technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Euer Setup?, Was benutzt ihr alles?
Derrick S
Beitrag 10 Sep 2003, 09:28
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



wollt mal wissen welches setup ihr so benutzt um musik zu produzieren?

also software, hardware, oder kombiniert? was kommt alles zum einsatz in euren produktionen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AcidRecords
Beitrag 10 Sep 2003, 10:05
Beitrag #2





Guests






super jetzt kann ich ne stunde schreiben .. :-(

also wenn ich zeit dazu hab dann :

hardware:

mixer:
behringer mx8000a (incl meterbridge)

monitoring:
alesis monitor one mk2
alesis ra 300 endstufe

recording hardware:
creamware powersampler (soundkarte)
creamware a16 ultra (ad/da wandler 16i/o)

synth:
jomox x-base 09
korg ea-1 + er-1
future retro fr-777
roland juno 106
roland jp 8000
ensoniq fizmo (internes netzmodul modifiziert)
doepfer ms404 frequenzerweiterung - potis modifiziert
novation basstation kb
access virus b rack
mpc2000xl vollausbau

fx:
yamaha rev500
alesis midiverb4
tc electronics d-two
electrix filterfactory
elextrix warpfactory
Redsound Federation Pro

soundprocessing:

behringer ultradyne 9024
behringer tube ultrafex t1954
dbx 1099
dbx ddp
bss - dpr 422 opal
spl transient designer 4


pc:
p4 2ghz 512 ddr ram
120 gb festplatte (sollte noch auf 240 gb aufgerüstet werden und dann > raid)


software > nur kurz > cubase sx
fruityloops
soundforge

dazu noch mehr als 300 plugins

so genug ...

was ich alledings noch gerne hätte >>> paar fette gitarren tretminen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Guest
Beitrag 10 Sep 2003, 10:06
Beitrag #3





Guests






p.s was benutzt du so ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 10 Sep 2003, 10:45
Beitrag #4


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ich benutz momentan:

soundkarte: audigy 2 (24 bit) (bin jedoch schon schwer am überlegen wegn der inka)

software: hauptsächlich reason 2.5, neuerdings cubase sx + plugins, werd ich hauptsächlich dann zum entfertigen nehmen und zum mastern

hardware: midikeyboard (unter der verwendung der reason, cubase sounds) zum einspielen der synths, bass...

mit dem setup bin ich eigentlich schon ganz zufrieden, bin jedoch am überlegen ob ein hardware mischer das ganze nicht noch aufbohren könnte
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ben Filler
Beitrag 12 Sep 2003, 08:17
Beitrag #5


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 95
Mitglied seit: 18-August 02
Mitglieds-Nr.: 325



rs7000 + aw16g

und hoffentlich zu weihnachten endlich ein virus c!!!

Der Beitrag wurde von Ben Filler bearbeitet: 12 Sep 2003, 08:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Variable
Beitrag 12 Sep 2003, 16:34
Beitrag #6


...hands on fire
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 284
Mitglied seit: 13-April 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 1.566



@ acid ...mördersetup ! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

sag wie benutzt du deine compressoren über das behringer mx8000 ?
üder die inserts ?

weil über die send/returns is ja ein comp net sinnvoll , oder ?

bzw wie machst das wennst zbsp nur 3 compressoren hast aber 4 spuren comprimieren willst ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 13 Sep 2003, 16:25
Beitrag #7


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



*g*

naja

fx > send return

comp > den spl auf 4 inserts

die restlichen komps liegen auf den subgruppeninserts



somit erübrigt sich die frage wie > 3 comps 4 spuren ... 1) auf subgruppen zamfassen ...

2) fährt man mit den spuren (z.b drums eh mono) somit > wenn der comp den stereo eingang splitten lässt hast somit pro komp 2 spuren ...

l.g chris
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 13 Sep 2003, 16:29
Beitrag #8


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



kl nachtrag >>>

nebenbei zur studioabhöre gibts noch eine sony stereo anlage (an der noch ca. eine magnat tube und ein jbl block sub drannhängen ca. 800w sinus (natürlich an ner externen auto endstufe :-)... bei der man diese ganzen superbass usw gschichten alle abdrehn kann .... die verwend ich dann noch zusätzlich zum testen .. der tracks ..

wird aber auch noch erweitert werden >>> aus dem 20 ampere netzteil (statt der autobaterie im auto) des verstärkers wird nun ein 53 ampere netzteil kommen ... nur geht das erst in der neuen wohung ... weil mit den momentanen leitungen in der wand würde die bude abrauchen .... (leiterquerschnitt / haussicherung würden ned standhalten .. bei 53 ampere spitzen)

(die anlage ist der größte feind meiner nachbarn *heul*)

Der Beitrag wurde von dj AcidGreen/Acidrecords bearbeitet: 13 Sep 2003, 16:32
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Variable
Beitrag 13 Sep 2003, 16:48
Beitrag #9


...hands on fire
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 284
Mitglied seit: 13-April 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 1.566



Versteh, zum Teil zumindest (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)

Kannst mal dein Tracksetup auflisten , würd mich echt interressieren !

(wie viele spuren , welche instrumente auf welchen spuren, welche effekte auf den spuren, und ja was genau macht eine subgruppe ?)

Und ja ganz kenn i mi immer no net aus , weil wennst den comp splittest müsstest ja für die zwei spuren die selben einstellungen des compressors nehmen oder ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 13 Sep 2003, 17:34
Beitrag #10


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



wie tracksetup ??


naja der große mixer ...

auf den spuren 1-3 > die jomox x-base (mit den spl inserts)
auf 4 > die mpc2000xl drumspur
5-6 den korg er-1
7-8 > korg ea-1

dann der 9-10 jp 8000
11-12 fizmo
13-14 juno 108
14-15 novation basssation

usw... sorry will jetzt ned alles aufzählen

aber in der reihenfolge spielt sichs ab ...

drums rennen auf > sub 1 (als stereo zusammengefasst)

leads rennen auf sub 2
basslines auf sub 3
der rest auf sub 4

auf den subs sind wiegesagt die comps aufsub4 liegt der behringer tube ultrafex

aber das kann auch alles ganz schnell wieder geändert werden....kommt immer drauf an ws benötigt wird ...

die subgruppen fahren dann über den a16 ultra in den pc
der pc fährt 8-16 spurig über den a16 auf die b-kanäle des mixers (abhöre)

sub gruppe = susammenfassung mehrerer kanäle ...

gute comps haben die möglichkeit stereo oder mono split zu fahren ...somit kannst jeden kanal beliebig bearbeiten ...

Der Beitrag wurde von dj AcidGreen/Acidrecords bearbeitet: 13 Sep 2003, 17:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Variable
Beitrag 13 Sep 2003, 19:11
Beitrag #11


...hands on fire
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 284
Mitglied seit: 13-April 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 1.566



Versteh ! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Du fasst also zbsp mehrere kanäle auf einen sub zusammen und dort kannst dann noch nach komprimieren und effektieren .......
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 13 Sep 2003, 19:24
Beitrag #12


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



jep fast !!

insertieren *g* ja !

but effektieren nein !! ned wirklich ... da es keine send return funktion gibt sondern eben nur inserts ...

dh. du kannst nur geräte anhängen die das ganze klangbild bearbeiten und hast keine möglichkeit den effektanteil zu steuern (ausser das fx gerät kann intern das verhältnis z.w input / output (z.b hall regeln)

p.s subs haben auch keine klangregelung ! eigentlich haben die nur

die insert funktion und jeweils nen fader für den pegel das wars ... reich aber eh vollkommen ...

weil wer die subs auch noch bearbeiten will kann ja z.b nen auch nen comp noch vor den eq schleifen ...(also insert > eq > comp > insert. (insert is ja immer nur ne schleife ....

p.s mehr info >> www.musikmachen.net
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Variable
Beitrag 13 Sep 2003, 19:56
Beitrag #13


...hands on fire
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 284
Mitglied seit: 13-April 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 1.566



ok thx für infos (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

und für den link , werd da mal reinschaun....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AMR
Beitrag 17 Sep 2003, 23:37
Beitrag #14


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 10
Mitglied seit: 20-August 03
Mitglieds-Nr.: 2.084



Bei mir läuft das meiste auf Softwareebene ab, habe nicht den platz und die moneten für das geile hardware zeuch.


Amd XP1600, 1 gig ram, 40 gig HD, m-audio delta 410
nuendo
(Reason 2.5, fm7, absynth 2 und plugs)
dazu
yamaha promix 01 dig. mischer, MPC2000, jp8000 und das miditech midicontrol

Sonst verstauben grad ein quasimidi quasar, ein altes ibanez ue400 fx und von Behringer der virtualizer und modulizer im schrank.


@ dj-derrick:
das mit der inka würde ich mir noch gründlich überlegen. Ich habe die Inka kurz gehabt: rauschen auf allen kanälen. IMHO nicht empfehlenswert.
Die M-audio delta 410 ist billiger und qualitativ besser, aber nur 2 analog in und kein midi.
Installation war kein problem, bei der Inka war es ein wildes herumgefummle...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 17 Sep 2003, 23:39
Beitrag #15


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



@ amr vielleicht lags auch an deinem amd (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

p.s rauschen ???

pegel vielleicht zu hoch ???

sorry aber die karte rauscht ned sondern eher das was angeschlossen wird ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AMR
Beitrag 17 Sep 2003, 23:52
Beitrag #16


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 10
Mitglied seit: 20-August 03
Mitglieds-Nr.: 2.084



iss gut möglich Acid, dass es an meinem rechner lag. Aber dennoch, grad die tatsache, dass das ding mehr als meine onboard karte gerauscht hat spricht nicht unbedingt für diese spezielle Karte. Zumindest nicht für mein Amd system. Daher blieb mir nichts anderes übrig als zu wechseln. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

Ich hatte auch nichts angeschlossen. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sad.gif) nur meinen mischer und am mischer meine kopfhörer.
Das rauschen war eher auch ein ständiges fiepen und piepn. Ich hatte das gefühl ich konnte jedes bit hören das über den PCI-bus ging (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) .

Bei der delta 410 höre ich das jedoch nicht und ich kanns sie jedem empfehlen!
(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 17 Sep 2003, 23:57
Beitrag #17


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



na dann
lag das prob vielleicht >>> pci steckplatz z.b zu nah n der grafikkarte ... bzw. ein teil des pc streute fett hochfreequente signale aus ... bw. das motherboard war schrott ....usw ... also wirklich eher weniger an der karte als am umfeld wo sie eingebaut war ... kommt leider serh oft vor ... (bezogen auf fiepen usw ...wenn die cpu belastet wird .- ein prozess viel leistung benötigt ...)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AMR
Beitrag 18 Sep 2003, 00:01
Beitrag #18


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 10
Mitglied seit: 20-August 03
Mitglieds-Nr.: 2.084



alle slots durchprobiert, auch in andere rechner...
am leisesten lief die karte auf einem KT133 motherboard, zwar nur einmal da die Karte probs mit dem chipsatz hat (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/confused.gif)

liegt sicher an AMD und den chipsätzen!

Aber m-audio hats ja anscheinend geschafft eine karte zu bauen die in meinem rauschigen motherboard einwandfrei funktioniert... hmmm muss wohl doch an der inka liegen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/blush.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Variable
Beitrag 18 Sep 2003, 13:30
Beitrag #19


...hands on fire
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 284
Mitglied seit: 13-April 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 1.566



@ AMR, wie schließt du dein midi keyboard an , wenn die m-audio kein midi hat ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AMR
Beitrag 18 Sep 2003, 17:31
Beitrag #20


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 10
Mitglied seit: 20-August 03
Mitglieds-Nr.: 2.084



@Variable

naja, onboard gameport (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 1. June 2024 - 21:48


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: