technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Arbeitsalltag einer Kultfigur: Der Techno-DJ, Bundeszentrale für politische Bildung
Billie Jean
Beitrag 20 Jan 2009, 10:20
Beitrag #1


ENFANT TERRIBLE
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.691
Mitglied seit: 31-October 02
Mitglieds-Nr.: 470



Eine sozialwissenschaftliche Analyse über die Berufsgruppe des DJs
durchgeführt für die Bundeszentrale für politische Bildung, Deutschland.


sehr lesenswert! (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
http://www.bpb.de/publikationen/YCV2GK,0,0...hnoDJ.html#art0
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Berni
Beitrag 20 Jan 2009, 15:42
Beitrag #2


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 381
Mitglied seit: 10-December 06
Mitglieds-Nr.: 10.608



interessantes thema für einen artikel, aber viel zu obergscheit geschrieben! WER bitte lässt sich sowas einfallen? für so einen artikel absolut unangebrachte metaphern und schwülstigkeiten.

da muß mir schon sehr langweilig sein um mir das völlig durchzulesen. obwohl mich das thema SEHR interessiert, finde ich es schade so klugscheisserisch zu philosophieren......

(IMG:style_emoticons/default/sleeping.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
m*
Beitrag 20 Jan 2009, 16:07
Beitrag #3


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 43
Mitglied seit: 26-October 08
Wohnort: vienna
Mitglieds-Nr.: 14.593



ZITAT(Berni @ 20 Jan 2009, 15:42 ) *
da muß mir schon sehr langweilig sein um mir das völlig durchzulesen. obwohl mich das thema SEHR interessiert, finde ich es schade so klugscheisserisch zu philosophieren......

(IMG:style_emoticons/default/sleeping.gif)




...hm, interessant. mir ist der artikel nämlich zu wenig philosophisch oder "klugscheisserisch". metaphern und schwülstigkeiten, jo mei, da gibts glaub ich schlimmeres (schöneres?). mE arbeitet der artikel höchstens mit ein paar fachtermini einerseits, mit einer gewissen schuldidaktik-spreche andererseits. mehr davon!

zum inhalt - im prinzip ja nur eine bündige erläuterung eines arbeitsablaufes - im kontext "bundeszentrale für politische bildung" als durchaus löblicher erziehungsauftrag zu verstehen, der effektiver handapparat für die vermittlung sein kann. für members hier sicher nichts neues, jedoch nett zu lesen, danke fürs posten!

die reflexion der thematik "arbeitsalltag einer kultfigur" (ein titel, in dem beide komponenten, das handwerk - so wie dessen symbolische aufwertung) wäre szenenintern, ergo am TB, spannend.

schöner letzter absatz im artikel auf alle fälle:

ZITAT
...legt diese Platten aber so auf, dass sie eine sichere Grundlage, einen festen Boden bilden für das, wozu Raver sich gemeinhin versammeln: für den hordenförmigen Individual-Tanz in einem wesentlich durch die Musik, durch eine von ihnen als die ihre begriffene Musik entstehenden, verrückten Zeit-Raum. Dies zu vermögen, also eben nicht nur Musik zu mischen, sondern, wie DJ Westbam betont, "Musik mit Leuten" zu mischen, das macht den Techno-DJ dann eben auch zum Künstler - und zur Kultfigur (in) seiner Szene.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · electronic music · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18. June 2024 - 06:00


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: