Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Vollansicht: Wein
technoboard.at > Small Talk > Small Talk
Seiten: 1, 2
phils good
Zeit wirds, dass mal ein Thread eröffnet wird, der sich diesem edlen Getränk widmet.

Bitte schreibt Eure Erfahrungen mit Wein, gute wie auch böse. Eventuell erinnert Ihr Euch an die eine oder andere Flasche und könnt eine Empfehlung abgeben.

Zur Bewertung der einzelnen Weine, würd ich eine Skala von 1 - 10 vorschlagen. Wobei 1 dem gschmacklichen Erlebnis eines 3 Tage in der Sonne gestandenen Guiness gleichkommt und 10 für das Heiligste steht, das jemals die Geschmacksknospen Eurer Zunge berührt hat (für Männer: und keine Frau war) ...
Fobs
Also ich trink gerne mal ein Gläschen Wein. Nur isses mit Empfehlung abgeben halt so ne Sache weil Geschmacksache wink.gif
Fobs
Und übrigends, wusstet ihr, daß in Bier mehr Inhaltsstoffe drin sind als in Wein und dies im Prinzip genausogut zu verschiedenen Essen empfohlen werden kann. Es soll ja auch Leute geben die das eine oder das andere überhaupt gar nicht erst vertragen...
phils good
erst gestern zum Roast Beef getrunken ...

Scheiblhofer - Big John 2004 - Cuvée Reserve Burgenland

60% Zweigelt 25% Pinot Noir 15% Cabernet Sauvignon, alc. 13,5 % vol

herrlicher Roter, mit gutem Preis/Leistungs Verhältnis, gekauft beim Radatz ...

7/10

... schaut euch sideways an, da wird viel über wein geredt und auch getrunken. ja und die zweit typen könnten unterschiedlicher nicht sein cabernet sauv vs pinot noir wink.gif

edit: ² fobs ich trink immer gern ein seiterl pils vorm essen ...

kennt ihr nicht die bws regel? bws = bier wein schnapps biggrin.gif
oO°
mja, genau der richtige thread fuer mich alten oenologen. ich kann mich (komischerweise) sogar an einige flaschen erinnern. am liebsten ist mir immer noch der veltliner, den der papi von meinem freund dida in gruenen, erst seit letztem jahr etikettierten literflaschen aus der wachau ankarrt. der wein kriegt von mir nicht zuletzt ob seiner sozialen annehmlichkeiten eine glatte 11.
weiters trink ich gern rezina (tsantali, vielleicht auch koutaki) oder chardonnay (praeferiert australisch, weil kantiger) mit eis und einer zitronenscheibe.
bei den roten neig ich zu sangiovese ausm friaul oder einem spanischen tinto. auch merlot, was ja die beste traube der welt sein soll, kann ich ganz gut verputzen.
und in australien hab ich mir mal mit einem freund einen 16%igen shiraz bestellt, gleich eine ganze flasche. weil die aber nicht gekuehlt werden - normal bei rotwein an sich, aber in australien empfehlenswert - hatte der eine trinktemperatur nahe der lufttemperatur. der wird also so bei 30° gelegen haben. mann, hatten wir einen sitzen!
Delegoano
Also als ehemaliger Wein&Co Mitarbeiter kann ich nur für meinen persönlichen Lieblingswein (trink nur rot wenn überhaupt) sprechen:

Peter Lehmann, Shiraz (2004) aus südafrika
sonst aus Österreich: Umathum Haideboden, Pöckl pinot noir
weiß/aut:Chardonnay Wieninger. Und Cabernet sauvignon von Tement

Ansonsten bin ich eher Freund des kühlen blonden
Fobs
Also irgendwie sind mir reine Weine lieber smile.gif
Dreschflegl
dieser thread kann auch nur aus rein subjektiver haltung heraus sinn machen da es um geschmack geht, ich glaub es geht mehr ums interesse, welche weine von bestimmten personen bevorzugt werden

grundsätzlich mundet mir rotwein um einiges besser als weißwein, obwohl mans so ganz nicht pauschalisieren kann..
der salmon riesling von letztens hui der ging weg
http://www.weinco.at/ireds/P-127-ID-60535658.2004.html
für ausführlicheres hab ich grad nicht zeit, ausser das mir generell auch schwere rotweine gut schmecken, muss nicht unbedingt fruchtig- süffig sein, barrique, chile, portugal
pröll
ich hab auch gelesen, dass das bierbrauen eigentlich komplizierter und aufwendiger ist als das weinanbauen, die ganze gschicht mit den weinverkostungen und -empfehlungen is also nur a gut durchdachter marketingschmäh seitens der weinbauer!
will da jetzt nix miesmachen, trink a ganz gern a glaserl (flascherl) ab und zu, aber gewundert hats mi halt...

sonst:
bier auf wein, das lasse sein,
wein auf bier, das rat' ich dir!
Delegoano
ZITAT(Fobs @ 25. Jan 2006, 11:40 )
Also irgendwie  sind mir reine Weine lieber smile.gif

Zu den teuersten und besten zählen allerdings auch manche Weinmischungen... gut gemixt spricht so ein Luxus-Bastard alle Geschmacksknospen an, da müßtet ihr aber mit meinem DJ-Mixes kollegen flenn Thomas reden, der ist sommelier

auf den Wein ne flasche Bier macht auch trinkfeste zum tier
oO°
achja, und was meint ihr zu dem shit, den die amis machen?
wein in seine bestandteile zerlegen und nur die gewuenschten wieder zusammenfuegen? designwein also, aber berechnet und unabhaengig von der qualitaet der trauben. nicht kennzeichnungspflichtig. und diesen dingern, die wie wein schmecken, aber keiner sind, weil sie kuenstlich erzeugt sind, mit weinaroma?
Delegoano
wo gibts das zum kosten ?
phils good
ZITAT(eulenmann @ 25. Jan 2006, 11:46 )
achja, und was meint ihr zu dem shit, den die amis machen?
wein in seine bestandteile zerlegen und nur die gewuenschten wieder zusammenfuegen? designwein also, aber berechnet und unabhaengig von der qualitaet der trauben. nicht kennzeichnungspflichtig. und diesen dingern, die wie wein schmecken, aber keiner sind, weil sie kuenstlich erzeugt sind, mit weinaroma?

BULLSHIT

soviel halte ich davon!

ZITAT
bier auf wein, das lasse sein,
wein auf bier, das rat' ich dir!


das is auch kuhmist ... es kommt auf die konsumierte menge alk an, nicht auf was du trinkst - klar is mischen nie so ratsam wie gepflegtes solo trinken, aber so zerstörererisch wies uns dieses sprücherl sagen will, ist es nicht.
Dreschflegl
wasn dat für ne frage, scheisse hoch10
entzieht sich ja jeglichem genussgedanken, bei dieser vorstellung kommt mir eher das grauen
oO°
ZITAT(Delegoano @ 25. Jan 2006, 11:50 )
wo gibts das zum kosten ?

keine ahnung. will ich auch ehrlich gesagt gar ned wissen. aber weils eben nicht kennzeichnungspflichtig ist, kann dir schon der eine oder andere kalifornische wasweissich untergekommen sein... sad world! unhappy.gif
Roman001
am besten mal aufs golser volksfest fahren und dort durchkosten.

dort werden die besten weine vom burgenland zur verkostung zu spottpreisen ausgeschenkt!

ebenso werden sie auf der veranstaltung billiger verkauft als wen man sie direkt vom bauern kauft.

für weinliebhaber is das event ein muss
nives
ich trink nur weiß. mein favourit: gewürztraminer, mhhhhh (leider auch sehr teuer sneaky2.gif )
pröll
ZITAT(../[._/ @ 25. Jan 2006, 11:54 )
wasn dat für ne frage, scheisse hoch10
entzieht sich ja jeglichem genussgedanken, bei dieser vorstellung kommt mir eher das grauen

word!

das mitm mischkonsum war nur a gut gemeinter rat meinerseits, hab schlechte erfahrungen, nicht nur am eigenen leib, damit gemacht!
grad bei bier und wein is halt bei mir pers besonders gefährlich puke.gif
Dreschflegl
ich hab eh nicht unbedingt eine vorliebe für kalifornische weißweine, somit für mich nicht so tragisch
phils good
ZITAT(../[._/ @ 25. Jan 2006, 11:59 )
ich hab eh nicht unbedingt eine vorliebe für kalifornische weißweine, somit für mich nicht so tragisch

die weißen calis brauch ich auch nicht im glasl, da samma unsere schon viel lieber!
pröll
sehr guter weißwein:
weingut nigl (A) - grüner veltliner - 2002
note: 9
Chriskeepsdiggin!
Empfehle in Sachen Wein - die Conaisseure

Skidoos, Crazy Sonic

zu Rate zu ziehen.

Die beiden Herrschaften kennen sich auch in diesem Bereich extrem gut aus, sprich können einiges in Sachen Geschmack, u.U. auch Geschichte etc. beitragen..........
phils good
ZITAT(pröll @ 25. Jan 2006, 12:05 )
sehr guter weißwein:
weingut nigl (A) - grüner veltliner - 2002
note: 9

wird mal gekostet, aber nigl is mir ein begriff, danke.

verdammt bei dem thread bekomm ich ja richtig lust auf ein glaserl vom 1.000 eimer berg ...

wobei so ein leichter sauvignon blanc von lackner-tinnacher auch fein wär ... od ich hol die bomben aus dem keller ...

hm lookaround.gif
oO°
ZITAT(nives @ 25. Jan 2006, 11:58 )
ich trink nur weiß. mein favourit: gewürztraminer, mhhhhh (leider auch sehr teuer sneaky2.gif )

ja! thumbs-up.gif
phils good
ZITAT(Chrise @ 25. Jan 2006, 12:07 )
Empfehle in Sachen Wein - die Conaisseure

Skidoos, Crazy Sonic

zu Rate zu ziehen.

Die beiden Herrschaften kennen sich auch in diesem Bereich extrem gut aus, sprich können einiges in Sachen Geschmack, u.U. auch Geschichte etc. beitragen..........

... hm, ich wage mal die behauptung, dass sich am tb weit mehr als 2 conaisseure herumtreiben.

wobei ich die beiden bestimmt nicht diffamieren möchte.
pröll
wer gut und gern ißt & trinkt:
gasthof schmidgraben, am weg von linz - urfahr nach lichtenberg.
der chef dort is a wahnsinns somelier, kennt und hat, glaub i, jeden einheimischen wein, er selbst is a original, und wennst ihn fragst, was du für einen wein kosten & trinken sollst, stellt er sich mitten in den raum und erzählt a längere, meist sehr witzige anektote, wennst glück hast, bekommst dann dein glaserl noch zum essen!
dafür kannst dir aber zu 99% sicher sein, dass er schmeckt und aufgrund der vorangegangenen gschicht merkst du ihn dir dann und hast dann a super geburtstags-/ weihnachtsgeschenk im repetoir!
phils good
... ja, oder ihr gönnt euch mal was und fahrt nach unterloiben zum knoll

dort sitzt ihr dann auf der terrasse und lasst euch auf ein zungenspiel mit diesem wein ein:

Riesling Smaragd 2001 Kellerberg

9,5/10
Chriskeepsdiggin!
ZITAT(Coco Loco @ 25. Jan 2006, 11:12 )
... hm, ich wage mal die behauptung, dass sich am tb weit mehr als 2 conaisseure herumtreiben.

Ohne Zweifel!

Nur fielen mir die beiden spontan ein, da mir Rudi mal lang & breit einen sehr interessanten Vortrag über Wein hielt (dabei auch gleich darauf verwies das Sven......). - auf jedenfall gibt es hier noch weitaus mehr Insider in Sachen Essen & Trinken. So hätten wir da z.B. Xandi als Experten für alle Arten feines Essen & Kochen (Spezialgebier hot sauces), Flo verwendbar für Wein & feines Essen, Chrise feines Essen (mit Spezialgebiet ausgeklügelte Salatkreationen & Suppen), Seppi aka Joro feines Essen & Trinken, rollin Rudi aka Roschitz feines Essen & Trinken uvm. ......
Fobs
Also ich bin sowieso der Meinung die einheimischen Weine zu fördern, weil die schmecken nämlich gar nicht so schlecht. Dieses Australische, kalifornische und afrikanische Gepansche hab ich früher auch oft ganz gern getrunken, nur isses oft nicht wirklich die beste Qualität, die promoten das ganze nur gut und man muss ja quasi an Australier hier in Europa trinken um was zu gelten oder so wacko.gif außerdem kriegt man leichter Kopfweh von dem Fusl...
Also alles in allem mag ich leichtere Weine viel lieber und eben heimische, italienische oder eben französische!
Roman001
ZITAT(Fobs @ 25. Jan 2006, 12:50 )
Also ich bin sowieso der Meinung die einheimischen Weine zu fördern, weil die schmecken nämlich gar nicht so schlecht. Dieses Australische, kalifornische und afrikanische Gepansche hab ich früher auch oft ganz gern getrunken, nur isses oft nicht wirklich die beste Qualität, die promoten das ganze nur gut und man muss ja quasi an Australier hier in Europa trinken um was zu gelten oder so wacko.gif außerdem kriegt man leichter Kopfweh von dem Fusl...
Also alles in allem mag ich leichtere Weine viel lieber und eben heimische, italienische oder eben französische!

die einheimischen weine zählen zu den besten der welt!

oft sind auch ausländische weine von österreichischen winzern die nur woanderst hingezogen sind und dort ihr glück versuchen
Roman001
hier mal der link zu der hp vom golser volksfest welches heuer von 11.8.2006 bis 20.8.2006 dauert:

http://www.golservolksfest.at

much fun beim weinverkosten!
Slavko Milosevic
Wie insider wissen lookaround.gif ist der George ein großer Weinfreund... Allzu fachlich versiertes kann ich wohl nicht beitragen aber ich bevorzuge den Roten. wink.gif Vor allem sollt man sich nicht so sehr auf die teuren versteifen, mir waren da viele von den besseren hauptsächlich kostspielig und sonst nix... Am optimalsten find ich immer noch nen anständigen Blaufränkischen aus dem Burgenland, da kriegt man was fürs Geld...
Aja, am wichtigstens beim Weintrinken ist die Gesellschaft! laugh.gif
franxn
Weiß - Grüner Veltliner

Rot - Matheus Rose

Jetzt im Moment trinke ich einen Söhnlein Brilliant Sekt ! - Firmenfeier smile.gif
Jerry99
Endlich hat Jemand mein Hobby angesprochen das im Begriff ist für mich Techno und fortgehen ab zu lösen bzw. zu überholen.

Mache seit 4 Jahren ca. alle 1-2 Monate regelmässig bei Blindverkostungen mit.
Dabei werden zw. 20 und 35 Weine deren Flaschen in Alufolie verpackt sind verkostet.
Jeder hat einen Bewertungsbogen auf dem er Rebsorte, Anbaugebiet, Jahrgang, die es gilt zu erkennen, notieren soll. Weiters wird Geruch und Geschmack nach individuellem Empfinden im Schulnotensystem bewertet. Auch der Preis den man für den Wein zahlen würde wird geschätzt. Nachdem Jeder alles notiert hat wird noch etwas drüber gefachsimpelt und dann aufgedeckt (sprich die Flasche ausgepackt).
Da meine Eltern, mit denen ich ein sehr gutes u.a. Freundschaftsverhältnis habe, extreme Weinfanatiker sind, nutze ich alle Tipps die ich bekomm, bin mit Ihnen oft auf Tour und hab auch schon so manche ausufernde Erlebnisse mit meinen Oldies und Freunden erlebt. (6 nicht mehr nüchterne Weinfreaks auf der Jagd nach einer noch tolleren Gaumenfreude in und um Deutschkreuz in einem Auto...) Von irgendwo muss ich ja schliesslich den Trieb zum Hedonismus geerbt haben. biggrin.gif

Anfänglich dachte ich nur: "Haha so ein shice, da schmeck ich keine Schokolade und kein Leder etc. sondern Wein hat nur denn Sinn eines Vorglühinstruments für mich."
Irgendwann bin ich dann bei einer Blindverkostung drauf gekommen das da schon was dran ist an den Geschmäckern und es sich hiebei echt um eine Wissenschaft handelt. Dann hat es nicht mehr lange gedauert bis ich Feuer und Flamme für Wein war.

Zu meinen Erfahrungen:
Folgende Tage der offenen Kellertür sind sehr zu empfehlen:
in Göttlesbrunn, Gols und Deutschkreuz. Die Viveneum oder wie sie heisst in der Hofburg ist ein heisser Tip und auch die events im Museumsquartier sind ganz ok (02.02.06- gibts dort Burgenland Rot zu verkosten *freu*).
Leider machen bei vielen Tagen der offenen Kellertür nie alle Winzer mit.
Weine von Gernot Heinrich, Pöckl, Leeb, Paul Achs, Kollwentz und dergleichen bekommt man nur selten zu verkosten und wenn dann auch nie die Highlights.
Auf meiner Wishlist ganz oben steht ein Mystique von Pöckl, ein Sine qua non eines Manfred Krankls, die BF-Juwel Reihe der Winzer in (und um?) Neckenmarkt, ein Phantom vom Kirnbauer, die Kracher-Kollektionen, der Pinot Noir vom Schloss Halbturn, der Salzberg und sowieso die gesamte Reserve-liga mit Prieler's Goldberg, dem Point 2002 BF von Kollwentz... sowie die grossen Grand Crus der französischen Top-Chateaus (Mouton/Lafite - Rothschild, Palmer, Petrus...)

Was Weine aus Frankreich anbelangt kann ich nicht viel berichten bis auf eine Erfahrung, die ich dank eines Sommeliers der als Gastverkoster bei einer unserer privaten Blindverkostungen mitwirkte und einen Grand Cru, Chateau Margaux 1982 einbrachte.
War zwar eine extrem runde ausgereifte Gaumenfreude, die allerdings nicht die Geschmacksnoten hatte die ich bevorzuge. War ein typisches herbes und vielschichtiges französisches Pfefferwasser. Maximal 5 von 10 Punkten. Ich steh auf Röstaromen, Fruchtaromen besonders auf jene der Beerenliga, Vanille-Schoko-aromen, wenig und schwache Tannine also ganz und gar nicht auf Tanninmonster. Das bieten mir die bis jetzt verkosteten Franzosen ganz und gar nicht. Ganz gut sind auch die französischen Pinot Noirs.

Weine aus der neuen Welt finde ich ganz gut nur mit dem Amerikanischen Weingesetz stehe ich eher auf Kriegsfuss, auch die Weinsorten die man bei uns aus der neuen Welt bekommen kann sind nicht so die Meinigen.
Chardonnay hab ich ganz gern, aber die ganzen Cabernets sind nicht auf meiner Wellenlänge.
(bis auf jene vom Taferner "Tribun" bis inkl. Jahrgang 2003)

Pinot Noirs kann ich vom Heinrich Hartl empfehlen. Den besten Zweigelt im Lande, allerdings hab ich den Schwarz-Rot vom Fleischermeister aus Andau noch nicht verkostet, hat mMn das Weingut Landauer Gisperg mit seinem Zw Best of 2003. http://tattendorf.net/winzerhof/index.htm

Der beste Shiraz im Lande ist mMn vom jungen Scheiblhofer.
Der Big John 2003 (08 von 10) ist super aber bitte nicht aus 2004, das war kein Rotweinjahrgang.
Einer meiner Lieblings GVs ist vom Schloss Gobelsburg JG 2004. (09 von 10)
- Schwarz-Weiss 2003 (9,5 von 10) Cuvee aus CH und GV. Ich steh auf die CHardonnays
- Gelber Muskateller nur von einem meiner Lieblingswinzer: Taferner
- Roter Muskateller ist auch ganz interessant allerdings in der Sensorik nur vom schwachen Rosenduft von einem GMuskateller zu unterscheiden.
- BF nur ausm BF-Land, da ist der Ing. Lang mein Lieblingswinzer, oder aus der Gegend um den Neusiedlersee im hochpreisigen Segment.
- bei den Cuvees gibts viele angefangen vom Stuhlwerker (Böheim), Oida Schoaza von den Gebrüdern Netzl, Anna-Christina, terra o. etc.

Zum Admiral 03 (Pöckl), mit Abstand Fallstaffsieger 05, kann ich nur sagen das wir eine Woche
lang versucht haben ab öffnen der Flasche durch immer wieder nachverkosten, tw. akrybischem dekantieren und mit allen Tricks und Kniffen Peter Moser's (Fallstaff-ober-pappenheimer) Empfinden nach zu vollziehen - persönliches Fazit: der Wein hat immenses Potential und einen extremen Tiefgang, einen Anklang von Veilchenaroma und einen schönen Holzgeschmack, hat aber was Frucht und dergleichen betrifft unterm Strich schwer enttäuscht und nicht gehalten was er a.) gekostet und b.) sein Ruf angekündigt hat. Detto beim Gabarinza 03 (G. Heinrich) der mit einem netten Veilchenaroma in der Blindverkostung aber keine besonderen Noten einfing.
MMn. nur "Sein und Schein" genauso wie tw. bei Umathum, E.T. und den anderen Fallstaff/Moser-kriechern.

Zu den Weissen: Da ist natürlich zuerst das Weingut K. Lagler in der Wachau zu empfehlen.
Ein F.X.Bichler Smaragd Kellerberg ist ganz gut.
Wenn man die Entstehungsgeschichte der Winzer in der Wachau nicht ausser Acht lässt, ist ein Jamek nicht zu vernachlässigen... Bründlmayer hat auch Gutes zu bieten. Allerdings steh ich mehr auf die süsteirischen frischen fruchtigen Weisweine und Traminer und auf die burgenländischen Schweren. Die jungen GVs ausm Weinviertel sind ganz gut. Das Kamptal hat mit Aichinger einen guten Rieslingmacher und Aichinger hat auch annual ein nettes kulinairsches Event an zu bieten. *freu*
Das Traisental und die Südoststeiermark (bis auf die Weine des Winzers Frühwirt(h?)) kann man mMn vergessen.
Ein Erlebnis der besonderen Art sind die Direktträger, sowie Uhudler mit exrtremen Walderdbeeraromen, ein guter Welsch mit schöner Säure...

Wichtig beim Umgang mit Wein ist mMn das man versucht Weine zu ergattern die noch unter Marktwert verkauft werden und somit günstiger als vergleichbare hochpreisige Imagträger sind.

@Coco Loco: Sideways hab ich dreimal gesehen, am besten ist die Szene wo er einen Aufstand macht wenn er Merlot, hierzulande detto oft verschrien als Wein ohne Gesicht, trinken muss und die Action mit der vergessenen Brieftasche im Zimmer der analen Taten. biggrin.gif

Dann will ich Euch folgenden Link nicht vorenthalten, aufhören über mein altes/neues Hobby zu schwärmen und freue mich auf einen weiteren interessanten Thread-verlauf.

PS: Zu den Veranstaltungen beim Weltweinfestival im Coburg will ich noch anmerken das die Preise nicht ohne sind... aber viel würde ich geben um am 20.04. bei folgendem Event mitverkosten zu können.
ZITAT
Die besten Weine des letzten Jahrtausends 

 
Donnerstag, 20. April 2006
19 Uhr
Dachpavillon im Palais Coburg
Preis: EUR 3.500,–
 
Corton Charlemagne Coche-Dury 1999, La Tâche 1990, Mouton Rothschild 1945, Niepoort Vintage 1945, Kracher Trockenbeerenauslese 1981 … – das sind nur einige der unschätzbaren Weinraritäten, die im Rahmen dieser Degustation dargeboten werden. Für eine feine kleine Runde von zwölf Personen wurde diese Serie in Kooperation mit Serena Sutcliffe, MW, mit Karl Seiser für das WELTWEINFESTIVAL PALAIS COBURG arrangiert.

 

Serena Sutcliffe, Master of Wine von Weltruhm und Weinchefin des Auktionshauses Sotheby’s, wird mit ihrem feinen Humor und unerschöpflichem Fachwissen die Degustation begleiten. Als passendes Ambiente steht für diese elitärste Veranstaltung des WELTWEINFESTIVALs der Pavillon auf dem Dach des Palais Coburg zur Verfügung. Die Gäste der „Jahrtausendwein-Verkostung“ werden anschließend zum großen „Österreichfest“ in die Kasematten des Palais gebeten!
phils good
ZITAT(franxn @ 25. Jan 2006, 13:28 )
Rot - Matheus Rose

... entschuldigung das kann ich so nicht stehen lassen.

der matheus rose, ist wie der name schon sagt, ein rosé (aus portugal) und kein roter wink.gif

schmecken tut er aber ganz gut 6,5/10
Delegoano
gibts den thread schon für Bier ? da würd ich mich mehr zu Hause fühlen
mmmh... Stiegl wub.gif
LionelTwain
Meine Favorites (just vice):
.) Chardonnay
.) Toca
.) Grüner Veltliner DAC (gelegentlich)

Hab aber auch eine geile Story zum Thema Wein:

Man stelle sich vor.....
Eine Hochzeit im Weinviertel im Jahre 2000.
2 Jungs (mein Cousin und ich) sitzen an der Tafel und kosten den
Wein der auf den Tischen steht. Soweit alles normal....Wein wird eingeschenkt....
Wein wird gekostet...
Plötzlich fällt einem der beiden auf dass der Wein "a bisserl (sehr)" seltsam schmeckt!
Nach einiger Diskussion kommen sie drauf dass der Wein korkt, und einfach nur ungenießbar ist! wacko.gif
Naja, testen wir halt noch einen von der selben Sorte in einer anderen Flasche.
Selbes Ergebnis.
Sie wundern sich nur warum keiner irgendwas sagt?!!?

Dies mußte natürlich gemeldet werden.
Und wem dann, wenn nicht der Braut.
Die ist ja schließlich der Grund warum wir heute alle hier sind!

Fest entschlossen gehen sie zur Braut und sagen: " Du G*** der Wein ist nicht trinkbar, der is ja voi graußlich, und korkt! Von wem isn diese Frechheit!"

Darauf die Braut: "Der is von meinem Vater!"
Zu tiefst gekränkt, und mit "glasigen" Augen, springt sie auf, und läuft hinaus!

Etwas verlegen, und nicht gerade der Überzeugung dass sie etwas richtiges getan haben, verziehen sich die 2 Jungs in die Bar....und waren an diesem Abend nicht mehr im Hochzeitssaal gesehen!

SHIT HAPPENS!! confused.gif
Jerry99
ZITAT(Delegoano @ 25. Jan 2006, 13:36 )
gibts den thread schon für Bier ? da würd ich mich mehr zu Hause fühlen
mmmh... Stiegl  wub.gif

Meiner Auffassung nach zu würzig. Ich präferiere Puntigamer, Wieselburger, Corona, das Ottakringer Zwickl, während man mMn das Schwechater Zwickl nicht saufen kann, die Biere die es im Salzburger Bräustüberl gibt, ausgeschenkt in den urigen Tonkrügen, die man im Kastaniengarten geniessen kann, Paulaner wub.gif mit Weisswürsten, Stelze, Hendl... biggrin.gif

Lol, da hatte ich letzen Oktober bei meinem Ex-schwiegervater in Spe im Pub ein herrliches Erlebnis was Paulaner anbelangt. Er meinte mit mir saufen zu müssen, was ich nicht unbeantwortet auf mir Sitzen lassen konnte. Nach 6 Maas unterhielt ich die Leute im Pub des Vaters meiner Ex, bewertete die Kellner lautstark und hab ziemlich den Vogel abgeschossen bevor ich meiner Ex in die Garage eine Riesenpizza aus Weisswürsten, Stelze, Grillhendl und Paulaner setzte. evil_lol.gif

Kosten: Stelze, Weisswürste, Hendl, 6 Maas ein kleines Zwickl, Ärger mit Ex
- Erlebnis -> unbezahlbar!!!
Smaug
Ich trinke gerne Wein, vor allem Rotwein, eigentlich nur, denn Weisswein ist nicht so meins.
Aber, da ich das Schicksal mehrerer typischer StudentInnen teile und mir mein Geld gut einteilen muss, kann ich mir erlesene Rotweine leider nicht leisten.
Des weiteren bin ich leider überhaupt kein Weinkenner, aber generell trinke ich lieber Wien als Bier.
Gut finde ich beispielsweise die Rotweine von E&J Gallo aus Kalifornien, will aber keine Noten vergeben, da ich Weine, die eine einen Rang um die 8/9/10 einnehmen würden, vermutl. noch nicht gekostet habe.
Chriskeepsdiggin!
ZITAT(Delegoano @ 25. Jan 2006, 12:36 )
... Stiegl wub.gif

Oh je und da fängst mit dem Zeugs an - tsss..... wink.gif

Wenn schon exzellentes Bier aus Österreich:

Murauer (Steiermärker werden jetzt wohlwollend zustimmen)

oder (für alle aus dem Nachbarland Bayern)

Augustiner Edelstoff, Tegernseer, Wieninger, Weihenstephaner und und und.............

Stiegl ist ein gutes Massenprodukt, aber wirklich fein gebrautes Bier was anderes!

Dazu jedoch mehr im eigenen Bierthread
Delegoano
Achja: Rioja : fast immer "Marques de vargas" topweine, jedes Jahr, am besten hat mir jedoch der gran reserva 95 geschmeckt... gibts halt leider nimmer zu kaufen
phils good
ZITAT
Kracher Trockenbeerenauslese 1981


guter Jahrgang! :D

freut mich, dass sich doch einige tbler für wein & andere genüsse interessieren. hat mich aber eigentlich nicht überrascht - man könnte ja glauben sich in einem hedonisten forum zu befinden ...

ad sideways) der film kombiniert mit einem guten pinot noir aus dem nappa valley is bestimmt a unschlagbare kombination. hab mir den damals im kino mit freunden angesehen. am nächsten tag waren wir gleich im wein&co und haben 3 verschiedene pinots und einen merlot verkostet - war ein lustiger und aufschlussreicher abend.

das weingut lagler kann ich natürlich auch nur wärmstens empfehlen, freu mich schon auf die 2oo5er!
Jerry99
Infos zu Burgenland Rot
Sonar
als mein favorit

URLTALER OBSTWEIN

preis - rausch verhältnis 1A

gut im abgang - gut im aufgang

sieht auch noch gut aus wenn er schon mal getrunken wurde

kalt und warm geniessbar

biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif wacko.gif wacko.gif wacko.gif wacko.gif baeh.gif
Jerry99
ZITAT(Coco Loco @ 25. Jan 2006, 13:53 )
ZITAT
Kracher Trockenbeerenauslese 1981

ad sideways) der film kombiniert mit einem guten pinot noir aus dem nappa valley is bestimmt a unschlagbare kombination. hab mir den damals im kino mit freunden angesehen. am nächsten tag waren wir gleich im wein&co und haben 3 verschiedene pinots und einen merlot verkostet - war ein lustiger und aufschlussreicher abend.

Ich hatte eine Flasche Pinot Noir 2003 Reserve vom Heinrich Hartl zum ersten Mal während dem Sideways schauen.
Seither erkenn ich Pinot Noir bei jeder Blindverkostung und steh total auf den Geschmack.

Bei welchem Wein&Co kann man so viele Flaschen verkosten? Gegen Bezahlung oder?
Delegoano
der in der Jasomirgottstraße macht regelmäßig verkostungen, man kann sich anmelden, und halt bezahlen... wenn du dich mit einem Kellner dort anfreundest, die bieten auch weinseminare so um 200-400 euro an, also einfach mal fragen, dass sind eh alles kecke burschen dort
phils good
den werd ich heute verkosten:

2002/03er BLAUFRÄNKISCH BANKETT DOMAINE PÖTTELSDORF

rubinrote Farbe, sortentypischer, vollmunidger Charakter mit einschmeichelndem Fruchtspiel und beeriger Würze im Duft und am Gaumen


... ich liebe weinbeschreibungen, könnt ich fast dauernd lesen, nur um mich abzuhaun wie kreativ so manche leute sind ...
Jerry99
ZITAT(Coco Loco @ 25. Jan 2006, 18:42 )
den werd ich heute verkosten:

2002/03er BLAUFRÄNKISCH BANKETT DOMAINE PÖTTELSDORF

rubinrote Farbe, sortentypischer, vollmunidger Charakter mit einschmeichelndem Fruchtspiel und beeriger Würze im Duft und am Gaumen


... ich liebe weinbeschreibungen, könnt ich fast dauernd lesen, nur um mich abzuhaun wie kreativ so manche leute sind ...

http://www.6000-weine.de/burgenland.html
Die Beschreibung hab ich noch dazu gefunden.
Ev. gibst uns ein Weinreviw ab. Kenn das Unternehmen nicht.

@Delegano: ist das Wein&Co im 19ten? 200-400 Euro ist aber schon heftig. Da muss dann aber was ordentliches geboten werden.
Einer von den Burschen dort ist so viel ich mitbekommen hab Winzer irgendwo im Weinviertel. Ich war aber erst einmal dort.
LeilaN
also, ich hab da wahrscheinlich nicht so eine große fangemeinde, was meinen weingeschmack betrifft, aber ich bevorzuge weder rouge noch blanche, sondern rose.
was roten wein betrifft, da trinke ich am liebsten den griechischen süßwein mavrodafni wub.gif und auf platz 2 kommt bei mir der italienische lambrusco.
nun zum weißen, da bevorzuge ich pinot blanc und traminer.
wenn wir schaumweine, auch zu den weinen zählen, dann möchte ich mein heissgeliebtes silvestergetränk asti spumante by martini noch erwähnen.
Delegoano
ZITAT(Jerry99 @ 25. Jan 2006, 19:37 )
@Delegano: ist das Wein&Co im 19ten? 200-400 Euro ist aber schon heftig. Da muss dann aber was ordentliches geboten werden.
Einer von den Burschen dort ist so viel ich mitbekommen hab Winzer irgendwo im Weinviertel. Ich war aber erst einmal dort.

also das um 200 Euro ist ein Mitarbeiter seminar, bei dem man, wie man mir damals gesagt hat auch freunde mitnehmen kann...

Ich meinte übrigens das Wein&Co im 1. Bezirk, in der Jasomirgottstr. Naja Winzer, das wüßt ich nicht, aber da gehen die alle ein und aus... Tement, Wieninger, Nigl, Pöckl u.s.w. Geboten kriegst da schon was, da ist auch ein super passendes Menü zur Blindverkostung....

Aber ich hab da ja nix dafür zahlen müssen als Mitarbeiter
Dieses ist eine vereinfachte Darstellung unseres Foreninhaltes. Um die detaillierte Vollansicht mit Formatierung und Bildern zu betrachten, bitte hier klicken.
Invision Power Board © 2001-2024 Invision Power Services, Inc.