Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Vollansicht: Mit Vestax TT´s nur für HipHop geeignet??
technoboard.at > Producing & DJing > allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren
IN-Stereo
Hi wollte nur wissen ob die Vestax Turnie´s nur für HipHop geeignet sind oder auch für House u. Techno in Ordnung sind??
kitto katsu
generell würd ich sagen das jeder turntable für jede musikrichtung geeignet ist...bei den systemen gibts kleine unterschiede (zb scratch..besser für sleepy.gif scratchen, dj..satterer klang für guten techno bass wink.gif etc)

ich glaub nicht das ein vestax keine houseplatten abspielen wird...SORRY, HIP HOP ONLY
dj AcidGreen/Acidrecords
vollkommen egal ...
schleifer
jep... absolut banane. kommt eher auf deine persönlichen misch-techniken an - da hat halt jeder player seine features / fähigkeiten / qualitäten...
freetom
im endeffekt läuft´s ja sowieso wieder nur auf die technics 12er raus, wieso GENAU (???) hab ich bis jetzt noch nicht klar definiert bekommen, würd mich aber durchaus interesieren !??!?!? closedeyes.gif lookaround.gif
Slavko Milosevic
ZITAT(allstar2k @ 12. Dec 2004, 16:22 )
im endeffekt läuft´s ja sowieso wieder nur auf die technics 12er raus, wieso GENAU (???) hab ich bis jetzt noch nicht klar definiert bekommen, würd mich aber durchaus interesieren !??!?!? closedeyes.gif lookaround.gif

Weil alles andere Häresie ist, Ketzer! wink.gif Der 1210er ist Techno und Techno ist der 1210er. Wenn sich das eine vom anderen abwendet gehören wir alle zu den Verlorenen und Verdammten!
freetom
hmm was für eine technisch klar definierte antwort war denn das jetzt....?
damit weiss ich jetzt genausoviel wie vorher, aber den echten UNTERSCHIED noch immer nicht, ich glaub das kann keiner auf den punkt bringen - oder etwa doch...?? lookaround.gif
dj AcidGreen/Acidrecords
weil technics nun einfach mal ....

für folgendes steht >>> qualität, rubustheit. unkaputtbarheit

und bevor ... man das risiko eingeht ... und bei den hohen preisen draufzahlt ... landet man beim technics .. von dem man weiß das er eben 100% qualität hat.


auch wenn die anderen decks schon um jahre vorraus sind ....
freetom
das is alles nix neues, ich wollt nur wissen ob jemand den unterschied beim silen so ausdrücken und definieren kann, dass man auch nen unterschied in der antwort merkt...
ich geh jetzt davon aus, 2 verschiedene decks, einer davon technics und der andere zB vestax, weiss nicht wer sich das schon mal genau gegeben hat, aber da die "kraftübertragung sowieso indriekt ist, da slipmate verschiedene platten usw solche eigenschaften dazukommen kann man sowieso nie sgen, der palyer "reisst" so an, der andere so....usw!

was den namen 1210er oder technics angeht und das der für quali und robustheit, genauigkeit steht, weiss ich, aber das wollt auch ich nicht hören!
schleifer
wie bitte?

meinte ja schon, hauptsächlich gehts doch um die features... wie zB weiterer Pitch-Bereich (Ultra-Pitch oder wie das heisst bei div Vestax Spielern), Form des Tonarms, Start/Stop-Zeiten (hab gehört dass das grad im hipedihop Bereich nicht ganz unwichtig sei), Digitalausgang (Numark eg)...
KayoZ
wie bei vielen sachen spielt da der wind der drum herum gmacht wird auch eine rolle...

ich hab mir damals Technics kauft weil ich nix anderes kannte...
heutzutage gibts so viele gute player, das einzige was der Technics denen voraus hat is, dass er bewiesen hat, dass er lange lange durchhält...
ein player der erst vor 2 jahren rauskommen is, kann nicht auf 30 jahre alltagstest zurückblicken, thats it - my opinion!
Dreschflegl
Neu seit Februar 2004 - der PDX 2000 in Schwarz!
Der Vestax PDX 2000 ist die bisher heißeste Alternative zum "MKII" . Die Ultrapitchfunktion hat mit +-50% den größten Regelbereich. Das Drehmoment des Motors ist einstellbar.
Der Vestax ASTS Tonarm ist gerade ausgeführt UND EXTREM KURZ. Hieraus resultiert eine äusserst geringe Neigung zum Nadelspringen. Ideal für Scatch und Beat Juggling!
Verursacht wird das allerdings nicht durch die gerade Ausführung des Tonarms. DIE IM VERGLEICH ZUM TECHNICS SL 1210 MKII um ca 50mm KÜRZERE BAUFORM führt zu einem geringeren Drehmoment beim cueing welche den Arm weniger stark zum Springen nötigt.Vestax behauptet zwar es läge an den geringeren Scatingkräften durch die Vestax ASTS Bauform, praktisch spielt die Bauform aber hier keine Rolle. Einzig die Tonarmlänge spielt hierfür eine Rolle. Vestax hat sich daher auch eine Antiscating Vorrichtung gespart.Wer sich dem Scratch Mixing verschrieben hat wird sich daran aber kaum stören.

Eingeschränkte Systemauswahl beim Einsatz des Vestax PDX 2000 als Studio oder Club Plattenspieler
Die Vestax ASTS Bauform des Tonarms mit seinem speziell auf Antiskipping optimierten Verhalten führt mit einigen Tonabnehmern zu Problemen:Folgende Systeme sollten nicht zum Einsatz kommen
ORTOFON Concorde Nightclub E


ORTOFON Concorde Broadcast E


ORTOFON Concorde DJ E

sowie alle STANTON TRACKMASTER /

GROOVEMASTER mit elyptisch geschliffener Nadel

Bei allen aufgeführten Tonabnehmern kann es durch den großen Fehlwinkel von über 20 Grad in der Ein- und Auslaufrille zu sehr hohem Plattenverschleiß und zu hohen Abtastverzerrungen kommen.
Systeme mit konischem Nadelschliff, insbesondere in 1/2" Montagetechnik (SHURE/Stanton 500/505/520/605SK/680AL/PICKERING XV150 sind hiervon nicht betroffen.Wir empfehlen aber die Montage in maximal nach innen gedrehter Form.
MR
Weiterentwickelter Vestax ASTS Tonarm, extrem kurz für minimale Skippingneigung. Ideal für Turntableisten!
Höhenverstellbarer Direktantrieb mit 33 und 45 RPM
Drehmoment > 2,0 Kg/cm , derzeit stärkster Direktantrieb am Markt!
Start/Stopzeit <1/4 U/min. per Drehregeler Individuell einstellbar
Reverse Modus
Fine Pitch +/- 10%
Ultra Pitch +/- 50%
Quartz Lock Funktion
Nadelgewicht bis 6g einstellbar
Abnehmbare Nadelbeleuchtung
Power On/Off Schalter auf der Gehäuseoberfläche


Maße (BxHxT) 454 x 162 x 365 mm
Gewicht 13 Kg
Lieferung ohne System und Staubschuzhaube. Eine sehr schöne Haube im PDX Design ist lieferbar

vielleicht hilft das a bissi weiter preis übrigens bei €399

der unterschied der mir aufgefallen is, das mir das ganze zum teil etwas zu agressiv vorkommt was man aber sicher so einstellen kann das es den pers ansprüchen gerecht wird, und nicht so robust (weil mehr plastik) hab selbst technics und bin meher als zufrieden könnt mir aber schon gut vorstellen als 3. einen vestax zuzulegen da die features schon nice sind jetzt mal abgesehen davon das ich meine decks zu hause verwend und mir nicht umbedingt sorgen mach das der vestax strömenden regen und djs mit motorischen schwierigkeiten auf ihn einarbeiten wink.gif
Luke Kavis
wenn du den technics 1210 um 90° drehst kannst du daraus einen hiphop turnie machen der dir nur mehr hiphopplatten spielt. dann wird er dein house und techno zeugs verweigern.... biggrin.gif

na scherzal. das ding hat nen teller, das ding hat nen motor, das ding hat nen abnehmer, das ding hat ne nadel... warum sollts nicht alle medien spielen können? *g*
Dreschflegl
ich hab hip hop technics zu haus um 90° gedreht yiha
KayoZ
achja, bei uns stehn auch alle 4 verdreht...
da muss was nicht stimmen, unsere spielen auch house & techno...
sogar breakcore, jungle & classic, wie ich erst gestern hörte...

*edit: anscheinend haben viel leut die dinger so stehen... evtl. auch platzmangel...
Dreschflegl
ja bei eurer dj wg kein wunder der platzmangel hehe.gif
Guest
siehe vestax pdx-a2s zwar alt aber einziger turntable soweit ich weiss der vertikal gebaut wurde!
schleifer
... ähm ... gibt, glaub ich auch Numark Modelle die zumindest extrige "Vertikal-Features" haben....
Slavko Milosevic
So ein schiefer Turny ist ja recht nett...nur....was bringt sich der? lookaround.gif
schleifer
wie du schon ganz richtig erkennst: der is ganz nett smile.gif

ne, hat schon seinen grund. wenn ich mich jetzt nicht total irr muss man bei vertikal spielern net blöd übern tonarm greifen wenn man zum pitchfader will. (is jetzt der einzige vorteil der mir spontan einfällt...)
Slavko Milosevic
Naja, wer stellt seine decks schon im battle style auf? smile.gif
Ben Chumin
ZITAT(DJ George le Nagelaux @ 14. Dec 2004, 23:21 )
Naja, wer stellt seine decks schon im battle style auf?  smile.gif

wie du vorher schon lesen konntest: kayoZ, herr punkti punkti (aka rudi!?) und ich auch einst, als ich begann das DJing zu erlernen wink.gif
als ich sie dann umdrehte musst ich mich erst dran gewöhnen, war ganz komisch so... und wenn ich den neuen mixer hab, werd ich sie wieder umdrehen, zwecks zu schmaler tischplatte

ich würd sagen, dass es leicht möglich is, dass der vestax besser is als technics, nur für mich persönlich kam der kauf eines vestax gar nicht erst in frage, da: technics = überall verwendet. und ich möcht schon zuhause zu "wettbewerbsbedingungen" üben und somit sicher gehn, dass ich das was ich zuhaus mach irgendwo (irgendwann mal) bei einem auftritt genauso machen kann. ist eigentlich eh traurig, dass technics soetwas geschafft hat, aber ich seh auch keine wirkliche möglichkeit/strategie, wie sich hersteller wie numark und vestax dagegen durchsetzen können...

lg
ben
Dieses ist eine vereinfachte Darstellung unseres Foreninhaltes. Um die detaillierte Vollansicht mit Formatierung und Bildern zu betrachten, bitte hier klicken.
Invision Power Board © 2001-2024 Invision Power Services, Inc.