technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> neues Event eintragen

um ein neues Event einzutragen bitte einen dieser Links verwenden:
eintägiges Event ::: mehrtägiges Event ::: wiederkehrendes Event

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> 15.11.2008 Saturday Night Fever, Weberknecht, Wien
Kalendereintrag

Saturday Night Fever (öffentliches Ereignis)

Datum des Ereignisses: 15. 11. 2008 (Einmaliges Ereignis)
Saturday Night Fever
LineUP LIVE:
RAMPUE (audiolith rec./ de) / electroclash/ minimal/ disco / www.myspace.com/etmtrash

Djs:
Moogly (freestyle-furioso) / electronica/ breakbeat/ big beat
TnR Trash’n’Beats
I phil irie

floor 2
Manucher (artery01@01recordings) / broken beat orch.syndrum / www.myspace.com/manucher
Diskodeko von michimacht
Specials/Infos nice price cocktails, bowle, catering
Entry € 5 vor 00:00 danach € 7
Styles Electroclash, Breaks, Trash'n'Beats
Location Weberknecht
Lerchenfelder Gürtel 49
1160 Wien
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges Rampue
Ein Mann/ sein Beat/ ein Vocoder/ Moroder/ein Wunder

Dieser junge Herr muss mindestens 64 Jahre alt sein. Denn
seine Musik scheint reif gespickt mit dem Wissen der ganzen "generation pop". Große Worte, großer Kuchen. Sein übergeordnetes Projekt heißt "ETM", was als Abkürzung für "elektronische Tanzmusik" steht. Tanzbar ist tatsächlich nahezu alles, was Rampue in die Hand nimmt. All seine Eigenkompositionen, Bearbeitungen und Remixe bewegen dein Musikempfinden in eine schillernde Welt aus Synthiepop der beiden Popjahrzehnte 80er und 90er und Zukunfstvisionen. Dabei wird nie etwas peinlich. Wie könnte es auch? Ist man ehrlich zu sich selbst, dann bekennt man sich schon dazu, dass die schönen Melodien, welche dich nie verlassen werden, in deiner Kindheit aus dem Radio flogen. In den meisten Fällen ist es nur der spezielle, "preiswerte" Sound, und es sind die "schlechten" Interpreten, die uns diese musikalischen Zeitabschnitte versaubeuteln. Rampue verwandelt das alles. Hört man ihm zu, dann verschmelzen absolute POPsüße und unwiderstehlicher Groove zu einem ganz eigenen Sound. Manche benutzen sicher gern den Begriff "trashpop". Das trifft es aber nicht im Ansatz, denn es steckt wirklich etwas anderes dahinter. Es gibt sicherlich vielerlei Sounds die irgendwie trashig klingen, aber in ihrem Zusammenhang funktionieren sie entweder als stilistische Ausschmückung, oder sie stehen so weit im Vordergrund, dass sie wie eine gehauene "Skulptur" dastehen. Wie ein Baum mit all seinen Verästelungen und Windungen wurzeln Rampues Kompositionen auf einem fantastisch arrangierten Fundament. Jede Hookline ist ein "Exponat". Keine Melodie darf versteckt werden, denn sie ist es wert ganz oben zu stehen, damit man sich an ihr aufhängen kann. Die Beine werden dadurch so leicht, dass tanzen die logische Folge ist. ......... (von plemo)
Zurück
« Vorhergehendes Thema · Wien · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 5. June 2024 - 14:04


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: