technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Reparatur Monitorbox & Technics 1210
Dames Jean
Beitrag 11 Nov 2007, 22:27
Beitrag #1


Hansl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.398
Mitglied seit: 23-June 03
Mitglieds-Nr.: 1.855



Mir ist heute eine Monitorbox (M-Audio Studiophile BX5a) runtergefallen und dabei wurde der XLR-Ausgang (offensichtlich aus der Platine gerissen, befindet sich jetzt irgendwo innerhalb der Box) und der Stromanschluss (locker, müsste wahrscheinlich nur neu geklebt werden) beschädigt.

Ausserdem spinnt der Ein/Ausschalter von einem meiner 1210er. Hab ihn das letzte Mal notdürfig repariert (das Plastikteil an den Metallstift angeklebt) und heute wieder Mal mit Kleber. Aber das hält sicher wieder nicht lang.

Kennt jemand ein Geschäft oder so, bei dem ich die beiden Sachen reparieren lassen könnte?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DjScirox
Beitrag 11 Nov 2007, 23:12
Beitrag #2


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 217
Mitglied seit: 26-June 03
Wohnort: 1010 Wien
Mitglieds-Nr.: 1.861



Friendly House oder Klangfarbe wären beides Geschäfte die das in Wien machen

(www.frriendlyhouse.at, www.klangfarbe.at)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helohalo
Beitrag 12 Nov 2007, 14:30
Beitrag #3


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Mitglied seit: 8-April 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 8.394



mach demnächst eine technics-wartungs-session für 2 kulturinitiativen

wennst das ersatz-teil besorgst und das ding mitnimmst kannst ev mitmachen

jemand der sich auskennt wird vor ort sein

email mir (sollte von meinem TB-Profil aus möglich sein)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shroomtune
Beitrag 12 Nov 2007, 14:34
Beitrag #4


=w=shice
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.035
Mitglied seit: 21-January 03
Wohnort: seefeld in tirol
Mitglieds-Nr.: 741



hast du garantie auf die teile? der haken dabei wäre halt das es unerträglich lange dauern kann. ich denke vituccis alternative kommt am besten - gutes gelingen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DjScirox
Beitrag 12 Nov 2007, 14:41
Beitrag #5


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 217
Mitglied seit: 26-June 03
Wohnort: 1010 Wien
Mitglieds-Nr.: 1.861



Technics ersatzteile gibt es fast alle lagernd beim friendly house hab dort immer alles bekommen und schon einige technics wieder in schwung gebracht; vom startknopf bis zum tonarm bis hin zu den lämpchen die haben alles.

xlr anschluss ist auch wieder leicht zu richten wenn die platine innnen nicht zu oarg gebrochen ist
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dames Jean
Beitrag 12 Nov 2007, 20:40
Beitrag #6


Hansl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.398
Mitglied seit: 23-June 03
Mitglieds-Nr.: 1.855



Danke Leute ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mysterio
Beitrag 12 Nov 2007, 20:48
Beitrag #7


99% of EDM sucks!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.651
Mitglied seit: 20-November 05
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 7.493



Würd mich auch gern zum Technics Reperaturkurs anmelden. Meine 7 bzw. 8 Jahre alten Teller könnten mal einen Pitchadjust vertragen (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helohalo
Beitrag 14 Nov 2007, 01:20
Beitrag #8


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Mitglied seit: 8-April 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 8.394



QUOTE(DjScirox @ 12 Nov 2007, 15:41 ) *
Technics ersatzteile gibt es fast alle lagernd beim friendly house hab dort immer alles bekommen und schon einige technics wieder in schwung gebracht; vom startknopf bis zum tonarm bis hin zu den lämpchen die haben alles.


lieber vorher anrufen !


und:

vorsicht - original technics ersatzteile sind zum Teil ziemlich teuer !
beispiel gefällig ?

1,2 meter original technics audio kabel 29,90
1,2 meter original technics erdungskabel 14,90

beim friendly habens ma dann eh freundlicherweise ein normales geschirmtes 5 meter kabel gegeben aus dem man 2 super plattenspieler-audiokabel machen kann (preis 7,90).

um an gute erdungskabel zu kommen hab ich dann ein normales dreipoliges 220 V Stromkabel geschlachtet und mir das gelb-grüne kabel rausgezogen - das nenn ich mal überdimensioniert ;-)

um andere original-teile wie tonarm-arretierungen und ein-aus-schalter kommt man eh nicht herum - aber wie gesagt - vorher anrufen






Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · electronic music · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 1. June 2024 - 23:47


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: