Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ CD & VinylTALK _ plattenkauf

Geschrieben von: frau_post 14 Sep 2005, 18:17

was ist euer lieblings-plattenladen .. bzw warum ... etc

wo kauft ihr meistens eure platten?

Geschrieben von: Mr. Unknown 14 Sep 2005, 18:29

http://www.soulseduction.com/main/default.php weil man dort die besten funktionen im account hat.

der hit: bestellte platten (wenn sie nicht speziel für dich nachbestellt wurden) kann man aus den rückständen wieder entfernen; sogar wenn sie schon lieferbereit wären.

bestellte ware hat kein limit...hab einige platten seit über einem jahr in meinen rückständen.

leiwande shipment control: ware jetzt ausliefern, ware ab (z.b.) 200€ basket ausliefern, ware an einem bestimmten datum ausliefern.

keine liefergebüren ab 180€ packerl


für technofans aber ned so das optimale sortiment...

Geschrieben von: yseca 14 Sep 2005, 18:40

www.musichead.de !!!!

Geschrieben von: damesjean 14 Sep 2005, 18:42

Online: http://www.decks.de

Super Verfügbarkeit, extrem schnelle Bearbeitung & Versand, ab € 200,- keine Versandkosten nach Österreich, perfekt zum vorhören, ...

Plattenläden:

Contrust Linz oder das Optimal in München (wenn ich dann mal dort bin wink.gif)

Geschrieben von: nannou 14 Sep 2005, 18:47

space hall berlin. beste auswahl an raren elektro, techno platten der 90s. da findet man so einige perlen.

black market, wegen der kompetenten beratung, und netten, aber etwas dekadenten atmosphäre. zum platten bestellen, udn abholen auch perfekt. die asuwahl im geschäft ist eher schlecht, da nur platten rumliegen die niemand will, oder die nur auf den vollidioten warten, der sie kauft.

Geschrieben von: Fauna 14 Sep 2005, 19:26

hab bei soulseduction 1 monat auf eine platte warten müssen tuh ich mir nie wieder an bestell lieber bei decks sind in 2-3 tagen da.....

Geschrieben von: paulyang 14 Sep 2005, 19:33

pentatonik online. beste auswahl an minimal/techhouse und erstklassiges service.

Geschrieben von: Ben Chumin 14 Sep 2005, 19:42

ZITAT(Fauna @ 14. Sep 2005, 20:26 )
hab bei soulseduction 1 monat auf eine platte warten müssen tuh ich mir nie wieder an bestell lieber bei decks sind in 2-3 tagen da.....

ich bestelle bzw. horch auch gern platten, die schon 1, 2 oder mehrere jahre alt sind und da ist mir bei decks aufgefallen, dass die auswahl an platten bzw. an hörproben dazu sehr klein ist.

ich bestelle in letzter zeit nur mehr bei deejay.de funktioniert ganz gut, bis auf die tatsache, dass platten die man einmal bestellt hat und die zum ausgewählten zeitpunkt (ich wähle immer "lieferung zum angegebenen datum") nicht lieferbar sind, nachgeliefert werden können (was mir unsymphatisch ist) aber nicht in den rückständen erhalten bleiben. auswahl an platten ist dafür sehr groß und das streamen über realplayer ist mir auch symphatisch.

bei soulseduction muss man halt behaupte ich "wissen was man will", hingegen bei decks-records wird einem eine anständige newslist vorgelegt - was man bevorzugt ist jedem seine sache. für den erfahrenen käufer bietet soulseduction sicherlich eine sehr gute auswahl.

lg
ben

Geschrieben von: Mr. Unknown 14 Sep 2005, 19:59

ZITAT(Fauna @ 14. Sep 2005, 20:26 )
hab bei soulseduction 1 monat auf eine platte warten müssen tuh ich mir nie wieder an bestell lieber bei decks sind in 2-3 tagen da.....

hab gestern bei decks.de bestellt:

1.) kann man dort keinen persönlichen account anlegen

2.) wenn mir eine platte einfallt möcht ich sie schnell in den warenkorb schmeissen, aber erst ende des monats bestellen. das geht bei decks.de nicht, weil siehe punkt 1.

3.) bei mir spinnt die site...gestern 3 mal hängengeblieben, und deswegen das ganze diggen wieder von vorne (siehe punkt 1)

bei soulseduction funkt das mit den cookies einwandfrei.
klick in den boookmarks --> pladde in den recordbag --> done...
ausserdem is mir der integrierte player lieber (geschmackssache)

pluspunkt: decks.de hat sehr topaktuelle releases und faire preise. ________________________________________________________________________________
_________________

auch gut: http://www.dj-shop.at/ (wer suchet, der findet)

gut für recherchen: http://www.juno.co.uk/

Geschrieben von: Fauna 15 Sep 2005, 00:03

ZITAT(Mr. Unknown @ 14. Sep 2005, 19:59 )
2.) wenn mir eine platte einfallt möcht ich sie schnell in den warenkorb schmeissen, aber erst ende des monats bestellen. das geht bei decks.de nicht, weil siehe punkt 1.

natürlich geht das kannst bei der bestellung dazu schreiben das du sie erst zu einem späteren zeitpunkt haben möchtest ´(3-4 wochen)
bezüglich älteren platten finde ich ist decks auch nicht die erste adresse weils die teilweise entweder nicht gibt oder sie vergriffen sind
juno.co.uk auch gut leider haben die platten aber oft geeiert die ich dort bestellt habe

Geschrieben von: Mr. Unknown 15 Sep 2005, 00:29

ZITAT(Fauna @ 15. Sep 2005, 1:03 )
natürlich geht das kannst bei der bestellung dazu schreiben das du sie erst zu einem späteren zeitpunkt haben möchtest ´(3-4 wochen)

ich habs dumm formuliert:
ich gustier immer wieder, oder bekomm nen plattentip, die ich mit dem warenkorb "reservieren" kann. dieser wird automatisch gespeichert, und is jederzeit abrufbar. ende des monats bestell ich dann alles, was sich über die wochen angehäuft hat.
theorethisch könnte ich auch alle paar tage den warenkorb leeren, da ich es ja im nachhinein in der "shipment control" editieren kann.
also platten bei denen ich mir unsicher bin, ob ich sie wirklich haben will z.b.
will ich sie dann doch nicht, kann ich sie aus der lieferung streichen, obwohl sie schon bestellt wurde

solche funktionen hat decks.de nicht. ich kann keine platten "vormerken" o.Ä., sondern muss bei jeder session sofort bestellen.

egal...werd in zukunft auch bei decks.de bestellen

Geschrieben von: fjo 15 Sep 2005, 03:43

sämtliche drum&bass-gelüste werden in wien allerbestens durch http://www.bouncerecords.biz gegenüber vom roxy abgedeckt.

guter, aktueller house ist in wiens plattenläden leider genauso vorhanden wie auf wiens parties, nämlich praktisch gar nicht. deshalb +1 für http://www.decks.de. guter, nicht aktueller house lässt sich indes ganz gut bei http://www.soulseduction.com (online) und http://www.recordstore.at (offline) finden.

Geschrieben von: nives 15 Sep 2005, 07:58

ich schwör noch immer auf deejay.de, plattenreservierung biszu 28 Tage oder einem Lieferwert von EUR 300, Poto nach Österreich 2,90, egal wieviele Platten.
Alles was ich dort ncht kriegen kann: decks records (Porto ist aber teuer, wennst nur 3-4 platten hast) oder con.trust music Linz!

Geschrieben von: damesjean 15 Sep 2005, 08:04

ZITAT(Mr. Unknown @ 15. Sep 2005, 0:29 )
ZITAT(Fauna @ 15. Sep 2005, 1:03 )
natürlich geht das kannst bei der bestellung dazu schreiben das du sie erst zu einem späteren zeitpunkt haben möchtest ´(3-4 wochen)

ich habs dumm formuliert:
ich gustier immer wieder, oder bekomm nen plattentip, die ich mit dem warenkorb "reservieren" kann. dieser wird automatisch gespeichert, und is jederzeit abrufbar. ende des monats bestell ich dann alles, was sich über die wochen angehäuft hat.
theorethisch könnte ich auch alle paar tage den warenkorb leeren, da ich es ja im nachhinein in der "shipment control" editieren kann.
also platten bei denen ich mir unsicher bin, ob ich sie wirklich haben will z.b.
will ich sie dann doch nicht, kann ich sie aus der lieferung streichen, obwohl sie schon bestellt wurde

Ich weiss schon was du meinst, da ist Decks Records tatsächlich noch etwas "hinten", dafür stimmt der Rest (Lieferzeit usw.) aber zu 100% ...

Geschrieben von: Mr. Unknown 15 Sep 2005, 08:18

ZITAT(about:blank @ 15. Sep 2005, 9:04 )
Ich weiss schon was du meinst...

jaja, meine deutsch... crazy.gif

Geschrieben von: rotten 15 Sep 2005, 10:05

das ritual zu diggen, anzuhören, nach kategroien (auf jeden fall kaufen - noch mal anhören - auf keinen fall) zu sortieren und dabei was in der hand zu haben was ich gleich mit nach hause nehmen kann wenns mir gefällt - kann ich "leider" nur in "echten" plattenläden durchziehen. außerdem mag ich das flair von plattenläden. deshalb hier meine favourites (deutschland):

1. overdrive recordstore, mainz - weils einfach geil ist sich mit andy über die vergangenheit und die zukunft zu unterhalten

2. kompakt, köln - weils da von den labels im vertrieb alles gibt (von katalognummer 1 bis zur aktuellen - ausnahmslos!)

3. humpty records, stuttgart - sehr feiner laden mit breiter auswahl und vielen importen

4. optimal, münchen - ist halt der einzige vernünftige laden am platz. außerdem finden sich dort wahre schätze in allen rubriken. die auswahl ist groß (wenn auch nicht topaktuell) - nur die abhörstationen und das rauchverbot nerven ein bisschen.

alternative im netz:

http://www.schallrausch.com

Geschrieben von: caTekk 15 Sep 2005, 22:16

Deejay.de ... schön billig, gute Hörproben, lange hinterlegbar und guter Service cool.gif

Ansonsten bei Resolut (einst Trashy) smile.gif

Geschrieben von: trick 15 Sep 2005, 22:57

www.decks.de zum vorhören und dann bei www.vinyl-vertrieb.com bestellen wink.gif
leider kann man dort nur als gewerbetreibender [plattendealer] bestellen und sollte mindestens 50 platten pro bestellung nehmen, dafür ist der preis ab 3,20 euro - max. 6,20 für ein maxi vinyl unschlagbar! ausserdem kann man die sachen auch persönlich abholen und traunstein ist ja nicht dweit weg.

der top recordstore ist für mich immer noch das neutronic in munich.

Geschrieben von: fjo 16 Sep 2005, 00:56

ZITAT(caTekk @ 15. Sep 2005, 21:16 )
lange hinterlegbar

30 tage können einem manchmal wie eine ewigkeit vorkommen http://www.my-smileys.de/smileys2/eek5_2.gif

Geschrieben von: Tim 16 Sep 2005, 08:47

Wann gräbt mal einer einen Plattenladen in Tonga aus? Wär doch echt flashig und ein vernünftiger Vorschlag

Geschrieben von: fjo 16 Sep 2005, 10:20

ZITAT(about:blank @ 15. Sep 2005, 7:04 )
dafür stimmt der Rest (Lieferzeit usw.) aber zu 100% ...

gerade wegen der lieferzeit ärgert es mich besonders, dass man bestimmte musikstyles nur im internet findet.

hab am montag eine bestellung bei decks abgesendet, am dienstag vormittag kam die versandbestätigung, das paket ist jetzt am freitag noch nicht da. ich weiß dass die stores dafür nichts können, aber mit den bei der österreichischen post üblichen lieferzeiten ist dsa alles ziemlich mühsam.

Geschrieben von: Fobs 16 Sep 2005, 10:22

Also wenn Plattenladen dann auch das Neutronic und ansonsten order ich bei web-records und wenn ich mir einbild ich bräuchte irgend ne Scheibe sofort dann hol ich mir sie eben im Neutronic. Weil wenn eigentlich bekomm ich meine Lieferungen bei web-records immer recht flott (vorrausgesetzt ich bezahl die Rechnungen immer gleich, dauert bei mir gelegentlich schon ein Monat hah.gif ), natürlich gibt es einzelne Platten die schon recht lang dauern, aber das kann ich auch verschmerzen..

Geschrieben von: rotten 16 Sep 2005, 11:16

ZITAT(trick @ 15. Sep 2005, 22:57 )
der top recordstore ist für mich immer noch das neutronic in munich.

das neutronic? mmh? versteh ich gar nicht. gut, ich war da vielleicht 2-3 mal drin. aber vornehmlich finden sich dort doch ältere scheiben und die konsenshits der einzelnen genres? die auswahl ist eher mau... hab allerdings auch gar keinen persönlichen bezug zu dem laden (das ist doch der wo man im eg auch klamotten kaufen kann - oder?). klärt mich mal auf - verpass ich da was?

Geschrieben von: Fobs 16 Sep 2005, 12:32

Ja im EG gibts überteuerte Klamotten, aber ansonsten haben sie in Sachen Techno so ziemlich alles und wenn nicht dann hinten im Lager wink.gif Also ich bin und war mit dem Hubi & Crew mehr oder weniger immer recht zufrieden.
Aber ich muss auch zugeben, daß ich im Optimal erst einmal war und ich da teilweise nicht wirklich fündig geworden bin, aber es wird echt Zeit mal wieder reinzuschaun...

Geschrieben von: rotten 16 Sep 2005, 13:04

ja... optimal ist schwierig. ich denke das ist ein laden in den man sich zunächst mal hineinfinden muss. am anfang gins mir auch so. ich hab von 50 platten vielleicht 3-4 gekauft. mittlerweile will ich da gar nicht mehr raus, weil ich ständig wieder über was neues stolper. dann entscheidet oftmals doch der geldbeutel...

das größte problem sind die abhörstationen. die sind wirklich unvorteilhauft aufgestellt (face2face). außerdem sind die meisten alles andere als optimal (kopfhörer kaputt oder uralt-billig-turn-mit-außerkontrolle-geratenem-autolifter).

nichts desto trotz hat das optimal diesen independent-style und eben unmengen von platten. der laden steht auch schon seit 20 jahren!

aber ich werd mir das neutronic auch noch genauer anschauen - denk ich. man braucht zeit um mit einem plattenladen warm zu werden... wink.gif

Geschrieben von: Fobs 16 Sep 2005, 13:31

Beim Neutronic hab ich eigentlich nicht lange gebraucht um warm zu werden außerdem entscheidet da grundsätzlich immer der Geldbeutel wink.gif

Geschrieben von: damesjean 16 Sep 2005, 13:58

ZITAT(rotten @ 15. Sep 2005, 10:05 )
4. optimal, münchen - ist halt der einzige vernünftige laden am platz. außerdem finden sich dort wahre schätze in allen rubriken. die auswahl ist groß (wenn auch nicht topaktuell) - nur die abhörstationen und das rauchverbot nerven ein bisschen.

Platten anhören und rauchen gehört einfach zusammen ... mad.gif biggrin.gif

Geschrieben von: rotten 16 Sep 2005, 14:06

ZITAT(about:blank @ 16. Sep 2005, 13:58 )
Platten anhören und rauchen gehört einfach zusammen ...  mad.gif

word! hah.gif - am besten wenn man es sich dabei noch in einem sessel vor dem plattenspieler bequem machen kann...

ganz schrecklich: plattenläden in denen man maximal 5 scheiben anhören darf, die man dann auch noch hinter der theke erfragen muss, weil sonst nur leere hüllen rumstehen. wenn dabei noch zu wenig abhörstationen da sind und zu viele menschen... devil.gif

Geschrieben von: Ben Chumin 16 Sep 2005, 14:22

ZITAT(rotten @ 16. Sep 2005, 15:06 )
ZITAT(about:blank @ 16. Sep 2005, 13:58 )

Platten anhören und rauchen gehört einfach zusammen ...  mad.gif

word! hah.gif - am besten wenn man es sich dabei noch in einem sessel vor dem plattenspieler bequem machen kann...

und am allerbesten, wenn's keine zigaretten sind alien.gif biggrin.gif


lg
ben

Geschrieben von: Fobs 16 Sep 2005, 14:59

da B E N laugh.gif

Also mit zweiterem könnte man mich eher begeistern, aber ansonsten find ichs auch angenehm wenn man in den Plattenläden nicht rauchen darf, kenn überhaupt gar keinen wo man das darf... und die Abhörstationen sind eh überall schrecklich, wär ja auch schade drum extra neue Technics dafür anzukaufen, also in sofern versteh ich die Inhaber schon, is ja auch ne erhebliche Kostenfrage, alles was in den Clubs ausgedient kommt für ne Abhörstation in Frage laugh.gif

Geschrieben von: rotten 16 Sep 2005, 15:25

@fobs: diesmal sind wir nicht einer meinung wink.gif

1. die abhörstationen sind entscheidend. ich würde als plattenladenbesitzer da lieber etwas mehr investieren als meine kunden mit tonarmen zu vertreiben, die beim anhören plötzlich automatisch hochfahren... Zumindest ein Vernünftiger Kopfhörer sollte vorhannden sein - so teuer ist das auch nicht! Und dass Die Nadel in Ordnung ist sollte auch im Sinne der Betreiber sein - immerhin muss er die Platten ja noch verkaufen. Ganz nebenbei gibt es schon viele Läden in denen 1210er rumstehen - die investition lohnt sich auf jeden Fall. Klar zum anhören reichen auch andere. Aber pitchen sollte man im Plattenladen schon auch können - ich hör mir die Scheibe gerne in dem Tempo an, in dem ich sie auch spielen würde.

2. Früher waren Plattenläden so ziemlich die einzigen Geschäfte in denen man rauchen durfte. Ich fand das immer sehr cool. Vor allem weil man da ja einige Stunden drin verbringt. Es entspannt natürlich ungemein wenn man nicht rausgehen muss. Leider werden es wirklich immer weniger. Aber es gibt sie noch!!


3. Ein Plattenladen in dem noch was anderes als Zigaretten rauchen kann, wäre natürlich der Himmel auf Erden cool.gif . Sowas wirst du aber leider nicht finden... (vielleicht in Holland - also wenn man Gabba mag... wink.gif )

in der aktuellen groove ist übrigens ein netter Artikel über deutsche Plattenläden...

greetz

roman

Geschrieben von: Fobs 16 Sep 2005, 15:31

Bin schon auch deiner Meinung aber dann is dir wohl schon allerhand untergekommen, im Neutronic stehen nämlich überall Technics, Kopfhörer sind auch akzeptabel wenns auch nicht die neuesten sind wink.gif

und zwecks drittens wirst du das spätestens dann können, wenn du den Besitzer besser kennst und ihr euch nach Ladenschluss noch eine gemütliche Session machts tounge.gif

also alles in allem würd ich dir das Neutronic schon noch mal ans Herz legen, sicher gibt es bessere Plattenläden aber für München find ich's ganz ok...

Geschrieben von: daFunk 17 Sep 2005, 15:48

ich selber nutze gern sowohl die online möglichkeit platten zu kaufen, als auch die möglichkeit in einen laden zu gehen und mir die potentiellen geheimtips des vinyldealers anzuhören.


plattenläden haben imho den nachteil, dass sie nicht alles an vinyl da haben können. ich denke im netz hat man die größere auswahl an vinyl (was nicht unbedingt immer positiv ist *g*)

auf der anderen seite ist man im netz an den einen soundfile gebunden, der geboten wird. mir ist es dadurch auch schon ein paar mal passiert dass ich scheiben bestellt hab, die nach einmaligen anhören gleich ins nirvana verschwunden sind - da hat der plattenladen widerrum den absoluten vorteil.


aktuell bestell ich aber doch hauptsächlich im netz, da ich in einem kleinen kaff wohne und ich bis zum nächsten plattenladen ne gute stunde autofahrt auf mich nehmen muss. aber wenn mein umzug nach wien klappt, werd ich sicher mal die lokalen läden abgrasen *g* guckstduhier.gif

Geschrieben von: frau_post 19 Sep 2005, 18:22

ZITAT(daFunk @ 17. Sep 2005, 16:48 )
und ich bis zum nächsten plattenladen ne gute stunde autofahrt auf mich nehmen muss.

wir fahren noch länger .... sneaky2.gif

Geschrieben von: nives 20 Sep 2005, 14:45

ZITAT(Ben Chumin @ 16. Sep 2005, 14:22 )
ZITAT(rotten @ 16. Sep 2005, 15:06 )
ZITAT(about:blank @ 16. Sep 2005, 13:58 )

Platten anhören und rauchen gehört einfach zusammen ...  mad.gif

word! hah.gif - am besten wenn man es sich dabei noch in einem sessel vor dem plattenspieler bequem machen kann...

und am allerbesten, wenn's keine zigaretten sind alien.gif biggrin.gif


lg
ben

also doch: deejay.de!

zuhause hast halt alle freiheiten...

Geschrieben von: Luniq 9 20 Sep 2005, 15:06

ZITAT(trick @ 15. Sep 2005, 22:57 )
www.decks.de zum vorhören und dann bei www.vinyl-vertrieb.com bestellen wink.gif
leider kann man dort nur als gewerbetreibender [plattendealer] bestellen und sollte mindestens 50 platten pro bestellung nehmen, dafür ist der preis ab 3,20 euro - max. 6,20 für ein maxi vinyl unschlagbar! ausserdem kann man die sachen auch persönlich abholen und traunstein ist ja nicht dweit weg.

ich glaub ich sollt auch ein gewerbe anmelden :-o

Geschrieben von: rotten 20 Sep 2005, 15:15

oder trix bestellt uns einfach die gewünschten scheiben.... ich ma mal ne liste baeh.gif

Geschrieben von: Mr. Unknown 20 Sep 2005, 15:20

ZITAT(rotten @ 20. Sep 2005, 16:15 )
oder trix bestellt uns einfach die gewünschten scheiben.... ich ma mal ne liste baeh.gif

baaa.gif notify.gif withstupid.gif

Geschrieben von: damesjean 20 Sep 2005, 15:21

ZITAT(rotten @ 20. Sep 2005, 15:15 )
oder trix bestellt uns einfach die gewünschten scheiben.... ich ma mal ne liste baeh.gif

Wär auch dabei ... biggrin.gif tounge.gif cool.gif

Geschrieben von: DEFEX 22 Sep 2005, 05:55

ZITAT(Fobs @ 16. Sep 2005, 16:31 )
...Neutronic...

lol, find ich cool, dass es den noch gibt!
da bin ich irgendwie vor x jahren mal mitm zug nach MUC (ca 160 km von mir daheim) geeiert, nur weil sie EINEN track nachgepresst wieder reinbekommen haben...

aber das sind eben die tracks zu denen man wirkliche beziehungen bildet - den spiel ich halt heut immer noch! wub.gif wub.gif wub.gif


zum thema ansonsten:

echte plattenläden:
in wien: FriendlyHouse... ich liebe die stapel vom oliver :-)
in straubing: 77 records
in linz: contrust (da hab ich jetzt im august grad echt sehr cool eingekauft... respect)
auf ibiza: solo records (san antonio für housiges) + vinyl club (ibiza stadt, für underground)

im web:
früher ganz viel deejay.de

und seit final scratch auch: www.beatport.com

Geschrieben von: trick 22 Sep 2005, 08:06

ZITAT(rotten @ 20. Sep 2005, 16:15 )
oder trix bestellt uns einfach die gewünschten scheiben.... ich ma mal ne liste baeh.gif

warum nicht?!
schick mir einfach ne liste und ich bestelle dir deine platten mit wink.gif

Geschrieben von: rotten 22 Sep 2005, 11:28

ZITAT(trick @ 22. Sep 2005, 8:06 )
warum nicht?!
schick mir einfach ne liste und ich bestelle dir deine platten mit wink.gif

sie haben post wink.gif

Geschrieben von: Delegoano 3 Oct 2005, 08:40

hier noch ein paar spezialisten

www.dancerecords.com
www.satelliterecords.com
www.htfr.co.uk (immer viel altes)
www.mbeat.de (sehr zuverlässig)

und die tauschbörse der extraklasse (aber teurer versand)

www.gemm.com

Geschrieben von: Delegoano 3 Oct 2005, 08:45

ZITAT(rotten @ 16. Sep 2005, 15:25 )
1. die abhörstationen sind entscheidend.

tja, da möchte ich dem black-market-team am liebsten jedes mal eine anschieben, wenn ich meine Platten auf ihren hinnigen schon 3-fach getapeden AKGs wo meistens nur ein stereokanal geht, meine Scheiben hören will und hinter der Theke der liebe Fritz immer extra laut seine Elektro-plig-plong-vienna-grooves mit diskodepscher hört so dass ich mir selbst bei der wildesten technoplatte nie ganz sicher sein kann, ob sie nicht auch zu hause noch das furchtbare steinzeit-elektronik fiepsen drin hat oder ob das nicht eventuell eh wieder ausserhalb der Ohrmuscheln zu suchen ist... puke.gif



da gehört dem 33 45 mal ein dickes lob, chris, dass du dich so um die abhörstationen kümmerst, dafür hab ich dich lieb music.gif

Geschrieben von: G-point 3 Oct 2005, 08:52

Also ich kauf am liebsten beim "Volksladen" in Wolfsberg.
Der einzige Plattenladen im Lavanttal! Jo uns Lovntola gibs wirkli, san net anfoch nur erfindung von oe3!*g*

Naja, der Laden ist sehr klein, so ca 15 m^2 und auch demensprechend wenig Auswahl, aber einfach nur angenehm dort einzukaufen.

Wenn man den Laden betritt, wird man schon gefragt ob man was trinken will, meistens Kaffee, Wein, Cappy oder sonst was halt da ist. Rauchen darf man dort übrigens auch und die Inhaber sind irrsinnig nett.

Und Schmankerl hat er dort auch hin und wieder, so hab i z.B 4 Platten von "Random Logic" auf Matrix Music von 1995 um 10 € ergattert.*feiner slowenicher minimal*

Also ich muss sagen es ist immer wieder schön dort zu stöbern und so richtig entspannend, aber vielleicht liegt das an den ganzen esoterischen Duftstäbchen.

Geschrieben von: ../[._/ 3 Oct 2005, 08:55

dafür scheißts mich an wenn mich jemand fragt ob ich eh kaufabsicht hab, wenn ich mit mehr als 5 platten zur abhörstation komm

und das zu einer zeit wo ich noch nicht in wien gewohnt hab und der 33/45 im grunde gewußt hat das ich genügend geld beim ihm liegen lass, da ich/wir in gewissen regelmäßigen abständen nach wien gfahren sind um dort platten zu kaufen, um relativ viel geld.....

das mit der kauf absicht hat sich seit dem erledigt, 1-2-3-4 kunde/n weniger, ihm wirds schon nicht so hart treffen bei den preisen...

Geschrieben von: Delegoano 3 Oct 2005, 09:06

tja, da geb ich dir recht, so isser mir die ersten 2 male auch gekommen... ...das hat sich aber mittlerweile gelegt... beim fritz ist das aber noch immer so... nachdem ich seit 5 Jahren mehr oder weniger regelmäßig im Monat dort 5 Platten kaufe, redet er mich schon bei 10 Platten schief an.... "mah die muß ich ja alle wieder zurückeinsortieren" Das letzte mal is ma dann amal der kragen a bisserl geplatzt. Weil bei der sortierung is er selber schuld wenn er mehr hackn dadurch hat. Da ist alles irgendwo eingeordnet. Anstatt dass dort ein für alle mal ein FM4-Elektropop Fach entsteht, wo 98 % des stocks reinkommt... dann bleiben noch ein paar dünne fächer für den rest (bisserl techno, etwas mehr house...) und man würde wenigstens was finden....

...aber wer die southsoul -serie eiskalt unter house stellt ...

Geschrieben von: ../[._/ 3 Oct 2005, 09:19

mir is er erst nach dem 7 x so gekommen, also nix mit der ausred "er weiß ja nicht ob jemand aus graz sich ins auto setzt und in wien dann im plattenladen sich tracks anhört und wieder heim fährt ohne was zu kaufen, weil das ja mächtig viel sinn macht, noch mehr sinn machts, wenn ich mir dann 2 platten kauf, incl. benzin hat mich dann ein vinyl 25€ gekostet...."

edit: und ich red jetzt nicht von der situation das so viel leut im gschäft waren, dass es unfair gegenüber irgendjemanden gewesen sein hät können

Geschrieben von: Luke Kavis 3 Oct 2005, 09:28

das 33/45 war mir in dem moment unsympathisch als der chris mal ne platte der neuen lieferung auf den teller gelegt hat die ziemlich nett war.... als ich wissen wollt was das is meinte er nur im übertragenen sinn: "das geht dich einen sch**ss an..." und steckte sie in ein "verstecktes" plattenregal unter die theke....

is sehr lang her... dennoch is mir das erlebnis in erinnerung geblieben und ich meide dieses geschäft.

soulseduction / blackmarket hab ich einfach am liebsten. online bestellung natürlich, persönlich bin ich dort selten anzutreffen. smile.gif

Geschrieben von: ../[._/ 3 Oct 2005, 09:36

@ luke, genau darum gehts....
is auch ziemlich egal was genau der grund is, die art .....
und wer geht schon in real life in blackmarket tounge.gif

Geschrieben von: Delegoano 3 Oct 2005, 09:49

also ich weiss schon dass der chris sehr launisch sein kann... aber mir ist er seltsamerweise nie so streng eingefahren... aber ganz ehrlich, dass von dieser Sorte der SJ-Diven noch einige in Wien herumlaufen, damit habe ich mich schon länger abgefunden...

versteh ich, dass man als zuagraster (so wie ich) dann angfressn ist, wenn der typ so anti drauf ist

Geschrieben von: Luke Kavis 3 Oct 2005, 10:03

i bin ka zuagraster... *g* und ich finds genauso a frechheit. wie als ob ich in einen computer store geh, mich beraten lassen will und der typ kackt mir einen krapfen auf die theke.... (entschuldigt vielmals die ausdrucksweise, normalerweise bin ich ein sehr höflicher mensch...) so ein geschäft sieht mich halt nicht wieder, egal wie nett und toll sie inzwischen geworden sind.

Geschrieben von: Delegoano 3 Oct 2005, 10:10

oh sry sadlike.gif

Geschrieben von: Luke Kavis 3 Oct 2005, 10:16

du brauchst dich ja dafür nicht zu entschuldigen. ich sag dir nur wies is. smile.gif ausserdem hat das 33/45 sowieso nicht meinen style (zumindest hatte es keine breakbeat platten wie ich dort war...)

Geschrieben von: ../[._/ 3 Oct 2005, 10:19

und übrigens, net da chris sondern da kevin war so nett zu mir, damits kein falsches licht wirft..

Geschrieben von: Delegoano 3 Oct 2005, 10:27

Da gebe ich dir Recht, der ist auf jeden Fall wesentlich öfter verspult im Geschäft als der Chris... ...wobei ich auch mit dem Kevin nie wirklich Probleme hatte...

Geschrieben von: tamas 19 Oct 2005, 21:52

http://www.sector-1.com (!!!)
http://www.h-a-b.org
http://www.toolboxrecords.com
http://www.trickdisc.com

Geschrieben von: dj deelay 2000 19 Oct 2005, 23:10

ich bin ca vor 2 jahren mal dort wollt mich mal um schauen und wenn ich was finde auch kaufen hinter mir waren paar typen die sich von kühlschrank was trinken genommen hatten die dann später auch gingen nur der lieber hr.chris hat geglaubt das die typen zu mir gehören und wollt das ich die getränke zahle nach dem ich mit ihm fast eine halbe stunde rumdiskutiert habe das ich das net zahle hab ich einfach lokal verbot bekommen seit dem meide ich das geschäft ich kann auch wo anders mein geld liegen lassen.

Geschrieben von: dj deelay 2000 19 Oct 2005, 23:15

ach ja falls jemand auf der suche nach einem guten plattenshop ist dann kommt einfach zu mir in geschäft .da scheisst euch sicher keiner an ,das ist ein versprechen und haben sicher bessere preise als einige andere shops.

straight records (.com online sind wir auch )

liechtensteinstrasse 73
1090 wien

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)