technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> neues Event eintragen

um ein neues Event einzutragen bitte einen dieser Links verwenden:
eintägiges Event ::: mehrtägiges Event ::: wiederkehrendes Event

2 Seiten V   1 2 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> 05.-09.11.2008 Elevate Festival 2008, Dom im Berg, Graz
Kalendereintrag

Elevate Festival 2008 (öffentliches Ereignis)

Datum des Ereignisses: 5. 11. 2008 endet 9-November 08 (Länger andauerndes Ereignis)
Elevate Festival 2008
LineUP Felix Kubin (DE) Fuck Buttons (UK) Attention Cosmonauts! (AT) Mimu (AT) Clara Moto (AT) Orjo (AT) DJ Spooky – That Subliminal Kid - A/V-Performance (US) EmeeGrant.pdf (AT) The Bug feat. Warrior Queen & MC Flowdan (UK, JM) Tim Exile (DE) Mark Pritchard aka Harmonic313 (UK) Rustie (UK) Dorian Concept (AT) Alfred Gassenhauer (AT) kon.txt (AT) Deadbeat (CA) DJ Pinch (UK) IZC (AT) El Rakkas (AT) Scorn (UK) Pre (UK) MoHa! (NO) Drum Eyes feat. DJ Scotch Egg (UK, JP) Dokkebi Q (JP) Jakuzi´s Attempt (AT) N>E>D (UK) Bogdanovic aka DJ Redstar (AT) F. Puschmann (AT) Atom™ (CL) Jay Haze a.k.a Fuckpony (DE) Danton Eeprom (UK) DJ Glow (AT) Dangerous Tweakers (AT) Illinoise (AT) Vikkake (AT) Starkey (US) Drums of Death (UK) Cee (AT) B.L.O. (AT) Chris Chronic & Focus (AT) Monster Zoku Onsomb (AU) Reverse Tunes (BR) LFO Demon (DE) Mad EP (US) Ars Dada (NO) Raxyor (US) Koolmorf Widesen (IT) Syncope (AT) Monstamash (AT) Jacques Prell vs. Johannes Jeindl (AT) Eiterherd (AT) DJ c64 (CA) Cheever (AT) Martin Kober (AT)
Specials/Infos
Entry
Styles
Location Dom im Berg
Schloßbergplatz
8010 Graz
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges
ELEVATE – Das Schlossbergfestival Graz / 05 – 09112008

Vier Nächte lang Konzerte, Live-Acts und DJ-Lines. Vier Tage lang Vorträge, Diskussionen, Workshops, Installationen und Performances – gestaltet von und mit (unabhängigen) Initiativen, Labels, KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen und AktivistInnen im und um den Grazer Schlossberg.




Inhaltlich setzt sich das Elevate Festival 2008 mit einem umfangreichen Programm, sowie der Präsentation innovativer Projekte zum Ziel, das Bewusstsein für die essentielle Wichtigkeit der Commons (Gemeingüter) zu schärfen und den Fokus gezielt auf die sozialen und wirtschaftlichen Konflikte um deren Nutzung zu richten.

Teilnehmen werden unter anderem: Der Farmer, Saatgutzüchter und Träger des Alternativen Nobelpreises 2007, Percy Schmeiser (CA); der Musiker, Autor und Multimediakünstler Paul D. Miller a.k.a. DJ Spooky (US); die Journalistin und Science Commons-Expertin Kaitlin Thaney (US); der Leiter von Creative Commons Brasilien, Autor und Rechtsprofessor Ronaldo Lemos (BR); der Autor und Commons-Experte David Bollier (US); die Gründerin des Netzwerkes Freies Wissen Petra Buhr (DE); die Commons-Aktivistin und Bloggerin Silke Helfrich (DE); Anne Schweigler (DE) von der BUKO-Kampagne gegen Biopiraterie; der Politikwissenschaftler und Ökonom Massimo De Angelis (UK); Michael Tuck (US) von History Commons; Hans-Jochen Luhmann (DE) vom Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie; der Autor und Publizist Christian Felber (AT); der iCommons Vorstand und "public project lead" von Creative Commons Niederlande Paul Keller (NL); Stefan Meretz (DE), der sich u.a. mit der Politischen Ökonomie Freier Software beschäftigt; der Experte für Internationale Politische Ökonomie und Klimapolitik Achim Brunnengräber (DE); der "legal project lead" von Creative Commons Österreich Florian Philapitsch (AT); der Co-Regisseur des Dokumentarfilms Good Copy Bad Copy Henrik Moltke (DK); u.a.




Musik, Kunst, Wissen(schaft), Freie Software, Medien, Journalismus - das breite Spektrum der "Commons Of The Mind", jener Gemeingüter, die der menschlichen Kreativität entspringen, ist grundlegend für die Entwicklung von Kultur und Fortschritt.

Zur Generierung von Inhalten - verpackt in Codes oder kreative Werke - werden immer auch Gemeinressourcen (natürliche, soziale und kulturelle Mittel) genutzt. Seien es Energie, die Investitionen und Institutionen des Öffentlichen Bildungswesens, frei verfügbare Wissensbestände oder Kulturtechniken: Was als Resultat individueller Kreativität erscheint, ist immer auch ein gesellschaftliches Produkt.

Die weltweiten Auseinandersetzungen bezüglich der Regelung des Zugangs zu und des Umgangs mit Wissen, Kultur und Informationen sorgen permanent für Schlagzeilen. Ob der Widerstand gegen die ständige Ausweitung der Urheberrechte, der Kampf gegen Softwarepatente, oder die Energie, die digital vernetzte Communities in den Aufbau freier Enzyklopädien, freier Software, freier Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftsprojekte investieren: Das Thema ist allgegenwärtig. (Programmübersicht)




Wir betrachten die Atmosphäre als Gemeingut, ebenso die biologische Vielfalt und das Wasser. Sie sind unsere unmittelbaren Lebensgrundlagen und stehen uns entweder von Natur aus seit jeher zur Verfügung oder wurden (wie etwa das Saatgut) über Jahrtausende hinweg gemeinschaftlich kultiviert.

Ebenso als Gemeingüter definiert werden können die Weltmeere und andere Gewässer, Wälder, Land bzw. Grund und Boden, u.v.m. Wir alle haben einen Anspruch auf ihre Nutzung, doch in der Praxis ist es immer eine Frage der Machtverhältnisse, wer bestimmt, welche Güter gemein verfügbar bleiben und welche privatisiert werden dürfen. Fest steht, dass allesamt äußerst wertvoll und daher heiß umkämpft sind. Weltweit versuchen transnationale Konzerne, aber auch Regierungen und andere Akteure, sich die Commons mit allen Mitteln anzueignen und ihren Profitinteressen entsprechend zu verwerten bzw. kümmern sich nicht oder nicht ausreichend um ihren Erhalt.

Mit den beiden Schwerpunkten „Biopiraterie, Gentechnik, Ernährungskrise" und „Atmosphäre, Klimawandel" werden zwei der aktuell wichtigsten Themenkomplexe behandelt. Es soll gezeigt werden, mit welchen Mitteln und Strategien die Befürworter der Privatisierung der Gemeingüter agieren, was bereits an Schaden und Zerstörung angerichtet wurde, welche Gefahren derzeit und in Zukunft drohen und welche Initiativen sich dagegen zur Wehr setzen. Vor allem soll auch die Frage diskutiert werden, wie der Kampf um den Erhalt der lebensnotwendigen Commons gewonnen werden kann. Nichts weniger als die Zukunft der Menschheit hängt davon ab. (Programmübersicht)




Am letzten Festivaltag geht es vor allem um konkrete Praktiken und Strategien im Einsatz für den Erhalt bzw. die nachhaltige und innovative Nutzung der verschiedenen Gemeingüter sowie um Visionen zukünftiger Wirtschafts- und Gesellschaftsformen, die basierend auf alternativen, sinnvollen Umgangsweisen mit den Commons entstehen könnten.

Im Rahmen eines Workshops im Stadtmuseum stellt der an der University of East London tätige Politikwissenschaftler und Ökonom Massimo De Angelis die Thesen seines bahnbrechenden Buches „The Beginning of History" zur Diskussion. In einem weiteren Workshop in der Grünen Akademie präsentiert der Linzer Künstler und Aktivist Harald Schmutzhard ein neues Projekt, das "Common Resource Center for Social Change".

Die erste von zwei Diskussionen im Dom im Berg behandelt das Verhältnis von Gemeingütern und Ökonomie. Ausgehend von historischen Betrachtungen und Analysen der aktuellen Verhältnisse wird sich die Debatte auch um die Frage drehen, ob innovative, commons-basierte Produktionsweisen (wie sie u.a. etwa in der Entwicklung freier Software zum Einsatz kommen), wie manche meinen, die „Keimformen eines neuen Wirtschaftssystems" sein könnten.

Die zweite Diskussion versammelt eine spannende Auswahl der Gäste der verschiedenen Themenschwerpunkte, um der Frage nach den Gemeinsamkeiten der unterschiedlichen Auseinandersetzungen um die Gemeingüter nachzugehen. Daran anknüpfend soll diskutiert werden, wie die verschiedenen AkteurInnen, die sich für die Commons einsetzen, verstärkt zusammenarbeiten könnten und ob sich sogar eine gemeinsame Commons-Bewegung etablieren ließe bzw. ob eine solche sogar bereits besteht.

Im Anschluss erfolgt im Stadtmuseum die Präsentation des aktuellen Dokumentarfilms „Der Grosse Ausverkauf". Dieser beschäftigt sich mit den Folgen der Privatisierung gesellschaftlich essentiell wichtiger Güter und Dienstleistungen und beleuchtet vor allem auch die Kämpfe dagegen. In der Grünen Akademie gibt es im Rahmen des „Open Space" abschließend noch die Möglichkeit persönlicher Diskussionen mit den Vortragenden und DiskutantInnen des Tages. (Programmübersicht)




Zwei Tage lang vermitteln KünstlerInnen theoretisches und praktisches Wissen aus den Bereichen Musikproduktion, Label Management und Visual Art in Form von Workshops, Lectures und Info Sessions auf drei Etagen im Forum Stadtpark.

Workshops, Lectures und Info Sessions bei freiem Eintritt!!

Fr.07.11.2008 + Sa.08.11.2008 14.00 bis 22.00 Uhr @ Forum Stadtpark









Die Elevate Compilation 2008 präsentiert mit u.a. Dorian Concept, Mimu, Simon/Off, Kabelton, Le Tamtam, Hadrian, uvm. aufsteigende KünstlerInnen aus dem Elevate Festival-Umfeld in Graz/Österreich. Die Elevate Compilation gibt es zur freien Entnahme (in Haushaltsmengen) und steht außerdem hier zum freien Download bereit.


ERÖFFNUNG - Mi.05.NOV.2008 - 20.00 UHR @ DOM IM BERG


Dom im Berg
Presented by Falter

Eröffnung: 20:00 Uhr
Commons – Einführung: Silke Helfrich (commonsblog.de/ DE)
Eröffnungsrede: Percy Schmeiser (Alternativer Nobelpreis 2007/ CA)


Musik ab 21:30 Uhr:
Felix Kubin live (Gargarin Records, A-Musik / DE)
Fuck Buttons live (ATP Recordings / UK)
Attention, Cosmonauts! live (AT)
Mimu live (luv / AT)
Clara Moto (Infiné, Houseverbot / AT)

Visuals: Orjo (backlab / AT)

Eintritt FREI!


DO.06.NOV.2008 - PROGRAMMÜBERSICHT

Dom im Berg
Presented by Kleine Zeitung

ab 19:30 Uhr

Commons Of The Mind
Diskussionsrunde mit Eingangsstatements aller TeilnehmerInnen + Publikumsbeteiligung
Musik, Kunst, Wissen(schaft), Freie Software, Medien, Journalismus - das breite Spektrum der "Commons Of The Mind", jener Gemeingüter, die der menschlichen Kreativität entspringen, ist grundlegend für die Entwicklung von Kultur und Fortschritt. Beispiele für die Auseinandersetzungen um die gesellschaftliche Verfügbarkeit der „Commons Of The Mind", innovative Projekte und kreative Lösungsansätze, die sich weltweit manifestieren, sind Themen dieses Abends.

Teilnehmen werden: DJ Spooky a.k.a. Paul D. Miller (US), Kaitlin Thaney (US), Ronaldo Lemos (BR), David Bollier (US), Michael Tuck (US)

danach ab 22:30 Uhr:

DJ Spooky – That Subliminal Kid (US) Performance
EmeeGrant.pdf (Easymoods / AT)


Eintritt FREI!


FR.07.NOV.2008 - PROGRAMMÜBERSICHT

Dom im Berg (22:00 – 06:00) presented by FM4

dubstep / hip hop / idm / pop

The Bug feat. Warrior Queen & MC Flowdan (Ninja Tune, Rephlex / UK, JM)
Tim Exile live (Warp, Planet-Mu / DE)
Mark Pritchard aka Harmonic313 (Warp / UK)
Rustie (LuckyMe, Warp / UK)
Dorian Concept live (Kindred Spirits, aber records / AT)
Alfred Gassenhauer (KomaFM / AT)

Visuals: kon.txt (AT)


Dom im Berg 2nd Floor (22:00 – 06:00)

dub/techno

Deadbeat live (~scape, Wagonrepair / CA)
DJ Pinch (Tectonic, Punch Drunk / UK)
IZC (Dubsquare Rec., SubFM / AT)
El Rakkas (COTN, luv / AT)


Uhrturmkasematte (22:00 – 06:00)

noise / psychedelic / experimental

Scorn live (Ad Noiseam / UK)
Pre live (Skin Graft / UK)
MoHa! live (Rune Grammofon, Humbug / NO)
Drum Eyes feat. DJ Scotch Egg live (Load Rec. / UK, JP)
Dokkebi Q live (3QREQ / JP)
Jakuzi´s Attempt (Wire Globe / AT)
N>E>D (Overkill / UK)

*curated by DJ Scotch Egg


Afterhour (Sa. 06.00 bis 12.00 Uhr)

@ Parkhouse – Stadtpark

Bogdanovic aka DJ Redstar (luv, Dangerous Tweaker / AT)
F. Puschmann (houseverbot / AT)


SA.08.NOV.2008 - PROGRAMMÜBERSICHT

Dom im Berg (22:00 – 06:00)

presented by Makava

minimal / electro / house

Atom™ live (Rather Interesting, Essay Recordings / CL)
Jay Haze aka Fuckpony live (Tuning Spork, Get Physical, Cocoon / DE)
Danton Eeprom live (Infiné, Rekids / UK)
DJ Glow ( Trust / AT)
Dangerous Tweakers live (Houseverbot / AT)
Illinoise (luv, elevate / AT)

Visuals: Vikkake (Lux & Koppold / AT)


Dom im Berg 2nd Floor (22:00 – 06:00)

baltimore / street bass / club

Starkey (Planet-Mu / US)
Drums of Death live (Greco-roman / UK)
Cee live (Al Haca, Crunchtime / AT)
B.L.O (disko404 / AT)
Chris Chronic & Focus (bass or die / AT)


Uhrturmkasematte (22:00 – 06:00)

breakcore / mashup / hardcore

Monster Zoku Onsomb live (Death$ucker, Acidsamovar / AU)
Reverse Tunes live (Zona / BR)
LFO Demon live (Sprengstoff Recordings / DE)
Mad EP live (Ad Noiseam, Hymen / US)
Ars Dada live (Oslo Break Fest / NO)
Raxyor live (Rancorous, Hive / US)
Koolmorf Widesen live (Anoise Records, ECG / IT)
Syncope live (System Breakdown Recordings, MNDR / AT)
Monstamash live (Nanophreak Consortium / AT)
Jacques Prell vs. Johannes Jeindl (def junk / AT)
Eiterherd live (Widerstand Records / AT)
DJ c64 (Dross:tik Records / CA)


Afterhour (So. 06.00 bis 12.00 Uhr)

@ Parkhouse - Stadtpark

Cheever (Spirals 1st / AT)
Martin Kober (landlordbeats) / AT


TICKETSHOP

Mittwoch und Donnerstag freier Eintritt!

Tages-Ticket: VVK 18 Euro AK 20 Euro / Festival-Ticket: VVK 34 Euro AK 38 Euro

Kartenvorverkauf online im: Ticketshop



VORVERKAUFSSTELLEN

ZITAT
Steiermärkische Sparkasse (Ermäßigung für Spark7-Members) www.sparkasse.at // www.spark7.at

Graz Tourismus Information / Herrengasse 16 / A-8010 Graz / Tel: +43 316 8075-0 / email: [email protected]

Zentralkartenbüro Graz / Herrengasse 7 / A-8010 Graz / Tel: +43 316 830255

Duxrecords / Annenstraße 6 / A-8020 Graz / Tel: +43 316 723727

Phono Records / Sparbersbachgasse 36 / A-8010 Graz / Tel: +43 316 890170 / www.phono-records.at


Wien:

substance recordstore / Westbahnstraße 16 / A-1070 Wien / Mo - Fr 11.00-19.30 / Sa 10.00-18.00 / Tel: +43 1 523 67 57

Bounce Records / Faulmann-gasse/Operngasse 26 / A-1040 Wien / Tel: +43 1 585 7520 / www.bouncerecords.biz



Ö-Ticket Filialen: ÖT-Center-Graz in der Buchhandlung Leykam / A-8010 Graz / Stempfergasse 3 / Tel: +43 316 71 66 66 / email: [email protected] / web: www.oeticket.com - auch in Deutschland, Italien, Ungarn und Slowenien

Österreichische Bundesbahnen - ÖBB / Das ÖBB-Event-Ticket bringt bis zu 60% Ermäßigung für die Fahrt aus ganz Österreich bzw. ab dem österreichischen Grenzbahnhof. Folge den Instruktionen auf der Website.



ÖBB-EVENTTICKET

Österreichische Bundesbahnen - ÖBB / Das ÖBB-Event-Ticket bringt bis zu 60% Ermäßigung für die Fahrt aus ganz Österreich bzw. ab dem österreichischen Grenzbahnhof.

www.oebb.at
Zurück
Dreschflegl
Beitrag 7 Oct 2008, 11:03
Beitrag #1


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



poah ich freu mich schon!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jklö karl
Beitrag 7 Oct 2008, 11:11
Beitrag #2


jklö karl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.751
Mitglied seit: 9-August 05
Wohnort: Ural 13
Mitglieds-Nr.: 6.941



dieses jahr werd ichs auch versuchen! (IMG:style_emoticons/default/yin-yang.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pol/tox
Beitrag 7 Oct 2008, 11:27
Beitrag #3


da lacht der affe
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.061
Mitglied seit: 8-October 05
Wohnort: actionberg/gradec
Mitglieds-Nr.: 7.279



freu mich auch scho ziemlich ... LineUp is sehr geil, Jay Haze, C64, Monster Zoku Onsomb, Tim Exile, Deadbeat!! usw.

das wird geil! (IMG:style_emoticons/default/devil.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
captain caracho
Beitrag 7 Oct 2008, 13:30
Beitrag #4


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 359
Mitglied seit: 25-July 03
Mitglieds-Nr.: 1.971



the bug, pinch und deadbeat: oh yeahh!!!! das schaut verdächtig nach einer zünftigen bassmassage aus!! (IMG:style_emoticons/default/devil.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Loge
Beitrag 7 Oct 2008, 13:43
Beitrag #5





Guests






ein haufen vielversprechender namen - ein haufen mir unbekannter namen. perfekte mischung. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

wenn nichts dazwischen kommt bin ich fix von mittwoch-sonntag dabei. das wird zwar hart und ungesund;
aber man lebt ja nur einmal. (IMG:style_emoticons/default/hah.gif)

elevate!!!!!!!! (IMG:style_emoticons/default/devil.gif) (IMG:style_emoticons/default/alien.gif) (IMG:style_emoticons/default/music.gif) (IMG:style_emoticons/default/cool.gif) (IMG:style_emoticons/default/yin-yang.gif) (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) (IMG:style_emoticons/default/smile.gif) (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
acidophilusMilk
Beitrag 7 Oct 2008, 20:38
Beitrag #6


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 258
Mitglied seit: 2-December 07
Mitglieds-Nr.: 12.913



Fuck Buttons sind genial!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AFFENZIRKUS
Beitrag 16 Oct 2008, 09:53
Beitrag #7


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 24
Mitglied seit: 7-February 08
Wohnort: Zoo, Graz
Mitglieds-Nr.: 13.223



einzigartig!

freu mich schon sehr und werd mir auch alle vier tage geben!

MZO!!!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Loge
Beitrag 16 Oct 2008, 10:59
Beitrag #8





Guests






ZITAT(AFFENZIRKUS @ 16 Oct 2008, 10:53 ) *
MZO!!!!!


kann mich noch erinnern als die im dom gespielt haben! (IMG:style_emoticons/default/wub.gif)

immer wieder ein genuss! (IMG:style_emoticons/default/devil.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
elevate.at
Beitrag 16 Oct 2008, 13:26
Beitrag #9


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 55
Mitglied seit: 6-August 06
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 9.500



(IMG:http://www.elevate.at/fileadmin/2008/elevate/template/2008/test/images/featured.gif)

(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/GB/54035a1f10.gif)

(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/pics/0040ba4ffa.jpg)

Der Avantgardist unter den globalen Superstar DJs ist zweifellos New Yorks DJ Spooky. Paul D. Miller, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, begann Ende der Achtziger Jahre als Mixtape-Verkäufer auf New Yorks Straßen, nachdem er 1987 von Washington D.C. nach New York gegangen war, um ein berühmter DJ zu werden. Es folgten 16, mit allen Preisen und Auszeichnungen bedachte Platten, die als Gäste so unterschiedliche Künstler wie Yoko Ono, Sonic Youth, Slayers Dave Lombardo oder Chuck D. (Public Enemy) versammelten, um Teil seines sphärischen Rythmus-Rauschs zu werden, der ihn so eigen macht. Berühmt wurden auch zahlreiche Film-Soundtracks von Spooky, darunter der 1998 in Cannes preisgekrönte Spielfilm „SLAM!" mit Saul Williams. Seine ganz eigene hip-Hop-Mixtur aus Drum & Bass, Dub und avantgardistischen Hip-Hop-Elementen berauschte das tanzhungrige Publikum auf den Parties der Filmfestspiele von Cannes, der Biennale von Venedig oder zahlreichen Parties für Hollywoods Film-Glamour-Welt. DJ Spooky ist ein Meister der wuchtigen tanzbaren Flächen, aber auch der atmosphärischen Scratches und Cuts, vor allem aber ein DJ der perfekten Inszenierung seiner selbst. Legendär sind seine Hip Hop Remixes von Nick Cave und Metallica. Jüngst widmete er sich dem Remix berühmter jamaikanischer Raggae-& Dancehall-Klassiker des Kult-Labels Trojan Records, denen er auf seinem neusten Album „Creation Rebel" ein futuristisches Gewand der Marke Spooky schneiderte. 2004 erschien seine Autobiografie „Rhythm Science". Im März 2008 folgte mit „Unbound" ein philosophisches Buch über Sampling- und Mixing-Kultur. Besonders ausgeprägt ist DJ Spookys Liebe zur Literatur, deren Versatzstücke er gern und oft in seine Mixes einbaut, darunter Gedichte von Getrude Stein, Tristan Tzara, Kurt Schwitters oder Saul Williams. DJ Spooky lebt in New York.

www.djspooky.com


(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/GB/7e880bb99a.gif)

Podiumsdiskussion: "Commons Of The Mind"
Sprache: Englisch; Dauer: 2h

Anschliessend: A/V Performance Dauer: 2h

(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/GB/2b5459dbd4.gif)

Lesung: "Sound Unbound"
Sprache: Englisch; Dauer: 1,5h
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MAKAvA
Beitrag 18 Oct 2008, 15:30
Beitrag #10


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 50
Mitglied seit: 6-April 07
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 11.464



ich freu mich riesig !! das wird ein fest werden !!!

(IMG:style_emoticons/default/thumbs-up.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
elevate.at
Beitrag 20 Oct 2008, 10:59
Beitrag #11


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 55
Mitglied seit: 6-August 06
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 9.500



(IMG:http://www.elevate.at/fileadmin/2008/elevate/template/2008/test/images/featured.gif)

(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/GB/5fac186bcf.gif)
(Tuning Spork, Contexterrior / DE)

(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/pics/e9d484368d.jpg)

Ein Mann, der nach seiner harten Jugend in der Tristesse einer amerikanischen Großstadt zu einem erfolgreichen Glasbläser wurde und heute ein angesehener Technoproduzent ist. Ein Musiker, der Hip Hop liebt, Techno produziert und die Lyrics von Alben der Rolling Stones und Talking Heads in- und auswendig kann – Jay Haze ist definitiv jemand mit vielen Gesichtern. Er steht nicht nur hinter einer ganzen Reihe von Projekten und Pseudonymen wie Fuckpony, Sub Version oder The Architect, sondern betreibt auch noch mehrere Labels wie TuningSpork, Futuredub oder Contexterrior. Auf diese Art und Weise bietet sich ihm (oder er sich selbst) die Möglichkeit, sein vielfältiges musikalisches Interesse und Können zu verwirklichen. Während er auf Tuning Spork seine Liebe zu housigeren Beats ausleben kann, lässt er auf Futuredub seinem Enthusiasmus für Downtempo freien Lauf. 2002 gründete er dann noch Contexterrior, um auch seinen Technoproduktionen eine entsprechende Plattform bieten zu können. Für sein erstes Album „Love for a Strange World" entschied er sich für einen persönlichen, Song-orientierten Ansatz und wurde von Kritikern und Musikerkollegen umjubelt. Das Nachfolgealbum „Love & Beyond" zeigt hingegen seine vielen Facetten, seine fragmentierten Persönlichkeiten. Während der erste Teil der CD Dancefloor-Produktionen von Sci-Fi Techno bis hin zu funky House präsentiert, beweist der zweite Teil seine Liebe zu Soul und RnB, wohingegen das Ende des Albums wiederum rein instrumental aufgebaut ist. In der Welt von Jay Haze sind Genregrenzen schließlich dazu da, um überwunden zu werden.

Wann / Wo? >>> 08. November / Dom im Berg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
elevate.at
Beitrag 27 Oct 2008, 13:21
Beitrag #12


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 55
Mitglied seit: 6-August 06
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 9.500



(IMG:http://www.fileden.com/files/2008/5/12/1908186/Elevate/feature.gif)

(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/pics/060f046dac.jpg)

(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/GB/8a9964a1d9.gif)

Der 77-jährige Percy Schmeiser ist als Farmer und Saatgutzüchter in Bruno, in der kanadischen Provinz Saskatchewan, tätig.

Als 1997 auf seinen Rapsfeldern gentechnisch veränderte, vom mächtigen Agrochemie-Multi Monsanto patentierte Pflanzen gefunden wurden, sah er sich mit derselben Droh- und Erpressungstaktik konfrontiert, die der Konzern weltweit tausendfach praktiziert: Ihm wurde ein Vergleich angeboten, der beinhaltet, dass Monsanto von Schadenersatzforderungen absehen wolle, wenn er in Zukunft dessen gentechnisch verändertes Saatgut kaufe und für immer darauf verzichte, jemals seinerseits Schadenersatzansprüche zu stellen oder über diesen Deal öffentlich zu sprechen. Akzeptiere er nicht, würde er wegen der angeblichen Patentverletzung verklagt.

Viele Bauern und Bäuerinnen lassen sich von derartigen Drohungen verständlicherweise einschüchtern. Nicht so Percy Schmeiser. Er wollte weder das untaugliche gentechnisch veränderte Saatgut, noch sah er ein, weshalb er Monsanto gegenüber schadenersatzpflichtig sein sollte. Immerhin hatte doch das Saatgut des Konzerns seine Ernte kontaminiert und damit seine jahrzehntelange Zuchtarbeit zerstört. Monsanto sei also umgekehrt ihm gegenüber schadenersatzpflichtig. Schmeiser entschied sich also dafür, zu kämpfen. Es folgten mehrere langjährige Gerichtsprozesse.

Als bahnbrechendes Resultat des letzten Rechtsstreits akzeptierte Monsanto 2008, eine Stunde vor der auf den 19. März terminierten Gerichtsverhandlung, sämtliche Forderungen Schmeisers und erklärte sich für die Kontamination seiner Felder verantwortlich. Der Konzern bezahlt nun nicht nur den von ihm verursachten Schaden, sondern nimmt auch hin, dass Schmeiser über die genauen Hintergründe öffentlich berichtet und Stellung bezieht. Das Eingeständnis Monsantos, als Eigentümer des Patentes auf transgene Pflanzen auch für die Kontamination benachbarter Felder verantwortlich zu sein, ebnet betroffenen Bauern und Bäuerinnen nun weltweit den Weg für Schadensersatzforderungen.

Percy Schmeiser, der mittlerweile international als Symbolfigur und Sprecher im Kampf unabhängiger Landwirte um ihre Rechte und für die Erhaltung der biologischen Vielfalt bekannt ist, hat einen immens wichtigen Sieg errungen. 2007 wurde er gemeinsam mit seiner Frau mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.

www.percyschmeiser.com

(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/GB/f10c855540.gif)
Eröffnungsrede - Sprache: Englisch (mit Simultandolmetsch auf Deutsch); Dauer: 30min

(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/GB/4ba095c52c.gif)
Eingangsstatement zur Diskussion: "Genetische und biologische Commons unter Privatisierungsdruck: Biopiraterie, Gentechnik, Ernährungskrise und Gegenstrategien."
Sprache: Deutsch/Englisch; Dauer: 2h

(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/GB/4a3508fb51.gif)
Podiumsdiskussion: "Reclaiming the Commons"
Sprache: Englisch; Dauer: 2h
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Loge
Beitrag 31 Oct 2008, 10:32
Beitrag #13





Guests






eigentlich schade, dass der thread so wenig beachtung findet. (IMG:style_emoticons/default/sarcasm.gif)

VORFREUDE Leute!!! (IMG:style_emoticons/default/hehe.gif) (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif) (IMG:style_emoticons/default/hehe.gif) (IMG:style_emoticons/default/rolleyes.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AFFENZIRKUS
Beitrag 1 Nov 2008, 11:14
Beitrag #14


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 24
Mitglied seit: 7-February 08
Wohnort: Zoo, Graz
Mitglieds-Nr.: 13.223



bald isses soweit - am Mittwoch Eröffnung, das geb ich mir sicher. Freu mich schon auf Felix Kubin vor Allem!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
elevate.at
Beitrag 1 Nov 2008, 15:37
Beitrag #15


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 55
Mitglied seit: 6-August 06
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 9.500



(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/GB/cd7526313b.gif)

(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/pics/27198b044d.jpg)

Die History Commons-Webseite ist ein Experiment des BürgerInnenjournalismus und verfügt über ein Archiv, in dem Menschen tiefgreifende Nachforschungen zu vielen Themen durchführen können. Das Projekt versorgt die Öffentlichkeit mit einem nützlichen Werkzeug zur Kontrolle von politischen Vorgängen und den Machenschaften privater Konzerne. Die Webseite ist kollaborativ und erlaubt so allen Individuen, auf der Arbeit anderer aufzubauen. Jede Nachforschung wird als Projekt organisiert, welches durch mindestens eine Zeitachse dargestellt wird.

Michael Tuck über History Commons im O-Ton: "We are a community of users, contributors, writers, editors, designers, and database managers, collaborating on creating in-depth coverage of the events and issues of our times. We have no "leader" or "head," instead making decisions about the site and its contents on a communal, peer-driven basis. The contributors own their own content; the Commons provides an information base where the disparate material is brought together in a single, link-driven repository. Researchers and investigative reporters such as Craig Unger, Peter Lance, and the "Jersey Girls," the extraordinary band of 9/11 widows whose passion for truth and justice drove the Bush administration to create an independent investigative commission, regularly use the Commons for information and inspiration. We like to think that these words from journalism professor Philip Meyer encapsulate our vision: "The hunter-gatherer model of journalism is no longer sufficient. Citizens can do their own hunting and gathering on the Internet. What they need is somebody to add value to that information by processing it--digesting it, organizing it, making it usable." The History Commons is an experiment in open-source, open-content civic journalism. Like all such community-driven, citizen-based creations, the more people who participate, the better it functions. The History Commons is a small part of a much larger community, doing what we can to promote truth, honesty, and full disclosure."

www.historycommons.org

(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/GB/5d19d65af7.gif)

History Commons Präsentation und Einführung

Sprache: Englisch; Vortragender: Michael Tuck (US); Dauer: 1h

(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/GB/b35a003e8a.gif)

History Commons - Workshop

Sprache: Englisch; Vortragender: Michael Tuck (US); Dauer: 2h

More information: www.elevate.at
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-hippi-
Beitrag 1 Nov 2008, 19:25
Beitrag #16


Schön schräg..
******

Gruppe: Members
Beiträge: 527
Mitglied seit: 30-May 05
Wohnort: Ried i/I
Mitglieds-Nr.: 6.517



bin am freitag dabei!!! (IMG:style_emoticons/default/devil.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MAKAvA
Beitrag 3 Nov 2008, 12:01
Beitrag #17


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 50
Mitglied seit: 6-April 07
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 11.464



ich schlaf jetzt schon mal vor (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
natkat
Beitrag 3 Nov 2008, 12:52
Beitrag #18


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 177
Mitglied seit: 1-December 04
Mitglieds-Nr.: 5.047



marrrrrggggg letztes jahr war ich mir so sicher, dass ichs dieses jahr schaffen würd und dann triffts mich wieder so unvorbereitet und ich im hohen norden statt im basssonnigen süden
Go to the top of the page
 
+Quote Post
elevate.at
Beitrag 3 Nov 2008, 14:41
Beitrag #19


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 55
Mitglied seit: 6-August 06
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 9.500



(IMG:http://www.elevate.at/fileadmin/2008/elevate/template/2008/test/images/featured.gif)

(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/GB/609d089d9c.gif) ( DE)

(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/pics/a8de29a54a.jpg)

Der Mann, der niemals sitzt, hat nun einen Sessel gefunden. Jene, die Tims bisherige Arbeit kennen, wissen um seine vor Intensität sprühenden, improvisierten Livesets, seine präzise, adrenalingeladene Elektronik oder seine frühen DnB-und Techno-Produktionen. Nachdem er kürzlich bei Warp gesigned wurde, hat sich sein Spektrum in eine unbekannte Ebene entlang eines noch nicht erzählten Vektors hin zu einer verwegenen und glänzenden Richtung bewegt. Hör zu, und du wirst den Sound des Fluges zum Herzen hören, die entfernten Stimmen der Einheit von Mensch und Universum und die geisterhafte Durchdringung der schlagenden Wellen von gleichzeitiger Kreation und Destruktion. Knöpfe deine Zukunft auf, komm und erblicke die andere Seite!

Wann / Wo? >>> 07. November / Dom im Berg

www.timexile.com
www.myspace.com/timexile
www.discogs.com/artist/Tim+Exile


(IMG:http://www.elevate.at/fileadmin/2008/elevate/template/2008/test/images/featured.gif)

(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/GB/a5317f6361.gif) (DE)

(IMG:http://www.elevate.at/typo3temp/pics/b949186ad7.jpg)

Felix Kubin lebt und arbeitet entgegen der Schwerkraft. Schon im zarten Alter von acht Jahren erlernte er Orgel, Klavier und Glockenspiel und produzierte kurze Zeit später seine ersten Stücke elektronische Musik, die viele Jahre danach auf Labels wie Dat Politics´ oder A-Musik veröffentlicht wurden. Seine künstlerischen Aktivitäten scheinen beinahe unbegrenzt – So macht er futuristischen Pop, Kammermusik, Performance-Projekte, Vorlesungen, Workshops, und zusätzlich managt er sein 1998 gegründetes Label Gagarin Records. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in einigen Projekten wider, deren Teil Kubin war, wie in dem Ensemble Integrales, dem Noise Projekt Klangkrieg, der kommunistischen Gesangsgruppe Liedertafel Margot Honecker oder der Teenage Band Die Egozentrischen 2. Der selbsternannte „messenger of exploding lungs“ veröffentlichte nicht nur Vinyl und CDs, sondern auch Filme, Bücher und Magazine zählen zu seinem künstlerischen Output. Seit der Veröffentlichung seines ersten Soloalbums „Filmmusik“ bespielt er regelmäßig große Festivals für elektronische Musik - wie Sonar, Mutek oder die Ars Electronica.

Wann / Wo? >>> 05. November / Dom im Berg

www.felixkubin.com
www.myspace.com/fkubin
www.gagarinrecords.com
www.zero-inch.com/artist/Felix+Kubin


more information: www.elevate.at
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Loge
Beitrag 3 Nov 2008, 15:02
Beitrag #20





Guests






ZITAT(MAKAvA @ 3 Nov 2008, 12:01 ) *
ich schlaf jetzt schon mal vor (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)


schlafen ist kommerz!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · Kärnten, Steiermark, Burgenland · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 5. June 2024 - 15:55


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: