technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Netzwerk-Fragen, dringend!
B.
Beitrag 14 Sep 2004, 19:14
Beitrag #1


der seltene gast
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.380
Mitglied seit: 12-September 02
Wohnort: wien
Mitglieds-Nr.: 353



Die folgenden Maturafragen wurden an mich herangetragen und ich stell's mal hier online ... vielleicht kann ja jemand Hilfestellung leisten.

1. "NW mit 2 Routern aufbauen. Dabei sollen die Netzwerke mit sinvollen
IP-Adressen konfiguriert werden. Auf den Routern ist dynamisches Routing
einzurichten. Das NW ist mit ping, telnet und http zu testen.
"


2. "Konfiguration eines VLAN (Virtuell Lan) bei einem Switch Catalyst 1900
(von Firma Cisco).
"

ad 2. hab ich noch ein Bsp. für einen Router, ein Äquivalent f. obgenannten Switch fehlt noch.
"
QUELLTEXT
ena               ...enable, das Passwort ist class
sh run  
sh int e0         ...die Eigenschaften des Interface e0 können betrachtet  
  werden
erase start  
reload
conf t            ...globaler Konfigurationsmodus
                  Globale Konfigurationsbefehle beziehen sich auf Funktionen, die das System als Ganzes betreffen.
int e0            ...Interface wird konfiguriert (Interfacekonfigurationsmodus)
ip address 219.17.100.1 255.255.255.0
                  ...IP und Netmask werden festgelegt
no shut           ...aktiviert eine deaktivierte Schnittstelle
int s0
ip address 199.6.13.1 255.255.255.0
clock rate 56000
no shut
int s1
ip address 201.100.11.2 255.255.255.0
no shut
“Strg + C“        ...um das Menü zu verlassen
conf t
router rip        ...die umliegenden Netzwerke werden eingegeben
network 201.100.11.0
network 219.17.100.0
network 199.6.13.0
“Strg + C“
sh ip route       ...die verbunden Netzwerke mit dem Router werden angezeigt
"


Wird übrigens bis morgen früh benötigt!!!

Falls jemand helfen kann, und sei es auch bloß ein schlauer Link, bitte kurz reinschreiben.
Vielen Dank im Voraus!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Slavko Milosevic
Beitrag 14 Sep 2004, 19:16
Beitrag #2


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.799
Mitglied seit: 10-January 03
Mitglieds-Nr.: 684



Ich würd ja meinen Bruder fragen, der weiß das sicher...jedoch bin ich jetzt zu Faul und der ist auch grad schwer mim Zocken beschäftigt...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 15 Sep 2004, 17:59
Beitrag #3


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Ehm was sollen die Router tun? Sollen sie für eine DMZ konfiguriert werden oder wie?

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
drsensimilla
Beitrag 15 Sep 2004, 20:17
Beitrag #4


===> franc D´ <===
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 753
Mitglied seit: 21-January 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 748



sorry, aber ich hab den threat erst jetzt gesehen. daher wirds wahrscheinlich eh schon zu spät sein....

zu frage 1:

im eigentlichen sinn ist voll idiotisch zw 2 routern u somit 2 LAN´s ein dynamisches routing einzurichten. erhöht nur den traffic im LAN. im normalfall gibst ein statisches routing ein, wo du auf beiden router eine route einträgst u ihm somit sagst wie er das 2. netz erreicht....

zb.: LAN1: 192.168.0.0 /24 Router hat 192.168.0.254

LAN2: 192.168.1.0 /24 Router hat 192.168.1.254

jetzt tragst am router 1 eine route ein wost sagst LAN2 mit der IP wird über offizielle IP von Router 2 erreicht u umgekehrt...

wenn du wirklich dynamisches verwendest, dann wär mal wichtig welches protokoll du verwendest.
RIP -> weitergabe über broadcasts, max. 16 hops
BGP -> adressierung untereinander über IP´s
OSPF -> verwendet link-state routing. verschickt nicht mehr gesamte tabellen sondern nur mehr an bestimmte, direkt erreichbare router. testpakete werden an nachbarn verschickt um belastung, verzögerung, usw zu ermitteln um diese wieder mit anderen routern teilen...

rip ist eigentlich das schlechteste da es eben hop mäßig begrenzt ist. ausserdem werden die netzwerke durch das tabellen austauschen geflutet....




zu 2 muss ich selber fragen wie das genau beim 1900er aussieht....

Der Beitrag wurde von drsensimilla bearbeitet: 15 Sep 2004, 20:17
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · Computer, Hardware & Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16. June 2024 - 21:42


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: