technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V  < 1 2 3  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Wie macht Ihr eigentlich musik ?
Lux Aeterna
Beitrag 9 Jan 2006, 18:10
Beitrag #41


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



KLANGERZEUGER
Hardware
Korg Electribe EMX1, Futureretro Revolution, Korg Microkorg, Numark Axis 2, Toshiba Satellite Pro Notebook (Tuned !!!)
Software
Ableton Live 5.02.2 (Impulse, Simpler, Operator), Diverse VSTi Plug-Ins

OUTBOARD
Yamaha MG 8/2 FX, Yamaha MG 12/4, M-Audio Transit, M-Audio Midisport 2x2

RECORDING
Software
Ableton Live 5, Steinberg Wavelab
Hardware
Evolution UC-33e,
XEN-Ezav MP3 Recorder, Western Digital High Lighted 120 GB

ABHÖRE
ESI-Near05 Studiomonitore, AKG 271 Studioheadphones, Stanton DJ-Pro 2000S,

LIVEACT
Toshiba Satellite Pro Notebook (Tuned !!!), Ableton Live, M-Audio Transit, Evolution UC-33e
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 9 Jan 2006, 20:16
Beitrag #42


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(../[._/ @ 9. Jan 2006, 17:10 )
also bei dem gerätefuhrpark den so mancher daheim hat, denk ich mir oft wo sind die tracks zum anhören!?

Bei mir is es so, ich bin ständig am planen löten erweitern- für das optimale liveact hardware rack (das ins auto passen soll)....so das ich einfach keine zeit für mucke machen hab (oder es ist wieder nur die hälfte angeschlossen wie jetzt...) eigentlich mach ich nur mucke wenn ich ein neues Teil bekommen hab- kurz mal alles 01815 angesteckt, danach schon wieder zerissen... hat es denn ein Ende....NEINNNNN (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cry.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 9 Jan 2006, 20:20
Beitrag #43


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



ojeeee ich kenn das ... nur da heissts dann kein platz mehr ....

kl. tip
alles einmal > > 2x > 3x planen ... und dann aufbauen und so lassen und wenns unbedingt sein muss > patchbay kaufen ... und dort umstöpseln
und wenn eins ned reicht > 2tes kaufen

ENDE

Der Beitrag wurde von dj AcidGreen/Acidrecords bearbeitet: 9 Jan 2006, 20:22
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TOMKAT
Beitrag 9 Jan 2006, 20:34
Beitrag #44


tomkat
****

Gruppe: Members
Beiträge: 150
Mitglied seit: 5-May 03
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 1.659



.....cd einlegen und draufdrücken! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
marekh
Beitrag 9 Jan 2006, 22:28
Beitrag #45


drrobot
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 351
Mitglied seit: 2-April 03
Mitglieds-Nr.: 1.500



roland mc 909, jomox xbase 09, akai mpc2000xl, effekte (compressor/gate) von behringer, kaum software.. dafür fehlt mir die beharrlichkeit, höchstens logic...

Der Beitrag wurde von marekh bearbeitet: 9 Jan 2006, 22:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 9 Jan 2006, 23:06
Beitrag #46


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



ZITAT(dj AcidGreen/Acidrecords @ 9. Jan 2006, 16:18 )
würd mir was von z.b tc ode bss nehmen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

thx für den tip, tc wäre auch meine ausweichvariante gewesen, aber ich hab halt noch keine Klangreferenzen gehört... ... was bei channelstrips sowieso schwierig ist...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 9 Jan 2006, 23:26
Beitrag #47


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(Delegoano @ 9. Jan 2006, 23:06 )
was bei channelstrips sowieso schwierig ist...

Channelstrips? - Für was braucht man das, was ist das?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 10 Jan 2006, 11:41
Beitrag #48


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



Tja, das ist nix anderes als ein Kanalzug aus einem analogen, professionellen Mischpult, im gegebenen Fall mit Mic Preamp, Röhrenkompressor und ich glaube auch analogem EQ.

Das hat den Vorteil, dass man erstens kein 100 000 Euro Mischpult braucht, sondern diesen (700-2000 Euro)Channelstrip zur Aufnahme, Andickung und verbesserung eines Signals benutzen kann. So bounce ich ein mir zu dünnes Signal (z.b.: Absynth-Pad) über das Digipult durch den Kanal und kann erstens eine wesentlich höhere Lautstärke erzielen und zweitens das Signal mit analogem Klangcharakter andicken. Auch Übersteuern ist dabei kein Problem, im Gegenteil, durch übersteuern kann ich noch einiges am Klangcharakter ändern, wobei vor allem ein analoger Röhrenkompressor so mancher digitalen Kick nochmal ordentlich das pumpen beibringt.

Speziell bei Sampling oder Gesangsaufnahmen ist so eine channelstrip bei benutzung eines Digi-Pultes Gold Wert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 10 Jan 2006, 14:51
Beitrag #49


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



warum die leut, die 100.000 sachen daheimstehen haben, nix weiterbringen?!

1)... dauerts 10 mal so lang, einen track auf die beine zu stellen
2)... behaupte ich mal so, dass nicht wirklich zeit bleibt, um die geräte auch wirklich auszunützen...

und warum so viel zeug?! => wahrscheinlich der sammeldrang!

ich versteh, wenn jemand viel equipment hat...nur wenn ich mir das equipment vieler anschau...is ja ganz nett....aber die hälfte der teile würd ich mir niiiee und nimma kaufen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 10 Jan 2006, 15:03
Beitrag #50


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



ZITAT(Peligro @ 5. Jan 2006, 21:42 )
Waldorf Micro Q, Nordlead 2 und Yamaha CS6X.
Alle wieder verscherbelt ausserm Yamaha (dient jetzt als Midi Keyboard *g*)

Schande über Dein Haupt.....
Einen Waldorf sein Eigen nennen und nicht schätzen kommt bei mir persönlich gar nicht gut an....... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/unhappy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 10 Jan 2006, 15:57
Beitrag #51


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(Delegoano @ 10. Jan 2006, 11:41 )
Tja, das ist nix anderes als ein Kanalzug aus einem analogen, professionellen Mischpult, im gegebenen Fall mit Mic Preamp, Röhrenkompressor und ich glaube auch analogem EQ.

Das hat den Vorteil, dass man erstens kein 100 000 Euro Mischpult braucht, sondern diesen (700-2000 Euro)Channelstrip zur Aufnahme, Andickung und verbesserung eines Signals benutzen kann. So bounce ich ein mir zu dünnes Signal (z.b.: Absynth-Pad) über das Digipult durch den Kanal und kann erstens eine wesentlich höhere Lautstärke erzielen und zweitens das Signal mit analogem Klangcharakter andicken. Auch Übersteuern ist dabei kein Problem, im Gegenteil, durch übersteuern kann ich noch einiges am Klangcharakter ändern, wobei vor allem ein analoger Röhrenkompressor so mancher digitalen Kick nochmal ordentlich das pumpen beibringt.

Speziell bei Sampling oder Gesangsaufnahmen ist so eine channelstrip bei benutzung eines Digi-Pultes Gold Wert.

gibt da nen schönen bericht in der keyboards 02/06 über röhrenverstärker, sotwaresynths-fettmacher-hardware

wär schon ne überlegung wenn nicht so teuer (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/confused.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 10 Jan 2006, 17:30
Beitrag #52


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



Tja was den Preis angeht so kann ich Dir nur Recht geben, was den Wert betrifft bin ich anderer Meinung. Meiner Meinung ist die Digipult+Channelstrip Variante die günstigste Möglichkeit um das Produktionsniveau auf eine professionelle Ebene zu bringen, ohne sich dabei ne riesen Mackie Konsole, eine Neve (!) oder ein SSL Pult anschaffen zu müssen. anstatt 20000 Zahle ich grad mal ein Zehntel für eine fast gleichwertige Performance, und habe trotzdem die digitale Bequemlichkeit eines yamaha 01x und (fast) die fatness, den charakter und den headroom eines analogpultes...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 10 Jan 2006, 21:45
Beitrag #53


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



ZITAT
warum die leut, die 100.000 sachen daheimstehen haben, nix weiterbringen?!

1)... dauerts 10 mal so lang, einen track auf die beine zu stellen
2)... behaupte ich mal so, dass nicht wirklich zeit bleibt, um die geräte auch wirklich auszunützen...

und warum so viel zeug?! => wahrscheinlich der sammeldrang!


Bis ich zu dieser Einsicht kam, verging ein Jahr,....

Hälfte wieder hergegeben und main Workflow stimmt auf einmal,...

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nikolaus
Beitrag 11 Jan 2006, 14:55
Beitrag #54


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 61
Mitglied seit: 6-May 05
Mitglieds-Nr.: 6.382



*schlechter computer: 128mb ram...1.2ghz...30gb harddrive...
*ableton live 5
*faderfox lx1
*doepfer pocket dial
*maudio o2
*maudio fast track pro
*akg mikrofon
*schulz-kabel

bald:und das ist das wichtigste von allem:und wenn ich geld hab:
MacBook pro, der neue apple-laptop...

mfg nikolaus
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

3 Seiten V  < 1 2 3
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 03:29


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: