technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> [SUCHE] "Patoran"
soundfreak
Beitrag 10 Aug 2004, 08:06
Beitrag #1


schlittnfohra!
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 22.803
Mitglied seit: 26-March 02
Wohnort: 9900
Mitglieds-Nr.: 85



ein guter slowenischer kollege kam mit folgender bitte an mich, kann mir da evt. wer weiterhelfen ??? (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sleepy.gif)

werde natürlich auch selbst "nachforschen" - evt. hatte aber doch schon mal jemand mit dem gesuchten zeugs zu tun.

danke schon mal für jede hilfe !

ZITAT
I need a BASF product called Patoran (FL).
It is some sort of poison used to treat vegetables and stuff like that. I
can't get it in slovenia, but some farmers said that they got it in Austria.
Could you check in your stores for it? I need about 2-3l of it and I know
it's not really cheap so if you find it ask for a price please. It probably
won't be easy to find in just any store so I guess you would have to check
in specialised stores.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
babysunflower
Beitrag 10 Aug 2004, 08:39
Beitrag #2


thupä-usärin und stolze mami!!!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.527
Mitglied seit: 25-March 02
Wohnort: OÖ
Mitglieds-Nr.: 81



so hab da mal was gefunden...weiss ned obs des richtige is...

Handelsbezeichnung: Patoran FL - Anwendungen
Zulassungsnummer: 023860-00
Zulassungsdauer: 07.12.1994 bis 31.12.2004
Wirkungsbereich: Herbizid
Wirkstoffgehalt: 500 g/l Metobromuron (Grundkörper)
Formulierung: Suspensionskonzentrat
Gefahrenbezeichnung: Gesundheitsschädlich
Anw. bestimm./Aufl./Hinw.: Dicht abschließende Schutzbrille tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
(Kennzeichnungsauflage)
Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere.
(Kennzeichnungsauflage)
Gummischürze tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
(Kennzeichnungsauflage)
R 22 : Gesundheitsschädlich beim Verschlucken
(Kennzeichnungsauflage)
S 2 : Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
(Kennzeichnungsauflage)
Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter und Packungen nicht in Gewässer gelangen lassen.
(Kennzeichnungsauflage)
S 13 : Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten
(Kennzeichnungsauflage)
R 43 : Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich
(Kennzeichnungsauflage)
S 24 : Berührung mit der Haut vermeiden
(Kennzeichnungsauflage)
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
(Kennzeichnungsauflage)
S 20/21 : Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen
(Kennzeichnungsauflage)
S 46 : Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen
(Kennzeichnungsauflage)
Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
(Kennzeichnungsauflage)
Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Art Aleochara bilineata (Kurzflügelkäfer) eingestuft.
(Kennzeichnungsauflage)
Standardschutzanzug (Pflanzenschutz) und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
(Kennzeichnungsauflage)
Zwischen der behandelten Fläche und einem Oberflächengewässer - ausgenommen nur gelegentlich wasserführender, aber einschließlich periodisch wasserführender - muss mindestens folgender Abstand bei der Anwendung des Mittels eingehalten werden:
Ackerbaukulturen: 10 Meter (Kennzeichnungsauflage)
Gemüsekulturen / Freiland: 10 Meter (Kennzeichnungsauflage)
Standardschutzanzug (Pflanzenschutz) und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung des anwendungsfertigen Mittels.
(Kennzeichnungsauflage)
Das Mittel ist giftig für Algen.
(Kennzeichnungsauflage)
SE110;NW264;SS610;RX022;SX002;NW466;SX013;RX043;SX024;SB001;SK010;SX046;SS110;NN
260;SS210;NW601;SS220;NW262
Hinweise: Aufgrund der durch die Zulassung festgelegten Anwendungen des Mittels werden Bienen nicht gefährdet (B3).
Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Poecilus cupreus (Laufkäfer) eingestuft.
Vertrieb: Belchim Benelux NV

oder:
Patoran Pfl.Reg.Nr. 1223 / 0
Beginn der Zulassung: 1966-01-04
Aufhebung der Zulassung: 2003-07-25
Ende der Abverkaufsfrist: 2003-12-31
Handelsbezeichnung: Patoran
Wirkungstyp: Herbizid
Art der Zubereitung: Wasserdispergierbares Pulver
Wirkstoff:
Wirkstoffgehalt rein:
Metobromuron
500 g/kg

Zulassungsinhaber
Name (Firma): Belchim Crop Protection nv/sa
Anschrift: Neringstraat 15 B-1840 Londerzeel
Hersteller
Name (Firma): Syngenta AG
Anschrift: CH-4002 Basel
Für die Endkennzeichnung verantwortlich
Name (Firma): Belchim Crop Protection nv/sa
Anschrift: Neringstraat 15 B-1840 Londerzeel





Zugelassene Anwendungsbestimmungen


1. Indikation:
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Unkräuter [-]
Kultur/Objekt: Kartoffel
Einsatzgebiet: Ackerbau
Anwendungsbereich: Freiland
Aufwandmenge: 3 - 5 kg/ha
Wasseraufwandmenge: 300 - 1000 l/ha
Anwendungszeitpunkt: Vor dem Durchstoßen
Max. Anzahl der Anwendungen: ---
Zeitlicher Abstand in Tagen: ---
Anwendungsart: ---
Nachbaufrist in Tagen: ---
Wartefrist in Tagen: ---


2. Indikation:
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Unkräuter [-]
Kultur/Objekt: Buschbohne
Einsatzgebiet: Gemüsebau
Anwendungsbereich: ---
Aufwandmenge: 3 - 5 kg/ha
Wasseraufwandmenge: 300 - 1000 l/ha
Anwendungszeitpunkt: Vor dem Durchstoßen
Max. Anzahl der Anwendungen: ---
Zeitlicher Abstand in Tagen: ---
Anwendungsart: ---
Nachbaufrist in Tagen: ---
Wartefrist in Tagen: ---


3. Indikation:
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Unkräuter [-]
Kultur/Objekt: Tabak
Einsatzgebiet: Ackerbau
Anwendungsbereich: Freiland
Aufwandmenge: 3 - 5 kg/ha
Wasseraufwandmenge: ---
Anwendungszeitpunkt: ---
Max. Anzahl der Anwendungen: ---
Zeitlicher Abstand in Tagen: ---
Anwendungsart: ---
Nachbaufrist in Tagen: ---
Wartefrist in Tagen: ---


4. Indikation:
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Unkräuter [-]
Kultur/Objekt: Ackerbohne
Einsatzgebiet: Ackerbau
Anwendungsbereich: Freiland
Aufwandmenge: 2 - 3 kg/ha
Wasseraufwandmenge: 600 - 1000 l/ha
Anwendungszeitpunkt: ---
Max. Anzahl der Anwendungen: ---
Zeitlicher Abstand in Tagen: ---
Anwendungsart: ---
Nachbaufrist in Tagen: ---
Wartefrist in Tagen: ---


5. Indikation:
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Unkräuter [-]
Kultur/Objekt: Weinbau
Einsatzgebiet: Weinbau
Anwendungsbereich: Freiland
Aufwandmenge: 3 kg/ha (+ 2 l Reglone + 0.5 % Netzmittel)
Wasseraufwandmenge: ---
Anwendungszeitpunkt: ---
Max. Anzahl der Anwendungen: ---
Zeitlicher Abstand in Tagen: ---
Anwendungsart: ---
Nachbaufrist in Tagen: ---
Wartefrist in Tagen: ---


6. Indikation:
Schadorganismus/Zweckbestimmung: Unkräuter [-]
Kultur/Objekt: Zuckerrübensamenträger
Einsatzgebiet: Ackerbau
Anwendungsbereich: Freiland
Aufwandmenge: 3 - 5 kg/ha
Wasseraufwandmenge: ---
Anwendungszeitpunkt: ---
Max. Anzahl der Anwendungen: ---
Zeitlicher Abstand in Tagen: ---
Anwendungsart: ---
Nachbaufrist in Tagen: ---
Wartefrist in Tagen: ---





Kennzeichnungselemente


1. Gefährliche Eigenschaften des Pflanzenschutzmittels (Gefahrensymbole und Gefahrenbezeichnungen)
Gefahrensymbol: Andreaskreuz
Kennbuchstabe: Xi
Gefahrenbezeichnung: Reizend


2. Hinweise auf besondere Gefahren (R-Sätze)
R 36 Reizt die Augen
3. Sicherheitshinweise (S-Sätze)
S 13 Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten
S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
S 20/21 Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen
S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren

Der Beitrag wurde von babysunflower bearbeitet: 10 Aug 2004, 08:41
Go to the top of the page
 
+Quote Post
soundfreak
Beitrag 10 Aug 2004, 08:42
Beitrag #3


schlittnfohra!
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 22.803
Mitglied seit: 26-March 02
Wohnort: 9900
Mitglieds-Nr.: 85



auf das kam ich auch schon - danke dir (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

über vertrieb in österreich scheints aber keine info zu geben - bzw. scheint das produkt nicht in der liste der zugelassenen mittel auf - na ich hab mal direkt BASF angetextet ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
babysunflower
Beitrag 10 Aug 2004, 08:53
Beitrag #4


thupä-usärin und stolze mami!!!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.527
Mitglied seit: 25-March 02
Wohnort: OÖ
Mitglieds-Nr.: 81



hmm...werd mich mal umhören...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
K
Beitrag 10 Aug 2004, 10:40
Beitrag #5


oft im Keller
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 3.627
Mitglied seit: 30-December 01
Wohnort: NIEDERÖSTERREICH/Wachau
Mitglieds-Nr.: 3



Interessant wäre für was er es genau benötigt

ob es genau dieses Vorauflaufmittel (mit diesem Wirkstoff) sein muss oder auch ein beliebiges anderes mit ähnlicher Wirkung sein kann. (Patoran dürft eines der teureren Mittel sein).

Kaufen sollte man es in jedem Lagerhaus können.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sophal
Beitrag 10 Aug 2004, 10:48
Beitrag #6





Guests






Der Zulassungsinhaber ist die BASF AG. Also müsstest dus theoretisch dort kriegen.
Der Verkauf ist aber seit Dezember 2003 eingestellt, obs Reste gibt...keine Ahnung.
Guck mal dort : http://www.infoland.at/pmg/reg/1303_0.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bongbaby
Beitrag 10 Aug 2004, 10:49
Beitrag #7


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 45
Mitglied seit: 14-April 04
Wohnort: Sweet Vienna
Mitglieds-Nr.: 3.489



= Sophal *hoppala* (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/withstupid.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
soundfreak
Beitrag 10 Aug 2004, 11:06
Beitrag #8


schlittnfohra!
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 22.803
Mitglied seit: 26-March 02
Wohnort: 9900
Mitglieds-Nr.: 85



thx eich mal - da sollt ich glatt ne brauchbare info kriegen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Martin Martini
Beitrag 10 Aug 2004, 19:34
Beitrag #9





Guests






meinen infos nach, ist es ein älteres unkrautvernichtungsmitteln, welches seit einiger zeit nicht mehr produziert wird, es wäre auch gut möglich, das es auch schon bei uns verboten wurden, im zuge diverser pestizid gesetzesänderungen.

fragt sich nur was dein slovenski kollege damit machen will? (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/alien.gif)

*edit* im prinzip steh eh oben schon alles *edit*

Der Beitrag wurde von Martin Martini bearbeitet: 10 Aug 2004, 19:39
Go to the top of the page
 
+Quote Post
soundfreak
Beitrag 11 Aug 2004, 04:10
Beitrag #10


schlittnfohra!
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 22.803
Mitglied seit: 26-March 02
Wohnort: 9900
Mitglieds-Nr.: 85



ZITAT(Martin Martini @ 10. Aug 2004, 20:37 )
fragt sich nur was dein slovenski kollege damit machen will? (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/alien.gif)

für
lamb's lettuce = corn-salad = feldsalat

http://www.natureswayfoods.co.uk/images/LambsLettuce.jpg
http://hem.passagen.se/greencream99/food_cornsa2l.jpg
http://www.frohuset.nu/images/nelson/20267.jpg

------------
wie gesagt, thx für die hilfe, sollte mich schon weiter bringen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/xmas.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Martin Martini
Beitrag 11 Aug 2004, 08:16
Beitrag #11





Guests






ja, stimmt wird für vogerlsalat genommen = feldsalat
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · Suche/Biete/Tausche · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 02:23


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: