technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V  < 1 2 3 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Wir sind die Roboter, Mensch-Maschine
treasure x
Beitrag 6 Apr 2004, 16:27
Beitrag #16


burn baby burn
********

Gruppe: Members
Beiträge: 835
Mitglied seit: 13-December 03
Wohnort: lala Land
Mitglieds-Nr.: 2.803



Na wenn das so ist dann sollen sich die Idioten ihren Replikator sonst wohin stecken... Ich dachte es handelt sich um den neuen Multirepli 5000, der schon alles einprogrammiert hat... Naja, dann bleibt mir wohl nichts anderes, als mir mit dem Ding ein Vermögen zu replizieren. Dann brauch ich wenigstens keinen Beamer mehr sondern fliege nurmehr 1st Class. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 22 Apr 2004, 20:34
Beitrag #17


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



und wieder ein schritt nach vorne:

Nützliche Studienarbeit an der Universität in Florida: Kevin Phillipson und Brian Pietrodangelo entwickelten in den "Machine Intelligence Labs" einen Roboter, der auf Wunsch Getränke serviert.

Per Wireless-Lan ist die Fusion aus R2D2 und einem Getränke-Automaten, genannt Koolio, mit dem Netzwerk verbunden, über welches die Bestellung aufgegeben werden kann. Anschließend navigiert sich der Roboter mittels Bewegungssensoren und Webcams zu seinem Auftraggeber.

"Although Koolio is initially designed for Benton Hall it could be applied in an any office, school, or even your own home. It is completely autonomous and has numerous sensors to accommodate even the trickiest environments. Imagine watching a movie with someone and you get thirsty. It is an inconvenience to everyone watching the movie to stop the movie, but at the same time you don’t want to miss anything important. Koolio could solve your problem. Or say you are watching a boxing match with your buddies and need another beer. Instead of missing that knock out punch Koolio could deliver you, and all your friends, beer all night long. You have this luxury 24 hours a day, 7 days a week, 365 days a year. Find a human to do that."


hab ichs doch gewusst das sowas kommt *gg*

so schaut das drumm aus:

(IMG:http://www.mil.ufl.edu/~brian/images/Koolio_door.jpg)

(IMG:http://www.mil.ufl.edu/~brian/images/Koolio_display.jpg)


genaue specs. gibts hier

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 22 Apr 2004, 20:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 27 Apr 2004, 16:52
Beitrag #18


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



hier der passende Film zu meinem thread (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)

I,Robot

"Will Smith stars in this action thriller inspired by the classic short story collection by Isaac Asimov, and brought to the big screen by dynamic and visionary director Alex Proyas (Dark City, The Crow). In the year 2035, robots are an everyday household item, and everyone trusts them, except one, slightly paranoid detective (Smith) investigating what he alone believes is a crime perpetrated by a robot. The case leads him to discover a far more frightening threat to the human race. I, ROBOT uses a spectacular, state-of-the-art visual effects technique to bring a world of robots to life"

(IMG:http://www.filmposter-archiv.de/p_xevx/2004/i_robot_teaser.jpg)

hier die sehr feine flashseite

soll noch dieses jahr kommen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 22 Jun 2005, 13:30
Beitrag #19


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



mal wieder news (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/thumbs-up.gif)

ZITAT
Eine sprechende Robotin mit sanften Bewegungen

Roboter werden immer menschenähnlicher - zumindest äußerlich. Das zeigt unter anderem jetzt eine Ausstellung von Roboterprototypen, die "Aichi World Expo 2005", die derzeit im japanischen Nagakute stattfindet

Osaka - "Duplikat Q1" heißt der (die?) Humanoide, der einer Ostasiatin verblüffend ähnlich sieht und von Hiroshi Ishiguro von der Universität Osaka entworfen wurde. Q1 hat nicht nur eine menschenähnliche Statur. Das Gesicht der "Robotin" sieht durch eine hautähnliche Beschichtung sehr echt aus, die "Brust" hebt und senkt sich - so als ob sie atmen würde. Darüber hinaus kann sie in fließenden Bewegungen Kopf-, Oberkörper- und Armhaltung verändern. Q1' Arbeit ist es, Messebesuchern Fragen zu beantworten.


"Wenn ein Roboter zu echt aussieht, wirkt das unheimlich", sagt Erfinder Ishiguro, "aber wenn er Menschen ähnelt, macht das die Kommunikation leichter." Bisher hatten sich Ingenieure mehr auf die Weiterentwicklung der funktionellen Eigenschaften von humanoiden Robotern konzentriert und weniger auf das menschenähnliche Aussehen. So ist ein wichtiges Ziel, ihnen das Laufen und Treppensteigen beizubringen, was schon recht gut gelungen ist.


Die Aichi Expo präsentiert noch bis 19. Juni Roboterprototypen, die von Universitäten und der japanischen Technologieorganisation Nedo gebaut wurden. Während Europäer Robotern und generell technischem "Spielzeug" ein vergleichsweise zurückhaltendes Interesse entgegenbringen, ist das japanische Publikum technikbegeistert. Q1 dürfte auf Sympathie stoßen.


sehr genial wie ich finde (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)

(IMG:http://www.welt.de/media/pic/000/252/25290v1.jpg)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fakeschlange
Beitrag 22 Jun 2005, 16:39
Beitrag #20


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.853
Mitglied seit: 22-March 02
Mitglieds-Nr.: 76



ich glaube dass hochintelligente roboter schon in naher zukunft erfüllungsgehilfen der menschheit sein werden. sie werden im haushalt helfen und uns das asthma-spray nachbringen, wenn wir es vergessen haben. doch dann wird ein polizist draufkommen, dass die roboter menschen umbringen - nur wird ihm anfangs leider keiner glauben. bis es dann zum großen showdown kommt, wo will smith mit den killermaschinen reinen tisch macht, dann ist alles wieder so wie früher. mit dem unterschied, dass jetzt ein text von unten nach oben läuft, unter anderem darüber, wer die requisiten chauffiert und wer die hauptdarstellerein gepudert (im sinne von mit puder geschminkt, nicht das andere) hat.

die vision, frauen durch roboter zu ersetzen, weil man die abschalten kann, ist damit leider auch nicht mehr besonders reizvoll. man(n) bleibt besser beim bier (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 5 Mar 2008, 12:43
Beitrag #21


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



herauskram:

ZITAT
Roboter-Dino „Pleo" kommt nach Deutschland
5. März 2008, 11:30 (IMG:http://pics.computerbase.de/1/898.jpg) Bereits seit einiger Zeit macht ein kleiner organischer Roboter-Dinosaurier weltweit von sich Reden. Nun feiert die Designer Life Form „Pleo" auf der CeBIT Deutschland- und Europapremiere. Der intelligente Roboter-Dino soll High-Tech mit dem Kuschelfaktor vereinen. Bald wird sich auch in Europa zeigen, ob dies zum Erfolg führt.

Pleo wurde einem nur eine Woche alten Camarasaurus Sauropoden (Langhalssaurier aus der Jura-Zeit) nachempfunden und legt einfache Züge eines autonomen Lebens an den Tag. Pleo wurde vor allem im Hinblick darauf entwickelt, lebensechte, organische Bewegungen und Verhaltensweisen nachzuahmen, die es ihm erlauben sollen, eine innige Beziehung zu Menschen aufzubauen. Die patentierte robotische Bewegungsplattform von Ugobe ermöglicht es Pleo, sich flüssig und naturgetreu zu bewegen und dabei gleichzeitig autonom zu verhalten. Pleo benötigt mit seinen fast 40 Sensoren, darunter auch Infrarot- und akustische Stereosensoren, keinerlei Fernbedienung und soll mit seinem Besitzer und seinem Umfeld selbstständig interagieren. Dank des „Life Form Operating System" (das Betriebssystem des Sauriers) kann Pleo die Signale mehrerer Sensoren gleichzeitig verarbeiten und in Kombination mit der Verhaltensplattform nutzen, um unabhängig zu handeln und sich mithilfe von Bewegung und Akustik auszudrücken. Pleo ist in der Lage, Emotionen wiederzugeben und sich selbst und seine Umgebung wahrzunehmen.

Pleo soll sich dabei wie ein Kind verhalten. Frisch aus der Verpackung geschlüpft, ist er wie ein neugeborenes Kind, das alles lernen muss. Mit der Zeit soll er jedoch erwachsener werden und verfügt über soziale Fähigkeiten: Entdeckt Pleo einen Artgenossen, spielen die beiden miteinander. Zudem verfügt Pleo über eine USB-Schnittstelle und einen SD-Karten-Slot, über die man weitere Programme und Funktionen laden kann. Besitzer können Updates oder neue Funktionen aus dem Internet herunterladen und einspielen. Da die Software auf einer offenen Open-Source-Plattform basiert, kann theoretisch jeder die Life Form individuell weiterentwickeln. Darüber hinaus kann er Emotionen wie Freude und Neugier ausdrücken. Erschreckt sich Pleo, wimmert er. Wird er zu lange alleine gelassen, so wird Pleo traurig und er lässt den Kopf hängen.

Die wichtigsten Fähigkeiten von Pleo auf einen Blick:

  • 14 Servogelenke (Torso, Kopf, Schwanz, Hals, Beine) mit Force-Feedback
  • 38 Berührungs-, Geräusch-, Licht- und Neigungssensoren, einschließlich neun Berührungssensoren (Maul, Brust, Kopf, Schultern, Rücken, Füße) und acht Fuß- und Zeh-Sensoren
  • Eine flüssige, quadrupede (vierfüßige) Bewegung
  • Die Fähigkeit, Hindernissen auszuweichen und Absturzkanten zu meiden
  • Eine Tonausgabe, akustische Stereosensoren und Takterkennung bei Musik
  • Eine autonome Interaktion mit dem Besitzer und seinem Umfeld, unter anderem mittels Husten, Augenblinzeln, Kauen, Zucken, Seufzen, Niesen, Schnüffeln, Magenknurren, Schwanzwedeln und Gähnen
  • Charakteristische Stimmungen wie Zorn, Langeweile, Munterkeit, Jagdfreude, Behutsamkeit, Verschmustheit, Abscheu, Verwirrung, Verzweiflung, Angst, Neugier, Freude, Kummer, Verwunderung, Müdigkeit sowie Hunger und ein Bedürfnis nach sozialer Interaktion
  • Ein aktualisierbares Betriebssystem, das „Life Form OS", und Persönlichkeitssystem
  • Eine Speichererweiterung mittels SD-Karte
  • Die Fähigkeit, mit anderen Lebensformen von Ugobe zu kommunizieren
  • Einen wieder aufladbaren Akku
Pleo soll ab Anfang Juni für 299,- Euro erhältlich sein. Potentielle Käufer können bei der Joker AG in Halle 25, Stand D40 (C119) vorbeischauen oder einen Blick auf die offizielle Produkthomepage werfen. Besonders interessant sind dabei die veröffentlichten Videos, die das Tamagotchi der nächsten Generation in Aktion zeigen.

Update 12:25 Uhr: Auf der CeBIT konnten wir uns selbst von den Fähigkeiten des Pleo überzeugen. Die Bildergalerie hat einige dieser ausgelösten Emotionen eingefangen. Aber auch einige Fotos des Innenlebens des Pleo haben wir eingefangen.

Bildstrecke „„Pleo" auf der CeBIT 2008" (10 Bilder)
(IMG:http://pics.computerbase.de/2/0/7/6/0/4_m.jpg)
quelle: computerbase.de


sehr süsses ding (IMG:style_emoticons/default/alien.gif) http://www.youtube.com/watch?v=E0C55PEcj5E
http://www.youtube.com/watch?v=0CLOVW2JkZI...feature=related

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 5 Mar 2008, 12:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luminary
Beitrag 5 Mar 2008, 14:10
Beitrag #22


Eye-Q † 2002-2007
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.627
Mitglied seit: 4-July 02
Wohnort: Zürich-Wien-Sofia-Kiev
Mitglieds-Nr.: 255



Nach 5 Minuten langweilig
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 5 Mar 2008, 14:26
Beitrag #23


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



das hat man wohl bei tamagotchi auch gesagt

das viech ist aber programmierbar, da geht also eniges!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luminary
Beitrag 5 Mar 2008, 14:30
Beitrag #24


Eye-Q † 2002-2007
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.627
Mitglied seit: 4-July 02
Wohnort: Zürich-Wien-Sofia-Kiev
Mitglieds-Nr.: 255



Ja mei, dann ists halt nen halben Tag interessant.
Und wie lange hats Tamagnocci gegeben? (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 5 Mar 2008, 14:42
Beitrag #25


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Tamagotchi gibts lt. Wiki seit 1995, die neuesten Versionen wurden 2007 entwickelt

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 5 Mar 2008, 14:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luminary
Beitrag 5 Mar 2008, 14:46
Beitrag #26


Eye-Q † 2002-2007
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.627
Mitglied seit: 4-July 02
Wohnort: Zürich-Wien-Sofia-Kiev
Mitglieds-Nr.: 255



...
Den 70 und 80er style gibts heute auch noch bzw "wieder"... Was ich damit sagen will, mag ja sein das er mal in Mode kommt bzw ist aber alle Wellen ebben auch wieder ab. Und was ich nun über deinen Link gesehen habe ist das Ding zwar süss zum anschauen und macht auch herzige Geräusche, aber es ist einfach langsam und hölzern. Es ersetzt kein echtes Tier (was wahrscheinlich auch der Gedanke dahinter war, wenn man eben kein Tier haben kann) und deswegen wird es irgendwann mal langweilig und wird in die Ecke gestellt, weil es keine Verantwortung braucht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 5 Mar 2008, 14:54
Beitrag #27


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



langsam ist es (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) aber damit wird schon sehr gut veranschaulicht was jetzt schon möglich ist

wenn das teil oder die technologie mal weiter entwickelt wurde dann wird das sicher noch genialer

und in ein paar jahren wer weis, bladerunner lässt grüßen *g*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luminary
Beitrag 5 Mar 2008, 17:30
Beitrag #28


Eye-Q † 2002-2007
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.627
Mitglied seit: 4-July 02
Wohnort: Zürich-Wien-Sofia-Kiev
Mitglieds-Nr.: 255



Ja das stimmt schon. Wer braucht dann überhaupt noch Menschen und Tiere?

edit: Asche über mein Haupt, ich habe die erste Seite vollkommen übersehen. Jetzt weiss ich dass es um den Trend geht und nicht das Vieh im speziellen.

Der Beitrag wurde von Luminary bearbeitet: 5 Mar 2008, 17:33
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Loge
Beitrag 5 Mar 2008, 17:51
Beitrag #29





Guests






zu dem robo-dino --> ich bin mir sicher das ich damit gut meine katzen ärgern könnte. (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif)

scherz beiseite; ziemlich uninteressant. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
teilweise gibts aber schon so roboter spielzeug was ich gern mal ausprobieren würde. wo man halt
ein bisl programmieren kann und so.

was den thread generell betrifft: ich denke vieles wird nicht von mechanischen sondern von virtuellen robotern übernommen werden.
immerhin vertrauen wir schon einige wichtige dinge - mehr oder weniger - programmen an. (ebanking, urlaub buchen, handy rechnung checken etc.)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Loge
Beitrag 18 Mar 2008, 18:16
Beitrag #30





Guests






http://www.youtube.com/watch?v=W1czBcnX1Ww
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 20 Mar 2008, 09:13
Beitrag #31


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



bist fertig, wie der den robo tritt, wahnsinn das der sich noch halten kann

sag ja bladerunner lässt bald grüssen (IMG:style_emoticons/default/alien.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Loge
Beitrag 20 Mar 2008, 10:40
Beitrag #32





Guests






ZITAT(derrick s. @ 20 Mar 2008, 09:13 ) *
bist fertig, wie der den robo tritt, wahnsinn das der sich noch halten kann


das und der ausrutscher am eis - unglaublich! (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 1 Apr 2008, 21:37
Beitrag #33


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



auch sehr putziges teil:


ZITAT
Sprachroboter soll Fernbedienungen ersetzen
1. April 2008, 10:18 (IMG:http://pics.computerbase.de/1/240.png) Um Fernbedienungen aller Art überflüssig zu machen, entwickelt der japanische Hersteller Toshiba gerade einen etwa 21 Zentimeter hohen Roboter, der selbstständig lernen kann und alle Infrarotgeräte steuern können soll. Der Roboter ist dabei sprachgesteuert und nicht nur auf den Fernseher oder die Stereoanlage beschränkt.

So soll der „ApriPoco" genannte kugelige Roboter selbstständig die Infrarotsignale von Fernbedienungen registrieren. Er fragt dann nach der Aktion, die der Benutzer damit ausgeführt hat und weiß die Antwort – beispielsweise „Ich habe den Fernseher angeschaltet" oder „Ich habe das Licht gedimmt" dann mit der gespeicherten Frequenz zu verknüpfen. Auf diese Weise soll der Roboter mit der Zeit (Universal-)Fernbedienungen ersetzen und die Steuerung der meisten elektronischen Geräte per Sprachbefehl ermöglichen.

Auf einer ersten Demonstration in Japan konnte ApriPoco bereits die Klimaanlage, das Licht und den Fernseher steuern, die Spracherkennung lief jedoch noch über einen Laptop. Erst in einem weiteren Entwicklungsschritt soll die nötige Hardware in den Roboter eingebaut werden. Überhaupt liegt das Hauptproblem der Konstruktion noch in den Sprachbefehlen. Diese müssten für eine gute Funktion relativ einfach sein und klar verständlich gesprochen werden. Zu mehr Geduld mit der Technikkugel soll dabei wohl das Design anregen, das den Roboter mit treu-doofem Blick in den Wohnraum blicken lässt.

Toshiba will die Probleme jedoch in den Griff bekommen und strebt die Marktreife an. Wann es jedoch so weit sein wird und zu welchem Preis der ApriPoco dann erhältlich sein soll, steht bisher nicht fest.




http://www.youtube.com/watch?v=JK_ysJcA5-Y

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 1 Apr 2008, 21:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Loge
Beitrag 2 May 2008, 10:56
Beitrag #34





Guests






Also für dieses Video gibts erst mal ein großes WTF?!?!?!? (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif) (IMG:style_emoticons/default/mad.gif) (IMG:style_emoticons/default/wow.gif)

Guardium

Außerdem dazu diesen Standard Artikel lesen: "Robocops" überwachen die israelische Grenze

Der Beitrag wurde von Loge bearbeitet: 2 May 2008, 10:56
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 11 Dec 2009, 10:10
Beitrag #35


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · Small Talk · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

3 Seiten V  < 1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13. June 2024 - 19:34


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: