technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

15 Seiten V  « < 10 11 12 13 14 > »   
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Gedanken zum producing&djing, -->Small Talk
musiclover
Beitrag 28 May 2009, 13:03
Beitrag #221


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 27-November 06
Mitglieds-Nr.: 10.504



Delegoano

Also das seh ich nicht so.
Ich denke, die Creativitaet ist oftmals das einzige was armen oder eingsperrten Menschen noch bleibt.
Ich denke auch, dass in unserer Gesellschaft die Creativitaet nicht nachlaesst weil wir alles zum Arsch getragen bekommen, da ich das gar nicht so sehe, denn eigentlich brauchen wir unsere Creativitaet und genau diese wird in unserer Gesellschaft nicht gefoerdert sondern den Menschen doch schon in der Schule geradezu ausgetrieben.
Also unser System foerdert nicht sondern unterdrueckt die eigene Creativitaet in den Menschen.
Und ich denke dass passiert deshalb, weil die eigene Creativitaet mit Selbstbestimmung zusammenhaengt, und Selbstbestimmung in unserem herrschenden System nicht gefragt ist.
Denn selbstbestimmte Menschen lassen sich nicht so leicht leiten...

Ebenso kann ich nicht zustimmen, dass in KZ s nur die staerksten und so...
ueberlebten.
ich denke das war echt mehr reine Gluecksache.
Und das mit Israel und so, da bin ich auch nicht Deiner Meinung.
Das ist doch etwas kurzsichtig ...denn da sind doch bitte viel mehr staaten daran beteiligt,
USA Russland und so weiter...

Dieses die staerksten treiben in der Not nach oben
daran glaub ich echt nicht...
In meinen Ohren klingt das sehr nach Entschuldigung suchen.

SO mein ich das alles echt nicht.
Ich denke nur dass die eigene Creativitaet ,Menschen in Not sowas wie ein Strohhalm ist, an dem sie sich etwas festhalten koennen.
Nur macht das alles die Not nicht leichter.

Ich denke, wir alle(die es noch nie am eigenen Leib erlebt haben) koennen es nicht mal erahnen, was es heisst zu hungern, denn koennten wir es wirklich auch nur erahnen, wuerde es keinen Hunger mehr geben.
Davon bin ich ueberzeugt.

So ist der Hunger in der Weltmeiner Meinung nach, nicht dazu da, durch die Creativitaet in den Menschen die hungern ,diese zu Hoechstleistungen zu bringen,
sondern uns alle die wir nicht hungern, und jene die die macht in Ihren Haenden haben mitfuehlender und guetiger zu machen um den hunger der welt zu beenden.
Denn ist es nicht seltsam, dass alle welt weiss, dass es Hunger gibt aber niemand dies fuer so wichtig erachtet wirklich dagegen anzugehen.

Und ich denke, nur Creativitaet/Kunst kann es schaffen, die Welt zu veraendern.

Der Beitrag wurde von musiclover bearbeitet: 28 May 2009, 13:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 28 May 2009, 16:00
Beitrag #222


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT
Das Wort Kunst bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede). Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind. Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Das Kunstwerk steht meist am Ende dieses Prozesses, kann aber seit der Moderne auch der Prozess selber sein.

Seit der Aufklärung versteht man unter Kunst vor allem die Ausdrucksformen der Schönen Künste[1]:

Ausdrucksformen und Techniken der Kunst haben sich seit Beginn der Moderne stark erweitert, so mit der Fotografie in der Bildenden Kunst. Bei den Darstellenden Künsten, Musik und Literatur lassen sich heute auch Ausdrucksformen der Neuen Medien wie Hörfunk, Fernsehen und Internet hinzuzählen. Die klassische Einteilung verliert spätestens seit den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhundert mit der Suche nach dem Gesamtkunstwerk an Bedeutung. Kunstgattungen wie die Installation oder der Bereich der Medienkunst kennen die klassische Grundeinteilung nicht mehr.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kunst


Der Beitrag wurde von Derrick S bearbeitet: 28 May 2009, 16:01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 28 May 2009, 16:06
Beitrag #223


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



QUOTE(Derrick S @ 28 May 2009, 09:54 ) *
schau mal in die ärmsten länder dieser welt, die Leute dort sind erst mal große Überlebenskünstler und auch dort wird Kunst geschaffen unabhängig davon ob man sich "befreit" fühlt


Es gibt drei Arten von "armen" Menschen. Die die wirklich noch Zeit und Kraft für Kunst haben, die die ihre kunstfertigkeit nutzen um zu den Lebensnotwendigen Dingen zu kommen, und dann die denen auch das fehlt und dort ist die Kunst ebenfalls Mangelware.

QUOTE(Delegoano @ 28 May 2009, 12:45 ) *
Armut in der 3 Welt ist z.b.: dass unter diesen Bedingungen extrem flexible, erfindungsfreudige und mobile Menschen entstehen, die Herausforderungen des alltäglichen ÜBerlebens


Es gibt viele "arme Länder" in denen die Menschen aber vollkommen glücklich sind. Dritte Welt ist in Sachen Armut leider ein schlechter Massstab, weil es nicht aus der Sicht der Menschen misst. Es mag für uns befremdlich wirken in einer Blechhütte zu wohnen, aber die schöne Natur rund um und das fette Auto davor zeigen, dann doch, dass diese armen Leute eigentlich gar nicht arm sind. Demnach auch nicht bedürftig und genug Zeit und Energie für Kunst da ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DMK
Beitrag 28 May 2009, 17:30
Beitrag #224


Hardcoreposter
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 772
Mitglied seit: 14-December 05
Mitglieds-Nr.: 7.613



ZITAT(Derrick S @ 27 May 2009, 17:09 ) *
hm...also dem kann ich nicht zustimmen...Kunst hat bereits mit der Höhlenmalerei begonnen ohne den Hintergedanken etwas verkaufen zu wollen und auch Künstler wie Van Gogh, Mozart und auch andere haben zu Ihren Lebzeiten mehr schlecht als recht von der Kunst leben können

Kunst kommt aus einem inneren Antrieb genauso wie es dem Menschen vorgegeben wurde Nachkommen zu schaffen, zu essen, trinken usw.


du hast recht, wenn du das "produkt" kunst hernimmst. das lustige ist nun, dass ja diese produkte meist dann erst einem hohen finanziellen wert (so definiert sich der wert von kunst nun mal leider) zugeordnet werden, wenn eben der künstler selbst keinen einfluss mehr darauf hat (weil er z.b. tot ist), anders gesagt, diese produkte kreativer tätigkeit erst dann den ritterschlag zur "kunst" erhalten. die meisten arbeiten der großen bekannten kreativen der vergangenen jahrhunderte (maler und komponisten) waren auftragswerke reicher geschäftsläute und adeliger, die wohl erst in zweiter linie "kunst" haben wollten; viel eher waren ganz rationelle gründe die triebfeder, nämlich das stilistisch passende ausstaffieren von prunkwohnungen und die standesgemäße beschallung eines elitären partyzirkels. solche dinge erfüllten immer schon repräsentationszwecke und boten einen idealen rahmen, um mit geschäftspartnern, anderen adelsfamilien und wichtigen personen der gesellschaft kontakte knüpfen, vertiefen und halten zu können. staffage also im endeffekt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 28 May 2009, 17:31
Beitrag #225


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Kunst ist auch mit den wenigen bescheidenen mitteln die man hat auszukommen und damit etwas zu schaffen.

Und was heute als Kunst gilt war es damals auch schon, nur zusammenspiel von Zeit, umstaende und auch sichtweise vieler Menschen haben nicht zusammen gepasst.

Der Beitrag wurde von Derrick S bearbeitet: 28 May 2009, 17:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DMK
Beitrag 28 May 2009, 17:34
Beitrag #226


Hardcoreposter
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 772
Mitglied seit: 14-December 05
Mitglieds-Nr.: 7.613



stimmt!

für mich ist es viel eher kunst (im sinne von kreativität), wenn sich ein armes kind aus einem stück drath ein spielzeugauto biegt, um was zum spielen zu haben, als die 20. abwandlung van goghs von sonnenblumen.

edit: und ich bin ein recht großer anhänger von van goghs stil!
edit die 2te: ich hab mich etwas unglücklich ausgedrückt, also nochmal: das drahtspielzeug ist für mich kreativer, aber der kunstwert wird beim bild höher eingestuft. deshalb trenne ich für mich die begriffe kunst/kreativität.

Der Beitrag wurde von DMK bearbeitet: 28 May 2009, 17:43
Go to the top of the page
 
+Quote Post
musiclover
Beitrag 29 May 2009, 17:07
Beitrag #227


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 27-November 06
Mitglieds-Nr.: 10.504



ZITAT(DMK @ 28 May 2009, 18:34 ) *
stimmt!

für mich ist es viel eher kunst (im sinne von kreativität), wenn sich ein armes kind aus einem stück drath ein spielzeugauto biegt, um was zum spielen zu haben, als die 20. abwandlung van goghs von sonnenblumen.

edit: und ich bin ein recht großer anhänger von van goghs stil!
edit die 2te: ich hab mich etwas unglücklich ausgedrückt, also nochmal: das drahtspielzeug ist für mich kreativer, aber der kunstwert wird beim bild höher eingestuft. deshalb trenne ich für mich die begriffe kunst/kreativität.


das mein ich doch

das Geld macht den Begriff Kunst
und doch ist doch alles Creativitaet

und wenn es keinen handel mit kunst gaebe
also geld dass es bewertet
wuerde der begriff kunst vielleicht gar nicht benoetigt

und da in meinen augen Kunst/Creativitaet nicht zu bewerten ist
und schon gar nicht durch geld
finde ich es foerdernd kunst und creativitaet nicht zu unterscheiden

oder eben alles was Creativitaet ist als Kunst zu bezeichnen, wie kohlrabi schaelen oder eben muellabfuhr...

mir geht nur dieser elitaere kunstbegriff und dieses elitaere gehabe mit kunst am geist
wo doch kunst sowas menschliches ist

und nur weil es irgendwann mal so ist, dass man den Begriff fuer was verwendet, heisst das nicht man koennte ihn nicht fuer viel mehr verwenden.

sorry
ich bin heut etwas fahrig, und kann mich nicht so recht ausdruecken

Derrick S
ich meinte das wort kunst und nicht die Bedeutung oder wo es herstammt abstammt ursprung
Das Wort Kunst, haette ohne Bewertung mit Geld gar keinen Sinn
Dann waere einfach alles Creativitaet
und das Geld bewertet eben alles heutzutage nur eben wie es manche Dinge bewertet ist schon sehr fraglich...

Der Beitrag wurde von musiclover bearbeitet: 29 May 2009, 17:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 30 May 2009, 10:19
Beitrag #228


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(musiclover @ 29 May 2009, 18:07 ) *
Derrick S
ich meinte das wort kunst und nicht die Bedeutung oder wo es herstammt abstammt ursprung
Das Wort Kunst, haette ohne Bewertung mit Geld gar keinen Sinn
Dann waere einfach alles Creativitaet
und das Geld bewertet eben alles heutzutage nur eben wie es manche Dinge bewertet ist schon sehr fraglich...

sorry...aber das widerspricht einfach meiner natur, ich bin von grundauf kein materieller mensch daher sträuben sich meine haare bei solchen aussagen

geld verhilft mir meine miete zu zahlen, meine verpflegung zu gewährleisten und meinen kleinen luxus zu ermöglichen aber geld bewertet kunst nicht mal im geringsten

früher und auch heutzutage ist kunst immer noch eine eher brotlose angelegenheit...wer mit dem gedanken spielt durch musik alleine sein geld zu verdienen begibt sich in eine illusion, der zug ist längst abgefahren in den 90er jahren

mein verständnis von kunst ist etwas zu erschaffen, dabei macht bereits der entstehungsprozess glücklich oder hilft ewas zu verarbeiten, dieser prozess kann aber auch ein sehr anstrengender sein, ein up und down der gefühlswelt

Der Beitrag wurde von Derrick S bearbeitet: 30 May 2009, 10:22
Go to the top of the page
 
+Quote Post
musiclover
Beitrag 30 May 2009, 11:48
Beitrag #229


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 27-November 06
Mitglieds-Nr.: 10.504



ZITAT(Derrick S @ 30 May 2009, 11:19 ) *
sorry...aber das widerspricht einfach meiner natur, ich bin von grundauf kein materieller mensch daher sträuben sich meine haare bei solchen aussagen

geld verhilft mir meine miete zu zahlen, meine verpflegung zu gewährleisten und meinen kleinen luxus zu ermöglichen aber geld bewertet kunst nicht mal im geringsten

früher und auch heutzutage ist kunst immer noch eine eher brotlose angelegenheit...wer mit dem gedanken spielt durch musik alleine sein geld zu verdienen begibt sich in eine illusion, der zug ist längst abgefahren in den 90er jahren

mein verständnis von kunst ist etwas zu erschaffen, dabei macht bereits der entstehungsprozess glücklich oder hilft ewas zu verarbeiten, dieser prozess kann aber auch ein sehr anstrengender sein, ein up und down der gefühlswelt


Da sind wir eh einer Meinung.
Ich bin da ganz bei Dir.
Ich kann Dir in diesem post, nur voll zustimmen.

und doch ist es doch so, dass Geld die Kunst bewertet.
Gerade deshalb ist ja Kunst so oft Brotlos...
Und ich finde, daran sieht man wie in einem Spiegel, welche Bedeutung wir als Gesellschaft der Creativitaet und Kunst geben.
Naemlich beinahe gar keine.
Wenn Geld schon die Bewertung in der Gesellschaft inne hat, und das ist meiner Ansicht nach so, dann kann man dadurch also durch die Veraenderung dieser Wertigkeit durch Geld schnell Veraenderungen herbeifuehren.

Was waere zum Beispiel, wenn die Putzfrau im Parlament den gleichen Verdienst haette , wie der Bundespraesident...oder umgekehrt...

Ich denke nur durch die erhoehung der Bedeutung von Kunst und Creativitaet,
kann die Gesellschaft rasch und nachhaltig veraendert werden.

Ich bin alles andere als materialistisch, ganz im Gegenteil.
Wenn man nun bedenkt, dass Kunst von kennen , erkennen kommt, und Creativitaet die schoepferische Kraft im menschen ist
um mit Beuys zu sprechen
BEUYS: Ein Mensch zeigt sein Produkt - auch geistiger Austausch ist damit
gemeint - einer gibt sich dem anderen zu erkennen. So sind sie als
schöpferische Wesen Träger des Weltzusammenhanges. Das steht jenseits der
Einkommensfrage. Auf Einkommen besteht ein Menschenrecht. Die Menschen
haben bestimmte materiell zu erfüllende Bedürfnisse, Existenzminima, auch
darüber Hinausgehendes. Und das steht ihnen zu, unabhängig von dem, was
sie hervorbringen. Millionen zu haben ist nicht ein Bedürfnis des

Menschen.

Und um wieder zum Thema zurueckzukommen.
So ist fuer mich die Idee hinter der Kunst und Creativitaet bestimmt auch die Veraenderung der Gesellschaft.
Naemlich indem die Kunst?Creativitaet den ihr zustehenden Platz in der Gesellschaft bekommt.

und nochmals Beuys
Die Menschen beziehen ihr Einkommen heute aus
Gewinnen, über deren Erzielung und Verwendung die Eigentümer an den
Produktionsmitteln entscheiden. Denen ist einerlei, ob Scheiße produziert
wird oder Gift, das die Natur verdirbt.

In einem wirklich freien Unternehmen wäre die einzige
Aufgabe, die menschliche Kreativität an den Arbeitsplätzen so in Gang zu
bringen, wie es dem Willen des Menschen und seiner Würde entspricht.

Die wichtigsten
Produktionsstätten wären also gar nicht die im industriellen Bereich, die
materielle Güter produzieren, sondern diejenigen, die rein geistig
produzieren, Schulen, Hochschulen, Universitäten sind die wichtigsten
Unternehmen im Produktionsbereich der Gesellschaft. Dort wird das
konkrete Kapital gebildet: die Fähigkeit.
Das Bildungswesen erzeugt eine Ware, die zum Nulltarif abgegeben
wird. Also muß es aus den Preisen bezahlt werden, welche die physischen
Güter auf dem Markt haben; sie entstehen ja dank der Fähigkeiten, die im
freien Bildungswesen erworben wurden. Es würde einkalkuliert, was die
Produktion der Fähigkeiten kostet. Das wäre eine Unternehmensstruktur,
die Kultur, Kunst, Güter-Produktion in einen neuen Sinnzusammenhang
bringt. So würde die Entfremdung in der Arbeit verschwinden. Der
Kunstbegriff hätte Eingang gefunden über die Produktionszusammenhänge.
Daß dann natürlich alles wegfällt, wie Beamtenstand und Sonderrechte und
Pensionsberechtigung, daß das alles viel einfacher gehandhabt wird durch
menschenrechtliche Absprache, ist selbstverständlich.

Ich meine mit der Idee dahinter
wenn man doch Kunst macht, dann ist es doch oder sollte einem doch auch wichtig sein, welchen Stellenwert Kunst in der Gesellschaft hat.

Der Beitrag wurde von musiclover bearbeitet: 30 May 2009, 11:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 30 May 2009, 12:05
Beitrag #230


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



oooooooooooooooooooooooööööööööööööööööööööööööööööööiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
iiiiiiiiiiiiiiiidaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

"ich bin voll bei dir, und doch ist es so das: bla bla bla...."

ohne worte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Themis
Beitrag 30 May 2009, 12:15
Beitrag #231


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 964
Mitglied seit: 16-August 07
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 12.234



aufjeden, bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla Beuys bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla ....

Der Beitrag wurde von Themis bearbeitet: 30 May 2009, 12:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 30 May 2009, 13:14
Beitrag #232


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



(IMG:style_emoticons/default/hah.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
musiclover
Beitrag 30 May 2009, 13:34
Beitrag #233


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 27-November 06
Mitglieds-Nr.: 10.504



Tja
scheint wohl zu schwer zu sein
fuer die, die es nur so bla bla nennen

Euch scheint egal zu sein, was fuer einen stellenwert Kunst Creativitaet in unserer Gesellschft hat

nah dann weiter viel spass mit der hedonistischen feierkultur

und nur nicht zuviel nachdenken
Go to the top of the page
 
+Quote Post
08/15
Beitrag 30 May 2009, 13:57
Beitrag #234


Full Member
******

Gruppe: Members
Beiträge: 496
Mitglied seit: 27-February 09
Mitglieds-Nr.: 15.289



ZITAT(musiclover @ 30 May 2009, 14:34 ) *
Tja
scheint wohl zu schwer zu sein
fuer die, die es nur so bla bla nennen

Euch scheint egal zu sein, was fuer einen stellenwert Kunst Creativitaet in unserer Gesellschft hat

nah dann weiter viel spass mit der hedonistischen feierkultur

und nur nicht zuviel nachdenken

nochmal, kunst und KreativitÄt haben in der heutigen gesellschaft einen hohen stellenwert!! sogar um einiges höher als früher! denk mal an die gesamten medien, an design bei kleidung, produktdesign ect.

hast du eigentlich schon mal darüber nachgedacht, dass kunst und kreativität uns auch negativ beeinflussen können? schönheitswahn, materialismus und so, entspringt ja auch irgendwie aus der kunst heraus...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
musiclover
Beitrag 30 May 2009, 14:05
Beitrag #235


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 27-November 06
Mitglieds-Nr.: 10.504



ZITAT(barbara @ 30 May 2009, 14:57 ) *
nochmal, kunst und KreativitÄt haben in der heutigen gesellschaft einen hohen stellenwert!! sogar um einiges höher als früher! denk mal an die gesamten medien, an design bei kleidung, produktdesign ect.

hast du eigentlich schon mal darüber nachgedacht, dass kunst und kreativität uns auch negativ beeinflussen können? schönheitswahn, materialismus und so, entspringt ja auch irgendwie aus der kunst heraus...


einen hohen stellenwert?
ja wo denn genau?
in den schulen, wohl kaum, ganz im gegenteil, da wird den Kindern,
die doch so sehr und ganz natuerlich creativ sind,
ihre creativitaet schnell ausgetrieben...
In den medien, geh bitte- manipulation im groessten stil.
kunst und creativitaet magst suchen in den medien.
ueberall kikadesign und h&m
da geht es um gewinne, genauso wie der profit und gewinnwahnsinn
bei materialismus schoenheitswahn(medienpropaganda)...
Das kommt nicht aus der Kunst und Creativitaet,
sondern aus der Gier und dem Neid, der Proffitgier...
Neid Gier Angst als massenvernichtungswaffen eingesetzt, auch und und besonders von den medien.

(und auf der amerikanischen tastatur gibt es kein ae)

PS: auf dem foto schaust 15 jahre juenger aus

Der Beitrag wurde von musiclover bearbeitet: 30 May 2009, 14:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
08/15
Beitrag 30 May 2009, 14:34
Beitrag #236


Full Member
******

Gruppe: Members
Beiträge: 496
Mitglied seit: 27-February 09
Mitglieds-Nr.: 15.289



ZITAT(musiclover @ 30 May 2009, 14:34 ) *
nah dann weiter viel spass mit der hedonistischen feierkultur

und nur nicht zuviel nachdenken

genau diesen rat werde ich schon heute abend bei todd terje befolgen! (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
halte mich für egoistisch, aber ich feier nuneinmal lieber, als über DEINE logiken nachzudenken - echt jetzt! (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 30 May 2009, 14:44
Beitrag #237


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(musiclover @ 30 May 2009, 14:34 ) *
Tja
scheint wohl zu schwer zu sein
fuer die, die es nur so bla bla nennen

Euch scheint egal zu sein, was fuer einen stellenwert Kunst Creativitaet in unserer Gesellschft hat

nah dann weiter viel spass mit der hedonistischen feierkultur

und nur nicht zuviel nachdenken

nachdenken... (IMG:style_emoticons/default/devil.gif) über das thema (kunst und creativität---ist dein gedanke) hier nachzudenken hat ehrlich gesagt wirklich nicht sehr viel sinn! Da denk ich lieber nach wie ich meine CNC-Fräse zum laufen bringe damit Synthesizer und Midicontroller für meine DAW zu bauen um damit Livezuacten und Musik zu schaffen. Welcher Regler ist nötig welcher nicht, wie mache ich das ganze Transportabel, wie mach ich das ganze damit ich möglichst schnell und leicht einen neuen liveact machen kann, ohne den ganzen kofferaum vollräumen zu müssen... Oder wo ich möglichst billig einen 2x150Watt 8Ohm PA-Endstufe für die Bassboxen herkrieg die ein Freund im Moment in einer Garage baut (wo der gerade über Geometrie volumen und Schallausbreitungswinkel nachdenkt) damit wir FEIERN KÖNNEN!

da fällt mir der dazu ein:

"Wir wollen nicht diskutieren. Wir wollen Spaß haben und tanzen wie die kleinen Kinder... HURRA!"

das hat einer gesagt der unsere SPRING-PREPARTY durch unverständniss unserer ganzen elektronische Tanz Musik (kultur) zerstörrt hat ---> impressionismus versus expressionismus war ein thema. Bach versus Monotone beat hypnotherapie...
>Über das Thema allein zu diskutieren war schon ein Fehler... weil was wir wirklich wollten war wirklich SPASS zu HABEN und TANZEN wie die KLEINEN KINDER! jawohl!!!! (IMG:style_emoticons/default/inlove.gif)
>Wo ist da das verwerfliche! Party ist keine Gesprächstherapie mit viel bla bla....ja vieleicht für den einzelenen der einen laberflash bekommen hat und jemanden zutextet...
>Insgesammt gehts um die Musik die reinkommt und was du damit machst - diese wechselwirkung... (partygänger und producer)
>und wenn du die musik machst (producer-liveact) und sie in dein Ohr dringt du damit wechselwirkst und die musik veränderst diese in dein ohr geht usw... dann brauch ich dafür keinen Stellenwert von Kunst und Kreativät dafür, ja ich brauch net mal die unterscheidung und den ganzen bla bla! dazu bedarfs (ich wiederhole mich)keine wort---denn banal gesagt: was intressiert mich die Welt was intressieren mich die Leute, was intressiert mich die Gesellschaft, hier wird gefeiert, und wenn nicht das dann wird die Musik einfach genossen, gemütlich im Sessel die Boxen aufgedreht, die Musik hämmert ein, du erkennst muster in ihr und machst was draus.--auch wenn das machen nur daraus besteht, den schädel mal auszuschalten und einfach zu sein.

ZITAT(barbara @ 30 May 2009, 15:34 ) *
genau diesen rat werde ich schon heute abend bei todd terje befolgen! (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
halte mich für egoistisch, aber ich feier nuneinmal lieber, als über DEINE logiken nachzudenken - echt jetzt! (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif)


JA GENAU!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (IMG:style_emoticons/default/satisfied.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr.Fish
Beitrag 30 May 2009, 14:49
Beitrag #238


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 98
Mitglied seit: 12-February 07
Mitglieds-Nr.: 11.122



QUOTE(Phatline @ 30 May 2009, 15:44 ) *
"Wir wollen nicht diskutieren. Wir wollen Spaß haben und tanzen wie die kleinen Kinder... HURRA!"

weil was wir wirklich wollten war wirklich SPASS zu HABEN und TANZEN wie die KLEINEN KINDER! jawohl!!!! (IMG:style_emoticons/default/inlove.gif)

was intressiert mich die Welt was intressieren mich die Leute, was intressiert mich die Gesellschaft, hier wird gefeiert, und wenn nicht das dann wird die Musik einfach genossen, gemütlich im Sessel die Boxen aufgedreht, die Musik hämmert ein, du erkennst muster in ihr und machst was draus.--auch wenn das machen nur daraus besteht, den schädel mal auszuschalten und einfach zu sein.


AMEN


genau so is es
Go to the top of the page
 
+Quote Post
musiclover
Beitrag 30 May 2009, 15:11
Beitrag #239


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 27-November 06
Mitglieds-Nr.: 10.504



ich hab nix gegen Freude
ich hab bestimmt nichts gegens tanzen

nur wenn man meine texte als bla bla bezeichnet, darf ich reagieren

und phatline, dafuer dass Du sagst Du willst nicht diskutieren
schreibst aber brav
und hier ist keine Party sondern ein Forum
und in einem Forum wird diskutiert
und was interessiert Dich die Gesellschaft
Du bist ja nur ein Teil davon, ob Du nun willst oder nicht

und noch was
kleine Kinder tanzen anders*smile*

ZITAT(barbara @ 30 May 2009, 15:34 ) *
genau diesen rat werde ich schon heute abend bei todd terje befolgen! (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
halte mich für egoistisch, aber ich feier nuneinmal lieber, als über DEINE logiken nachzudenken - echt jetzt! (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif)


ja, und dazu wuensch ich Dir auch viel Freude.
nur heute abend ist heute abend
und ein Forum ist ein Forum
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Themis
Beitrag 30 May 2009, 15:51
Beitrag #240


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 964
Mitglied seit: 16-August 07
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 12.234



Musiclover, du solltest nie LSD nehmen, ich glaub dann hebst uns ganz ab.

BTW: Meistens postest uns irgendwelche Texte von irgendwelchen Leuten und net deine (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Der Beitrag wurde von Themis bearbeitet: 30 May 2009, 15:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

15 Seiten V  « < 10 11 12 13 14 > » 
Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 13:46


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: