technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> review Dogs Bollocks Special mit Shackleton, 30.01.2009
Kalendereintrag

Sass Fridays: Dogs Bollocks Special mit Shackleton (öffentliches Ereignis)

Datum des Ereignisses: 30. 1. 2009 (Einmaliges Ereignis)
Sass Fridays: Dogs Bollocks Special mit Shackleton
LineUP Shackleton live (Skull Disco, Mordant Music, Crosstown Rebels)
Slack Hippy (FM4 Dogs Bollocks)
Specials/Infos
Entry
Styles Dubstep, Techno, House, Detroit, Electro, Breaks
Location Sass
Karlsplatz 1
1010 Wien
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges Sam Shackleton betreibt mit seinen perkussiv wummernden Dubstep-Tracks bassverliebte Tiefenforschung. Und statt des Rülpsens der Apokalypse stehen ein libanesischer Akkordeon-Spieler und ein türkischer Saz-Maestro bei seinem Sound Pate.

Wie Schlangen winden sich die orientalisch anmutenden Percussion-Sounds um dicke Sub-Bass-Wellen und tauchen den Track in einen latent schizoiden Zustand zwischen physisch erfahrbarer Bassgewalt und hypnotisch leichtfüßigem Driften. Man wird zu Boden gedrückt und befindet sich gleichzeitig in einem Schwebezustand. Wenn Sam Shackleton als Shackleton seine Dubstep-Attacken auf einen niederprasseln lässt, ist er weniger den Rave-Signalen und der basssatt paranoiden Darkness, die man in vielen anderen Dubstep-Tracks hören kann, verpflichtet, sondern einem fast schon tribaligem, auf die Percussions fokussierten Sound. Meine Hauptinspirationen sind Erkan Ogur, der unglaublich gute türkische Saz-Maestro, Ziad Rahbani, ein libanesischer Akkordeon-Spieler und Band-Leader, und Fatale, westafrikanische Percussionisten. Diese Einflüsse wird man bei mir immer raushören. Und natürlich Dub Reggae. Ich liebe einfach den 'puren' Basssound. Ach ja, und Chronomad. Er hat im letzten Jahr ein brillantes Album veröffentlicht und ich kann nur hoffen, dass ich irgendwann einmal etwas Ähnliches schaffe, erzählt Sam Shackleton im Email-Interview.

Aufgewachsen in einer kleinen Stadt im Nordwesten Englands, war ihm früh klar, dass Musik einen besonderen Stellenwert in seinem Leben einnehmen würde. Während ihn seine Eltern mit einem pädagogisch wertvollen Mix aus Bob Dylan und anderen Singer-Songwriter-Sachen seine ersten musikalischen Fixpunkte verpassten, wandte er sich als Teenager irgendwann rockigeren Gefilden zu. Neben den zu der Zeit in England für eine ordentliche Musik-Sozialisation wohl unvermeintlichen The Smiths waren es vor allem die brachialen Alben von Big Black und Godflesh, die ihn fszinierten. Mit PiL erschien dann Dub auf seinem Radar und damit seine oben erwähnte Liebe zum puren Basssound. Mit fünfzehn gründete er seine erste Punk-Band, danach versuchte er sich mit einem Freund als Evil Mastermind an Dancehall und einige Throbbing-Gristle-trifft-Black-Sabbath-Soundforschungen später kam dann irgendwann Dubstep.

Knallt's?
Wenn es um Dubstep geht, kann man immer wieder lesen, dass dieser neue musikalische Bastard aus den Schlafzimmern vor allem britischer Bass-Fetischisten mit seinen Wurzeln aus Jungle und Garage Dub die bekifft metaphysische Erlösungs- und Erleuchtungsrhetorik ausgetrieben und sozusagen säkularisiert hätte. Darauf angesprochen gibt Sam zu bedenken, dass er sich noch vor einiger Zeit darüber gewundert hat, dass Dubstep-Parties vor allem von introvertierten Kopfnickern und Eckenstehern bevölkert waren und den Namen Party eigentlich nicht wirklich verdienten. Man sollte hier nicht generalisieren, das entfernt einen nur weiter von der Realität, weil man Dinge zu sehr vereinfacht. Ist Dub und Reggae immer die Suche nach spiritueller Erleuchtung? Immer mit Hang zum Metaphysischen? Für mich ist das auch sehr physische Musik.

Bis auf seine erste 7" auf Mordant Music sind bis jetzt alle seine Tracks auf dem Londoner Label Skull Disco erschienen. Ein Label, das nicht unbedingt zu den großen Playern im Dubstep-Universum zählt. Sams Anbindung an die Szene ist dann auch eine eher lose. Ich bin ziemlich eingebunden in meiner eigenen Welt, beschreibt er diesen Zustand. Dass einer seiner Tracks auf einer Minimal-Techno-Mix-CD landete (auf Cassys Panoramabar - Mix) hat ihn, dem dieses musikalische Genre komplett fremd ist, überrascht - aber auch gezeigt, dass es für seinen Sound mehr Anschlussmöglichkeiten gibt, als er selbst vermutet hätte.

In letzter Zeit hat er beim Produzieren die bei Dubstep üblichen 140 Beats pro Minute auf knapp 100-120 heruntergedrosselt und neue musikalische Wege ausprobiert. "Ich habe eine ganze Menge neuer Sachen fertig. Zum Beispiel eine Kollaboration mit Savage Republic, einer US-Punkband, und Tracks, die ich zusammen mit meinem ehemaligen Evil-Mastermind-Partner gemacht habe. Aber da die alle so viel langsamer sind, hab ich eigentlich gleich meinen Hauptmarkt von vornherein verloren, wenn ich sie veröffentlichen sollte. Eigentlich sollte ich einfach mehr Saz spielen. Aber ich ende immer im Studio und bastel an neuen Tracks. Ich habe auch die Idee zu einem Label, Imminent Apocalypse, aber da warte ich lieber darauf, dass mich dabei jemand finanziell unterstützt."

http://www.de-bug.de/mag/4581.htmlhttp://www.skulldisco.com
Zurück
mehmet acuma
Beitrag 31 Jan 2009, 16:37
Beitrag #1


Full Member
******

Gruppe: Members
Beiträge: 583
Mitglied seit: 15-December 04
Mitglieds-Nr.: 5.169



wie wars, war irgendjemand dort von euch??? wär eh traurig wenn jemand in wien lebt und sich trotzdem sowas entgehen lässt!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 31 Jan 2009, 16:48
Beitrag #2


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



super wars!
dj set vom sam so wie der live act --pipifein
es war ein stimmiger abend und ich freu mich schon auf weitere dogs bollocks ausflüge ins sass, die anlage im sass hat halt auch den nötigen druck (IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) !

Der Beitrag wurde von in a champagne supernova bearbeitet: 31 Jan 2009, 16:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
semmel
Beitrag 1 Feb 2009, 11:33
Beitrag #3


Hardcoreposter
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 714
Mitglied seit: 3-December 03
Wohnort: vienna
Mitglieds-Nr.: 2.752



Firstly...greets from sunny Cornwall (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

Secondly...bloody hell..Schackleton was amazing..I have never heard such a Live Act ...ever!! Powerful Bass,Rhythms that get your feet twitching..a Full Sass and a Jubilent Dancefloor..Thats how I imagine Dub and Sub-Bass sounds...anything but boring..He has to come back soon..

As to my set..it was a nice surprise to see people appreciate Broken Beats and flip out to Dub-Step sounds in such a Location and I loved djing and taking a few risks for such a positive crowd (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

Soundsystem...WOW!!!!!! Big up SASS and thanks for taking the risk..and also thanks to the Crowd for going for it!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simonlebon
Beitrag 2 Feb 2009, 08:48
Beitrag #4


Rhythm Slave
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.489
Mitglied seit: 5-May 03
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 1.656



war wirklich sehr fein! musikalisch wars ein ohrenschmaus und ich hab selten so einen höflichen, musikverliebten und am boden gebliebenen menschen wie sam shackleton kennen gelernt....seine geschichten, wie er zb. ricardo villalobos kennen lernte, waren auch sehr amüsant. das werden wir aufjedenfall wiederholen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DjScirox
Beitrag 19 Feb 2009, 00:26
Beitrag #5


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 217
Mitglied seit: 26-June 03
Wohnort: 1010 Wien
Mitglieds-Nr.: 1.861



sehr fein, konnte an dem abend leider nicht kommen, zu krank gewesen, hoffe schwerstens auf ne wiederhohlung!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · wie war die Party ??? · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 11:27


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: