technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> alternative zu reason/fl?
oO°
Beitrag 31 Jul 2005, 00:32
Beitrag #1


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.989
Mitglied seit: 25-August 03
Wohnort: burghausen
Mitglieds-Nr.: 2.113



hat wer erfahrung mit anderer producing sofware?
immerhin ist reason schon 6 jahre alt und fruity...
gibt's alternativen?
taugt dieses orion-teil was?
pls help me...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
shiva:n
Beitrag 31 Jul 2005, 12:55
Beitrag #2


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 196
Mitglied seit: 13-October 04
Mitglieds-Nr.: 4.644



ein bekannter von mir hat lange mit orion gearbeitet und war begeistert. mir hat es nie besonders gut gefallen, wahrscheinlich aber, da ich es nicht gewohnt war/bin. in wahrheit kommt es auch nicht auf das programm an. gefragt ist kreativität.
als einstiegstool kann ich nur fl-studio 5 (ehemals fruityloops) empfehlen. natürlich ist dieses ohne zusatz instrumente nicht zu gebrauchen. sprich, vst plug-ins sind ein muss. diese sind z.T. nicht billig, aber definitiv billiger als hardware. meine empfehlungen hier:
alles von arturia (minimoog, moog modular, arp2600, cs-80v), NI´s reaktor (unglaublich große user-libraries, tolle möglichkeiten an sounddesign) und viele andere Native Instruments Vsti´s, waldorf attack (mMn bester virtueller "analog" drumsynth) für fette drums & percussions. falls du viele sample cds benützt gibt es auch viele gute vst-sampler (kontakt, battery, etc.), sowie viele, viele andere vst instrumente (viele auch als freeware erhältlich!)
selbstverständlich kannst du auch ableton live als sequenzer verwenden. ab der version 3 oder 4 (da bin ich mir nicht sicher) spielt ableton auch midi signale und kann somit verschiedenste vsti´s ansteuern. ein traum...
zum reason kann ich nicht viel sagen, da ich mich nie ausführlich damit beschäftigt habe. spielt aber sicher auch alle stücke.
ansonsten bleibt noch cubase, cakewalk´s sonar oder logic. auch hier gilt, dass ich nur cubase beurteilen kann (da ich damit arbeite). ob man sich für cubase oder logic entscheidet liegt an den persönlichen präferenzen. über sonar hab ich ein paar testberichte gelesen, die durchwegs positiv waren, aber wie gesagt, vielleicht gibt es hier jemanden, den es verwendet und mehr berichten kann. in diesem sinne. viel spass mit musik ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · > producing Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 3. June 2024 - 04:26


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: