technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Heimaudioanlage
S.DOT ™
Beitrag 26 Aug 2006, 15:46
Beitrag #1


¡No estes chingando!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 369
Mitglied seit: 22-November 04
Wohnort: Oberoesterreich
Mitglieds-Nr.: 4.973



Grüß euch!
Ich suche klangvolle 3 Wege Aktiv- oder auch Passiv (was is gscheiter?) Boxen für eine Heimaudioanlage. Hat wer Empfehlungen? Preislich sollte sich das Ganze zwischen 600 - 1000€ bewegen.

Und worin liegt der Unterschied zu Monitoren?

Außerdem bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Verstärker, möchte mir in weiterer Folge auch mal Turntables kaufen und diese über gesuchten Verstärker betreiben. Wer hat hier Empfehlungen für mich? Preissegment um die 400 - 500€.

Danke!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 27 Aug 2006, 14:38
Beitrag #2


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Für mich gilt (zum musik hören net zum party machen):

Passive Boxen

Starker guter Versärker (Bollide, dicker brummer, High end, überdimensioniert)



Verstärker:
Auf jedenfall ein reinrassiger, Stereo Amp, keine Dolbysouround schleuder, Kein Receifer - (GIS Gebühren!!!), kein Schneider, Kennwood, oder sonstige Hofermarken.
Sollte zwischen 100 und 180 pro Kanal an 8 Ohm leisten können (oder freilich mehr).
Sollte auch bei niederohmigen LS stabil bleiben (2ohm stabil?)
Gebraucht kaufen! Per Ebay oder im Hi Fi Forum in der suche verkaufe abteilung.
Keine Verstärker kaufen die älter als max 15 jahre sind.

Ich kann mit ruhigen gewissen den:
DENON PMA 1060 empfehlen, hat 2x105 Watt an 8 ohm (2x180 an 4 ohm) er macht einen weichen bass und ist leicht höhen und mitten lastig, er ist mit optokoppler technologie und mosfet transistoren aufgebaut, die signalwege wurden urkurz gehalten, heißt er kann mit sehr lauten oder Urleisen eingangsignalen umgehen, er rauscht nüsse, und brummen tut er auch net (auch wennst den Regler ganz nach rechts drehst (sehr geil!)
Ich hab ihn bei ebay für 120 mücken gekriegt und bin heil froh dass ich ihn habe.

Mein Vater hat den dickeren Bruder:
DENON PMA-1560:
Das teil hat von haus aus XLR buchsen eingebaut, (fürn cd player), hab jetzt die genauen daten für 8 ohm net, für 4 Ohm sinds: 2x350Watt, und sonst ist er so aufgebaut wie der kleinere Bruder.
Und den verstärker empfehl ich dir, der is geil (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wub.gif) , wennst rein zufällig über ihn stolperst- kauf ihn!



Passiv boxerl:
Tjo entweder Regalboxen und einen zusätzliche Subwoofer dazu.

Oder mächtige Standboxen wost keinen zusätzlichen subwoofer brauchst. (würd ich nehmen, wenn ich platz hätt).


Es gibt 6 Wege um an ein gutes paar LS zu kommen:
1. Viel Kohle verdienen, und sich Dynaudio boxen z.b. kaufen.
2. Die Scheibe von einem High end laden zertrümmern, und die LS mit einem Komplizen entwenden. (kriminell nr1)
3. Bewaffneter Raubüberfall an einem high end laden. (kriminell nr2)
4. Von einem Heler, oder linken DPS, General Parcel... fahrer die wahre beziehen (kriminell nr3)
5. Mami und Papi
6. Die LS selber bauen (bauvorschläge nachbauen). es ist die einzige möglichkeit wirklich gute boxen preiswert (ca 500 euro aufwärts) zu kriegen.
Hierfür verweis ich auf Visaton.de oder Monacor.
Ich selbst steh auf visaton, wiel die LS die sie bauen (oder bauen lassen) jahrelang im Programm sind (thema ersatz LS), sie engen kontakt mit dem Kunden pflegen, die ein eigenes forum haben, und die Seite von Bauvorschlägen nur so wimmelt.
Bei Monacor- gibts scho ah gute stückerl, gibt aber auch vü scheiß. - Nachteil- must Tischlern können oder an Tischlerspezi habn.

Gruß Phat
Go to the top of the page
 
+Quote Post
S.DOT ™
Beitrag 27 Aug 2006, 17:17
Beitrag #3


¡No estes chingando!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 369
Mitglied seit: 22-November 04
Wohnort: Oberoesterreich
Mitglieds-Nr.: 4.973



Phat! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)

Werd mir den Denon 1060 besorgen, hab grad nachgelesen ("...ein Meisterwerk im Verstärkerbau...", Klirrfaktor 0,004%, usw). Klingt als wäre dies der Verstärker den ich suche.

Wegen den Boxen werd ich mich noch umsehen, jedenfalls vielen Dank für dein ausführliches Reply.

Saludos (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cool.gif)

Der Beitrag wurde von dgve bearbeitet: 27 Aug 2006, 17:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
S.DOT ™
Beitrag 30 Aug 2006, 22:15
Beitrag #4


¡No estes chingando!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 369
Mitglied seit: 22-November 04
Wohnort: Oberoesterreich
Mitglieds-Nr.: 4.973



So, hab mich nach nicht all zu intensiver aber doch gezielter sich Suche für diesen Verstärker Yamaha AX-596 und diese Boxen Infinity Beta 50 (in schwarz!) entschieden.

Bestellt ist weder das eine noch das andere, wird in den nächsten Tagen erfolgen, eventuell hat ja wer von euch Erfahrungswerte?

Saludos
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Electromancer
Beitrag 31 Aug 2006, 08:06
Beitrag #5


always on patrol
******

Gruppe: Members
Beiträge: 587
Mitglied seit: 17-April 03
Wohnort: Zwischen Klick und Klack
Mitglieds-Nr.: 1.578



ZITAT(dgve @ 30. Aug 2006, 23:15 )
So, hab mich nach nicht all zu intensiver aber doch gezielter sich Suche für diesen Verstärker Yamaha AX-596 und diese Boxen Infinity Beta 50 (in schwarz!) entschieden.

Bestellt ist weder das eine noch das andere, wird in den nächsten Tagen erfolgen, eventuell hat ja wer von euch Erfahrungswerte?

Saludos

sind im allgemeinen keine schlechte entscheidung... jedoch wunderts mich ein wenig, gerade hier am technoboard eine produktentscheidung in diese richtung zu lesen! sowohl yamaha alsauch infinity sind meiner Meinung nach nicht unbedingt gut geeignet für vorwiegend elektronische musik... beide marken haben ihre stärken eherim instrumentellen bereich...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jklö karl
Beitrag 31 Aug 2006, 08:55
Beitrag #6


jklö karl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.751
Mitglied seit: 9-August 05
Wohnort: Ural 13
Mitglieds-Nr.: 6.941



naja. ich hab schon sehr gute erfahrungen mit yamaha amps in verbindung mit cantonboxen und elektronischer musik gemacht. die frage ist nur... willst du wirklich "nur" musik hören? um das geld kriegst du auch gute dolby digital lösungen für heimkino und surround sound.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dames Jean
Beitrag 31 Aug 2006, 09:05
Beitrag #7


Hansl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.398
Mitglied seit: 23-June 03
Mitglieds-Nr.: 1.855



ZITAT(dgve @ 30. Aug 2006, 22:15 )
So, hab mich nach nicht all zu intensiver aber doch gezielter sich Suche für diesen Verstärker Yamaha AX-596 und diese Boxen Infinity Beta 50 (in schwarz!) entschieden.

Bestellt ist weder das eine noch das andere, wird in den nächsten Tagen erfolgen, eventuell hat ja wer von euch Erfahrungswerte?

Saludos

Hab daheim auch Infinity-Boxen. Schauen genauso aus wie die, nur in schwarz.

Da geht schon was -)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Blunt Funk
Beitrag 31 Aug 2006, 09:23
Beitrag #8


##USER##
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.268
Mitglied seit: 17-March 03
Wohnort: OÖ
Mitglieds-Nr.: 1.446



ICh hab besagten 596er Yamaha auch gehabt, nach ca. einem Jahr ist eine Endstufe abgebrannt...würd eher zu Denon raten (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
S.DOT ™
Beitrag 31 Aug 2006, 09:28
Beitrag #9


¡No estes chingando!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 369
Mitglied seit: 22-November 04
Wohnort: Oberoesterreich
Mitglieds-Nr.: 4.973



Also die Infinity Boxen, meinst du, geben auch bei elektronischer Musik was her? Und du hast exakt das gleiche Modell?

Verstärker hab ich mich noch nicht entschieden, was wär denn deiner Meinung nach eine geeignetere Marke als Yamaha in Sachen elektronischer Musik? Der Denon 1060 den Phat mir empfohlen hat würd mir ebenfalls sehr zusagen, allerdings ist das Gerät um die 13 Jahre alt und ich weiß nicht... Dieser hier Sony TA-F 690 ES würd mir auch sehr gut gefallen, nur positives gelesen aber ebenfalls ein älteres Semester...

Und ja, ich hab eigentlich vor, damit nur Musik zu hören bzw in näherer Zukunft dann auch die Turntables anzuhängen.

Saludos (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cool.gif)

Der Beitrag wurde von dgve bearbeitet: 31 Aug 2006, 09:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
S.DOT ™
Beitrag 31 Aug 2006, 09:35
Beitrag #10


¡No estes chingando!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 369
Mitglied seit: 22-November 04
Wohnort: Oberoesterreich
Mitglieds-Nr.: 4.973



ZITAT(Blunt Funk @ 31. Aug 2006, 9:23 )
ICh hab besagten 596er Yamaha auch gehabt, nach ca. einem Jahr ist eine Endstufe abgebrannt...würd eher zu Denon raten (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Das kann dir würd ich sagen mit jeder Marke/mit jedem Modell passieren. Bereitet mir aber vorallem Sorgen bei den älteren Modellen, etwa bei denen die ich oben gepostet habe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 31 Aug 2006, 09:37
Beitrag #11


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



ZITAT(rotten @ 31. Aug 2006, 8:55 )
naja. ich hab schon sehr gute erfahrungen mit yamaha amps in verbindung mit cantonboxen und elektronischer musik gemacht. die frage ist nur... willst du wirklich "nur" musik hören? um das geld kriegst du auch gute dolby digital lösungen für heimkino und surround sound.

lautsprecher fürs musikhören haben nen andren klang als welche fürs dvd schauen!

fürs musikhören sind 2 einzelne lautsprecher 100% besser geeigent als ein 5.1 soround system!

wenn man beides haben möcht is es wohl am gescheitesten sich 2 lautsprecher + endstufe fürs musikhören,.... zuzulegen und ein extre 5.1 soroundsystem + endstufe fürs dvd schauen!

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 31 Aug 2006, 09:43
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jklö karl
Beitrag 31 Aug 2006, 09:43
Beitrag #12


jklö karl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.751
Mitglied seit: 9-August 05
Wohnort: Ural 13
Mitglieds-Nr.: 6.941



fragt sich eben ob du dazu so viel geld ausgeben musst. gute aktivmonitore mit einem ordentlichen sub kriegst du schon um 600 EUR.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jklö karl
Beitrag 31 Aug 2006, 09:45
Beitrag #13


jklö karl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.751
Mitglied seit: 9-August 05
Wohnort: Ural 13
Mitglieds-Nr.: 6.941



ZITAT(Roman001 @ 31. Aug 2006, 9:37 )
fürs musikhören sind 2 einzelne lautsprecher 100% besser geeigent als ein 5.1 soround system!

das kommt auf die musik an.

ZITAT
wenn man beides haben möcht is es wohl am gescheitesten sich 2 lautsprecher + endstufe fürs musikhören,.... zuzulegen und ein extre 5.1 soroundsystem + endstufe  fürs dvd schauen!


das wäre nun wirlich geldverschwendung² - es genügt einen knopf am verstärker zu drücken um von surround auf stereo zu schalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 31 Aug 2006, 10:00
Beitrag #14


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(rotten @ 31. Aug 2006, 10:45 )
ZITAT(Roman001 @ 31. Aug 2006, 9:37 )
fürs musikhören sind 2 einzelne lautsprecher 100% besser geeigent als ein 5.1 soround system!

das kommt auf die musik an.

ZITAT
wenn man beides haben möcht is es wohl am gescheitesten sich 2 lautsprecher + endstufe fürs musikhören,.... zuzulegen und ein extre 5.1 soroundsystem + endstufe  fürs dvd schauen!


das wäre nun wirlich geldverschwendung² - es genügt einen knopf am verstärker zu drücken um von surround auf stereo zu schalten.

Tschises no....

so ein dolby souround kastl is doch nicht mit einem High end Amp zu vergleichen.

Ich würde auch ein gscheites Stereo system bevorzugen, und wenn ich Film schauen will, mein gott dann besorg ich mir eine dolby souround anlage - extra....

Der Denon wird net schlechter nur weil er älter wird...Das einzige was ihrgendwann einmal in 7 jahren oder so zum auswechseln ist - sind die Siebelkos im Netzteil und vieleicht noch ein paar elkos im netzteilberreich- eine reparatur die wirklich net schwer zum durchführen ist, und auch net viel kostet- punkt.

Mir kommt aber vor das die verstärker immer schlechter werden je neuer ihr produktionsdatum ist- sprich billig lösungen und verwendung von Integrierten schaltungen im Falschen bereich (endstufe als IC ? What da hell- sony hat ja die ics drinnnen, yamaha wohl auch, und neue denons wahrscheinlich auch....)

Bitte kein dolby souround dingens- mannich hab bis vor 3 monaten noch so ne berieselungsmashcine gehabt- verlichen mit dem denon- oh mein gott wie ne Angeschissen Kloschüssel und ein Römerklosset.
Wie 8 bit sound gegen ne neue producer karte aus dem jahre 2006.....so klar rein und brilliant auf einmal waren da mitten und höhen da die ich nie zuvor gehört hab...

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 31 Aug 2006, 10:01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 31 Aug 2006, 10:02
Beitrag #15


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



ein knopf zum umschalten mag wohl genügen!

jedoch wir nen soroundanlage nie den klang von 2 sterolautsprechern zusammenbringen!

umgekehrt genausowenig!

hab nen freund der gerne dub auf vinyl hört.

er hat sich ne gute soroundanlage um ne menge geld gekauft!

mag sein daß die anlage beim dvd sehen gut klingt!

jedoch beim musikhören is katastrophal ein harmloser ausdruck!

das 5.1er boxensystem würd ich nichtmal am wc montieren!

man braucht aj nur mal den boxenbau betrachten!

da sind so winzige minnidinger für die mitten und höhen und ein woofer!

wenst dir gute stereolautsprecher zulegt, haben die 2, 3, 4 oder gar 5 membranen für baß und mitten und höhen extra!
und sie sind massiv gebaut!

und die schaffen dann auch tiefe frequenzen bis unter 20Hz
logischerweise hört man die tiefen frequenzen nicht!
aber man spürt sie!

bei den soroundanlagen fehlten die tiefen frequenzen so gut wie immer!


bei den soroundanlagen hab ich immer den eindruck als wären es spielzeuglautsprecher!

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 31 Aug 2006, 10:24
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jklö karl
Beitrag 31 Aug 2006, 10:07
Beitrag #16


jklö karl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.751
Mitglied seit: 9-August 05
Wohnort: Ural 13
Mitglieds-Nr.: 6.941



ZITAT(Roman001 @ 31. Aug 2006, 10:02 )
jedoch wir nen soroundanlage nie den klang von 2 sterolautsprechern zusammenbringen!

du kannst auch bei einer surroundanlage 2 große standlautsprecher als frontspeaker nutzen. ich denke hier kommts auf den verstärker an.

aber ok. dgve ist sucht ja offensichtlich keine heimkino/sound lösung. und zum auflegen sind 2 boxen allemal besser.

@phat: wir sprechen ja nicht wirklich vom high-end bereich (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dames Jean
Beitrag 31 Aug 2006, 10:13
Beitrag #17


Hansl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.398
Mitglied seit: 23-June 03
Mitglieds-Nr.: 1.855



ZITAT(dgve @ 31. Aug 2006, 9:28 )
Also die Infinity Boxen, meinst du, geben auch bei elektronischer Musik was her? Und du hast exakt das gleiche Modell?

Also ob´s genau die gleichen sind kann ich dir nachm Wochenende sagen. Sehen genauso aus wie die auf Ebay, nur in schwarz ...

Ich habe die von meinem Schwager bekommen weil er die nicht mehr benutzt (Platz), hab sie lediglich an meine alte Sharp-Stereoanlage angeschlossen. Die gehen auch so ausreichend und auch ziemlich laut -)

Nehm sie hauptsächlich zum auflegen, hin und wieder zum Filme schauen und zocken ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 31 Aug 2006, 10:23
Beitrag #18


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(rotten @ 31. Aug 2006, 11:07 )
ZITAT(Roman001 @ 31. Aug 2006, 10:02 )
jedoch wir nen soroundanlage nie den klang von 2 sterolautsprechern zusammenbringen!

du kannst auch bei einer surroundanlage 2 große standlautsprecher als frontspeaker nutzen. ich denke hier kommts auf den verstärker an.

aber ok. dgve ist sucht ja offensichtlich keine heimkino/sound lösung. und zum auflegen sind 2 boxen allemal besser.

@phat: wir sprechen ja nicht wirklich vom high-end bereich (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

bei dem denon teil würd ich schon von high end sprechen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sleepy.gif) .
Massentaugliches high end halt- es muss ja nicht immer alles teuer sein um gut zu sein.

Und wer kein High end braucht, hat noch nie high end gehört. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/crazy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Blunt Funk
Beitrag 31 Aug 2006, 10:32
Beitrag #19


##USER##
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.268
Mitglied seit: 17-March 03
Wohnort: OÖ
Mitglieds-Nr.: 1.446



Ich hab einen Denon AV-Receiver (AVR-2106) mit einem 5.1-System von Infinity, damit mach ich im Prinzip alles (TV / PC / DVD / Musik hören - nur für die Turntables hab ich eine JBL-Aktivbox), würde mich interessieren was ein Stereo-Amp (natürlich der selben Preisklasse) + 2 Boxen besser machen soll?!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 31 Aug 2006, 10:43
Beitrag #20


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



@ Blunt Funk
schau mal zum mediamarkt und hör dir den unterschied an

ps.: was hast du für endstufe + soroundsystem ausgegeben?

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 31 Aug 2006, 10:46
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 01:36


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: