technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> BCR2000 mit Ableton, BCR2000 mit Ableton
Chevro
Beitrag 16 Jun 2009, 10:17
Beitrag #1


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 11
Mitglied seit: 10-April 08
Mitglieds-Nr.: 13.602



Hi!

Habe ein BCR2000 und Ableton Live 7.0.3...
Würde gerne die 16 taster mit clips koppeln was mir ja schon gelungen ist... pro taster ein clip... Taster sind im toggle modus... habe die clips als loop und im toggle modus... es funktioniert alles tip top bis auf eins... wenn der clip fertig ist geht die LED aus obwohl der clip durch das loop von vorne beginnt... kann man das beseitigen? das die LED so lange leuchtet wie der clip auch läuft?

LG Chevro
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chevro
Beitrag 3 Jul 2009, 17:17
Beitrag #2


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 11
Mitglied seit: 10-April 08
Mitglieds-Nr.: 13.602



Hat niemand ne ahnung wie das gehen könnte oder obs überhaupt machbar ist?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 3 Jul 2009, 19:23
Beitrag #3


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Probier mal die taster im behringer softeditor von cc. Auf was anderes umstellen.
(nrpn!?)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry.bootz
Beitrag 5 Jul 2009, 13:12
Beitrag #4


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 122
Mitglied seit: 2-September 06
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 9.724



QUOTE(Chevro @ 16 Jun 2009, 11:17 ) *
Habe ein BCR2000 und Ableton Live 7.0.3...


mach mal update auf 7.0.16 ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 5 Jul 2009, 14:19
Beitrag #5


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



mach besser ans auf 8 ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 5 Jul 2009, 14:53
Beitrag #6


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Dass das was hilft, wage ich zu bezweifeln, die BCR wird sicher seit Live 6 Supportet, auf die Controllerzuweisung hat das keinen Einfluss.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 5 Jul 2009, 14:59
Beitrag #7


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



na machs lieber nicht auf 8....warum?

es bugt mehr denn je, ein Beispiel:
Ableton 7.0.16: Audio und Midilatenz im Monitoring Mode (man hört die soundkarten eingänge) ausgleich +/- möglich
Ableton 8.0.4: Alles was auf Monitoring geschaltet ist (off/monitor/auto) lässt sich entweder gar nicht latenzausgleichen, oder nur ins positive oder nur ins negative....Fakt- Ableton 8 und exterene Hardware- fürn Arsch!

Ableton 7: Ableton stürzt nicht ab bei großen Datein (über 1500mb)
Ableton 8: Ableton kackt ab, öffnen großer Datein, nur in Schritten durchführbar: ein fake projekt mit 700MB Ram verbrauch öffnen dann erst das 1500mb große...usw.....


Und was macht ableton--- NIX! seit 8.0.00000 sind das jetzt mal nur 2 bugs (und es gibt noch etliche) die erst mit der 8er rausgekommen sind, und bis jetzt 8.0.4 nicht gefixt worden, sind, bleibst bei 7.0.16 wird dir eventuell besser gehen....

Ich kann mit mein Setup gar nix mehr anfangen, habs ja schon in der 8er Version gespeichert.... und ohne Latenz ausgleich, geht so und so gar nix, selbst wenn die Soundkarten dank win 7 auf 2ms Audio latenz laufen, gibts dank diverser Plugins und Midilatenz über USB oder Firewire noch immer untragbare Latenzen die die Verheiratung von externen sequencern und Ableton dank Version 8 verhindern....


ableton suckt mich an.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry.bootz
Beitrag 5 Jul 2009, 15:10
Beitrag #8


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 122
Mitglied seit: 2-September 06
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 9.724



QUOTE(Allan A.Live @ 5 Jul 2009, 15:53 ) *
Dass das was hilft, wage ich zu bezweifeln, die BCR wird sicher seit Live 6 Supportet, auf die Controllerzuweisung hat das keinen Einfluss.....


na dann halt noch BIOS update... (IMG:style_emoticons/default/xmas.gif)


aber ohne schmäh jetzt...

hast den behringer als surface control (bedienoberfläche) eingestellt oder als normalen MIDI controller?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 5 Jul 2009, 15:10
Beitrag #9


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Komisch, hier rennt Live 8 seit 8.0.1 jede Version, auf Mac und auf dem PC von meinem Stiefsohn und mir wäre noch kein einziger Bug bzw. eine einzige Situation in Errinerung wo sich Live (im Gegensatz zu den 6.x.x. und 7er bis 7.0.7) aufgehängt hätte und bei rennen auch oft intensive Plug-Ins wie Faltungshallteile und so....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry.bootz
Beitrag 5 Jul 2009, 15:12
Beitrag #10


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 122
Mitglied seit: 2-September 06
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 9.724



QUOTE(Allan A.Live @ 5 Jul 2009, 16:10 ) *
Komisch, hier rennt Live 8...


falsches thema
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 5 Jul 2009, 15:21
Beitrag #11


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



harri- hast du auch große ramintensive Projekte?, ich sag mal so hart an der grenze projekte (ca 1800mb speicherauslast)- da gibts zumindest unter xp und win 7 dieses problem das man das setup nimmer öffnen kann. - nur halt erst wennst schon ein großes projekt im arbeitspeicher hast und dann das ganz große projekt aufmachst.
und- hast du deine hardware, ich sag mal deine futureretro mit seinen sequencer mit ableton laufen lassen, -- ich kriegs mit der 8ter nicht mehr gebacken, das krieg ich nicht in den sync.
-mein setup: ableton schickt meinen externen drumsequencer ne midiclock, der Drummie schickt midinoten an Software drumsampler, gleichzeitig schickt er audio aus der eigenen Klangerzeugung ins Ableton, gleichzeitig schickt ableton midi noten an die externen Synths, diese schicken wiederum audio ins Ableton, --- Diese Konstalation ist nicht syncronisierbar - getestet an Ableton 8.0.3 und ableton 8.0.4 (gekaufte versionen) auf XP pro 32 bit und Win 7 64Bit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 5 Jul 2009, 19:12
Beitrag #12


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Ist zwar offtipic, wie Henry schon meinte, aber was meinst Du mit Ramintesniv? Wenn das Set an die 90% Auslastung hat auf Grund von diversen Plug-Ins? Da habe ich keine Probleme mit. Wo ich Dir allerdings Recht geben muss, und das war schon immer eine Ableton Krankheit: Ableton als Master kannst vergessen, ausser Du Syncst zwei Rechner mit Live via Netzwerkkabel....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 5 Jul 2009, 20:16
Beitrag #13


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT
Ist zwar offtipic, wie Henry schon meinte, aber was meinst Du mit Ramintesniv?
Ramintensiv: soll heißen in den Arbeitspeicher werden z.B. über 3500MB geschrieben spätestens bei 4000 ist es aus, weil Ableton außer 64Bit summierung nix mit 64 bit und dessen Speicherverwaltung zu tun hat (bei 3900 und ein paar zerquetschte ist schluss) Nun 3500 sind eh unrealistisch...zumindest für einen Laptop musiker... Aber nehmen wir mal an du hast ein Set das 2200 MB in den Arbeitspeicher lädt (meins z.B.) dann ist das RAMINTENSIV

ZITAT
Wenn das Set an die 90% Auslastung hat auf Grund von diversen Plug-Ins?

die 90% sind die CPU Last des ganzen Systems, hat aber nix mit RAM zu tun, ich hab einen quadcore mit 4x3,2Ghz Geschwindigkeit! ich tucker da bei 60% herum wenn ich 3500mb in den Arbeitspeicher lade----und ja die Plugins saugen extremsten Arbeitspeicher, cpu net so schlimm...
Ich könnt mir schon vorstellen, das bei einem MAC die Arbetispeicherverwaltung für Ableton besser ist (kann ich net beurteilen)

ZITAT
Da habe ich keine Probleme mit. Wo ich Dir allerdings Recht geben muss, und das war schon immer eine Ableton Krankheit: Ableton als Master kannst vergessen, ausser Du Syncst zwei Rechner mit Live via Netzwerkkabel....

Naja- mein problem hier: ableton forum....negativ track delay bug
Wenn ich ableton nicht als Master nehm, geht der Automatische Latenzausgleich der Plugins nich mehr....und was noch schlimmer ist: Track delay wird dann ja ausgegraut! was soviel heißt wie- "man kann nix einstellen" und syncron ist dann auch nicht.


Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 5 Jul 2009, 20:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mike Fader
Beitrag 6 Jul 2009, 20:30
Beitrag #14


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 130
Mitglied seit: 11-August 03
Mitglieds-Nr.: 2.038



hallo!

hätte da mal eine Frage an Phat: wie schaffst du es 3500 mb in den RAM zu laden?
Welche Menge an Midi-, Wave-Dateien hast du in deinem Projekt?

bei mir hat ein leeres Ableton 8 Set rund 165 mb und ein geladenes mit rund 195 Waves und 20 Midis rund 550 mb.
bei win xp mit 3 gb ram.

lg
Mike
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 6 Jul 2009, 21:22
Beitrag #15


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(Mike Fader @ 6 Jul 2009, 21:30 ) *
hallo!

hätte da mal eine Frage an Phat: wie schaffst du es 3500 mb in den RAM zu laden?
Welche Menge an Midi-, Wave-Dateien hast du in deinem Projekt?

bei mir hat ein leeres Ableton 8 Set rund 165 mb und ein geladenes mit rund 195 Waves und 20 Midis rund 550 mb.
bei win xp mit 3 gb ram.

lg
Mike



3500MB war von mir nur ein Stresstest damit ich sehe, wie weit Ableton gehen kann.

bei 32Bit xp geht so ein stresstest bis ca 1980mb oder so und dann gibts einen Programm Error - eben weil XP 32 bit nicht mehr als 2000MB Ram zuweisen kann...
bei WIN 7 64 bit mein Aktuelle Setup geht das ganze bis 3900 oder so RAM... --- Allerdings wie oben beschrieben kannst du diese Datei nur noch in Schritten öffnen...zuerst ne fake datei mit 1000mb und dann ne Fake datei mit 2000MB Arbeitsspeicher hunger öffnen, dann erst die ganz große...
Fake datei einfertigung: (stresstest)
- mach ne neue spur, und tu da 10 simply delays rein, mach da draus ein rack, tu das rack 10mal kopieren und tu die racks wieder in ein rack, tu das rack wieder 10x kopieren.... (IMG:style_emoticons/default/devil.gif)
Jetzt kopierst du diese audio spur noch zehnmal oder so und du kommst in astronomische höhen (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

Aber auch ohne Stresstest - mit meinen Normalen Setup komm ich über 1900MB Ram - deshalb bin ich auf WIN 7 64Bit umgestiegen, damit ich über 2GB große Projekte machen kann, weil 2GB sind schnell erreicht, und ich bin da leider schon längst drüber, und das obwohl ich sparsam mit meinen resourcen umgehen (inteligentes routing, benutzung von EFX returns, und submischungen, um EFX und eqs zu sparen----was ja elendig ist, man wird massiv in der pefektion eingebremst...)
---Zur Info---Ich tu ja nix mit Loops machen, ich produziere Live (jamen) mit Echten Synths und VST-Drumsamplern (Battery)... wenn du jeden einzelen Chanal pefekt abmischst equest compressierst limitierst und effektierst --- pefektion- ist das ziel--- dann kommst du ihrgendwann über 2GB ram...ganz ohne samples....

Mein setup:
Nord Rack III - 1xStereo Audio, 1x Mono Synth spur (wären ja 4 einzel ausgänge möglich, habe aber hier schon gespart---wegen 2GB limit!)
2x Waldorf Pulse -> 2x Mono Audio
Roland JP8080 -> 1x Stereo Audio
Korg Electribe -> 1x Mono Audio
NI Battery 3 - 8 Einzelchanal Synthspuren! (es gingen noch mehr, aber nicht mit XP32bit, und einzelchanal equing, efxing compressing und analog brigthning (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) )

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 6 Jul 2009, 21:23
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chevro
Beitrag 8 Oct 2009, 01:07
Beitrag #16


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 11
Mitglied seit: 10-April 08
Mitglieds-Nr.: 13.602



Hallo!

Es Funzt weder mit Ableton8 noch mit 7ner versionen... aber hab mich daran gewöhnt... Hier das Resultat =)... sollte doch noch einer ne lösung haben... her damit! =)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11. June 2024 - 15:38


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: