technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Ableton Stability Tool
Nayrobi
Beitrag 7 Jul 2009, 07:17
Beitrag #1


Tyrolean Dynamite
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.031
Mitglied seit: 9-September 03
Wohnort: Hall in Tirol
Mitglieds-Nr.: 2.261



found it on the web .. seems to be cool..

It's a free plug-in called Games Booster , it's made to optimise the laptop and then synchs an external midi clock to Ableton to increase the stability of your system...

DL HERE :

http://www.iobit.com/gamebooster.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Derrick S
Beitrag 7 Jul 2009, 12:57
Beitrag #2


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



scheint so:

ZITAT
<h1 id="nointelliTXT">Game Booster: Nutzlose Software?</h1> Die Freeware Game Booster soll laut Hersteller Iobit.com Windows so optimieren, dass Spiele mit höheren Fps-Raten laufen. Die PC Games Hardware hat Game Booster einem Test unterzogen. (IMG:http://www.pcgameshardware.de/screenshots/250x375/2009/04/Game_Booster_Logo.png) (IMG:http://www.pcgameshardware.de/external/gfx/icons/lupe.gif) Game Booster Logo [Quelle: siehe Bildergalerie]Die Software Game Booster ist Freeware, nicht einmal 700 KiByte groß und arbeitet mit Windows XP, Vista sowie 7 zusammen. Nach dem Start von Game Booster werden alle aktiven und inaktiven Dienste des Systems angezeigt. Mit einem Klick auf "Switch to Gaming Mode!" werden alle ausgewählten Dienste beendet. In einem weiteren Fenster zeigt Game Booster aktive Zusatzprogramme wie Virenscanner an. Diese Anwendungen können Sie nun per Klick ebenfalls beenden und so mehr Arbeitsspeicher freigeben. Sobald Sie auf "Back to Normal Mode" klicken, werden alle beendeten Dienste und Programme wieder gestartet.

Praxistest: Game Booster
Damit der Game Booster praxisnah getestet werden kann, hat die PC Games Hardware ein System mit Athlon X2 5050e (2,5 GHz), Radeon X1900XT und 1 GiByte Arbeitsspeicher zusammengestellt. Als Betriebssystem kommt Windows Vista SP1 x64 zum Einsatz. Als Benchmarks setzt die PC Games Hardware 3D Mark 03, Call of Duty 4 und Need for Speed: Most Wanted ein.

Der Game Booster ist schnell installiert. Anschließend führen wir die Benchmarks ohne Optimierung durch. Es folgt ein Klick auf "Switch to Gaming Mode!". Es werden magere 52 MiByte RAM freigegeben. Die Spiele Call of Duty 4 und Need for Speed: Most Wanted reagieren kaum auf die Optimierung durch den Game Booster. Die Werte steigen 1 bis 2 Fps an. Bei 3D Mark 03 gibt es eine leichte Erhöhung der Punktzahl - immerhin 3 Prozent Leistungszuwachs.

Setting per Mausklick auswählen
3D Mark 2006 Call of Duty 4 Need for Speed: Most Wanted (IMG:http://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2009/04/Game_Booster_3DMark_03_090417155118.png) if (window.adgroupid == undefined) {window.adgroupid = Math.round(Math.random() * 1000);}document.write('');


Fazit: Game Booster
Die Idee hinter dem Game Booster ist gut. Auf aktuellen Spiele-Rechner bringt es allerdings nur wenig, ein paar Dienste und Anwendungen zu beenden. Dies zeigt auch dieser kurze Test. Da Game Booster aber nach unserer Einschätzung auch keinen Schaden anrichtet, müssen wir vom Einsatz auch nicht abraten. Vielleicht gibt es ja Konfigurationen, auf denen Game Booster einen höheren Effekt erzielt.
http://www.pcgameshardware.de/aid,681891/G...are/Tools/Test/
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · > producing Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15. June 2024 - 16:16


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: