Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ Computer, Hardware & Software _ [hilfe] abgerissene klinke bei notebook

Geschrieben von: Venom Roke 27 Jan 2009, 11:17

Hey , ich bräucht mal einen guten tipp !


ich habs wieder mal geschafft , hab bei meinem notebook am lineout ein klinke - chinch angeschlossen damit der sound über die anlage läuft , als ich vorbei ging blieb ich mit dem fuss am kabel hängen , und ratet mal was pasiert ist .....

genau , die klinke riss bündig ab ......


die frage ist nun :

wie bekomme ich die den stift wieder raus , pinzette kannst vergessen da du keine möglichkeit hast den stift in der pinzette einzuklemmen ..... da hast quasi keinen angriffspunkt .....


ist jetzt voll beschissen , weil jetzt gar kein sound mehr rauskommt, logischerweise auch nicht über die onboard lautsprecher


hat jemand eine idee ?

Geschrieben von: g. 27 Jan 2009, 11:23

ZITAT(Venom Roke @ 27 Jan 2009, 11:17 ) *
hat jemand eine idee ?


einen neuen laptop kaufen.
567.gif

Geschrieben von: Venom Roke 27 Jan 2009, 11:26

ZITAT(g. @ 27 Jan 2009, 11:23 ) *
einen neuen laptop kaufen.
567.gif



stimmt , danke für den tipp !

Geschrieben von: aira_force 27 Jan 2009, 11:32

hm streichholz und superkleber vlt? keine ahnung obs funktioniert...

Geschrieben von: damesjean 27 Jan 2009, 11:33

da hilft nur zerlegen ...

Geschrieben von: Venom Roke 27 Jan 2009, 11:35

ZITAT(damesjean @ 27 Jan 2009, 11:33 ) *
da hilft nur zerlegen ...



hab ich auch schon versucht , aber das schwindlige acer teil ist ziemlich verbaut , und ich hab auch irgendwie schiss das ich das plastik abdeckungen abreiss ,

der akku ist fast in der nähe , aber unter dem akku ist so eine schutzfolie aus plastik .....




@ lunig , ja wär ne idee , aber wenn du auch noch mit kleber reinfährst und es funktioniert nicht dann ist das ding auch noch reingeklebt , und dann ist komplett vorbei ....

Geschrieben von: Mysterio 27 Jan 2009, 12:28

Gibts von Acer auf deren Website keine Beschreibung wie man das Gerät zerlegt?

Kannst du mal ein Foto vom Klinkenstecker machen? Bei meinem Techniks Kopfhöhrern ist auch ein Teil abgebrochen. Raus bekommen hab ich es indem ich auf das eine Ende gaaaaaaaanz vorsichtig und wenig Epoxidkleber gegeben habe, paar Minuten trocknen lies und dann konnte ich das Mistding aus dem Mischer ziehen.

Geschrieben von: Venom Roke 27 Jan 2009, 12:33

ZITAT(Mysterio @ 27 Jan 2009, 12:28 ) *
Gibts von Acer auf deren Website keine Beschreibung wie man das Gerät zerlegt?

Kannst du mal ein Foto vom Klinkenstecker machen? Bei meinem Techniks Kopfhöhrern ist auch ein Teil abgebrochen. Raus bekommen hab ich es indem ich auf das eine Ende gaaaaaaaanz vorsichtig und wenig Epoxidkleber gegeben habe, paar Minuten trocknen lies und dann konnte ich das Mistding aus dem Mischer ziehen.



die idee wär nicht schlecht , aber du hast ja beim mixer eine 6.3 mm klinke oder meinst du den adapter von 3,5 auf 6,3 ?

beim notebook ist ja nur eine 3.5 mm klinke , da wird dann schwierig .....


foto gibts morgen !

Geschrieben von: Mysterio 27 Jan 2009, 12:47

QUOTE(Venom Roke @ 27 Jan 2009, 12:33 ) *
die idee wär nicht schlecht , aber du hast ja beim mixer eine 6.3 mm klinke oder meinst du den adapter von 3,5 auf 6,3 ?

beim notebook ist ja nur eine 3.5 mm klinke , da wird dann schwierig .....


foto gibts morgen !


Es ist ein Stück vom Adapter welches abgebrochen ist. Spielt aber nun kein Rolle. Man müsste halt sehen wo die Klinke bei dir abgebrochen ist.
Ach ja -> mit einem DELL wäre das nicht passiert. Die haben Anleitungen für die komplette demontage auf der Website. biggrin.gif

Geschrieben von: Schleifer 27 Jan 2009, 13:02

auch nur eine idee: aber vielleicht haut´s mit unterdruck hin... vielleicht kannst dir aus einem plastikschlauch einen feinen adapter für den staubsauger schnitzen (zur not mit der hand zusätzlich abdichten)...

Geschrieben von: FloJ 27 Jan 2009, 13:37

Oder du versuchsts mal mit einem Magneten. Da würd ich dir dann aber vorher tunlichst raten, die Festplatte in sicherheit zu bringen^^

@Mysterio: ja von wegen, bei meinem alten Dell ist mir das auch passiert, aber da war die Buchse so spröde, dass sie sich gleich selbst zerlegt hat, als ich am Kabel hängen geblieben bin.... Und natürlich alles fein säuberlich aufs Mainboard gelötet, und zwar so, dass man da ohne ablöten gar nix austauschen kann, nicht mal das Plastikgehäuse.... Habs dann nur mehr mit Superkleber zamschustern können.

Und bei meinem neuen Dell bete ich, dass ich nicht hängen bleib. Aber, der hat zur Not auch eine zweite Out-Buchse baaa.gif

Geschrieben von: Venom Roke 27 Jan 2009, 13:42

an einen magneten hab ich auch schon gedacht , aber ich weiss nicht mal wo einen herbekomm , das mit der festplatte ist mir klar , gibts sonst noch bauteile die ich mit dem magneten zerstören könnt ?



ich werd mal herumprobieren , das mit dem unterdruck und den magneten klingt mal nicht so schlecht , ansonsten schau ich wie ich das teil zerlegen kann und wenns gar nicht anderst geht versuch ich es mit kleber .....



danke mal für die hilfe , ich halt euch auf dem laufenden falls noch jemand so potschat ist wie ich ....=)

Geschrieben von: Nayrobi 27 Jan 2009, 13:48

des is echt blöd ..
i würds aber echt ganz vorsichtig mit am superkleber und am gebogenen draht versuchen - den biegst und steckst die gebogene seite rein und klebst kurz zu. dann ziehst beide enden nach oben bez. unten und gleichzeitig ruckvoll raus.

glaub das hab ich mal wo gelesen und leuchtet ein

viel glück ! so ein pech aber auch..

Geschrieben von: Andros 27 Jan 2009, 13:54

vielleicht gibts auch so einen computer mini spezial fachmarkt in ibk, mit so nerds die das problem eventuell schon mal gehabt haben. vielleicht richten die dir das ja guenstig oder koennen dir einen tipp geben.

Geschrieben von: Venom Roke 27 Jan 2009, 13:55

ZITAT(Andros @ 27 Jan 2009, 13:54 ) *
vielleicht gibts auch so einen computer mini spezial fachmarkt in ibk, mit so nerds die das problem eventuell schon mal gehabt haben. vielleicht richten die dir das ja guenstig oder koennen dir einen tipp geben.



media markt ?



biggrin.gif

Geschrieben von: Mysterio 27 Jan 2009, 13:55

QUOTE(FloJ @ 27 Jan 2009, 13:37 ) *
Oder du versuchsts mal mit einem Magneten. Da würd ich dir dann aber vorher tunlichst raten, die Festplatte in sicherheit zu bringen^^

@Mysterio: ja von wegen, bei meinem alten Dell ist mir das auch passiert, aber da war die Buchse so spröde, dass sie sich gleich selbst zerlegt hat, als ich am Kabel hängen geblieben bin.... Und natürlich alles fein säuberlich aufs Mainboard gelötet, und zwar so, dass man da ohne ablöten gar nix austauschen kann, nicht mal das Plastikgehäuse.... Habs dann nur mehr mit Superkleber zamschustern können.

Und bei meinem neuen Dell bete ich, dass ich nicht hängen bleib. Aber, der hat zur Not auch eine zweite Out-Buchse baaa.gif


Das hat aber nichts mit der hier diskutierten Situation zu tun. Wenn du das Ding irreparabel beschädigst kann dir niemand helfen. :D

Geschrieben von: Roman001 27 Jan 2009, 13:56

jep! dell ist von der verarbeitung wirklich fein. IBM ist auch sehr zu empfehlen, denn beide fallen unter business verarbeitung

ein grossteil der andren notebook fallen unter gamernotebooks ==> crap

einziger nachteil.....für ein business nb fangen die preise meist bei 1500 teuro an!
grosser vorteil.....so gut wie jeder bauteil ist austauschbar und weit besser als bei gamernotebooks verarbeitet

Geschrieben von: Nayrobi 27 Jan 2009, 14:18

geh schmeiß oi vom balkon des ding

Geschrieben von: Roman001 27 Jan 2009, 14:32

rein in die ebucht mit dem alten und so eines holen http://geizhals.at/eu/?cat=nb15w;sort=p&xf=27_2%7E83_LCD+matt+(non-glare)%7E525_Lenovo+IBM%7E26_Windows+XP

oder besser gleich ein 12" subnotebook http://geizhals.at/eu/?cat=nb12&xf=27_2%7E83_LCD+matt+(non-glare)%7E525_Lenovo+IBM%7E26_Windows+XP

die grossen dinger braucht e keiner

Geschrieben von: Venom Roke 27 Jan 2009, 14:36

ZITAT(Roman001 @ 27 Jan 2009, 14:32 ) *
rein in die ebucht mit dem alten und so eines holen http://geizhals.at/eu/?cat=nb15w;sort=p&xf=27_2%7E83_LCD+matt+(non-glare)%7E525_Lenovo+IBM%7E26_Windows+XP

oder besser gleich ein 12" subnotebook http://geizhals.at/eu/?cat=nb12&xf=27_2%7E83_LCD+matt+(non-glare)%7E525_Lenovo+IBM%7E26_Windows+XP

die grossen dinger braucht e keiner



es ist nur der lineout im arsch , für was also ein neues notebook ??????????

Geschrieben von: Mysterio 27 Jan 2009, 14:37

QUOTE(Roman001 @ 27 Jan 2009, 13:56 ) *
jep! dell ist von der verarbeitung wirklich fein. IBM ist auch sehr zu empfehlen, denn beide fallen unter business verarbeitung

ein grossteil der andren notebook fallen unter gamernotebooks ==> crap

einziger nachteil.....für ein business nb fangen die preise meist bei 1500 teuro an!
grosser vorteil.....so gut wie jeder bauteil ist austauschbar und weit besser als bei gamernotebooks verarbeitet


IBM? Du meinst wohl Lenovo wink.gif

Geschrieben von: eigengrau 27 Jan 2009, 14:43

QUOTE(Venom Roke @ 27 Jan 2009, 14:36 ) *
es ist nur der lineout im arsch , für was also ein neues notebook ??????????


Zum Übertakten natürlich wink.gif

Ich würd auch den Magneten nehmen. Klebstoff rinnt recht leicht und könnte wie bei einer Pipette in die Buchse gezogen werden. Da ist eher noch Lötzinn besser, weil nicht so elastisch und schneller hart.

Geschrieben von: Roman001 27 Jan 2009, 14:49

notebooks takten ist sicher nicht einfach. da muss vermutlich lötzeug und ein modbios her :-)

und dann ab in die tiefkühltruhe mit allem :-)

nö scherz.....undervolten macht bei nem nb weitaus mehr sinn da der accu dann weitaus länger hält!

Geschrieben von: Andros 27 Jan 2009, 14:52

mit an macbook waer da das sicher net passiert lookaround.gif


laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Geschrieben von: Berni 27 Jan 2009, 15:04

HIER kannst du dir mal einen echt geilen magneten bestellen: guckstduhier.gif http://www.supermagnete.de/ davor bau dir aber die festplatte aus, wenn das bei so nem schrott dell ding überhaupt geht!!!

IBM rulez, hab selber eins, schon allein dass ich nicht dieses touchpad-mouse-ding verwenden muß sondern diesen roten knubbel hab ist für mich allesa geld der welt wert!

wie auch immer dem sei: probiers wirklcih mit einem magneten, das mim kleber könnt gewaltigst ins auge gehen.

was noch gehen würd: geh zu einem juwelier, godschmied oder uhrmacher damit. die haben zum teil werkzeuge die klein genug sind um in jeden noch so winzigen spalt zu kommen. evtl können die dir weiterhelfen!!!!!

Geschrieben von: Venom Roke 27 Jan 2009, 15:05

ZITAT(Andros @ 27 Jan 2009, 14:52 ) *
mit an macbook waer da das sicher net passiert lookaround.gif


laugh.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif



also sollt ich das notebook beim balkon runterschmeissen , mir ein macbook kaufen , lötzeug und das biosteil , und dann übertakten ? und das nur weil die klinke abgerissen ist....


ihr seits ma a große hilfe devil.gif


hat sonst noch wer ne sinnlose idee ?



@ berni , es ist ein acer und kein dell , ich weis - acer ist auch schrott , aber ist nunmal so ,


das mit dem miniwerkzeug kannst vergessen , der stift ist bündig abgerissen , du kommst mit dem werkzeug zwar rein , aber du kannst es nicht rausziehen , es ist komplett eben wenn du reinschaust ....

Geschrieben von: Berni 27 Jan 2009, 15:06

QUOTE(Venom Roke @ 27 Jan 2009, 15:05 ) *
hat sonst noch wer ne (...) idee ?


guckst du eins über dir!

Geschrieben von: arey 27 Jan 2009, 16:10

ich würds mal mit irgendwelchen starken klebebändern versuchen... gibts eh in jeden baumarkt, einfach fest an die bruchstelle andrücken und schnell rausziehen... oder mit diesen tesa powerstripes. keine ahnung wie gut die halten

Geschrieben von: DMK 27 Jan 2009, 17:02

wenn die miniklinke BUCHSE aus metall ist, dann löte dir einen stahldraht mit der stirnseite auf die bruchfläche des steckers dran, sollte aber ein starker draht sein, also möglichst selber durchmesser wie die klinke. da solltest "kopfüber" löten, damit nix aufs lappi saut.
wenn die klinkebuchse plastik ist, wird die bei der aktion wahrscheinlich schmelzen.. dann hilft nur der kleber, nimm zweikomponentenkleber, loctite oder sowas wird spröde und dann reissts wahrsch wieder ab..
letzte rettung:
compi zerlegen und dioe plastikumhausung der buchse shredden (aufschneiden). dann kannst den stift mit was spitzem "von hinten" rausschieben. picks dann halt mit isolierband oder so wieder zu..

Geschrieben von: minimalrocker 27 Jan 2009, 18:23

ich würd ma sagen, du organisierst dir einen sehr sehr kleinen metallbohrer, und bohrst vorsichtig in die abgerissene klinke. nicht weit, etwa 2-4 mm...
mit glück verhakt sich der bohrer und du kannst es gemeinsam rauspullen. is nicht viel aufwand und kaputtgehen kann auch nix.
wenn nicht hilft, hast zumindest ein kleines löchle im stift, das hilft dir als weiteren angriffspunkt.

Geschrieben von: Allan A.Live 27 Jan 2009, 19:55

Nach den ganzen Hinweisen: Lass uns auf jeden Fall wissen, wenn Du nach drei Wochen aus dem Krankehaus kommst, wie es denn ausgegangen ist.

Geschrieben von: Phatline 27 Jan 2009, 20:34

löten---> schlechte Idee, denn schmilzt nicht das plastik, dann auf jedenfall die lötstelle der 3,5er Printbuchse

mini sauger ---> wird nix werden da wie jeder (anscheinend nicht) weis, werden klinkenstecker, gegen rausrutschen mit der Kerbe an der spitze des steckers gesichert---ich bezweifle mal das du mit dem unterdruck saug dingens diese kraft aufwenden könntest.

magneten ---> crazy.gif schlechteste Idee ever- HDD daten löschung!

mit stift reindrücken das es im inneren des gerätes wieder rauskommt ---> wenn das eine Optisch out- analog out kombi buchse ist (es leuchtet rot raus, wennst spdif aktivierst) dann geht das A. gar nicht B. reist vieleicht wo einen kurzen weilst so ein Löthaxen aufs motherboard biegen könntest. C. auch wenns net optisch ist, die kleinen dinger sind meistens hinten geschlossen!

Bohren- guter ansatz! jedoch trozdem risikoreich- bohrst daneben- bohrst aufs motherboard


Also erstens: Lappy aussschalten. dann
Meine Idee beruht auf der anatomie eines Klinkensteckers:
in der mitte der bruchstelle, ist ja ein leitfähiges material dann komm ne Isolierende plastik schicht, dann kommt die äusere schicht wieder leitfähiges material....mein idee nun:
A. zwei löcher in das plastik bohren, und dann mit ner pinzette in diese löcher reinfahren...und rausziehen (wobei dieser bohrer ein 0, ihrgendwas bohrer sein sollte)
oder


B. (vermeindlich bessere lösung) du nimmst ne büroklammer, biegst die letze Bahn (also net ganz aufbiegen) auf, sodass es eine form einer "faust mit ausgestreckten Zeigerfinger" hat

nimmst die Klammer nun mit einer Flachzange

(kleine kombizange-sollt halt handlich und für die feinmotorische arbeit die jetzt kommt verwendbar sein- pinzette geht nicht---da sich hier die klammer freibewegen könnte, das woll ma nicht...wir wollen den lappy ja nicht kapput machen)

der "zeigefinger" der Klammer sollt halt jetzt von der Zange wegschauen closedeyes.gif
jetzt nimmst ein Feuerzeug, heizt damit die spitze der Klammer (der draht-zeigerfinger) an, und steckst die klammer nun in den Plastik teil des steckers.
Sobald er drinnen ist - die Hand ganz ruig halten (luft anhalten) warten warten warten, auslassen warten

Um auf numme sicher zu gehen, nimmst jetzt ne zweite klammer und machst das auf der gegenüberliegenden seite nochmal.

wenn alles getrocknet ist, ziest den stecker (mit den klammern) langsam (net ruckartig) raus

Falls jetzt die klammern rausgerutscht sind:

egal, jetzt nimmst deine Pinzette, heizt die ordentlich an, und tust die (zügig, wir wollen ja nicht den ganzen lappy schmelzen) plastik isloierung weg kratzen (falls nötig, die pinzette weiter hinten mit genügend abstand zum lappy, dauernd erhitzen, ajo pinzette mit flachzange halten sleeping.gif )
Jetzt kannst den inneren stift mit der pinzette erfassen und das ding raushziehen!

Geschrieben von: Phatline 27 Jan 2009, 20:40

ajo falls die büro klammer zu dick für diese Schicht wäre...dann musst die bürklammer erst mal flachdrücken, bzw müsstest halt eine Stecknadel (bzw nähnadel) hernehmen!

viel glück!

Geschrieben von: Venom Roke 27 Jan 2009, 20:52

ZITAT(Allan A.Live @ 27 Jan 2009, 19:55 ) *
Nach den ganzen Hinweisen: Lass uns auf jeden Fall wissen, wenn Du nach drei Wochen aus dem Krankehaus kommst, wie es denn ausgegangen ist.



biggrin.gif


ich werd schlussendlich dann roman´s rat befolgen , nen neuen laptop kaufen , und dann übertakten , dann kommt ein neuer thread " wie reparier ich meinen übertakteten lappi wenn der rauch aufgeht "

Geschrieben von: Andros 27 Jan 2009, 21:02

sag mal, hast schon mal probiert den laptop mit dem stereoklinken loch nach unten zu halten? vielleicht fallts zapferl einfach raus? lookaround.gif


hah.gif

Geschrieben von: Venom Roke 27 Jan 2009, 21:04

ZITAT(Andros @ 27 Jan 2009, 21:02 ) *
sag mal, hast schon mal probiert den laptop mit dem stereoklinken loch nach unten zu halten? vielleicht fallts zapferl einfach raus? lookaround.gif


hah.gif



du wirst lachen , ja ... hab mich auch schon im kreis gedreht in der hoffnung das der stegga durch die fliehkraft rausgeht devil.gif

Geschrieben von: Phatline 27 Jan 2009, 21:06

wie schon erwähnt wissen hier wohl mindestens 2 leute nicht, das ein Klinkenstecker, anatomisch begründet (es liegt in der natur des Steckers) einfach nicht rausfallen kann, schon gar nicht wenn es nur der stift des steckers ist devil.gif

ich versteh euch nicht, ihr nennts euch DJs steckts tag ein tag aus so einen klinkenstecker (auch wenn größer, aber halt auch in ipod und co)

und euch kommt nicht in den sinn, oder hinterfragt, warum rutscht der stecker net einfach raus, auch wenn ihr noch so kopfnickts oder besoffen hinter das pult fliegts.... biggrin.gif

Geschrieben von: Allan A.Live 27 Jan 2009, 21:16

Das wäre das kleinere Problem biggrin.gif

http://derstandard.at/?id=1231152998897

Ich täte aber auf den Phat hören, wenn einer eine Ahnung von so was hat, dann er....

Geschrieben von: eigengrau 28 Jan 2009, 11:28

QUOTE(Phatline @ 27 Jan 2009, 20:34 ) *
löten---> schlechte Idee, denn schmilzt nicht das plastik, dann auf jedenfall die lötstelle der 3,5er Printbuchse


Der Vorschlag mit löten war auch mehr für Leute gedacht die löten können und nicht Bauteile heizen. Und der Lötkolben kommt auch nur mit dem Zinn auf das Material (wie Büroklammer) dass mit dem Stecker verlötet werden soll. Selbst auf der Haut, die wärmer ist als ein ausgeschaltetes Notebook, kühlt das Zinn sehr schnell ab.

QUOTE(Phatline @ 27 Jan 2009, 20:34 ) *
magneten ---> crazy.gif schlechteste Idee ever- HDD daten löschung!


Wie löscht man eine HDD die man vorher rausgenommen hat? Und wenn ruiniert man die Köpfe.

Geschrieben von: Berni 28 Jan 2009, 12:12

BITTE BITTE BITTE geh einfach zum nächsten juwelier, godschmied oder so! die haben werkzeug, dass kaum einer von uns kennt! Die müssen tag täglich in den kleinsten löchern und zwischenräumern herum borln! Der holt dir das Garantiert raus!!!!!!

phatline: ich bin mir sicher dass andros keine ahnung von der physischen beschaffenheit eines steckers hat! Garantiert!

Geschrieben von: Mysterio 28 Jan 2009, 12:47

QUOTE(Venom Roke @ 27 Jan 2009, 21:04 ) *
du wirst lachen , ja ... hab mich auch schon im kreis gedreht in der hoffnung das der stegga durch die fliehkraft rausgeht devil.gif


LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL biggrin.gif

Geschrieben von: Phatline 28 Jan 2009, 17:00

ZITAT(eigengrau @ 28 Jan 2009, 11:28 ) *
Der Vorschlag mit löten war auch mehr für Leute gedacht die löten können und nicht Bauteile heizen. Und der Lötkolben kommt auch nur mit dem Zinn auf das Material (wie Büroklammer) dass mit dem Stecker verlötet werden soll. Selbst auf der Haut, die wärmer ist als ein ausgeschaltetes Notebook, kühlt das Zinn sehr schnell ab.

Wie löscht man eine HDD die man vorher rausgenommen hat? Und wenn ruiniert man die Köpfe.

ich wollte iauch nicht deinen Vorschlag verurteilen...das mit dem Lötkolben, das könnt ich auch machen, nur ob der Venom Roke das kann?

Edit: die Büroklammer kommt im Idealfall gar nicht mit dem Metall in Berührung...sie schnilzt das Plastik im inneren des Steckers, Die Hitze die dabei ensteht ist verhältnismässig minimal (nicht erwähnenwswert) wobei man bei der Löte Kabel auf Stift des Steckers- variante, nicht jeder so hinbekommen würd

tja wenn du die dir die mühe machst die HDD vorher rauszunehmen, dann wäre noch immer das problem woher einen so starken magneten herbekommen, der dir diesen "veriegelten" stift rausholt?

ehrlich gesagt ne büroklammer oder Nadel und feuerzeug ist wohl das Werkzeug das jeder ihrgendwie haben könnte...

Bei Lötkolben, fängts ja schon, nicht jeder hat wie ich ne temperaturgesteuerte Lötstation von Wella mit feiner spitze....einige haben halt so lötkolben wost dachrinnen damit zamlöten kannst... und auch kein Gefühl, für das ganze.

Geschrieben von: DMK 28 Jan 2009, 18:19

Die Idee mit einem Uhrmacher / Feinmechaniker o.Ä. ist sicher die beste! Wahrscheinlich zahlst da nit mal was für, könnt ich mir denken, der freut sich sicher, dass er mal aus seinem Arbeitsalltag rausgerissen wird! Hab mir mal nen Zylinderkopf in ner Industriewerkstatt planfräsen lassen, war dann auch gratis, weil die so viel Spaß dran hatten!

Geschrieben von: Mr.Fish 28 Jan 2009, 19:11

probiers mitn bohrer des geht sicher am besten.
würd dir nen nietenbohrer empfehlen glaub der hat so 1.2 mm aber benutz nen akku schrauber schönn vorsichtig.

Geschrieben von: eigengrau 28 Jan 2009, 19:38

QUOTE(Phatline @ 28 Jan 2009, 17:00 ) *
tja wenn du die dir die mühe machst die HDD vorher rauszunehmen, dann wäre noch immer das problem woher einen so starken magneten herbekommen, der dir diesen "veriegelten" stift rausholt?


Alte Diskettenlaufwerke haben nicht so schlechte Magneten. Lautsprecher würdens vielleicht auch tun.

Oder eben doch einen Feinmechaniker finden. Obs der Uhrmacher tun würde hängt aber am ehesten von der Haftung ab.

Geschrieben von: Hypnosius 29 Jan 2009, 05:15

Ich bin mir eigentlich recht sicher, dass der Stecker gar nicht magnetisch ist! Alle 3,5mm Klinken, die ich besitze sind aus Messing und das ist antimagnetisch. Für den Fall, dass es kein Messing ist, hab ich es ausprobiert... sie sind nicht magnetisch.
Aber vielleicht hast Du ja Glück!

Bohren halte ich eher für sinnlos. Dazu dreht sich der Stecker einfach zu leicht in der Buchse... Das Drehmoment wird einfach nicht reichen um zu bohren... bzw. der Anpressdruck zu groß sein müsste. Ich denke ein Versuch wäre recht Risiko reich.

Du könntest versuchen den Stecker mit zwei Nadeln raus zu "kratzen". Also eine Nadel immer so tief wie möglich hinein zu schieben und dann heraus hebeln... dann mit dieser Nadel fixieren und mit der zweiten heraus hebeln. Das ist mühsam, nicht zuletzt wegen dem Einschnappen des Steckers.

Ich halte am meisten von der Klebermethode. Bei Zweikomponentenkleber hätte ich die Angst, dass der zu lange braucht um zu trocknen und dabei auch noch zu flüssig ist. Ich würde Zündholz und Superkleber nehmen.
Dabei natürlich aufpassen, dass der Kleber nur auf der Stirnseite ist. Damit Du nichts berührst, was Du nicht bekleben willst bau Dir eine Art Schiene. Einfach irgendwas aufschichten sodass das Zündholz genau in der richtigen Höhe liegt. Das macht sich auch beim ziehen bezahlt, da die Klebestelle am besten hält, wenn man ganz gerade daran zieht.
Wenn Deine Buchse aus Metall ist, kannst Du Kleberreste mit Aceton wieder entfernen, bei Zeikomponentenkleber geht das dann nur noch mit auskratzen oder schleifen.

Kann auch bei Apple passieren :D http://www.apfeltalk.de/forum/klinkenstecker-abgebrochen-t30134.html


Geschrieben von: Berni 29 Jan 2009, 07:20

QUOTE(Phatline @ 28 Jan 2009, 17:00 ) *
tja wenn du die dir die mühe machst die HDD vorher rauszunehmen, dann wäre noch immer das problem woher einen so starken magneten herbekommen, der dir diesen "veriegelten" stift rausholt?


guckstduhier.gif http://www.supermagnete.de

Geschrieben von: Phatline 29 Jan 2009, 08:40

ja schön berni

Geschrieben von: Loge 29 Jan 2009, 09:13

ich finde die idee mit den uhrmachern ist gar nicht mal so verkehrt.

ansonsten kann dir nur noch http://www.youtube.com/watch?v=3w-oDZSLUrY helfen. wink.gif

Geschrieben von: Venom Roke 29 Jan 2009, 10:10

ZITAT(Loge @ 29 Jan 2009, 09:13 ) *
ansonsten kann dir nur noch http://www.youtube.com/watch?v=3w-oDZSLUrY helfen. wink.gif



der musste ja kommen smile.gif

Geschrieben von: eigengrau 29 Jan 2009, 12:36

QUOTE(Loge @ 29 Jan 2009, 09:13 ) *
ansonsten kann dir nur noch http://www.youtube.com/watch?v=3w-oDZSLUrY helfen. wink.gif


Wär jetzt zwar mehr was für http://www.technoboard.at/index.php?showuser=15098, aber frag doch den Inder!

Geschrieben von: Roman001 29 Jan 2009, 12:43

ZITAT(Allan A.Live @ 27 Jan 2009, 21:16 ) *
Das wäre das kleinere Problem biggrin.gif

http://derstandard.at/?id=1231152998897

Ich täte aber auf den Phat hören, wenn einer eine Ahnung von so was hat, dann er....


ohne nen sponsor wird soetwas teuer!

flüssiges helium koste ca 5€ pro liter und für solcheinen bench braucht man sehr viel davon!
rekord wurde übrigens von einem team aus finland aufgestellt

heir der youtube link http://www.youtube.com/watch?v=wB0JodKgZ0A

Geschrieben von: damesjean 29 Jan 2009, 13:01

nicht schon wieder der allseits so beliebte overclocking-monolog. anderes thema. smile.gif

aus dem apfel-forum:

ZITAT
wooooooouuuu.
Er ist draußen. Danke für die vielen Ideen, ohne euch hätte ich es nie geschafft.
Ich habe die Zahnstochermethode angewandt. Allerdings ganz ohne Kleber! :
Man nehme einen Zahnstocher. Stutze die Spitze ein wenig und drücke ihn mit "zärtlicher Gewalt" (tihi Widerspruch) in den Hohlraum des abgebrochenen Klinkensteckerrestes.
Man gehe sicher, dass der Zahnstocher auch richtig fest drinnen steckt und ziehe ein wenig hin und her, damit man spürt ob der Klinkensteckerrest dranhängt.
Das finale Herausziehen darf man natürlich nicht vergessen.

Resultat: ein dekorativer Zahnstocher und eine funktionierende Buchse!

Danke Leute!

Geschrieben von: Roman001 29 Jan 2009, 13:14

nur weil du dich beim OC nicht auskennst oder dich nicht dafür interessierst solltest du nicht auf alle schliessen!

Geschrieben von: aira_force 29 Jan 2009, 15:35

roman, du bist offtopic, das wollen dir alle leute sagen.

Geschrieben von: Hypnosius 29 Jan 2009, 18:21

So hab mal ein bissi was getestet. Hab eine abgebrochene Klinke in einen alten mp3-Player gesteckt... kein großes Opfer.

Du kennst vielleicht diesen komischen Kleber mit dem Werbegeschenke auf Zeitschriften geklebt werden? Das ist so ein elastisches Zeugs. Hab das kurz erwärmt (gaaanz kurz nur) und auf ein Zündholz geklebt. Noch einmal etwas erwärmt und auf den Stecker gedrückt. Abgekühlt und vorsichtig gezogen, und voila, draußen wars!
Da kann nix schiefgehen, weil das Zeugs erstens nicht rinnt und zweitens leicht wieder zu entfernen ist.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)