technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> [Tanithblog] Butter bei die Fische: Streamingvergütungen oder 1 Millio
TB-team
Beitrag 7 Dec 2014, 20:40
Beitrag #1


der sheriff
********

Gruppe: tb te@m
Beiträge: 10.822
Mitglied seit: 13-May 02
Wohnort: technoboard.at
Mitglieds-Nr.: 148



[img]http://thetrichordist.files.wordpress.com/2014/03/streamingpriceindexwyoutube.png?w=600&h=539[/img]
Über Streaming hatten wir es ja letztens erst.The Trichordist hat mal dankenswerter Weise einige Quellen zusammen dividiert um die Vergütung von Streams auszurechnen, betonen aber auch selbst, das das keine endgültige Rechnung ist, da die Transparenz von Seiten der Dienste nach wie vor fehlt. Trotzdem unterstreicht es m.E. meine These das hier die falschen reich werden, die man dort präsentiert bekommt. Wie man an obiger Liste ersehen kann, ergeben die 1 Millionen Plays eines Indieartists 5210 Dollar bzw. 0.00521 Cent pro Play, ist m.E. nur nominal von Diebstahl entfernt. Das Listing bezieht auch andere Streamingdienste mit ein, die Zahlen unterscheiden sich aber kaum,bzw. je höher die Vergütungen desto mieser wird der Dienst überhaupt genutzt. Man muß in Millionen rechnen und auch dann rechnet sich’s kaum, wer errreicht schon Millionen Plays? Auf Youtube sind das laut Rechnung 0,33%. Eine weitere Rechnung die aufgemacht wird, ist, das ein Artist 3 Millionen Plays auf den beiden größten Streaming Plattformen benötigt um den Gewinn von 1125 verkauften Alben auf iTunes zu generierern oder: “Each 10,000 albums sold on iTunes (or 100,000 song downloads) generates $70,000 in revenue for the solo artist or band. To achieve the same revenue per 10,000 fans in streams, the band has to generate 30 million streaming plays (as detailed above) if they are distributing their music across the most common streaming services including Spotify and YouTube.” Wenn man nun noch einberechnet, das die meisten Projekte und Bands aus mehr als einer Person bestehen, was bleibt da noch?
Man schließt mit dem Resumé:
“This appears to confirm our suspicion that the internet has not created a new middle class of empowered, independent and DIY artists but sadly has sentenced them to be hobbyists and non-professionals”


Noch mehr ernüchternde Statistiken eben dort


(IMG:http://www.tanith.org/wp-content/plugins/flattr/img/flattr-badge-large.png)



View the full article
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · Network News · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17. June 2024 - 13:54


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: