Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren _ BPM beim rippen von Platten ausgleichen?

Geschrieben von: cadavez 8 Dec 2007, 10:27

auf schallplatten ist ja die BPM anzahl nie gleich (logisch auf grund der pressung-is ja rund)

und ich hätt die frage,ob man das irgendwie beim aufnehmen sehr verringern,oder komplett ausgleichen kann??

Geschrieben von: Luniq 9 8 Dec 2007, 11:12

wozu?

Geschrieben von: Mysterio 8 Dec 2007, 11:25

Nein. Du kannst dir höchstens eine Plattenspieler mit so wenig Gleichlaufschwankung wie möglich dafür zulegen.

Geschrieben von: caTekk 8 Dec 2007, 11:28

Doch, mit Ableton Live ... aber ein guter Plattenspieler ist die bessere Lösung!! Mit der Pressung hat das nämlich nichts zu tun.

Geschrieben von: tecxx 8 Dec 2007, 12:24

QUOTE(cadavez @ 8 Dec 2007, 10:27 ) *
auf schallplatten ist ja die BPM anzahl nie gleich (logisch auf grund der pressung-is ja rund)

und ich hätt die frage,ob man das irgendwie beim aufnehmen sehr verringern,oder komplett ausgleichen kann??



hä?

und wie sollte man dann jemals vernünftig 2 tracks beatmatchen können? irgendwas stimmt da mit deiner logik nicht.

Geschrieben von: Luniq 9 8 Dec 2007, 12:26

naja an sich hat er schon recht, allerdings rührt das eben von den gleichlaufschwankungen des tts her und net von der pressung...aber ich find die sind, wenn man an 0815-1210er verwendet, vernachlässigbar

ansonsten: ableton

Geschrieben von: Mysterio 8 Dec 2007, 12:27

Na ja, er hat schon teils recht. Jedoch ist meiner Meinung nach das Problem eher bei den gleichlaufschwankungen einer Plattenspieler zu finden. Lass mal 2 Scheiben 5 mins lang nebeneinander laufen. Die laufen immer auseinander und du musst etwas bremsen oder anschieben.

Geschrieben von: tecxx 8 Dec 2007, 12:42

das liegt aber einzig und allein - wie ihr schon sagtet - am plattenspieler bzw daran dass man das mit den pitch-reglern einfach nicht genau genug einstellen kann. hätte man zusätzlich zum vorhandenen pitch noch einen "mikro-pitch", der sozusagen die kommastellen des eingestellten wertes regulieren könnte, dann wären 2 platten auch auf mehr als 5 min gleich einzustellen.

die platte selbst ist ja von vorn bis hinten eine einzige lange rille die mit konstanter geschwindigkeit aufgenommen wurde und daher ist der takt aussen, mittig und innen exakt gleich. alles andere würde das, was wir beim auflegen tun, absolut unmöglich machen.

Geschrieben von: Delegoano 8 Dec 2007, 13:56

ich würd ja bevor ich was digitalisier lieber schaun ob du das ding nicht bereits auf beatport oder sogar gratis bekommst, eine sicherungskopie einer platte sollte ja erlaubt sein, da du das original auch besitzt... spart viel arbeit....

Geschrieben von: Mysterio 8 Dec 2007, 13:59

QUOTE(Delegoano @ 8 Dec 2007, 13:56 ) *
ich würd ja bevor ich was digitalisier lieber schaun ob du das ding nicht bereits auf beatport oder sogar gratis bekommst, eine sicherungskopie einer platte sollte ja erlaubt sein, da du das original auch besitzt... spart viel arbeit....


Gratis? Seit wann bekommt man beim kauf einer Vinyl das MP3 gratis?

edit: Ups, erst denken dann schreiben...

Geschrieben von: KayoZ 8 Dec 2007, 15:59

ich glaub es geht ihm darum, dass nach dem digitalisieren alle tracks auf gleicher Geschwindigkeit laufen...
grund: wahrscheinlich um auf 3+ decks ohne viel zu pitchen zu spielen ?!
aber klär uns auf!

Geschrieben von: cadavez 8 Dec 2007, 16:26

@ Kayzo

genau darum gehts mir eigentlich!

bei traktor treten dadurch manchmal ziemlich komplikationen auf...lied a spielt - lied b will ich reinspielen und gleichzeitig will ich ein element von lied c verwenden

dabei hab ich dann aber gemerkt,dass das mit geladenen mp3's von beatport oder traxsource um einiges einfacher geht als mit gerippten...

muss aber noch dazu sagen,dass es von platte zu platte wieder unterschiedlich is...manche laufen schön straight mit der selben BPM anzahl,aber manche anderen schwanken schon recht viel...

vl sollt ich die auch einfach noch einmal neu aufnehmen?

Geschrieben von: Delegoano 8 Dec 2007, 16:53

ableton live...

Geschrieben von: Distinct D-Instinct 10 Dec 2007, 14:29

ZITAT(Mysterio @ 8 Dec 2007, 12:27 ) *
Lass mal 2 Scheiben 5 mins lang nebeneinander laufen. Die laufen immer auseinander und du musst etwas bremsen oder anschieben.


Also wer lässt jetzt schon 2 Scheiben konstant 5 min. nebeneinander laufen? Außer du bist jetzt mit 4 decks unterwegs. Das man früher oder später ein wenig nachkorrigieren muss, ist ja aufgrund der unstimmigkeit des pitches, logisch. Könnte man (und das kann man bei einigen Modellen auch) den pitch auf 0,1% genau anpassen, wüsst ich nicht wo das Problem liegen sollte.

WIR SIND EBEN KEINE MASCHINEN alien.gif biggrin.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)