Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ Web-Links & Internet _ DVB-T

Geschrieben von: rosch 2 Oct 2006, 19:20

www.dvb-t.at

Ab 26.Okt. wird ja umgestellt, zumindest in den Landeshauptstädten. Wer jetzt einen neuen Fernseher kauft, der sollte darauf schauen einen DVB-T fähiges Gerät zu erwerben, ansonsten kommen nocheinmal zusatzkosten auf einen zu.

Hab vor mir einen Fernseher demnächst zu kaufen und da bin ich auf den Begriff DVB-T gestoßen.

Eure Meinungen und Kommentare???

Geschrieben von: derrick s. 2 Oct 2006, 19:24

hab in meinem asus laptop einen dvb-t/analog tuner eingebaut, momentan empfang ich mit dvb-t allerdings nu garnix (wels)...in linz solls schon funktionieren, hätt ich zwar versucht aber über meine wurfantenne kam da trotzdem nix, viell. liegts ja auch an der antenne?

(treiber usw. alles installiert, analog geht auch)

hat sonst wer schon empfang?

 

Geschrieben von: saftpackerl 2 Oct 2006, 20:43

ich weiß nur dass sich in deutscheland bei der umstellung viele aufregt haben dass eigentlich schlechter als analog ausschaut....


mir is es ziemlich bare weil ich eh nicht umstellen muss da kabelsignal...

Geschrieben von: Fobs 3 Oct 2006, 08:28

Also hier in München gehts schon länger, auch im Umkreis recht gut! Das Gute daran ist ja, daß man überall top Empfang hat, sogar mit normaler Zimmerantenne!
Da möchte ich doch aber nochmal gerne auf DAB verweisen, was ja in München auch tadellos seit Jahren funktioniert und raschfreien Empfang garantiert, nebn zusätzlichen Sendern, wie z.B. NovaRadio wink.gif pure Electronic Music, ohne viel Gelaber. Leider findet DAB immer noch zu wenig Aufmerksamkeit...

Geschrieben von: rosch 3 Oct 2006, 09:17

einer der Vorteile ist auch, dass man eben auch TV auf dem Laptop haben kann und zwar transportabel.

Ob das Bild schlechter ist wird sich zeigen, gesagt wird, dass es ungefähr vergleichbar ist wie Analog = VHS und DVB-T = DVD....

da bin ich mal gespannt....

Geschrieben von: diskomachine 3 Oct 2006, 10:45

ähm lieg ich richtig, dass tonspuren bei dvb-t im .ac3 format mitgesendet werden?

Geschrieben von: salz01 3 Oct 2006, 12:23

Ich hoffe, dass die Bevölkerung da etwas mehr aufgeklärt wird. Bin mir sicher, dass die meisten 40+ noch keine Ahnung haben was da auf sie zukommt.
Nicht mal weiß genau was da passiert. tounge.gif

Geschrieben von: Delegoano 3 Oct 2006, 12:41

ganz ehrlich... ich verstehe die Generation 40+. Ich halte von Fernsehen echt Nüsse. Die einzigen, die diese Bildqualität mit Flashes überhaupt ausreizen, sind ja eh nur die (in österreichischem TV grottenschlechten) Werbungen.

Und ob ich mir ab Mitternacht ein analoges textbild mit klassik oder die beknackte Handy-Quizshow-Verarsche mit blonder Silikon-Dumpftussi in High Definition + surround 7.1 ansehe ist mir ebenso Scheissegal.die ganze Talkshow Hirnerweichung verschwindet davon leider auch nicht. Solang der Inhalt so scheisse ist, kauf ich mir keinen Fernseher. Schon garnicht, wenn das Teil dann über 1000 Euro kosten muß damit ich ein halbwegs befriedigendes Bild habe.

Geschrieben von: Fobs 3 Oct 2006, 14:19

Die Bildqualität is quasi die gleiche, zumindestens für den Normalverbraucher is kein Unterschied zu erkennen. Im Endeffekt das selbe wie digitaler Sat nur eben terrestrisch sprich über die normale Antenne!

Geschrieben von: diskomachine 4 Oct 2006, 19:12

ZITAT(diskomachine @ 3. Oct 2006, 10:45 )
ähm lieg ich richtig, dass tonspuren bei dvb-t im .ac3 format mitgesendet werden?

???

Geschrieben von: Alpha600 5 Oct 2006, 01:24

Ich hab hier im 6ten, demnach wohl vom Kahlenberg, schon DVB-T rein bekommen - bin nur grad zu faul auszupacken. Das Bild ist schärfer als über Kabel - inklusive dem Pixelrauschen. Dass es bei DVB-T kein schlechtes Bild mehr gibt muss natürlich kein Vorteil sein. Während man beim analogen Fernsehen noch als Fallback ein verrauschtes Schwarzweiss Bild hat man dank digitalen Fernsehen dann einfach gar nix - es gibt nur geht oder geht nicht.

Je nach Sendung wird der Audio-Stream auch schon in einem Surround Format gesendet. Das ist natürlich sehr nett. Nachdem IIRC MPEG-2/4 verwendet wird wird der Ton wohl in AAC oder einem ähnlichen Standardformat gesendet.

Geschrieben von: derrick s. 5 Oct 2006, 10:00

was für software verwendet ihr auf laptop/pc für den empfang?

und habt ihr spez. einstellungen?

benutze powercinema

ich bekomm ums verrecken nix rein, hab jetzt auch so ne standantenne ausgeborgt, aber auch mit der nix außer analog

hab von einem fernsehtechniker gehört das es in wels auf jedenfall auch schon geht, man sollte jedoch in der nähe eines fensters sein

Geschrieben von: Alpha600 5 Oct 2006, 11:14

Nun ich bin am Mac. Da sind die Elgato Boxen und Sticks Standard. Demnach nutz ich EyeTV. Kann sein, dass mir dadurch dieser Multitext entgeht. Was eigentlich wurscht ist wenn man ständig Internet hat.

Zum Empfang. Ich bin zwischen zwei Höfen. Also hab ich eigentlich keine direkte Sichtverbindung zu einem der Sender in Wien (siehe Karte auf DVB-T Seite). Allerdings sind bei mir auf beiden Seiten der Wohnung Fenster. Der Empfang ist ausgezeichnet. In der Firma wo schon mein Handy nicht gscheit geht geht aber DVB-T auch nicht.

Geschrieben von: derrick s. 5 Oct 2006, 11:47

es funzt doch! und was für ne gute quali smile.gif

schuld war, das mir ein hofix vom sp2 fehlte

als software kann ich die freeware http://www.sceneo.tv/produkte.php empfehlen

hier ist auch noch ein mpeg2 decoder erforderlich (powerdvd... installieren)

Geschrieben von: derrick s. 6 Oct 2006, 14:07

bei dem programm bes. praktisch: man hat auch gleich eine programmzeitschrift von dieser aus kann man Sendungen kanz bequem per klick auf REC aufnehmen, diese werden als mpeg2 gespeichert smile.gif das programm startet von alleine, man muss es nicht mal starten hierfür, man sieht dann nur ein kleines icon unten rechts, damit man weis das die aufnahme läuft

genial ist auch die live TV Funktion: man schaut einen sender, muss viell. kurz 5 min. kurz weg, aufs klo oder sonst was, einfach laufen lassen, wenn zurück zurückspulen und es wird weiter geschaut happy.gif gleichermassen kann man auch vorspulen, sofern schon im speicher

Geschrieben von: Alpha600 6 Oct 2006, 16:30

Das sind keine Vorteile von DVB-T. Hatte das gleiche schon bei meiner ersten EyeTV Version. Hier gehts aber um DVB-T, im speziellen in Österreich, weils hier doch so neu ist.

Geschrieben von: derrick s. 6 Oct 2006, 16:55

jeder wie er will happy.gif

ich finds sehr wohl praktisch

Geschrieben von: tigerlili 2 Mar 2007, 22:11

es ist zwar nichts neues, aber weil ich seit montag aufgrund dieser "technischen neuerung" in österreich im schönen vorarlberg unterwegs bin und pensionisten dvb-t versuche verzweifelt zu erklären, mein senf dazu...

wer bis dato ein schönes bild mit seiner analogen antenne bekommen hat, wird keinen unterschied merken, lediglich der multitext zeigt, dass sich etwas verändert hat. klassichen teletext gibt es nicht mehr.

mir tun in erster linie alte bzw technisch.unversierte/uninteressierte leute leid. sie werden oftmals schamlos von technikern/fachmännern übers ohr gehauen (bsp wird einer 80jährigen eine interaktive sauteure dvb-t box verkauft, die sie ja eh nicht im vollen umfang nutzen kann, etc...)

ansonsten stell ich schon auch sehr in frage ob es denn nicht in anbetracht dessen, dass man ja monatlich rundfunkgebühren bezahlt, eine angelegenheit des öffentlich rechtlichen fernsehens wäre die leute, die tatsächlich noch nur über die gewöhnliche antenne fernsehen mit einer solchen box zu versorgen...

ausserdem ist es pervers, dass man wenn man auch keine box kauft und somit gar nicht mehr in der lage wäre weiter orf zu schauen, die volle rundfunkgebühr bezahlen muss...

Geschrieben von: Phatline 3 Mar 2007, 16:45

ZITAT(tigerlili @ 2 Mar 2007, 22:11 ) *
ausserdem ist es pervers, dass man wenn man auch keine box kauft und somit gar nicht mehr in der lage wäre weiter orf zu schauen, die volle rundfunkgebühr bezahlen muss...


echt jetzt? Was isn das für eine Rechnung- kein konsum - und trozdem zahlen.... i packs net...des is ja kein kapitalismus mehr das ist verbrechen...

Geschrieben von: Blunt Funk 3 Mar 2007, 17:03


Dabei haben die sich wohl ein Beispiel an der Kirchensteuer genommen tounge.gif

Im Ernst jetzt, ich versteh nicht warum sich überhaupt jemand DVB-T zulegt, den Receiver muss man sowieso kaufen, warum nicht gleich Sat-Antenne + LNB dazu und 300+ Programme haben? wacko.gif

Geschrieben von: Fobs 3 Mar 2007, 17:42

Wie war das...!?

Ich beantrag jetzt Kindergeld! Ich hab zwar noch keine, aber das Gerät ist vorhanden hah.gif

Geschrieben von: Alpha600 4 Mar 2007, 15:15

QUOTE(tigerlili @ 2 Mar 2007, 23:11 ) *
klassichen teletext gibt es nicht mehr.


Ich hab noch immer Teletext - dafür keinen Multitext, weil EyeTV das nicht unterstützt.

QUOTE(Blunt Funk @ 3 Mar 2007, 18:03 ) *
Im Ernst jetzt, ich versteh nicht warum sich überhaupt jemand DVB-T zulegt, den Receiver muss man sowieso kaufen, warum nicht gleich Sat-Antenne + LNB dazu und 300+ Programme haben? wacko.gif


Schon mal versucht eine Sat-Schüssel in den Rucksack zu bekommen? Da ist mir ein kleiner DVB-T Stick am Notebook doch lieber.

Geschrieben von: Blunt Funk 4 Mar 2007, 15:27


Von einer portablen Lösung war aber nie die Rede wink.gif

Geschrieben von: tigerlili 4 Mar 2007, 16:59

ZITAT(Alpha600 @ 4 Mar 2007, 15:15 ) *
Ich hab noch immer Teletext - dafür keinen Multitext, weil EyeTV das nicht unterstützt.


hab mich geirrt, gibt eh weiter teletext. allerdings können nicht alle geräte mhp-multitext lesen...

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)