technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

4 Seiten V  < 1 2 3 4 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> [Propellerheads] Reason 4
Lux Aeterna
Beitrag 8 Oct 2007, 20:03
Beitrag #41


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Ich glaube es liegt vielmehr an den unbefriedigenden USB-Midi Lösungen, die sind einfach Sch****
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 8 Oct 2007, 20:11
Beitrag #42


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



jop, ich versuch glaub ich schon über ein monat, meine korg mit ableton syncron zu bekommen- no chance.

abletons sync ist mist
sämtliche usb interfaces dazwischen sind auch mist
electribes sync ist auch mist....
Der Latenzausgleich des signals das von der tribe in die soundkarte in ableton geht ist mist


Scho langsam werd ich zum Mistkäfer (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif) , mit sowas haben reine reason bzw hardware benutzer keine probleme
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 8 Oct 2007, 20:43
Beitrag #43


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



super ehrliche komentare > die userbeiträge im bericht amazona .....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 8 Oct 2007, 21:06
Beitrag #44


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Naja, ganz so verteufeln wie die das,... Weiss nicht, in den Redrum kann man eh Samples nach Wunsch importieren, in den Sampler auch,... und das Argument "keine zeitgemäßen" Sounds basteln zu können ist auch lau weil es werden noch heute aus 20 Jahre alten Synths Hits herausgequetscht,... und ein Synth hat theoretisch alle Möglichkeiten, was und wie zeitgemäß etwas ist, liegt am User,...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dmc_gap
Beitrag 11 Oct 2007, 10:24
Beitrag #45


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 46
Mitglied seit: 4-January 07
Mitglieds-Nr.: 10.797



was mir bei dieser ganzen diskussion abgeht - reason oder nicht reason - vor und nachteile, ist einfach der umstand das das Signal das reason exporiert bzw. rausschickt unter jeder sau ist. schaut euch das mal genauer an, phasen sind meißtens im arsch, es klingt dünn und scheiße bzw. in den richtigen frequenzbereichen zu wenig präsent oder auch zu überpräsent etc.... kurz um - das ergebnis muss tontechnisch vielfach behandelt werden um gute ergebnisse zu erziehlen. da frage ich mich dann warum man sich das ganze antut - okay, workflow ist gut aber dannach fängt erst die hacke an. alle "großen" namen die Reason mit ihren positiven interviews und bewertugen pushen sind von probellerheads bezahlt - genau so wie doktor Malboro der "rauchen nicht für Krebserregend" hält. der steht auch auf Philip Morris Gehaltsliste. wie Phat schon schrieb. reason ist was für Kids aber denen reicht bekanntlich auch das zumpfi in der hand.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 11 Oct 2007, 10:39
Beitrag #46


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



wer den sound von kowalski, dennis desantis und konsorten kennt, kennt eventuell auch deren Album "reasons" sowie die anderen Tracks um die 2003, die alle extremst nach reason klingen. Kann aber auch daran liegen, dass diese auch die e-lab Samplelibraries benutzen. diese Artists haben so ziemlich das fetteste aus dem Programm geholt, was man rausholen kann klangtechnisch. Allerdings glaube ich auch kaum, dass es bei Reason geblieben ist...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dmc_gap
Beitrag 11 Oct 2007, 10:58
Beitrag #47


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 46
Mitglied seit: 4-January 07
Mitglieds-Nr.: 10.797



QUOTE(Delegoano @ 11 Oct 2007, 11:39 ) *
wer den sound von kowalski, dennis desantis und konsorten kennt, kennt eventuell auch deren Album "reasons" sowie die anderen Tracks um die 2003, die alle extremst nach reason klingen. Kann aber auch daran liegen, dass diese auch die e-lab Samplelibraries benutzen. diese Artists haben so ziemlich das fetteste aus dem Programm geholt, was man rausholen kann klangtechnisch. Allerdings glaube ich auch kaum, dass es bei Reason geblieben ist...


Du sagst es - es ist 100% nicht bei Reason geblieben. Gerade bei diesen Namen.
Wenn ein Noname aus Neusiedl zu mir ins Studio kommt und seinen Track aufgefettet haben will, dann machen diese Herren das bestimmt auch - ob jetzt selber oder fremdvergeben sei hier mal ausgesparrt!

Der Beitrag wurde von dmc_gap bearbeitet: 11 Oct 2007, 10:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 11 Oct 2007, 11:06
Beitrag #48


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



ZITAT(dmc_gap @ 11 Oct 2007, 11:58 ) *
Du sagst es - es ist 100% nicht bei Reason geblieben. Gerade bei diesen Namen.
Wenn ein Noname aus Neusiedl zu mir ins Studio kommt und seinen Track aufgefettet haben will, dann machen diese Herren das bestimmt auch - ob jetzt selber oder fremdvergeben sei hier mal ausgesparrt!



Gibts denn irgendein Programm, welches Du jetzt uneingeschränkt empfehlen tätest? Mit Live bis Du ja auch nicht so zufrieden wie es scheint was den Output angeht...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dmc_gap
Beitrag 11 Oct 2007, 11:08
Beitrag #49


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 46
Mitglied seit: 4-January 07
Mitglieds-Nr.: 10.797



QUOTE(2ndSoul @ 11 Oct 2007, 12:06 ) *
Gibts denn irgendein Programm, welches Du jetzt uneingeschränkt empfehlen tätest? Mit Live bis Du ja auch nicht so zufrieden wie es scheint was den Output angeht...


Cubase oder Logic. Sonar ist auch okay!

und extern Summieren - nie INTERN

thats it!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 11 Oct 2007, 11:20
Beitrag #50


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Da mag schon stimmen, aber wenn man im Ableton gleich mal 30 oder 40 Spuren im Rennen hat, muss man ja (leider) nicht zwangsläufig auch ein 48 Kanal Mischpult sein eigen nennen, was für eine Lösung wäre da konstruktiv bzw. machbar? Zb. In Logic oder Cubase importieren und da summieren? Die meisten User (die für Software zahlen, so wie ich bei Ableton) habn oft gar keinen zweiten Sequenzer und extra einen zum Summieren kaufen kommt halt doch teuer,... der Profi wird nach dem Fertigstellen ins Studio gehen und mastern lassen, aber der Amateur? Per se täte ich jetzt Live und Reason (obwohl ich von dem auch kein Fan bin) aber jetzt nicht die Mastering fähigkeiten absprechen, ich habe Tracks gehört, die nur mit Reason gemacht ware, auf echt grossen PA's und die waren trotzdem unglaublich gut gemastert,... es wird schon viel am herumspielen und an der Geduld liegen denke ich mir,...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schleifer
Beitrag 11 Oct 2007, 11:57
Beitrag #51





Guests






Kompletter Schmarrn darüber zu diskutieren, ob Reason jetzt was kann oder nicht. Die Frage ist immer: Was kann ich damit anstellen und kann ich mit dem Programm umgehen?
Wenn ich les, das Signal sei Käse oder Reason klinge nach Dose, dann ist im Normfall klar, dass der Anwender nicht weiß, wie er Reason verwenden soll.
Wahr ist: Reason ist, vor allem der fehlende VST-Einbindung wegen, keine All-in-One-Lösung für immer. Allerdings passiert es genau dann, dass man versucht alles mögliche aus einem Synth rauszukratzen - und da ging bisher einiges bei den zwei Synths im Reason.
Sicher, wenn einem das Prinzip von Reason von vornherein zuwider ist (aus welchen Gründen auch immer), wird keine Freude mit dem Programm haben. Ich persönlich verwende es im Rewire-Betrieb mit Ableton Live und in dieser Kombination wurde Reason für mich zum unverzichtbarsten "PlugIn" überhaupt.

Der Workflow muss stimmen und die Kreativität muss vorhanden sein... dann klappts auch mit Reason (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dicebox
Beitrag 11 Oct 2007, 12:07
Beitrag #52


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 284
Mitglied seit: 6-April 07
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 11.465



ZITAT(2ndSoul @ 8 Oct 2007, 20:40 ) *
Ist euch schon mal in den Sinn gekommen, wieviel diese Softwarehersteller rennomierten Künstlern hinten reinschieben, dass sie sagen XYZ ist das Produkt ihrer Wahl? Sooo ernst darf man das nicht nehmen.


vielen dank, bin 100% deiner meinung! ich kann mir auch nicht vorstellen, dass The Prodigy, z.b., die tracks im reason macht. das grundgerüst der beats vielleicht. aber so oft ich professionelle produzenten am werk gesehen habe, habe ich noch kein einziges mal reason gesehen, tut mir leid. auf youtube gibt's videos en masse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dmc_gap
Beitrag 11 Oct 2007, 12:24
Beitrag #53


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 46
Mitglied seit: 4-January 07
Mitglieds-Nr.: 10.797



QUOTE(Schleifer @ 11 Oct 2007, 12:57 ) *
Kompletter Schmarrn darüber zu diskutieren, ob Reason jetzt was kann oder nicht. Die Frage ist immer: Was kann ich damit anstellen und kann ich mit dem Programm umgehen?
Wenn ich les, das Signal sei Käse oder Reason klinge nach Dose, dann ist im Normfall klar, dass der Anwender nicht weiß, wie er Reason verwenden soll.
Wahr ist: Reason ist, vor allem der fehlende VST-Einbindung wegen, keine All-in-One-Lösung für immer. Allerdings passiert es genau dann, dass man versucht alles mögliche aus einem Synth rauszukratzen - und da ging bisher einiges bei den zwei Synths im Reason.
Sicher, wenn einem das Prinzip von Reason von vornherein zuwider ist (aus welchen Gründen auch immer), wird keine Freude mit dem Programm haben. Ich persönlich verwende es im Rewire-Betrieb mit Ableton Live und in dieser Kombination wurde Reason für mich zum unverzichtbarsten "PlugIn" überhaupt.

Der Workflow muss stimmen und die Kreativität muss vorhanden sein... dann klappts auch mit Reason (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)



schleifer. das liegt überhaupt nicht daran wie man Reason bedient - da kannst noch so schlau sein und an filter und den pseudo EQs von Reason herumdrehen. wenn die Audio Engine ein Scheiß ist kannst machen was Du willst. Das Endsignal ist unbrauchbar. ich sehe Du hast wenig Ahnung. ich kenn diese "progrämmchen" seid 1.0 manche auch als Beta - kannst mir glauben das ich mich da nach 12 jahren Tonmeisterei und Produktion auskenne. Am Anfang wars auch für mich sehr verlockend - aber das ist verflogen - back to the roots sag ich Euch. oder kauft euch besser nen Legobaukasten - da klappts auch mit der Phase weil ein 1er Steinchen kann man nur auf einer Seite auf ein weiteres 1er Steinchen setzen. da passiert wenigstens kein Fehler und man weint auch nicht!

QUOTE(2ndSoul @ 11 Oct 2007, 12:20 ) *
Da mag schon stimmen, aber wenn man im Ableton gleich mal 30 oder 40 Spuren im Rennen hat, muss man ja (leider) nicht zwangsläufig auch ein 48 Kanal Mischpult sein eigen nennen, was für eine Lösung wäre da konstruktiv bzw. machbar? Zb. In Logic oder Cubase importieren und da summieren? Die meisten User (die für Software zahlen, so wie ich bei Ableton) habn oft gar keinen zweiten Sequenzer und extra einen zum Summieren kaufen kommt halt doch teuer,... der Profi wird nach dem Fertigstellen ins Studio gehen und mastern lassen, aber der Amateur? Per se täte ich jetzt Live und Reason (obwohl ich von dem auch kein Fan bin) aber jetzt nicht die Mastering fähigkeiten absprechen, ich habe Tracks gehört, die nur mit Reason gemacht ware, auf echt grossen PA's und die waren trotzdem unglaublich gut gemastert,... es wird schon viel am herumspielen und an der Geduld liegen denke ich mir,...


sorry - für Hobbisten kann ich keine Lösung anbieten....es gibt schlichtweg nix was nicht auch was kostet und nicht NUR Software ist. wie ich schon gesagt habe: Summierer her - Channel Strip her...und immer wieder Subsummieren! bis man die 40 Spuren analog auf eine vernünftige Sterospur summiert hat. cota quanta. Summierer ab 1800.- Channel Strip ab 1600.- oder gebraucht mit viel glück zum schnäpchenpreis. ja und teurer gehts immer :-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 11 Oct 2007, 12:44
Beitrag #54


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(Dicebox @ 11 Oct 2007, 13:07 ) *
vielen dank, bin 100% deiner meinung! ich kann mir auch nicht vorstellen, dass The Prodigy, z.b., die tracks im reason macht. das grundgerüst der beats vielleicht. aber so oft ich professionelle produzenten am werk gesehen habe, habe ich noch kein einziges mal reason gesehen, tut mir leid. auf youtube gibt's videos en masse.


sagt ja keiner das alles nur in Reason passierte bei denen (genau wissen es nur die produzenten selber)

und das die gesponsort werden wird sicher nicht falsch sein (wären ja auch blöd wenn sie es nicht annhemen würden)

verstehe jedoch nicht warum man sich Reason so verschließen will, zur Entwicklung von Ideen sind Reason und Ableton eine sehr gute Wahl

Rewire, richtig genutzt, ist hier eine sehr gute Lösung

wer seine Tracks abmischen, equen will ist sicher mit Cubase, Logic, Sonar besser aufgehoben
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 11 Oct 2007, 12:58
Beitrag #55


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Was mich dann interessiert ist, wie sich ein Liveact in Ableton bei vielen rennomierten Künstlern dann abspielt, der hat ja dann durchaus auch Clubqualität und läuft auf einer großen PA. Natürlich wird bei einem ausgetüftelten Track immer mehr technik als Live zum Einsatz gebracht, aber die Frage ist hierbei letztendlich wieder wer merkts wirklich ausser Toningenieuren und Freaks,...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schleifer
Beitrag 11 Oct 2007, 12:59
Beitrag #56





Guests






ZITAT(dmc_gap @ 11 Oct 2007, 13:24 ) *
schleifer. das liegt überhaupt nicht daran wie man Reason bedient - da kannst noch so schlau sein und an filter und den pseudo EQs von Reason herumdrehen. wenn die Audio Engine ein Scheiß ist kannst machen was Du willst. Das Endsignal ist unbrauchbar. ich sehe Du hast wenig Ahnung. ich kenn diese "progrämmchen" seid 1.0 manche auch als Beta - kannst mir glauben das ich mich da nach 12 jahren Tonmeisterei und Produktion auskenne. Am Anfang wars auch für mich sehr verlockend - aber das ist verflogen - back to the roots sag ich Euch. oder kauft euch besser nen Legobaukasten - da klappts auch mit der Phase weil ein 1er Steinchen kann man nur auf einer Seite auf ein weiteres 1er Steinchen setzen. da passiert wenigstens kein Fehler und man weint auch nicht!



Dass du seit 12 Jahren Tonmeister bist und du der Meinung bist, dass Reason eine beschissene Sound-Engine hat, ändert leider nichts daran, dass Reason ein häufig genutztes Programm ist, das durchaus fetteste Produktionen zulässt. The Fat of the Land von The Prodigy ist ein feines (prominentes) Beispiel - Liam arbeitete an den meisten Tracks mit Reason (nicht nur, aber doch) - wer das Inlay der Vinyl-Ausgabe noch besitzt, kanns dort nachlesen.

Wenn du EUR 3400,- benötigst um mal anständigen Sound hinzukriegen, zeigt das wohl, dass du Ahnung von Materie hast, aber es spricht ganz und gar nicht für dein Talent in Sachen Musikproduktion. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 11 Oct 2007, 13:00
Beitrag #57


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(2ndSoul @ 11 Oct 2007, 13:58 ) *
Was mich dann interessiert ist, wie sich ein Liveact in Ableton bei vielen rennomierten Künstlern dann abspielt, der hat ja dann durchaus auch Clubqualität und läuft auf einer großen PA. Natürlich wird bei einem ausgetüftelten Track immer mehr technik als Live zum Einsatz gebracht, aber die Frage ist hierbei letztendlich wieder wer merkts wirklich ausser Toningenieuren und Freaks,...


thats right! Und irgendwelche Rock Popgrößen werden wohl kaum zu reason und ableton greifen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 11 Oct 2007, 13:02
Beitrag #58


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Schade, Pink wäre doch einmal eine Gallionsfigur für Reason, viel besser als für die blöden Remus-Auspuffanlagen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) ...

Der Beitrag wurde von 2ndSoul bearbeitet: 11 Oct 2007, 13:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dmc_gap
Beitrag 11 Oct 2007, 13:40
Beitrag #59


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 46
Mitglied seit: 4-January 07
Mitglieds-Nr.: 10.797



QUOTE(Schleifer @ 11 Oct 2007, 13:59 ) *
Dass du seit 12 Jahren Tonmeister bist und du der Meinung bist, dass Reason eine beschissene Sound-Engine hat, ändert leider nichts daran, dass Reason ein häufig genutztes Programm ist, das durchaus fetteste Produktionen zulässt. The Fat of the Land von The Prodigy ist ein feines (prominentes) Beispiel - Liam arbeitete an den meisten Tracks mit Reason (nicht nur, aber doch) - wer das Inlay der Vinyl-Ausgabe noch besitzt, kanns dort nachlesen.

Wenn du EUR 3400,- benötigst um mal anständigen Sound hinzukriegen, zeigt das wohl, dass du Ahnung von Materie hast, aber es spricht ganz und gar nicht für dein Talent in Sachen Musikproduktion. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)



bezugnehmend auf deine aufzählungen wer nicht aller mit Reason arbeitet. glaubst Du alles was man Dir sagt? ich nehme nicht an das Du ein unkritischer Kronenzeitungleser bist. Das Musikbiz strozt nur vor Lügen - und da ist Prodigy nicht ausgenommen. zweitens habe ich nie bestritten das man mit Reason nicht auch etwas hinbekommt - nur bedarf es vielem tontechnischen aufwand das Signal aufzubereiten (weiter oben nachzulesen) Es ist umgekehrt leichter die Signale auf anderem wege herzustellen. Es darf aber jeder gerne Reason benutzen und sich spielen - aber bitte komm mir nicht daher das der Sound leiwand ist - das ist er nicht. Man wird es spätestens dann merken wenn die Produktionen zum Mastering Engenier geschickt wird und er nur schwer zurecht kommt damit!

Apropo Talent, meines kennst Du nicht und das steht hier auch nicht zur Diskussion...und werde nicht persönlich, okay?

Der Beitrag wurde von dmc_gap bearbeitet: 11 Oct 2007, 13:41
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dicebox
Beitrag 11 Oct 2007, 14:44
Beitrag #60


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 284
Mitglied seit: 6-April 07
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 11.465



ZITAT(derrick s. @ 11 Oct 2007, 13:44 ) *
verstehe jedoch nicht warum man sich Reason so verschließen will, zur Entwicklung von Ideen sind Reason und Ableton eine sehr gute Wahl


naja ich verschliesse mich ja nicht. hab auch lange mit reason gearbeitet und war vollauf zufrieden, bis eben cubase kam. (IMG:style_emoticons/default/yin-yang.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

4 Seiten V  < 1 2 3 4 >
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 15:14


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: