technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V   1 2 3 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> R.I.P. X0XB0X - Projekt, ein schwarzer tag für 303-fans
NiKaToR
Beitrag 4 Jul 2008, 09:52
Beitrag #1


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



hallo leute,

ich steh seit ca. nem 3/4 jahr auf der warteliste für das Xoxb0x kit - u. jetzt das hier:

http://www.ladyada.net/forums/viewtopic.ph...asc&start=0


ich könnte echt weinen! kit wird nicht mehr zusammengestellt....(aufgrund der rarität d. einzelteile)

selbst zamsuchen geht noch..is ja alles opensource + schaltpläne usw.

http://www.ladyada.net/wiki/x0x/rareparts
---------------

jetzt meine frage....kennt sich jemand mit dem "finden" solcher alten 303 teile aus (steht eh jedes einzelne teil beschrieben & kann sich das rechnerisch auszahlen (lieferung usw.) ... ohne massiven preiszuwachs? (kit hat ca. 300 dollar gekostet)

falls auch jemand interesse an so nem teil hat.....bzw. wir einige leute zusammenbekommen.....könnt man sich die beschaffung d. teile ja irgendwie aufteilen.....EINER müsste halt die führung übernehmen u. die besonders schwierig zu bekommenden teile besorgen.

XOXbox is mittlerweile schon selbst kult! u. 1stens verkauft das teil niemand u. 2tens - wenn- dann sehr teuer!

wer mag?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 4 Jul 2008, 11:02
Beitrag #2


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



na ich wär schon dabei, ob ich die führung übernehme würde...pfuu, ich schau mich mal um wegen den Teilen, wenn ich welche finden würde, dann brauchen wir wahrscheinlich ein Payball konto oder kreditkarte, beides sind übliche Zahlungsmethoden bei Bauteilen... hab aber keines von beiden, wenn das wer hat?

Also die RareTeile

Und den Rest, den Rest am besten bei REICHELT.de bestellen- dort am billigsten. Und Platinen...weis ich auch wem.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 4 Jul 2008, 12:30
Beitrag #3


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



hey leiwand!

also hast du dir die liste angeschaut? müsst ma halt vorher wissen, ob wirklich alles "bestellbar" is....bzw. uns dann zamrechnen was die teile gemeinsam kosten...bzw. gehäuse

kreditkarte bekomm ich als student 1 jahr gratis, also das sollte auch kein problem sein!

baupläne & hoffentlich weiter support im xox forum! (von usern)

wir sollten halt schon ein paar hansln sein, damit sich das auszahlt, oder? (bzw. ersatzteile - falls nix funkt!)

wegen zambaun:

an sich sollte das -laut forum- nicht allzu schwer sein (alles genau aufgeschlüsselt in der anleitung)....ich bin aber sowieso ein absoluter schüttler, was sowas angeht...u. werd mir das teil von bekannten zambauen lassen (falls ich zu deppat dafür bin) ...

aber phatty, wenn wir uns ausgerechnet haben, was das kostet usw....u. sich eventuell andere leute auch noch dranhängen, die nicht so versiert sind, wie du, könntest ja gleich bissal kohle auch damit machen u. ein paar stück zambauen! aber das is nur ein vorschlag, falls t gleich mal bissal kohle damit machen willst!

u. für andere investoren: (vorausgesetzt d. preis bleibt unter/= ca. 210 euro (300 dollar) => bei wiederholtem verkauf schaut da sicher auch einiges an "knödel" raus! - da man jetzt ja nichtmal mehr auf die warteliste kommt... also auch ein gutes spekulationsobjekt! garantiert mehr als 4,25% pa bei div. onlinebanken! (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 4 Jul 2008, 14:16
Beitrag #4


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



na passt, ich muss mir das noch ein bischen genauer und bei einem Bier anschauen, braucht ma da net einen programmierten microcontroller oder einen gebranten-geflashten eprom oder so? ....naja muss erst mal schaeun-
ich bin da eh schon in übung mit Teile organisieren, hab ja auch schon einiges gebaut diverse midiboxen und den Sidsynth.
Hab für diverse Projekte schon über 2000 Euro an teilen ausgegeben... (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif)
Ob ich das für wen anderen zusammenbaue- und wieviel das dann kostet wird sich erst nach der ersten Box raussstellen (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) .

verbleib ma mal dabei, das ich bis 16.Juli versuche die Teile ausfindig zu machen, ich post dann hier wieder rein. Wieviel die kosten, wie viel stück organisierbar usw.
Und dann könn ma ja kalkulieren was der Rest kostet, und wie das Design des Gehäuses ausschauen soll, wer es wo Lasern oder fräsen lassen kann oder wer zutritt zu einer hat... da ich CAD zeichner bin, und täglich ihrgendwas designe ist das die umsetzung dann ein kinderspiel, von der fertigen Zeichung bis zum Gehäuse ist es nicht weit(das plastik gehäuse is ja uurschirch.)

Ein Soundmodul wär cool, 4fach Polyphon- ohne Sequenzer, einfach 4 Reihen Potis, und ein kleines Tool das die Noten auf die 4 Synths aufteilt (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) .... na ich muss aufhören zu träumen...erstmal teile checken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 4 Jul 2008, 14:25
Beitrag #5


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



bauteile mal da probieren:

http://www.1sourcecomponents.com/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 4 Jul 2008, 19:03
Beitrag #6


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



SOOOO ich hab mich schon ein bischen umgeschaut... ich denke wir werden großteils auf Vergleichstypen, oder Technisch gleiche oder sehr ähnliche Typen umsgeigen, ein paar sachen werden uns nicht erspart bleiben wie die VCAs die in VCO und VCA abteilung zu finden sind... aber gut schau ma mal, ich veröffentlich mal den Vortschritt dieses Abends.
herstellerlinks von extrararen Teilen bleiben vorerst geheim (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
html ansicht
Excel 2007


Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 4 Jul 2008, 19:06
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nanotec
Beitrag 5 Jul 2008, 00:34
Beitrag #7


Vorwärts!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 343
Mitglied seit: 13-October 02
Wohnort: OÖ/Bezirk Grieskirchen
Mitglieds-Nr.: 415



ZITAT(Phatline @ 4 Jul 2008, 20:03 ) *
SOOOO ich hab mich schon ein bischen umgeschaut... ich denke wir werden großteils auf Vergleichstypen, oder Technisch gleiche oder sehr ähnliche Typen umsgeigen, ein paar sachen werden uns nicht erspart bleiben wie die VCAs die in VCO und VCA abteilung zu finden sind... aber gut schau ma mal, ich veröffentlich mal den Vortschritt dieses Abends.
herstellerlinks von extrararen Teilen bleiben vorerst geheim (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
html ansicht
Excel 2007


Naja das Hauptproblem sind die raren Bauteile:

1 * BA6110 - Rohm oder besser das Original: BA662; hier ist vermutlich ein Fehler in deiner Liste? denn: du brauchst entweder den einen, oder den anderen. Die zwei haben aber nicht die gleiche Pinbelegung. Ich vermute in der x0x wurder der BA6110 verbaut.

3 * 2SC1583 aber bitte den "F" Typ, der sollte besser klingen

1 * 2SC2291

1 * 2SK30A-O hier ist vermutlich auch ein Fehler in der Liste, denn dort gibt es 2* den Typ
2SK30A-Y (leichter erhältlich) der aber nur 1x gebraucht wird. Einer der beiden sollte in Wirklichkeit der O Typ sein, bitte nicht verwechseln.

Nicht ganz so leicht sind auch die beiden 16-Stufen Binär Drehschalter. Muss man diese extra aus den USA bestellen?

Phatline: Warum tust du dir wieder Hardware an? Ich dachte du arbeitest nur mehr mit Software? Was ist der Grund für deinen Schwenk?
(Btw: Das SyncSlave Projekt ist auf Schiene, die fix und fertigen Platinen liegen gerade bei mir und warten auf den Versand...)

Meine hab ich zum Glück noch als Komplettbausatz erhalten.
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  x0xb0x.jpg ( 110.81KB ) Anzahl der Downloads: 24
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 5 Jul 2008, 11:24
Beitrag #8


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



cool na passt Liste wird aktualisiert... und ich schau mir noch mal die Projekt unterlagen an... Hab gestern abend das erste mal reingeschaut (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

Ich fahr eh zweischienig- zum einen das producen @ home, aber ich will auch ein bischen liveact mit freunden und so, wo ich hin fahr, meinen koffer aufmach und losleg, und was dann auch sicher funktioniert! Und phat klingt, für das hab ich dann eh die korg-ER1MKII die die jomoxAIRBASE ansteuert, dazu noch einen analogen sidechaincompressor (noch nicht haben) und derzeit nur den schlechten freebasssFB383-clone laptop als sequenzer...wo noch die Taster fehlen.

zu Slavesync...najo...wichtiger wären mir die Taster (IMG:style_emoticons/default/closedeyes.gif) , da ich dann mit meinem Sequenzerprojekt fortfahren könnte (IMG:style_emoticons/default/satisfied.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
J.K.
Beitrag 5 Jul 2008, 12:01
Beitrag #9


auch mindestens genannt
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.863
Mitglied seit: 27-March 03
Wohnort: irgendwo zwischen Ibk - Sbg und Muc
Mitglieds-Nr.: 1.479



schon mal bei www.schneidersbuero.de nachgeschaut? Die haben meistens noch kits oder gar die xoxbox?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 5 Jul 2008, 14:25
Beitrag #10


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



OK, 57,37 kosten die Ersatztypen insgesammt, vieleicht auch billiger, wenn jeman statt dien 5euro teuren teilen ihrgend eine billige honkong connection aufzieht (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) ---wernn wer lust hat, kann er bitte schauen, da die preise total übertrieben sind...ich mein 5 euro für was was orginal 0.05 euro gekostet haben (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) -(das hunderfache)
Und mit den Teilen müsste das ganze "orginal klingen" (und wir sollten uns die Raren Teilen bald ma bestellen...nur so als kleinen tip am rande...):

html ansicht
Excel 2007

Also ich stell jetzt mal ne liste auf für die Restlichen Bauteile, ich kategorisiere sie in Stufen VCO VCA ENV usw.... da ich mir ein soundmodul bauen werde, da ich diese miese sequenzer gar nicht ausstehen kann (IMG:style_emoticons/default/satisfied.gif) . so das sich jeder das easy raussholen kann was er braucht.

Außerdem werd ich mir meine Platine selbst so verändern, das ich platz hab für mods usw... (ein paar löcher mehr, ein bischen mehr platz usw, für overdrives, zusätzliche Filterbauteile, pwm mode....alles das was es schon gibt aber nicht eingebaut ist)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 5 Jul 2008, 16:16
Beitrag #11


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



wow! das ging ja schnell!!!

das sind also alle teile, die man braucht, oder wie? bis auf die paar, die noch nich tganz klar sind....

+ dann kommt gehäuse usw. noch dazu...

also wird das kit vorraussichtlich sogar billiger, als die 210 euro? oder is case usw. so teuer?

sag mal, vl. gibts noch ne möglichkeit sich das case von ladyada zu bestellen, die sind so schön ;=) oder was hast DU da vor

aja, nochwas....midi is da noch nicht dabei, oder? bzw. ham die kits sogar usb (wäre mir aber sowieso lieber über midi, da midi über usb eh nur probleme macht - wenn zuviele geräte via usb dranhängen))

-mods wären natürlich auch cool.....dann müsste man allerdings ein anderes case nehmen - wegen platz??! oder

overdrive wäre natürlich super! würde gut passen...kopfhörer bräucht ich auch nicht....
- sequencer will ich schon haben; du nicht? oder magst du dir den nur optimieren???

wegen schneiders büro:

hab dort nix gefunden...außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die die kits zum selben preis verhökern!

Der Beitrag wurde von NiKaToR bearbeitet: 5 Jul 2008, 16:20
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 5 Jul 2008, 16:53
Beitrag #12


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



nene das sind jetzt nur die ganz raren TEILE! die die man nicht bei conrad-reichelt-distrelec...usw bestellen, kann, heißt quasi haben wir diese, dann können wir auch alles andere besorgen, was der Rest noch kostet da bin ich grad bei ner Excelltabelle... sind weitere 107 Positionen... wird also natürlich noch teurer (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) ....Da kommt ja noch wie erwähnt das Case-die Frontplatte die Platinen und der Microcontroller dazu (den man für den Stepsequencer/Midi/USB) braucht, Taster Knöpfe Potios alles noch net dabei...

Wie gesagt, für die Fronplatte kenn ich wenn hier am Board (dgve) der hat einen Kumpel usw (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) , gehäuse könnt ma auch über diesen wege machen, quasi, aus einer Blechplatte, was rauslasern lassen was man dann nur noch zusammbiegt und verschraubt, und dann frontplatte drauf....
Für eine Maßgeschneiderte PCB(platine)-da werd ich die orginal platine hernehmen (die kann ma runterladen) und die MODs integrieren, vermutlich wird sich da ein bisserl was verschieben, und deshalb kanns dann vorkommen das dann orginal Gehäuse net passt...
Für die Mods usw, ändert sich natürlich auch die Einkaufslist, verschiedene Positionen werden ersetzt oder es kommen welche Dazu (viele viele Regler, Schalter, Kondensatiren dioden op amps....)

Außerdem will ich einen Zweiten VCO einbauen, damit wir zwei stimmen haben, die wir gegenseitig verstimmen können (dammits so richtig böse klingt) außerdem wäre ein octaveshift genial, das ich auf knopfdruck zwei stimmung um 1OCT verschoben spielen, hab usw... Da hätt ich dann einfach einen 2ten vollwertigen VCO reingemacht mit allen controller, (bzw könn ma ja nachdenken ob wir bestimmte Parameter-zwecks Workflow auf einen poti legen...is ja möglich!...) und dann über poti zusammengemixt und der Rest VCA ENV bleibt nur einfach erhalten, ich denke so wird das eine echte mörder maschine (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
Außerdm will ich den LFO mod drinnen haben... die devilfish mods sowieso...einfach alles! (natürlich abschaltbar oder wegdrehbar)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nanotec
Beitrag 5 Jul 2008, 17:52
Beitrag #13


Vorwärts!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 343
Mitglied seit: 13-October 02
Wohnort: OÖ/Bezirk Grieskirchen
Mitglieds-Nr.: 415



ZITAT(NiKaToR @ 5 Jul 2008, 17:16 ) *
aja, nochwas....midi is da noch nicht dabei, oder? bzw. ham die kits sogar usb (wäre mir aber sowieso lieber über midi, da midi über usb eh nur probleme macht - wenn zuviele geräte via usb dranhängen))

-mods wären natürlich auch cool.....dann müsste man allerdings ein anderes case nehmen - wegen platz??! oder

overdrive wäre natürlich super! würde gut passen...kopfhörer bräucht ich auch nicht....
- sequencer will ich schon haben; du nicht? oder magst du dir den nur optimieren???

Die x0xb0x hat natürlich Midi. Also kannst du über Midi-In wie ein Soundmodul die x0x Spiele lassen.
Die Sequencerdaten werden aber auch per MidiOut gesendet und auch CV-Out und Gate-Out gibt es um analoges zeug anschließen.

Die USB Schnittstelle dient nur zum Softwareupdaten und Bänke sichern. Da gehen keine Mididaten drüber.

Für Overdrive: AT-01 aufbauen: Siehe http://www.tb303.at/ und dann unter Accentertool-1 schauen.

Den Sequencer der x0xb0x finde ich sehr gut aufgebaut, auch zum Programmieren sehr easy.
Nicht so kryptisch wie beim original, aber ähnlich.
Und man sieht immer genau auf welchem Notenschritt man gerade steht.

Der Beitrag wurde von nanotec bearbeitet: 6 Jul 2008, 15:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 5 Jul 2008, 18:29
Beitrag #14


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



na dann her mit den schaltplänen für das accentertool! (natürlich nur ganz inoffizell (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) ) Hab von dem Typen auch schon 2x606midi gecheckt, coole sachen hat der...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
saftpackerl
Beitrag 5 Jul 2008, 18:41
Beitrag #15


swing 65 %
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 639
Mitglied seit: 5-October 05
Wohnort: vienna
Mitglieds-Nr.: 7.266



das kleingt alles sehr leiwernt!!

ich wär da auch dabei, wenns nicht zu übermäßig teuerchen wird!!


das mim gehäuse könntest du ja dein vaterchen mal fragen, niki...


die ganzen mods klingen auch super, allerdings würd ichs eben kul finden, wenn man sie alle rasudrehen oder wegschalten kann, um sie auch möglichst "originalgetreu" einfach klingen lassen zu können!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 5 Jul 2008, 18:47
Beitrag #16


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



na eh sowiso (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) -alles weg-fader/schaltbar

So jetzt mal der zwischenstand, beim raussuchen der Teile...."Alles"

http://www.phatline.at/XOXBOX/XOXBOXparts.xls

http://www.phatline.at/XOXBOX/XOXBOXparts.htm

is a bissi a arbeit
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 5 Jul 2008, 18:48
Beitrag #17


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



hätt ich keine fr-777 wär ich auch dabei (IMG:style_emoticons/default/xmas.gif)
die meldung hat sein müssen hehe. auch wenn ich mich dann immer ärger (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif) das ich damals ned gleich 10 stück gekauft hab. (sind scho das doppelte wert weil gibt ja nur ca 740 stück weltweit)

Der Beitrag wurde von dj AcidGreen/Acidrecords bearbeitet: 5 Jul 2008, 18:50
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 5 Jul 2008, 20:56
Beitrag #18


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



so hab jetzt einen Zwischenstand von
183,159 incl MWST

excl:
Versand von: 1xbrief-Frankreich, 1xbrief-UK, 1xBrief-USA, 1xPaket-DE, 1xBrief-Austria
Modifikationen: wo natürlich Teile dazu kommen!
Gehäuse-Frontplatte--> Lasern --> Fräsen Lackieren...
Platine wo man das billigste angebot raussuchen muss Stichwort "platinenservice", aber dafür muss mal die Platine her, es geht da meißt um die Größe/Doppelseitig/Durchkontaktiert/Verzinnt/lötstoplack... der Platine nach der richtet sich der Preis.
Mann kann von mindestens 50Euro ausgehen, da die Platine nicht grad klein ist!, um 10Euro mehr kriegt man übrigens hier die 2 Fertigen Platinen: LINK

Je nachdem wie billig man die Gefrästen Teile bekommt wären wir dann bei 260 euronen wenns nix kostet (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) , oder leicht über 300 wenns mehr wie ein paar Bier kostet (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

Diesse Kalkulation bis zu den 183,159 ist genau, alles danach ist spekulativ! Die Liste ist noch nicht komplett, weil ich bei den Rotmarkierten Stellen noch probleme bei der Organsisaton der Teile haben, oder es noch Fragen offen sind, die z.B. in dem xoxbox forum geklärt werden müsssen.

Wenns ihr euch die Platinen in USA bestellts is mir dann eh lieber, weil ich will da net herumdesignen, an was was mir gar nix bringt...ich will ein soundmodul. Angesteuert durch die MIDI303 Link dazu: MIDI303
Also ich werd die Sequencersection ganz raushauen, anstatt kommt die Midi303 rein-damit platzsparen, um einen 2ten OSC reinzuhauen und die ganze Mods, den Sequenzer gibts bessere (IMG:style_emoticons/default/closedeyes.gif)
Dadurch reduziert sich das erstmal auf 135 Euro, aber was ich in erinnerung hab kostet die Midi303 um die 60 euro ich weis es nimmer.... dann bin ich wieder auf 200 + die einzelteile für einen zweiten OSC das sind dann 220 + Platinenservice ~280 + diverse mods ~310 +Frontplatte....

Dadurch stellt sich die Frage- lieber die Sequenzersection drinnen lassen und einfach die ganzen LEDs und Taster weglassen---wird wahrscheinlich günstiger, aber ich frag mal per email nach was die Midi303 jetzt kostet

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 6 Jul 2008, 00:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 6 Jul 2008, 11:01
Beitrag #19


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



so hab jetzt mal mit der Schaltung angefangen, die ist zum Glück gut struktuiert, Ich habe also als erstets alle Schalter Encoder und LEDs weggelassen und die dazugehörigen ICs, das dürfte die funktionstüchtigkeit der Schaltung nicht beinflussen.
Weiters kommen die Headphones weg.
Das ganze schafft platz für Modifikationen, und ist der einfachste erste schritt (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) (löschen)

Hier die Orginal Schaltung:
(IMG:http://www.phatline.at/XOXBOX/Bilder/schematic-2.png)




Hier die Phat Schaltung:
(IMG:http://www.phatline.at/XOXBOX/Bilder/shematic-1.png)




Weiters brauch ich den Kopfhörerverstärker nicht
Hier die Orgnial Schaltung:
(IMG:http://www.phatline.at/XOXBOX/Bilder/shematic-headphone-da.png)
Weiters brauch ich den Kopfhörerverstärker nicht
Hier die Phat Schaltung:
(IMG:http://www.phatline.at/XOXBOX/Bilder/shematic-headphonses-weg.png)




Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 6 Jul 2008, 11:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nanotec
Beitrag 6 Jul 2008, 15:58
Beitrag #20


Vorwärts!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 343
Mitglied seit: 13-October 02
Wohnort: OÖ/Bezirk Grieskirchen
Mitglieds-Nr.: 415



Die 16-Schritt Rotary Switch würde ich nicht weglassen, denn wie wilst du sonst zwischen Midi-Play und Software-Update Modus umschalten, bzw. den Midi Kanal einstellen?
Kaufen kannst du die bei Digi-Key. Fallst du diese bestellst dann möchte ich auch welche mitbestellen. Die haben nämlich einen 4-Bit Binärausgang.

Ich hoffe du kennst diese Seite: http://www.ladyada.net/make/x0xb0x/fab/parts.html da steht der Typ der Drehschalter drinnen.

Wegen der 74AC Bauteile die rot in deiner liste stehen: du brauchst nich die AC, nimm einfach HC oder HCT. Die zeiten um die es hier geht sind nanoskunden,
den unterschied kannst du unmöglich hören. Da sind die Toleranzen der Transistoren bei weitem höher. Alle vier dieser Teile sollten leicht in der EU zu kleinen Preisen beschaffbar sein.

Den PTC Wiederstand gibts da unter x0xbox... http://www.adafruit.com
Ich empfehle dir jedoch die Platinen auch gleich dort mitzubestellen, du sparst dir einen Menge Zeit und vermutlich auch Kosten.
Auch den schon programmierten Microcontroller kriegst du dort.

Hast du schon mal Platinen selber fertigen lassen? Hast du erfahrung mit den ganzen Layern?
Für ein Stück könnte das teuer werden, es sei den du hast Kontakt zu chinesischen Platinenherstellern.
Die Herstellung muss zuerst Filme herstellen mit denen dann gearbeitet wird.

Auf PCBPOOL.de Kostet:
1 Eurokarte (100mm x 160mm)
- doppelseitig
- durchkontaktiert
- partiell verzinnt (HAL bleifrei)
+ Einrichtung + Photoplot + MwSt.

50 Euro! Mit dieser Größe wirst du nicht auskommen.

Die fertigen Paltinen kriegst du auf http://www.adafruit.com um zusammen 60$ ohne Versand, Einfuhrumsatzsteuer und Zoll.
Bei dem jetztigen Dollarkurs ist das nicht mehr viel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 05:15


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: