technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Collapse

Region auswählen:

  Wien
 Niederösterreich
 Steiermark
  Oberösterreich
  Salzburg
  Kärnten
  Burgenland
  Tirol
  Vorarlberg
außerhalb Österreichs
online & onAir
 
-->
Kalendereintrag

Kijani/One-Year-Celerbration/OÖ (öffentliches Ereignis)

trigger Datum des Ereignisses: 7. 12. 2006 endet 9-December 06 (Länger andauerndes Ereignis)
One Year.Celebrate It!
LineUP 7.12.: reggae
Miss mono
8.12.: deep,dub,electro
Slack Hippy (FM4)
Trigger Happy
9.12.: electro
Mao
Akatell
Specials/Infos
Entry frei
Styles Reggae, Dub, Electro
Location Kijani
Altstadt 8
4020 Linz
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
     
sonstiges ::Das Kijani wird Eins und dies wollen wir mit einem feinen lineup und guten cocktails feiern...bist du dabei?::
Zurück

Freakout we are back!/OÖ (öffentliches Ereignis)

Globalbeat Datum des Ereignisses: 8. 12. 2006 endet 9-December 06 (Länger andauerndes Ereignis)
Freakout
LineUP Dieken Wild
Van Bass
Ralph Pitch
Scrowtek
Jeffrey Brown
Sven Gil
Sonar

Ben G LIVE
Gibbon
Specials/Infos
Entry k.A.
Styles hardtechno / techno
Location Pachanga (ehem. Tunnel)
Bockgasse 2
4020 Linz
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges Schneller härter FREAKOUT! We are back.
Nach einer kurzen Auszeit melden wir uns wieder! Böser, Schneller, Härter den je. Be prepared!
Zurück

Hifi-Tanzcafe/Stmk (öffentliches Ereignis)

Caipirinha Datum des Ereignisses: 4. 8. 2006 endet 31-December 06 (Wiederkehrendes Ereignis)
Hifi-Tanzcafe
LineUP 01.09.2006
DJ Clara Moto, Clemens Neufeld Graz

08.09.2006
DJ Milou + GK Graz

15.09.2006
DJ M.A.R.S., Clemens Neufeld Graz
offizielles warm up zu "Nukleon - DRUMCODENIGHT mit Adam Beyer und Joel Mull"
+ Gratismassage

22.09.2006
DJ Hadrian, Clemens Neufeld Graz

29.09.2006
DJ Bitz, Clemens Neufeld Graz

06.10.2006
DJ Schleifer, Clemens Neufeld Graz

13.10.2006
DJ Markus Himberger, Clemens Neufeld Graz
offizielles Warmup für CLOUDNINE mit Dj Linus und Nayrobi @ Postgarage

20.10.2006
DJ Derek Daniel, Clemens Neufeld Graz
Specials/Infos - mit Liebe gemachte, wöchentlich wechselnde Dekos
- Liegestühle in der Wiese
- Coctailbar: Alle Coctails bis 21 Uhr nur 4 Euro
- Gastronomische Sondereinlagen, z.B. ein Pasta-Buffet, Gratismassage, ...
- http://www.myspace.com/hifitanzcafe
Entry frei
Styles House, Electronic
Location Galileo, Alte Technik
Lessingstrase 25
8010 Graz
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges About hifitanzcafe (http://www.myspace.com/hifitanzcafe)
Endlich: Graz bekommt seinen ersten Abend-Deep House-Club!

Jeden Freitag ab August 2006 lädt das Hi-Fi-Tanzcafe ein, um zu abendlicher Stunde (18:00 bis 01:00) das Tanzbein zu moderner und klassischer elektronischer DJ-Tanzmusik mit Herz und Seele zu schwingen.

Als passende Location dient das Cafe Galileo im grünen Innenhof der alten Technischen Universität, ein Glas/Stahl-Würfel-Wurf des Grazer Stararchitekten Domenig. Lessingstrasse 25, fünf Minuten von der Oper, siehe Anfahrtsskizze bei den Pics.

Gastgeber und Resident DJ ist der Neu-Grazer Elektronik-Internationalist Clemens Neufeld, Verstärkung bekommt er jede Woche von wechselnden lokalen Soundaktivisten und Vinyl-Artisten.
Das DJ-Lineup zielt ab auf Förderung und Integration der lokalen Szene. Geboten wird Qualitäts-Herzblutmusik ohne Scheuklappen und jenseits jeglicher Eingleisigkeiten, dargebracht von lokalen DJs, die in hiesigen Clubs die Main-Hour rocken, welche hiermit um einige Stunden vom frühen Morgen in den frühen Abend gerückt wird!
Eingeladen sind Liebhaberinnen und Liebhaber der deepen House/Electronica-Beats und solche, die es werden wollen.
Es geht uns darum, euch eine Atmosphäre zum Wohlfühlen zu bieten, z.B.
-mit Liebe gemachte, wöchentlich wechselnde Dekos
-Liegestühle in der Wiese
-Coctailbar: Alle Coctails bis 21 Uhr nur 4 Euro
-Gastronomische Sondereinlagen, z.B. ein Pasta-Buffet

HOUSE WARMING Eröffnungsparty am Freitag den 4. August.
Melonen-Basilicum-Welcome-Bowle!


Graz hat nun seinen tanzclub zur etwas anderen Uhrzeit, in einer neuen Location.
Zum opening gibt es neben Gastgeber Clemens, die zwite Hälfte von Zeiger Soundsystem. biggrin.gif
Zurück

Disco Bar/Stmk (öffentliches Ereignis)

Filip(p lay)ne Datum des Ereignisses: 24. 11. 2006 endet 23-December 06 (Wiederkehrendes Ereignis)
Disco Bar
LineUP 24.11.: Filipp Layne

08.12.: Dj Gizzo

15.12.: Dj Wolf

23.12.: Bar Thalia Charity - in favor of österr. Krebshilfe

visuals by Oito
Specials/Infos - bis 11 uhr gratis einlaß für "girls"
Entry € 5,-
Styles House
Location Thalia
Opernring 1
8010 Graz
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
     
sonstiges
Zurück

Drachenflug/W (öffentliches Ereignis)

Rémi Datum des Ereignisses: 8. 12. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Drachenflug-Psychedelic Zoo
LineUP Chaos Therapie LIVE
Bandit (Pino-Freak Art´s)
Nono (Movement)
Goagnom (Pirate tribe)
Mycel (lebe,liebe,lache)
Caban (lebe,libe,lache)
Specials/Infos - Wer beim Eintritt ein Drachentattoo vorweisen kann, erhält den Eintritt um die hälfte!!!
Entry € 10.-
Styles Psy-trance
Location The Zoo
Schönbrunnerstraße 175
1120 Wien
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges
Zurück

Wurstsalon/W (öffentliches Ereignis)

Neo Datum des Ereignisses: 8. 12. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Wurstsalon
LineUP FLORIAN MEINDL (flash recordings / trapez / traum / resopal / StilVorTalent - london)

support by
friedrich locke (wurstsalon)
crazy sonic (flexschallplatten)
florian scheibein (altbaukläng, wien/berlin)

ping pong by wurstsalon friends


visuals by
source/eye-con.tv
Specials/Infos - Gewinnspiel (siehe unten)
Entry tba.
Styles
Location Gartenbaukino
Parkring 12
1010 Wien
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges Gewinnspiel:

2 x 2 Karten plus Platte flash rec 001
Zurück

Commandyoursoul vs Icke Micke/W (öffentliches Ereignis)

flocys Datum des Ereignisses: 8. 12. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Commandyoursoul vs Icke Micke
LineUP DJ 3000 (Motech/Underground Resistance,Detroit)
Commandyoursoul DJs
Specials/Infos - http://motechrecords.com
- http://undergroundresistance.com
- http://ickemicke.at
Entry k.A.
Styles
Location Camera Club
Neubaugasse 2
1070 Wien
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges If you ask most producers and DJ?s about their musical upbringing,
most, if not all, will point to the influence of their parents and
their relatives. DJ 3000 is no different. Born and raised in the
Detroit enclave of Hamtramck, DJ 3000 was inundated with both the
sights and sounds of his neighborhood, a highly ethnic area of Detroit,
as well as with the influence of the music of his parent?s native
Albania. This diverse collection of influence has molded the current
make-up of both DJ 3000 and the vision and direction of the Motech
Label.

Franki discovered the rich history of Detroit Techno by going straight
to the source. Through a friend he was introduced to the world of 2030,
one of Detroit?s most famous outlets for electronic music, and by
association, introduced to the world of Underground Resistance, and
hasn?t looked back since. He fell in with the Submerge crew and after
many successful night strike missions for UR he was induscted into the
UR Assualt DJ Crew.

He began DJ?ing around Detroit and was introduced to the world via the
?Somewhere in Detroit? mix series on Submerge Recordings. Since the
release of the SID mix series, as well as with the success of his
?Electric Soul? and ?True Colors? mix, DJ 3000 worked the crowds of
Japan on his 2004 ?True Colors Tour?, moved the people of Greece at the
2004 Synch Festival and headlined the Music Institute Stage at the 2004
Movement festival in Detroit.

In 2001, DJ 3000 went a step further by establishing Motech Records.
Taking the vision and influence provided to him by Detroit and his
parent?s immigration from Yugoslavia, DJ 3000 began releasing a new
hybrid breed of Techno/Electro/Funk with interspersed the soul of
Albanian and Middle Easter rhythms that the world had never seen.
Through his own releases, and through collaborations and contributions
from some of the best up-and-coming Detroit producers, Motech has
forged its own unique identity among the Submerge collection of labels.
Some projects, both present and upcoming, of note for DJ 3000 and
Motech have included the Spring 2006 release of ?Migration? ? Franki?s
first full length album on Submerge Recordings ? a release on
Underground Resistance titled Battlepak Vol.2 and tracks on the
upcoming Insterstellar Fugitives Part 2.

Motech Records, through its music, as well as through its mission of
providing a voice for the under-represented, will continue to expose
the world to the sounds and beliefs of the working class producer and
DJ. Using the tools forged by the Industrial Revolution, innovative
technology, and a rich ethnic past keep Motech?s assembly line working
around the clock to give the world the music it desires.
Zurück

Reade Truth@Warehouse/W (öffentliches Ereignis)

xandi Datum des Ereignisses: 8. 12. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Reade Truth@Warehouse
LineUP Reade Truth (Path Records; Sonic Groove Rec. / New York)
Warehouse Music Residents:
Johnny Soap
TJ Hicks
X&I
Specials/Infos - Links: www.pathrecords.com, www.subzero.at
Entry € 4.-/ € 6.- after midnight
Styles
Location Subzero
Siebensterngasse 27
1070 Wien
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges
Zurück

Funk d`Void & Dave Tarrida@Renz/W (öffentliches Ereignis)

Chriskeepsdiggin... Datum des Ereignisses: 8. 12. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Funk d`Void & Dave Tarrida @ C. Renz
LineUP Funk d`Void (Soma Recordings Barcelona)
Dave Tarrida (Tresor/Sativae Rec. Barcelona)
Chris Esycho (Can`t mix won`t mix/Play FM)
3 Volt (Cheap rec.)
Specials/Infos
Entry € 8,-
Styles
Location Cabaret Renz
Zirkusgasse 50
1020 Wien
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
     
sonstiges Cabaret Renz
Renz on myspace

Another nice clubsession - no joke!

More informations will be announced soon......

Zurück

Flutsch/W (öffentliches Ereignis)

Electromancer Datum des Ereignisses: 8. 12. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Flutsch
LineUP Sven Dohse (Paloma Rec., Berlin)
Mark Knochen (Rekorder)
Romancer (Pocketbeats)
Specials/Infos http://myspace.com/clubflutsch
Entry €6/€8
Styles Techno
Location Fluc Wanne
Praterstern 5
1020 Wien
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges Verflutscht nochmal, was war das denn? Na, ganz einfach: unser neuer Lieblingsclub: Flutsch, die aktuelle Haupt- und Zentralgaudi für Freunde des entspannt antuschenden Minimaltechno. Und weil die Premiere gar so fein geflutscht ist, haben wir fürs Dezember-Dacapo gleich noch mehr schräge Sensationen eingebaut (a propos: wer hat die Schauspieler erkannt?) und einen ganz besonderen Sympathieträger engagiert: Sven Dohse, Berliner Techno-Meister (aller Klassen) fungiert als Hauptmusikbeauftragter, flankiert wird er von den nicht minder liebenswerten Herren Mark Knochen und Romancer, ihres Zeichens Aufwärmdiscjockeys von Weltrang. Das kann ja heiter werden.
Zurück

Bad Taste Party/W (öffentliches Ereignis)

xcbx Datum des Ereignisses: 8. 12. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Bad Taste Party
LineUP DJ Sellout
K.I.T.T
Specials/Infos - Modeschau
- http://www.club-u96.com
- http://www.chiliboxparty.at.tf
- Tequilla 1,80.-
- Happy Hour I. 22:00 - 23:00: Wodka 2,20.-
- Happy Hour II. 0:00 - 1:00: Jägermeister 2,40.-
Entry € 4.-
Styles 80´s, DnB
Location U 96
Nussdorferstrasse 69
1090 Wien
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges „Auch Spass muss sein!“ hat einmal Herbert Prikopa gesagt und an dieses wollen wir uns auch diesmal halten!

Am Freitag den 8. Dezember 2006 findet eine ganz besondere BAD TASTE Party aus dem Hause Chilibox statt.

Neben der gewohnt schweisstreibenden Musik (Verbrechen aus 30 Jahrzehnten und Kulthits) am Mainfloor von DJ Sellout & K.I.T.T wird es erstmals am 2nd Floor ein breitgefächertes Programm geben.

Zwei Junge Damen werden eine Modeschau im Stile der trashigen 80’er Jahre organisieren, bei der zu 100% selbst geschneiderte Kleider & Accessoires zur Schau gestellt werden. Im Mittelpunkt wird unter anderem wie sonst auch unserer aller „Kult-Idol“ David Hasselhoff stehen.

http://www.myspace.com/reezfashion
http://www.myspace.com/ricifashion

Doch dem ist noch nicht genug, denn von 0 bis 2 Uhr wird es auch erstmals die Möglichkeit geben seine Stimme beim Karaoke singen unter Beweis zu stellen.

Als Rahmenprogramm gibt es musikalische Beschallung mit Schwerpunkt 80’s & einer Brise Drum&Bass.

Also für Party-Stimmung pur ist gesorgt, ebenso für das leibliche Wohl mit 2 Happy Hours.
Zurück

Garden Club/W (öffentliches Ereignis)

LeilaN Datum des Ereignisses: 8. 12. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Garden Club Official Penthouse Night @ Voga
LineUP Ronaldo
Dennes Deen
Specials/Infos
Entry € 13,- Ladies genießen freien Eintritt bis 23:30!
Styles House
Location Volksgarten
Burgring 1
1010 Wien
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges Sex, Pets and finest House Music!

Mit diesen Worten lässt sich die offizielle Penthouse Night 06’ im Wiener Volksgarten beschreiben.

BENSON & HEDGES machen es möglich und präsentieren Euch am Freitag den 08.12.06 einen wahren Augenschmaus im Rahmen des Garden Club Specials.

Am Freitag statten uns die heißesten Penthouse Pets, die allesamt das Cover des berüchtigten Magazins verschönert haben, einen Besuch ab, den so schnell keiner mehr vergessen wird. Viel mehr muss man zur offiziellen Party des international renommierten Magazins nicht mehr sagen… vielleicht nur: Outfit - sehr knapp & heiß, heiß, heiß!

Für die Blitzlichthungrigen unter Euch, gibt es sogar die Möglichkeit, an dem live Penthouse Fotoshooting vor Ort teilzunehmen. Mit ein wenig Glück bist Du vielleicht auf dem nächsten Penthouse Cover zu sehen…

Zusätzlich warten tolle Give Aways auf Euch!

Wem bei diesem Angebot noch immer nicht warm ums Herz wird, wird spätestens beim Tanz zu gewohnt guten Garden Club Beats eine „rundum-Körpererwärmung“ verspüren.

An den Plattentellern servieren Garden Club Liebling Ronaldo und Blondschopf Dennes Deen ihrem Publikum eine deliziöse Portion Garden Club Sound.
Zurück

Defex@Klub Vorsicht/NÖ (öffentliches Ereignis)

Troemer Datum des Ereignisses: 8. 12. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Defex @ Klub Vorsicht
LineUP Defex (The Trumps/Safari/Bogaloo/Kazantip)
Robert Trömer
Mangelberger a.k.a. Tempest Deluxe
Specials/Infos MySpaceLinks:
http://www.myspace.com/defex_dj
http://www.myspace.com/troemer
http://www.myspace.com/tempestdeluxe
Entry k.A.
Styles
Location Klub Vorsicht
Bräuhausgasse 2
3100 St. Pölten
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges
Zurück

@home-Dirty Beatz/OÖ (öffentliches Ereignis)

jöx Datum des Ereignisses: 8. 12. 2006 (Einmaliges Ereignis)
@home - Dirty Beatz
LineUP Parov Stelar
Andy Korg LIVE
Just Banks
Specials/Infos
Entry k.A.
Styles
Location Kulturzentrum Hof
Ludlgasse 16
4020 Linz
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
     
sonstiges Die drei Top-Acts des Labels Etage Noir Recordings laden ein!
Zurück

Woast Electronics@Eiskeller Hagenberg/OÖ (öffentliches Ereignis)

Dexta Datum des Ereignisses: 8. 12. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Woast Electronics
LineUP Valesta (Live)
Electro Knights
Grillerinstict Dj Team
Specials/Infos - www.woast.at
- www.electro-knights.com
- www.myspace.com\valesta
- bis 22.00 Uhr: 5€ Eintritt
Entry 7€
Styles
Location Eiskeller Hagenberg
Kirchenplatz 5
4232 Hagenberg
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges
Zurück

DJ Pierre@Postgarage Graz/Stmk (öffentliches Ereignis)

uciel Datum des Ereignisses: 8. 12. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Elektromotor on Tour - Houztekk goes Postgarage
LineUP DJ Pierre (Stammheim / Hörspielmusik / Utils - DE)
DR Walker aka Asbest aka Ingmar Koch live (force inc., djungle fever - GR)
Wintermute live (force inc., jungel fever - DE)
M-Fx (houztekk, urban art forms festival)
Uciel (houztekk, flex)
Adrian Flux (houztekk, vienna)
Nitroum (houztekk, upper austria)
Ned Rise (houztekk, upper austria)
Milou (shellbeach, m³, graz)

live visuals by:
4youreye (vienna)
decollage.tv
pixkompressor
c27
Specials/Infos http://www.dr-walker.com
http://www.houztekk.com
http://www.utils.de
Entry k.A.
Styles electronic, acid, minimal, experimental techno
Location Postgarage
Dreihackengasse 42
8020 Graz
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
     
sonstiges Gewinnspiel: 5x2 Karten

Am 8.12. haben all jene Mädels, die immer schon mal Bilder an die Wand eines Clubs zaubern wollten die Chance, mehr über Vjing zu erfahren. Nach dem Motto „traut euch ran an die Regler, Mädels!“ findet im Zuge der Elektromotor Tour beim Stopp in Graz nicht nur Party statt, sondern auch ein spezieller VJ-Workshop. „Mädchen machen Visuals“ ist vor allem für VJ-Anfängerinnen gedacht, die gern mal erste Einblicke in dieses Metier gewinnen möchten. Schwerpunkte sind „History of Vjing“, Visual Aesthetics, die Software „Arkaos“ und „MotionDiveTokyo“. Weiters werden allgemeine Fragen zu Hardware, Videoschnitt, Codecs und Setup behandelt. Parallel bietet die Postgarage unter dem Titel „Mädchen machen Musik“ zwei weitere Workshops zu den Themen Djing & Music Production an. Gehalten wird der VJane Workshop von 4youreye und decollage.tv. Beiden kann man am Abend dann bei der Elektromotor Party beim Arbeiten über die Schulter schauen, wenn sie beispielsweise den Sound des legendären Dr. Walker (Air Liquid, Force Inc.) visualisieren werden, der bei Elektromotor einen seiner seltenen Live Auftritte zum Besten geben wird. Dr. Walker – der bereits in den frühen 90ern nicht nur die Kölner Szene mit seiner Musik stark beeinflusste, kann in der Postgarage nach langer Pause nun endlich wieder gebührend gefeiert werden. (Dr. Walker - Liebhaber und Kenner der Projektionskunst – ist übrigens Begründer des „VJ-Camp Crete“, welches im Juli 2007 wieder auf Kreta stattfinden wird). Unterstützt wird Dr. Walker von Wintermute, der mit seinen selbst modifizierten Geräten neue musikalische Wege beschreitet. Treibende Beats machen tanzwütig und packen den Körper samt all seinen Sinnen, denn das Gehörte wird simultan und spontan von den VJs sofort in Bilder übersetzt. Ebenso wird mit den Sounds der Houztekk DJs verfahren. Weiterer Headliner: DJ Pierre (Hörspielmusik), bekannt nicht nur als DJ sondern auch als Veranstalter der wilden Stammheim Feten in Kassel, bespielte bereits so legendäre Clubs wie das Ultraschall, Tresor oder Omen.
Hierzu gibt’s eine freaky VJ-Battle zwischen Pixkompressor und 4youreye.


Artist-Info:

DJ Pierre
Label: HOERSPIELMUSIK, UTILS

„Um auch morgen noch Playground zu haben, sollte man heute die Musik von morgen spielen, darf dabei aber die Vergangenheit und Gegenwart nicht völlig außer Acht lassen, da einem sonst nur Wenige folgen können – und allein macht eine Party nun mal keinen Spaß.“

Kurz und knapp
Pierre, 29, vielgebuchter DJ, Produzent, Labelbetreiber, „Aufschwung Ost“-, „Stammheim“- und „Hotel Reiss“-Legende, begann bereits mit zarten 16 Partys zu organisieren, ganz im Stillen zunächst, auf dem Dorfe. Seit er zwanzig ist, hat er mit öffentlichen Erziehungs- und Bildungsanstalten nichts mehr am Hut, lieber bildet er sich selber fort. Pierre hat mehrere Firmen gegründet, Angestellte gepiesackt, Geld verdient und wieder verloren. Er kennt das Lied vom „Lehrgeld bezahlen“ daher ganz gut.
Pierres perfekte Party bewegt sich in rechtsfreier, jedoch kultivierter Atmosphäre, verfügt über ein gutes Soundsystem, eine Stage, die auf Augenhöhe mit der Crowd ist, leckere Drinks, gesunde, entfesselte Menschen in ausgewogenem Mischungsverhältnis, was Geschlecht und soziale Lage anbelangt.
Pierre liebt(e) das Stammheim, das Omen, das FUSE in Brüssel, das Alive Festival in St. Vith und derlei Dinge. Der Club-Kultur der geraden Beats, meint er, würde eine Generalüberholung nicht schaden. Die Frage, ob er sich vorstellen könne, mit 40 oder 50 noch Clubs zu bespielen, findet er „gut“. Eine Antwort bleibt er aber schuldig. Macht ja nichts.
Übrigens: Auch der alte Hase DJ Pierre hat bisweilen Lampenfieber, vor allem dann, wenn ihm der Gig viel bedeutet.

Wie fing das an ...
Das DJing – ein Produkt des Strebens nach Vollständigkeit und ästhetischer Kontrolle: Mit Freunden entwickelt Pierre zunächst zahlreiche Partykonzepte, inklusive aufwendiger Deko, Bühnenshow, spezial Drinks etc. Dass das Personal gerne in hübschen Kostümen schwitzt, führt leider kaum an der Tatsache vorbei, dass die musikalischen Vorstellungen ansässiger DJs sich nicht mit Pierres eigenen Ideen decken. Statt das Zähneknirschen zu kultivieren, macht er sich selbst mit dem Plattendrehen vertraut. Solide Gast-DJs besorgen den Rest. Die Kuh muht und saust durch die Dorfstraßen.
Irgendwann wird es Pierre zu eng auf dem Land. Er zieht nach Kassel, beschallt u.a. die schnuckelige Lolita-Bar und sucht sich bald (1994) seinen Platz im Team des frisch geschlüpften Clubprojektes „Aufschwung Ost“, als DJ und Programmgestalter. Organisatorische Tätigkeiten übernimmt er auch deshalb, weil er, wie er sagt „anderen nicht seine Zukunft überlassen mag“. Das „Aufschwung Ost“ verpuppt sich und wird ab 1997 zum „Stammheim“. Pierre ist Mitinhaber und Resident-DJ. Von Kassel aus bereist er ganz Deutschland und die Welt.
Er spielt – eine bescheidene Auswahl – im Tresor, Omen, Ultraschall, auf der Love Parade, im Radio, in Australien, Kanada, England, Spanien usf. 2002 ist Pierre Resident des Kasseler Hotel Reiss, des Frankfurter U60311 und der deutschen Radiomixshow XXL Clubnight.

The bad one, the good one
Um ein vernünftiger DJ zu werden, braucht es zunächst: „Publikum“. Selbstverständlich. Ein leeres Haus ist tot, erst recht verleiht es keine Flügel.
Der unterhaltsame DJ, sagt Pierre, braucht außerdem „ein geübtes Auge, um seine Gäste zu differenzieren, ein natürliches Gefühl für Dramaturgie und Taktgefühl, beim Platteneinkauf ein Ohr für den nächsten ‚Hit’, so wie ein gutes Erinnerungsvermögen, um sich nicht jede Woche gleich anzuhören“. Hat der DJ mehr im Sinn als gediegenes Entertainment, „benötigt er eine kreativere Vorstellung von Dramaturgie und Musikgeschmack.“ Er sorgt dann dafür, dass sich das Publikum an seine Vorstellungen anpasst, ohne dessen Wünsche dabei außer acht zu lassen.
Ratet mal, zu welcher Sorte DJ Pierre gehört? Zu weit verbreiteten DJ-Fehlern zählen übrigens, so Pierre, „Überheblichkeit, Trinkfestigkeit, Egozentrik und Taktlosigkeit“, zu den Tugenden „Aufgeschlossenheit, Geschick, technisches Verständnis, Trinkfestigkeit, Einfühlungsvermögen, Geselligkeit, Fantasie und Teamgeist“.

Bedeutung und Berufung
Dass sich in den letzten zehn Jahren innerhalb der medialen Rezeption des DJs einiges verändert hat, ist unbestreitbar. Längst ist der DJ eine feuilletonfähige Figur. Ganze Phänomenologien des Mixens wurden verfasst. Und trotz der zigfachen Todeserklärung der sog. Raving Society, der Beruf DJ scheint heute mehr denn je – obgleich nach wie vor mythisch aufgeladen – gesellschaftliche Normalität. Pierre selbst begrüßt die Anerkennung seiner Tätigkeit, da dies, wenigstens in der konkreten Clubsituation, auch dazu beitrage, sich zunehmend „besser selbst verwirklichen zu können, weil das routinierte Publikum den jeweiligen musikalischen Vorgaben einfach vertrauensvoller folgt“.
Das Plattendrehen indes reizt Pierre nach über 12 Jahren immer noch sehr, insbesondere wenn es zu Verschmelzungsprozessen kommt, zu jenen Momenten, bei denen DJ und Publikum das Gefühl haben, „auf einer gemeinsamen Welle“ zu reiten.

Sounds like ...
Ein DJ definiert sich nicht zuletzt über seinen Mix-Stil so wie über das, was er spielt und – hoffentlich – selber mag. Dass letzteres bei Pierre der Fall ist, steht außer Frage. Soundästhetisch bevorzugt Pierre: natürliche Komplexität, gekonnten Minimalismus, funktionellen Purismus, satte Grooves, individuelle Sounds, sowie oldschoolige Spurtreue. Was seinen Style anbelangt, mag er derzeit Sets mit improvisatorischem Charakter, wobei er zu bedenken gibt, dass ein „Publikum, welches sich in einem eher aufgewühlten, turbulenten Zustand befindet, kurze, prägnante und transparente Mixe bevorzugt“. Im Zustand größerer Entspanntheit seien hingegen „epischere Rhythmusverläufe, sorgsame Verschmelzungen und ein höherer Anteil an Melodiösität möglich und erwünscht“. Pierre schätzt beides gleichermaßen. Produktion und Labelarbeit
Man könnte natürlich unken: Irgendwann fangen sie doch alle an, die DJs, selbst Platten zu produzieren, und falls das allein nicht reicht, basteln sie sich eben noch schnell ein Label dazu. Andererseits gereicht es erfahrungsgemäß gerade dem Clubpublikum zum Vorteil, wenn DJs zu Musikern werden – sie wissen in aller Regel, wie man Beine bewegt und Ärsche zum Wackeln bringt.
Pierre’s und Marky’s gemeinsames Label Hörspielmusik“, wurde Ende 1998 aus der Wiege gehoben. Seither erscheinen dort circa acht Releases im Jahr. Pierre betrachtet „Hörspielmusik“ als Spielwiese für verschiedene Stile, als Plattform für eigene und fremde Veröffentlichungen, verknüpft durch die Idee abwechslungsreicher Arrangements und daher mehr oder weniger stark differierend von herkömmlichen Eins-Zwo-Techno-Nummern. „Utils“ hingegen, ein weiteres Label der Beiden, hat sich der härteren Gangart verschrieben. Pierre beschreibt es als Technotool-Label mit Soul. Es amüsiert ihn, dass viele meinen, es handele sich um ein amerikanisches Label.

Herbst 2003 („Heimfidelity Vol. 6“). Genauer gesagt, handelte es sich um eine Kollaboration zwischen ihm und dem Resident-DJ des längst legendären FUSE in Belgien.
Anfang 2004 erschien Pierres Debüt-Album.
Zurück

Beats mit Biss/D (öffentliches Ereignis)

Tom Turbo Datum des Ereignisses: 8. 12. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Beats mit Biss
LineUP Thomas Kraus (Traunstein, Electronegativ im TB)
Der Elektromeister (Trostberg)
Specials/Infos
Entry 5-10€
Styles Minimal, Electro-Techno
Location Colours
Roseggerstraße 3
8600 Bruck/Mur
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges Location:
Club Bergwerk
Trostberger Str. 6
D-Altenmarkt a. d. Alz

Infos, Anfahrt und Kontakt:
http://www.club-bergwerk.de
http://www.thomas-kraus.net
[email protected]
Zurück

VJane-Workshop/Stmk (öffentliches Ereignis)

pga Datum des Ereignisses: 8. 12. 2006 (Einmaliges Ereignis)
VJane-Workshop
LineUP Bewerbung siehe unten!
Specials/Infos - Beginn: 13:00h
Entry
Styles
Location Postgarage
Dreihackengasse 42
8020 Graz
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges Am 8.12. haben all jene Mädels, die immer schon mal Bilder an die Wand eines Clubs zaubern wollten die Chance, mehr über Vjing zu erfahren. Nach dem Motto "traut euch ran an die Regler, Mädels!" findet im Zuge der Elektromotor Tour (Houztekk System) beim Stopp in Graz nicht nur Party statt, sondern auch ein spezieller VJ-Workshop. "Mädchen machen Visuals" ist vor allem für VJ-Anfängerinnen gedacht, die gern mal erste Einblicke in dieses Metier gewinnen möchten. Schwerpunkte sind "History of Vjing", Visual Aesthetics, die Software "Arkaos" und "MotionDiveTokyo". Weiters werden allgemeine Fragen zu Hardware, Videoschnitt, Codecs und Setup behandelt.

Dieser Workshop richtet sich an Anfängerinnen und alle die ihre Kenntnisse auffrischen wollen.

einfach Anmeldeformular downloaden, ausfüllen und an [email protected] schicken!

Der Unkostenbeitrag von € 16 ist bitte spätestens 10 Tage vor Beginn des Workshops einzuzahlen. € 8 für CHECKIT-Card Inhaber/innen. Am ersten Workshoptag bitten wir Euch den Zahlungsbeleg und, wenn vorhanden, die CHECK-IT Card mitzubringen.

Kontodaten: Raiffeisen Bank
Kunsthalle Gries
Kontonummer: 68.353
BLZ: 38377
Betreff: m3 Workshop 08.12.06

für Fragen und Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung (Postgarage: 0316/ 72 29 37 od. 0699/ 11 60 66 04).

Wir freuen uns auf Dein kommen!
Zurück

Minimal@Mark/S (öffentliches Ereignis)

Techboy Datum des Ereignisses: 8. 12. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Minimal@Mark
LineUP Andreas Becker
Fred Kreeger
Specials/Infos
Entry 4 € ab 22.00 Uhr, danach 5 €
Styles Minimal, Elektro
Location Mark-Freizeit-Kultur
Aignerstraße 57
5026 Salzburg
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges PG-Music Party: Salzburg
Andreas Becker & Fred Kreeger werden am 7.12
für eine einzigartige Unterhaltung in Mark (Salzburg) sorgen
mit feinsten minimal sound und außergewöhlicher deco…

nicht verpassen.
Zurück

Elektrofachadel3/S (öffentliches Ereignis)

skeptik Datum des Ereignisses: 8. 12. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Elektrofachadel3
LineUP Zanshin (renegadez/depart) (Wien / Aut)
Dorian Concept (vitamine source / earstroke) (Wien / Aut)
La_idra (Tijunana / Mexiko)
Sam Irl (pulver records/lower Bavaria) (Wien / Aut)

visuals:
Woei (reflect.net)
Superkitsch (reflect.net)
kon.txt (laridae.net / kmeck.net)
Specials/Infos - start 22:00
- www.elektrofachadel.at
Entry 5.-euro
Styles abstract electronics
Location Jazz:it
Elisabethstrasse 11
5020 Salzburg
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges
Zurück

ELDEL & Taste feat. Carl Craig/D (öffentliches Ereignis)

rave-dave Datum des Ereignisses: 8. 12. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Electric Delicate & Taste presents Carl Craig
LineUP Carl Craig (Planet-E – Detroit)
Support:
Flynn & Babette Werdier (Great Stuff – München)
Domenic D Agnelli (Electric Delicate - München)
Specials/Infos Start 23:00

Open End...
Entry k.A.
Styles Detroit Techno
Location The Garden Club
Lindwurmstrasse 88
80337 München
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges Künstlerisch brilliant – der Mann mit der goldenen Hand…

Den Sound von Carl Craig in Worte zu fassen, stellt eine spezielle Herausforderung dar. Wie kaum ein zweiter Produzent aus Detroit verkörpert Craig den futuristischen Geist, den Techno seit Geburt zu verkörpern sucht. Carl Craigs Tracks lassen eine beispiellose kreative Kunstfertigkeit gepaart mit einer stilistischen Vielfalt aus sich sprechen, die sie weit über die Elektronik-Szene hinaus zum Bezugspunkt für Musiker der unterschiedlichsten Szenen machen.
Die Produktionen der Belleville Three - Juan Atkins, Derrick May und Kevin Saunderson locken Craig Mitte der 80er Jahre in die Technolandschaft.
1989 hat das Acid-House-Fieber die Ohren der Europäer für Computersounds geöffnet. Derrick Mays „Rhythm Is Rhythm“ gehört neben Kevin Saundersons „Inner City“ zu den populärsten Acts aus Detroit.
1989 debütiert Craig auf Transmat unter seinem Alter Ego „Psyche“ mit der „Crackdown EP“. Im Jahr 1990 gründet er mit Damon Booker das Label Retroactive, kurz darauf 1991 findet sein eigenes Label Planet E Communications an die Startrampe, wo er als „69“ mit „4 Jazz Funk Classics“ einen weiteren Meilenstein des Detroit Technos veröffentlicht. Es folgen bahnbrechende Remixe für S Express „Theme from S Express“, Rob D „Clubbed To Death“, Gus Gus „Polyesterday“, Yello „La Habanera“, The Orb „Oxbow Lakes“, Dajaé, Kenny Larkin, Inner City und zahllose weitere Künstler. Besondere Aufmerksamkeit erregt der Remix des Dave-Angel-Stücks „Airborne“. Jüngst zerlegte er Tracks von Massive Attack, Goldfrapp und Xpress 2.
Sein erstes Furore Album "More Songs About Food & Revolutionary Art" umweht schon kurz nach der Veröffentlichung 1997 die Aura eines musikalischen Vermächtnisses. 2000 wird er der Leiter des Detroit Music Festival (DEMF). Er versammelt sämtliche elektronische Musiker und Future-Jazzer in der Ursprungsstadt des Techno. 2005 erscheint das Album „The album formerly known as...“, eine Neuauflage des „Landcrusing“-Albums, dass Craig auf Drängen vieler Fans und Freunde wiederveröffentlicht.
Bis jetzt hat er sich nicht übernommen, ist die Begeisterung für jeden neuen Track oder Remix von ihm ungebrochen.
Zurück
Geburtstage
- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 3. June 2024 - 16:44


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: