17:48
Beitrag #45


in ♡ with ♬♪♫
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 1.363
Mitglied seit: 19-June 03
Wohnort: 1080 Wien
Mitglieds-Nr.: 1.838



ZITAT(Roman001 @ 24 Nov 2009, 17:12 ) *
1) hauptprob an der diskussion ist wohl mehr, dass viele DJs glauben "der veranstalter" sackt die grosse kohle ein

2) und im anbetracht dessen sind 100€ + 3 Bier sau viel gage.

3) PS.: ausnamen gibt es immer!


ad 1) ... na klar macht er das und die gibt er dann vater staat und dem vermieter der location, dann kauft er sich noch ein leberkässemmerl und geht schlafen!

ad 2) ja, ist nicht wenig! ich spiel auf afterhours immer um 100 bier und 3 euro, das ist gscheiter ... und meine 16 freunde, die auf der gästeliste waren, danken es mir - olé!

ad 3) verstehe ... dh ausnamen, sind dann wohl die nicht sooo beliebten vornamen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
panoramabear
Beitrag 24 Nov 2009, 18:08
Beitrag #46


moore*lee*
******

Gruppe: Members
Beiträge: 505
Mitglied seit: 15-February 07
Wohnort: Wien, mit Linz-Geschmack
Mitglieds-Nr.: 11.153



also mir ist's inzwischen bis auf gewisse ausnahmen ehrlich gesagt tatsächlich ziemlich blunzn, wer wann spielt. oft ergibt sich ne party erst zu späterer stunde und auch je nachdem, wo ich gerade bin. letzten endes interessiert mich das namedropping immer weniger. wenn ich auf ne party geh, freu ich mich über guten sound, dann bleib ich auch gern. find ich die musik mies, geh ich woanders hin - ist bei der derzeitigen auswahl an festln auch nicht schwer. inzwischen kommts gar nicht so selten vor, dass ich die ganze nacht keinen dunst hab, wer überhaupt gerade spielt - ob headliner oder homebase-dj - kratzt mich oft nicht die bohne. solange es rockt, oder floatet oder whatever, passt's mir.
quintessenz: klar ist ein guter warm up-dj wichtig, genauso wie ein guter headliner oder ein guter afterhour-dj. irgendwie ist die frage an sich müßig. jeder will doch musikalisch befriedigt werden. ist's da nicht wurscht, wer's einem da besorgt (IMG:style_emoticons/default/satisfied.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
PoZenFroZe
Beitrag 24 Nov 2009, 18:19
Beitrag #47


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 891
Mitglied seit: 5-December 07
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 12.925



recht hat er, em ende gehts um die musik die unsere locals genauso gut abliefern wie headliner. ich bin auch bereit genauso so viel für sie zu zahlen, wie für nen größeren namen. ob es jetzt der warm up dj ist, der headliner oder egal wer, sobald feiner, treibender sound aus den membranen schallt bin ich zufrieden. von diesem "ich komm nur wegen dem headliner/großen namen und zisch danach gleich wieder ab" halt ich gar nichts.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 24 Nov 2009, 18:27
Beitrag #48


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



es geht nicht um gut oder schlecht.
es gibt echt spitzen nationale acts!
oftmals sind nationale sogar weit besser als eingeflogene......die eingeflogenen kochen ja auch nur mit wasser und stehen ev noch gar nicht so lange hinter den turns wie der nationale support!

die leut kommen aber LEIDER grosteils dennoch nur wengen den headlinern

PS.: in prag und budapest hab ich es sogar schon miterlebt, dass 2 minuten nach dem headliner 2/3 der besucher sich umgedreht hat und gegangen ist!...........keine kleinen events! bei einem der beiden waren fast 10k besucher auf dem event!

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 24 Nov 2009, 18:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 24 Nov 2009, 18:29
Beitrag #49


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



92% aller österreichischen veranstalter bringen djs auf die party, deren sound sich nicht von den warmups unterscheidet.

ich würde sehr gern ab 22.00 auf eine party gehen, oder sogar noch ein stündchen früher - so wie das zb früher bei den "raves" war, wo man selbst den ersten dj hören wollte und nicht genug vom sound bekam. erinnere mich da an so diverse parties im hafen oder messehalle, da stand man um punkt 21:45 vorm eingang in einer WARTESCHLANGE und hat vorgedrängt um ja nichts zu verpassen, während drinnen schon der bass gebumpert hat und man ganz zappelig wurde.... (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

warum das heut nicht mehr so ist darf sich jeder selbst ausmalen.

Der Beitrag wurde von tecxx bearbeitet: 24 Nov 2009, 18:30
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 24 Nov 2009, 18:37
Beitrag #50


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



selten das mich ein headliner überzeugte... beste festln: immer die "unbekannten" ... seit jahren schon so... war vermutlich nie anders...
warmup: seit ich auf technofestln geh - ein no go! und seit 3 4 jahren mit dem ganzen minmal hype - wo die "peaktime" schon eher laaaaangweilig ist - da ist dann warmup wie ich ihn kenne -stillstand- also bei uns hier - warm up? vor 12:00 aus dem kuscheligen prepartyhouse in die langsame kalte halle?? nene bei uns nicht. ganz nach dem motto "wenn die nur minimal ham dann geh ih wieda ham..." und "wenn scho gas dann voigas" weil von 12 bis 6 voigas is eh anstrengend genug für uns oide knochn... ganz zu schweigen von dem geselligen miteinander auf der preparty, mit guter mucke-gemeinsamen einstimmen, billigen pre-alkohol usw -
Richtig wichtig wird warm up für mich auf Festivals, insbesondere open airs, und dann besonders bei goa... chillig am nachmittag eingestimmt werden und dem ganzen ein ambiente zu geben... natur freude euphorie... - im gegensatz dazu - muss ich mich nicht länger als nötig in einem club aufhalten der nur auf den alkoholverkauf und "money money" aus is - da muss gute mucke her! und dann augen zu und durch - und wenn dann befriedigt - dann das machen was man so macht wenn man befriedigt is (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

Edit: ich mach mucke auch nur zum spass...

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 24 Nov 2009, 18:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
08/15
Beitrag 24 Nov 2009, 18:50
Beitrag #51


Full Member
******

Gruppe: Members
Beiträge: 496
Mitglied seit: 27-February 09
Mitglieds-Nr.: 15.289



ZITAT(pol/tox @ 24 Nov 2009, 12:11 ) *
Es is halt bei uns so, dass Partys zwischen 22:00 und 23:00 erst beginnen... vielleicht wollen sich viele Leut das Warmup sparen und kommen deswegen erst gegen Hauptact-Zeit? Ich traus ma fast net sagen, aber mittlerweile würd ichs wirklich begrüßen, wenn a Party vielleicht schon um 21:00 oder noch früher starten würde.

schau, bist eh net der einzige, der so denkt!! aber im prinzip können die veranstalter das leicht ändern! dreist den hauptact am anfang spielen lassen! -> somit kommen die leute garantiert früher! die warm up djs als cool down djs auflegen lassen! -> ergibt gute parties zu "humanen" zeiten und die tatsache, dass die "warm ups" net vor leeren hallen auflegen müssen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 24 Nov 2009, 19:28
Beitrag #52


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



QUOTE(Roman001 @ 24 Nov 2009, 16:41 ) *
sagen wir es mal so.......ein act der angenommen aus österreich ist und den fast niemand kennt und 100€ + getränke zu wenig für angenommen ne stunde plattendrehen empfindet obwohl er nicht in betracht zieht, das 99,99% der besucher wegen dem headlinder kommen und nicht wegen ihm............. nur zur info..........es gibt leute die gehen ne woche hart arbeiten und verdienen dafür kaum mehr


Der Headliner unterhält mit seinem Namen, die anderen mit ihrem können. Dann sollten die auch gleich behandelt werden. Und ein Veranstalter, der davon ausgeht, dass der überwiegende Teil der Besucher nur einmal wegen einem Headliner kommen (und bei der nächsten Party vielleicht nicht mehr) und nur 2 Stunden bleiben macht etwas falsch.

Ausserdem kommen Headliner immer wieder mal. Dann such ich mir die Party aus bei der der Rahmen passt. Und dazu gehört ein guter und glücklicher Warm-Up dazu.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Themis
Beitrag 24 Nov 2009, 20:25
Beitrag #53


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 964
Mitglied seit: 16-August 07
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 12.234



geh bitte, soll keine respektlosigkeit gegenüber den DJs hier sein

Aber wenn kein außergewöhnlicher Headliner spielt geh ich meistens netmal aus dem Haus

oder ja ab und zu mal zb. Reboot oder Marc Houle aber da mehr deswegen weil ich kein Bock hab zaus zu sitzen als wirklich weil ich den Act so Mörder find.

Ich muss ehrlich sagen, das liegt nicht an den Technischen Skills sondern an der Plattenauswahl.

Bin da fast Phatlines Meinung, obwohl ich sehr gern minimal hör, is das was die meisten DJs da bringen einfach nur langweilig, speziell in letzter Zeit.

Also da denk ich ma halt einfach, da kann ich zaus bleiben und in meinem Zimmer selber auflegen ..

Also speziell für uns musik Interessierte gilt das doch, dass da schon bissl mehr kommen muss als die grade aktuellen Platten..

da hilft mir net mal der alkohol über die langeweile ..

Der Beitrag wurde von Themis bearbeitet: 24 Nov 2009, 20:30
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr T.
Beitrag 24 Nov 2009, 20:37
Beitrag #54


I pity the fool
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.771
Mitglied seit: 15-May 07
Wohnort: somewhere
Mitglieds-Nr.: 11.673



Dann buchts mich endlich mal wieder.
Ich bin garantiert nicht langweilig und spiel was mir auch selber gefällt und ich auch denke dass es der Crowd taugt und nicht die Beatport/deejay.de-Top 10 rauf und runter.

Der Beitrag wurde von Mr T. bearbeitet: 24 Nov 2009, 20:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jokl
Beitrag 24 Nov 2009, 20:56
Beitrag #55


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 53
Mitglied seit: 30-January 07
Wohnort: Feldkirch
Mitglieds-Nr.: 11.033



QUOTE(Themis @ 24 Nov 2009, 21:25 ) *
geh bitte, soll keine respektlosigkeit gegenüber den DJs hier sein

Aber wenn kein außergewöhnlicher Headliner spielt geh ich meistens netmal aus dem Haus


also bei unseren partys spielen meistens für das wiener volk unbekannte gäste und trotzdem schaffen wir es mittlerweile recht gut nen club zu füllen. trotzdem kommen leider die gäste nicht vor 12 - halb 1, obwohl das planetarium zb schon um 22 uhr öffnet. das ist dann auch der grund warum unser warm up dj immer bis mind. halb 2 spielt. timetable gibt es bei uns auch nie, also weiss man nicht wer wann spielt. das warm up und das closing gehört genau so sehr zu ner guten party wie die peak time. auf ner guten party muss einfach von der ersten bis zur letzen nummer super sound kommen - sonst ist es ja keine gute party! und wenn wir nen support act aus wien haben, dann kriegt der auch ne gute zeit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Moxx
Beitrag 25 Nov 2009, 05:07
Beitrag #56


pokémontrainer
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 313
Mitglied seit: 18-February 08
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 13.289



ich denke, dass viele leute auf das warm up bei uns verzichten, weil es oft technisch von vorne bis hinten nicht passt. die trackauswahl kommt in einigen fällen wohl auch nicht wirklich gut an. ich habe letztens wieder einen dj gehört, der von minimal bis house alles bunt gemischt und durcheinander, mit wackeligen 30 sekunden übergängen, gemischt hat. das ganze hatte einfach keinen groove und war schrecklich zum anhören. ich habe mich echt gefragt, was das soll. naja hauptsache es gibt veranstalter, die solche djs fördern. keep up the good work!!

p.s. soll jetzt nicht heißen, dass es nur schlechte warm up djs gibt, aber ich habe schon einige echt miese warm ups gehört. ich gehe z.b. auch nur selten vor einem mainact in einen club.

Der Beitrag wurde von Moxx bearbeitet: 25 Nov 2009, 05:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fakeschlange
Beitrag 25 Nov 2009, 07:28
Beitrag #57


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.853
Mitglied seit: 22-March 02
Mitglieds-Nr.: 76



QUOTE(Moxx @ 25 Nov 2009, 05:07 ) *
ich habe letztens wieder einen dj gehört, der von minimal bis house alles bunt gemischt und durcheinander


katastrophe (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jokl
Beitrag 25 Nov 2009, 09:27
Beitrag #58


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 53
Mitglied seit: 30-January 07
Wohnort: Feldkirch
Mitglieds-Nr.: 11.033



QUOTE(Moxx @ 25 Nov 2009, 06:07 ) *
ich habe letztens wieder einen dj gehört, der von minimal bis house alles bunt gemischt und durcheinander


so wie ricardo villalobos? der spielt eigentlich nur quer durch die bank.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dmp
Beitrag 25 Nov 2009, 09:35
Beitrag #59


Hardcoreposter
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 767
Mitglied seit: 6-January 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 665



Also, ich persönlich spiel fast nix lieber als Warm Up.

Einfach weil es die größte Herausforderung ist und ich es mag, mein Repertoire voll ausschöpfen zu können.

Man hat die großartige und wichtige Aufgabe, den Leuten den ersten, prägenden Eindruck von der Party zu geben, der dann (wie im Artikel erwähnt) oft entscheidend für den restlichen Verlauf ist.

Allgemein ist das Warm-Up der für mich musikalisch interessanteste Part bei den meisten Veranstaltungen und auch jener, der mir am längsten in Erinnerung bleibt.

Sehr guter Artikel btw. - spricht mir aus der Seele.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GabrielOnTechnob...
Beitrag 25 Nov 2009, 10:33
Beitrag #60


°°+^^
****

Gruppe: Members
Beiträge: 202
Mitglied seit: 1-March 05
Wohnort: vienna
Mitglieds-Nr.: 5.813



tja, nochmal an roman:

100 € erscheinen dir als viel geld für 1-2 std warm up. aber ich muss mir ja vinyl kaufen auch mal, weisst du?
wenn ich 3 mal im monat auflege, hab ich da genau meine einkäufe drin.

ich bin trotzdem nicht unzufrieden damit, nur man fühlt sich auch manchmal nicht respektiert wenn man echt sein bestes gibt und die leute derbe abgehen,aber der headliner verkackt hat und man dann grad mal 100€ bekommt und man sich denken kann wieviel der für ne miese show abgreift.

den artikel find ich super btw.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · electronic music · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

7 Seiten V  < 1 2 3 4 5 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 23:54


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: