technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

5 Seiten V  < 1 2 3 4 5 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Minimal nur eine Moderscheinung oder Musikrichtung mit Zukunft?
TEKKNIK
Beitrag 18 Jun 2007, 21:52
Beitrag #41


objektophil
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.654
Mitglied seit: 22-November 04
Wohnort: 4040, Stahlstadt Linz
Mitglieds-Nr.: 4.967



minimal ist ja nicht nur eine erscheinung der musik, sondern seit den 60ern eine eigenständige kunstrichtung, der sogenannten MinimalArt.
grundkonzept ist eigentlich recht einfach... Weniger ist manchmal mehr. wundert mich also nicht, dass es auch in der Musik dazu gekommen
ist. Wobei man ja sagen muss das Minimalmusik ja schon immer gegeben hat. nur halt selten am dancefloor...

für mich ist es keine modeerscheinung, sondern ein weiteres spektrum der elektronischen musik.. ist wie bei der darstellenden kunst. die einen
mögens die anderen halt nicht...

ich persönlich steh auf minimalismus, sein es in der architektur, der musik oder der darstellenden kunst, weil es ein besonderes geschick erfordert mit wenig viel auszudrücken....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pol/tox
Beitrag 18 Jun 2007, 23:08
Beitrag #42


da lacht der affe
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.061
Mitglied seit: 8-October 05
Wohnort: actionberg/gradec
Mitglieds-Nr.: 7.279



ZITAT(TEKKNIK @ 18 Jun 2007, 22:52 ) *
minimal ist ja nicht nur eine erscheinung der musik, sondern seit den 60ern eine eigenständige kunstrichtung, der sogenannten MinimalArt.
grundkonzept ist eigentlich recht einfach... Weniger ist manchmal mehr. wundert mich also nicht, dass es auch in der Musik dazu gekommen
ist. Wobei man ja sagen muss das Minimalmusik ja schon immer gegeben hat. nur halt selten am dancefloor...

für mich ist es keine modeerscheinung, sondern ein weiteres spektrum der elektronischen musik.. ist wie bei der darstellenden kunst. die einen
mögens die anderen halt nicht...

ich persönlich steh auf minimalismus, sein es in der architektur, der musik oder der darstellenden kunst, weil es ein besonderes geschick erfordert mit wenig viel auszudrücken....


dem kann ich nur beipflichten! Surrealismus beschrieb, oder besser gsagt beschreibt, genauso nicht nur Malerei, sondern auch Texte und Filme, und weiß Gott was noch (IMG:style_emoticons/default/lookaround.gif)
Alljene unter uns, die der Oberflächlichkeit überdrüssig sind, die zum genaueren Hinblicken / Hinsehen / Hinfühlen animieren möchten, denen jedoch die klarverständliche Überlieferung ihrer Botschaften zu banal und nicht zielführend erscheint, ja die drücken sich vl gern mal auf einer abstrakten Ebene und dem Medium ihrer Wahl aus. So ca. definiere ich Surrealismus, das Bedürfnis, anzuregen. Schön abstrakt halt.
Da ich glaube, dass Bedürfnisse nicht von Heut auf Morgen verschwinden und weiters das Gefühl hab`, minimale "Künste" sind mim Surrealismus per du (zumindest in meinem Kopf (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif) ), bin ich der Meinung, dass elektronische, minimale, 4/4 orientierte Musik (ums konkret zu nennen) keine Modeerscheinung ist!

Stellt sich irgendwann mal raus, es war doch nur a Modeerscheinung, dann hab ich mich geirrt, aber dennoch meine verquere Freude dran ghabt (IMG:style_emoticons/default/yin-yang.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
electricladyland
Beitrag 19 Jun 2007, 01:03
Beitrag #43


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 15
Mitglied seit: 27-May 07
Mitglieds-Nr.: 11.738



is eh so wie bei allem. es kommt immer darauf an was für erfahrungen man damit gemacht hat. welche einblicke man hatte.
klar gibts manche sachen die einem überhaupt nicht gut abgehen, aber das ist meistens eine qualitätsfrage.
und qualität bedeutet für mich dass derjenige der etwas produziert hat ein gespür oder eine liebe zur musik hat und das mit einer struktur aus können, talent und erfahrungswerten umsetzt.
ob einen ein track erreicht/zum tanzen animiert/unterhält hängt mit dem kompletten bild ab dass er ergibt. was er auslöst hängt oft von kleinen komponenten ab die kombiniert eine wirkung haben können die nicht mit den klassischen kategorien kompatibel sein muss.

also erstmal gute stellvertreter eines stils anhören/vorspielen lassen und sich von der vielfälltigkeit berauschen lassen und dann einfach einsehen, dass minimal was kann (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oO°
Beitrag 19 Jun 2007, 06:20
Beitrag #44


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.989
Mitglied seit: 25-August 03
Wohnort: burghausen
Mitglieds-Nr.: 2.113



@fowli
ich versteh da jetz nur nicht, was surrealismus mit minimalismus zu tun hat ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 19 Jun 2007, 08:27
Beitrag #45


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



QUOTE(eulenmann @ 19 Jun 2007, 07:20 ) *
@fowli
ich versteh da jetz nur nicht, was surrealismus mit minimalismus zu tun hat ...


naja, dass man diese stilrichtung wiedermal nur auf ihre populärste zeitgenössische Ausdrucksform (im Falle des Surrealismus ja wohl eher die Malerei) reduziert...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 19 Jun 2007, 09:40
Beitrag #46


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



hmm.. gibt trotzdem wenig aufschluss zu der verknüpfung von surrealismus und minimalismus, dadaismus hätte für mich da einen schlüssigeren zusammenhalt

ZITAT
SURREALISM, noun, masc., Pure psychic automatism by which it is intended to express, either verbally or in writing, the true function of thought. Thought dictated in the absence of all control exerted by reason, and outside all aesthetic or moral preoccupations.

ENCYCL. Philos. Surrealism is based on the belief in the superior reality of certain forms of association heretofore neglected, in the omnipotence of the dream, and in the disinterested play of thought. It leads to the permanent destruction of all other psychic mechanisms and to its substitution for them in the solution of the principal problems of life.


aus http://www.tcf.ua.edu/Classes/Jbutler/T340...stManifesto.htm
waynes interessiert!

Der Beitrag wurde von rr.lovschitz bearbeitet: 19 Jun 2007, 10:27
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pol/tox
Beitrag 19 Jun 2007, 11:52
Beitrag #47


da lacht der affe
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.061
Mitglied seit: 8-October 05
Wohnort: actionberg/gradec
Mitglieds-Nr.: 7.279



ZITAT(eulenmann @ 19 Jun 2007, 07:20 ) *
@fowli
ich versteh da jetz nur nicht, was surrealismus mit minimalismus zu tun hat ...


de facto kann ich nicht sagen, was das eine mim andren z'tun hat. Nur empfinde ICH Surrealismus als minimalistisch, viel Information auf wenig Platz. Es ist halt MEIN subjektiver Zugang, und so schwammig das jetzt auch klingen mag, für mich schaffen beide dieselbe Grundstimmung und regen mich in gleicher Weise an.
Hmm ... das hat wohl mit meinem Lebensgfühl zu tun, ich hab das Gfühl mich selbst zu betrügen würde ich alles auf die leichte Schulter nehmen und versuchen über dem Leben zu stehen um rücksichtslos glücklich zu sein. Aber ich möchte im Leben stehen, und da stimmt mich nun mal sehr vieles alles andre als glücklich... Minimal Techno erinnert mich dran, dass die Welt nicht so heil ist wie's mir als Kind eintrichtert worden is, ich sag's ja : Meine verquere Freude!
Dasselbe macht surrealistische Kunst, so anmutend schön sie oft auch sein mag.

Vl hat's ja gar nix miteinenad z'tun, für mich jedoch lässt sich diese Kombination sehr gut in Einklang bringen

ZITAT(Delegoano @ 19 Jun 2007, 09:27 ) *
naja, dass man diese stilrichtung wiedermal nur auf ihre populärste zeitgenössische Ausdrucksform (im Falle des Surrealismus ja wohl eher die Malerei) reduziert...


das sehe ich nicht so, schon gar nicht, weil die breite Masse meistens nur das populärste aufgreift, und wer sagt, dass die breite Masse "das Richtige" tut? Nur weils mehr san?
An und Für sich hat Andre Breton den Surrealismus begründet, zumindest hat er 'n zum ersten mal beschrieben. Breton war Dichter. Und als Weiterführung des Dadaismus hat der Surrealismus schon mal einen literarischen Vorgänger.
Filme aus diesem Genre sind genauso wenig zu verachten bzw. haben große Erfolge gefeiert, seinerzeit, wie auch heutzutage, siehe David Lynch usw.

Eine so große Sache wie den Surrealismus auf einen so kleinen Ausschnitt zu dezimieren wäre doch herablassende Verhöhnung
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 19 Jun 2007, 12:31
Beitrag #48


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



daher auch der link zum manifest (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
soll ja vielleicht den einen oder anderen anregen und vielleicht sogar zum lesen animieren

während surrealismus, jetzt rein bildlich gesprochen, jedes mittel zur erfüllung der emotion recht ist und minimalismus dies eben nicht tut, stellt sich nun mal die frage wie du zum vergleich kommst
das es auf dich so oder so wirkt ist antwort genug (für mich! zumindest hier)

sonst kommt jetzt gleich wer daher und will uns aufklären was kunst und was nicht - ist
da brems ma lieber gleich, oder man trifft sich (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
nichts desto trotz eingen sich alle auf irgendwas, irgendwie

Der Beitrag wurde von rr.lovschitz bearbeitet: 19 Jun 2007, 12:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pol/tox
Beitrag 19 Jun 2007, 12:49
Beitrag #49


da lacht der affe
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.061
Mitglied seit: 8-October 05
Wohnort: actionberg/gradec
Mitglieds-Nr.: 7.279



ZITAT(rr.lovschitz @ 19 Jun 2007, 13:31 ) *
daher auch der link zum manifest (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
soll ja vielleicht den einen oder anderen anregen und vielleicht sogar zum lesen animieren


aja genau, der Herr roschitz hats eh schon vorweg gnommen (IMG:style_emoticons/default/yin-yang.gif)

ZITAT(rr.lovschitz @ 19 Jun 2007, 13:31 ) *
während surrealismus, jetzt rein bildlich gesprochen, jedes mittel zur erfüllung der emotion recht ist und minimalismus dies eben nicht tut, stellt sich nun mal die frage wie du zum vergleich kommst


mhm, stimmt vollkommen, die Wege sind verschiedene!

ZITAT(rr.lovschitz @ 19 Jun 2007, 13:31 ) *
das es auf dich so oder so wirkt ist antwort genug (für mich! zumindest hier)


Gelebte Akzeptanz! Dankeschön (IMG:style_emoticons/default/music.gif)


Da jeder einzelne subjektiv erlebt, isas aufs Ganze gsehn eh scho wieda relativ... also ... scheißegal

Große Überbegriffe haben's ja an sich, groß ausgelegt zu werden
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Billie Jean
Beitrag 20 Jun 2007, 13:27
Beitrag #50


ENFANT TERRIBLE
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.691
Mitglied seit: 31-October 02
Mitglieds-Nr.: 470



hm, schon klar, dass es jeder subjektiv erlebt...dennoch würde ich bitte davon abraten surrealismus mit minimalismus gleichzusetzen - > sind 2 vollkommen unterschiedliche, wenn auch beides sehr avantgarde - strömungen in der kunst.

zur bildlichen verdeutlichung:

surrealismus:
(IMG:http://www.tibs.at/faecher/be/b632.jpg)

Wichtige Bewegung der zeitgenössischen Kunst, die in der Nachfolge von Dada um 1920 in Paris entstand und die bedeutendsten Künstler der zeit in ihren Bann zog. Geistiger Wortführer des Surrealismus war André Breton, dessen die Psychoanalyse einbeziehende Manifeste die bildenden Künstler stark beeinflussten. Absicht der surrealistischen Kunst ist die Auflösung der widersprüchlichen Bedingungen der Welt der realen Erscheinungen und der Welt des Traumes in einer Überwirklichkeit, die neue Bewusstseinsebenen aufdeckt und visionär deutet. Vertreter: Max Ernst, René Magritte, Salvador Dali, Joan Miró, Marc Chagall, Yves Tanguy u. a.


Minimal art:
(IMG:http://www.artdif.com/artdif_images/arte_povera.jpg)



Minimalism describes movements in various forms of art and design, especially visual art and music, where the work is stripped down to its most fundamental features. As a specific movement in the arts it is identified with developments in post-World War II Western Art, most strongly with American visual arts in the late 1960s and early 1970s. Prominent artists associated with this movement include Donald Judd, Carl Andre and Richard Serra. It is rooted in the reductive aspects of Modernism, and is often interpreted as a reaction against Expressionism and a bridge to Postmodern art practices.



wenn man den unterschied zwischen surrealismus und minimalismus in der literatur vergleichen möchte, dann lese man bitte andre breton - nadja (surrealismus) und samuel beckett - endgame (minimalimus)

in der elektronichen musik, würd ich vorschlagen, shpongle und richie hawtin zu vergleichen...
wobei hier schon die artists cover die künstlerische ausrichtung verdeutlichen: *ggg*

shpongle:(IMG:http://www.upfrontmag.com/assets/Hallucinogen_Shpongle2.jpg)

hawtin:(IMG:http://www.kommerz.ch/img/reviews_upload/20051115_hawtin.jpg)


see the difference?


klugscheiß mod off//

Der Beitrag wurde von Miss Dita D.K.-dance bearbeitet: 20 Jun 2007, 13:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nayrobi
Beitrag 20 Jun 2007, 13:30
Beitrag #51


Tyrolean Dynamite
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.031
Mitglied seit: 9-September 03
Wohnort: Hall in Tirol
Mitglieds-Nr.: 2.261



cooler vergleich !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Crayfish
Beitrag 20 Jun 2007, 13:38
Beitrag #52


Be Proud Of Not Being Minimal
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.248
Mitglied seit: 15-December 03
Wohnort: 1010
Mitglieds-Nr.: 2.811



das ganze neue minimal zeugs is ja eigentlich kein minimal sonder EPKEB (beispiel : eulberg (hat früher sogar mal schranz gemacht))
(IMG:style_emoticons/default/exclamation.gif) (IMG:style_emoticons/default/exclamation.gif)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jentschura
Beitrag 20 Jun 2007, 13:42
Beitrag #53


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 92
Mitglied seit: 3-September 05
Wohnort: GRAZ
Mitglieds-Nr.: 7.075



Minimal ist Avantgarde? (IMG:style_emoticons/default/cunao.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helohalo
Beitrag 20 Jun 2007, 13:45
Beitrag #54


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Mitglied seit: 8-April 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 8.394



wtf is EBKEP ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Billie Jean
Beitrag 20 Jun 2007, 13:46
Beitrag #55


ENFANT TERRIBLE
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.691
Mitglied seit: 31-October 02
Mitglieds-Nr.: 470



ZITAT(Jentschura @ 20 Jun 2007, 14:42 ) *
Minimal ist Avantgarde? (IMG:style_emoticons/default/cunao.gif)

(IMG:style_emoticons/default/satisfied.gif)

Avantgarde in der Musik Als musikalische Avantgarden gelten Stilrichtungen der E-Musik seit Beginn des 20. Jahrhunderts, die oft unter dem Schlagwort Neue Musik zusammengefasst werden. Gemeinsam ist ihnen der Bruch mit traditionellen Hörgewohnheiten, etwa durch die breite Verwendung von Dissonanzen und unregelmäßigen Rhythmen sowie durch Atonalität. Beispiele für musikalische Avantgarden sind die Musik des Expressionismus, die Zwölftonmusik, später die Serielle Musik, die Aleatorische Musik, die Minimal Music, die Elektronische Musik sowie ihr Vorläufer, die aus Alltagsgeräuschen zusammengesetzte Musique concrète, deren Elemente sich später auch im Noise wiederfanden. Außerhalb des Bereichs der E-Musik stellt die frei improvisierte Musik des Free Jazz mit die bedeutendste musikalische Avantgarde der Nachkriegszeit dar.

quellle: wiki (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 20 Jun 2007, 13:47
Beitrag #56


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



Go ask G.E.O.R.G.E.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Crayfish
Beitrag 20 Jun 2007, 13:48
Beitrag #57


Be Proud Of Not Being Minimal
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.248
Mitglied seit: 15-December 03
Wohnort: 1010
Mitglieds-Nr.: 2.811



ZITAT(fleisch @ 20 Jun 2007, 14:45 ) *
wtf is EBKEP (EPKEB heißts wirklich) ?



merh als 90% hier am board horchen das (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif)

Der Beitrag wurde von Crayfish bearbeitet: 20 Jun 2007, 13:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 20 Jun 2007, 13:51
Beitrag #58


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



QUOTE(Crayfish @ 20 Jun 2007, 14:48 ) *
merh als 90% hier am board horchen das (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif)


ElektropopKölneinheitsbrei ? und... gehört Gigolo da nicht an die alleroberste Stelle ? (IMG:style_emoticons/default/withstupid.gif) (IMG:style_emoticons/default/tounge.gif)

Der Beitrag wurde von Delegoano bearbeitet: 20 Jun 2007, 13:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Crayfish
Beitrag 20 Jun 2007, 13:54
Beitrag #59


Be Proud Of Not Being Minimal
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.248
Mitglied seit: 15-December 03
Wohnort: 1010
Mitglieds-Nr.: 2.811



ZITAT(Delegoano @ 20 Jun 2007, 14:51 ) *
ElektropopKölneinheitsbrei ? und... gehört Gigolo da nicht an die alleroberste Stelle ? (IMG:style_emoticons/default/withstupid.gif) (IMG:style_emoticons/default/tounge.gif)


nein eigentlich nicht!!!

aber du mit dem 0815 loop techno brauchst jetzt nicht frech werden (IMG:style_emoticons/default/sleeping.gif) (IMG:style_emoticons/default/sleeping.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 20 Jun 2007, 13:55
Beitrag #60


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



QUOTE(Crayfish @ 20 Jun 2007, 14:54 ) *
nein eigentlich nicht!!!

aber du mit dem 0815 loop techno brauchst jetzt nicht frech werden (IMG:style_emoticons/default/sleeping.gif) (IMG:style_emoticons/default/sleeping.gif)



hihi... Sabotageakt...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · electronic music · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

5 Seiten V  < 1 2 3 4 5 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 1. June 2024 - 21:34


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: