technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> [Suche] jemanden, der mir einen plan hierfür zeichnen kann, DJ Pult
: (re:lektronize...
Beitrag 17 Jul 2007, 13:53
Beitrag #1


*Institut für elektronische Weiterbildung*
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 309
Mitglied seit: 16-December 04
Wohnort: WoLvEsMoUnTaIn
Mitglieds-Nr.: 5.179



Hallo leute!

ich will dieses pult nachbauen, bin aber in mathematik und technischen bereichen ne nuss,
also kann mir vielleicht "schnell" jemand einen plan zeichnen, mit solchen maßen, dass ich eben 2 turnis und ein mischpult draufbekomm! mit versenkungen, also wenn ich die haube wegschieb, dass ich dann alles in der oberfläche versenkt seh...

http://tbn0.google.com/images?q=tbn:JobXVT...t-3-600x600.jpg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 17 Jul 2007, 14:09
Beitrag #2


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



Tekknik ist glaub ich ein technischer Zeichner....

sonst machst halt die drei perspektiven und verdeckte linien immer gestrichelt... seitlich die distanz angeben....

so versteht´s eigentlich jeder tischler...

sonst baus in einem 3d-programm (z.b.: open source wäre der "Blender", das ist simpel, easy und du kannst dir das file gleich cad-tauglich ausgeben lassen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 17 Jul 2007, 14:45
Beitrag #3


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



und da phatine ist auch technischer Zeichner...wennst des net unbedingt in 3 D brauchst, und mir die abmessungen sagst (damit du schuld bist wenns net passt (IMG:style_emoticons/default/baeh.gif) )
kann ich dir das machen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
: (re:lektronize...
Beitrag 17 Jul 2007, 14:51
Beitrag #4


*Institut für elektronische Weiterbildung*
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 309
Mitglied seit: 16-December 04
Wohnort: WoLvEsMoUnTaIn
Mitglieds-Nr.: 5.179



abmessungen sind eigentlich relativ egal! ich hab eben keine vorstellung davon! 2x turnis + mischer werden haben...hm...breite 0,50 m länge 2,5 m aber halt geschwungen? mein zimmer ist groß, da macht a halber meter nimmer viel aus!



wie hats da eigentlich bei meinem bruder gefallen, spring seven? (g-point)

Der Beitrag wurde von club-db.records bearbeitet: 17 Jul 2007, 14:53
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 17 Jul 2007, 14:54
Beitrag #5


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ein Technics hat : 453x172x355mm ?

und wennst in der Mitte einen 19 Zoll Mischer - 483mm hast dann brauchst maximal eine Breite von wenns zwischen den Geräten einen Abstand von 20mm Rechnest?
453
453
483
20
=
1409 das heißt der innere Halbkreis (beim DJ musss mindestens 1,5 Meter breit sein)

dann musst halt noch selber wissen- stellst wo platten hin.... und vor allem wie hoch muss das TEil sein...und reicht eine Tiefe von 400 (Technics + Chichstecker)


Mehr infos (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) , soll diese schiebefunktion auf schienen laufen... wenn ja - dann braucht man ein Datenblatt von diesen Schienen.

Its up to you...


Go to the top of the page
 
+Quote Post
: (re:lektronize...
Beitrag 17 Jul 2007, 14:59
Beitrag #6


*Institut für elektronische Weiterbildung*
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 309
Mitglied seit: 16-December 04
Wohnort: WoLvEsMoUnTaIn
Mitglieds-Nr.: 5.179



1,5 m + jeweils 1 meter links und rechts! ich schick dir die daten heut am nachmittag, geht das?
aber wegen schienen weiß ich net, welche daten du brauchst... kannst net welche daten nehmen, und ich kauf dann die schienen einfach danach..????

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 17 Jul 2007, 15:04
Beitrag #7


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(club-db.records @ 17 Jul 2007, 15:59 ) *
1,5 m + jeweils 1 meter links und rechts! ich schick dir die daten heut am nachmittag, geht das?
aber wegen schienen weiß ich net, welche daten du brauchst... kannst net welche daten nehmen, und ich kauf dann die schienen einfach danach..????


Ne ich kenn keine Schienen die man biegen kann, ich schau mich mal um- verspreche aber nix, mal sehen.- und du schickst mir deine abmessungen...

ich zeichne mal a bissi was, (einmal an Technics zur visualisierung und an kleinen 19ener Mischer.)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 17 Jul 2007, 16:15
Beitrag #8


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Ok ich halte deine Vision von 1 Meter links und rechts für übertrieben...aber schau selber:

Zuerst zeichne ich die Arbeitsfläche...wenn die mal steht kann man sich ja noch immer gedanken machen wie hoch und wie die schienenführung sein soll.

Dir ist eh bewußt das das Kein Massivholz werden kann...die Biegung wirst wahrscheinlich nur mit so platten zusammenbringen die man bei Kästen oft auf der Rückwand findet... (keine ahnung wie dick die sind 5mm oder so) das heißt die Front wirst nur mit so einem Holz hinkriegen...aber bei gott ich weis net bis zu welchen Radius man die Biegen kann...da must dich informieren... und wennst des weist kann man sich ja gedanken machen wie stark du die Biegung brauchst...und wie dann das auch mit der Schienenführung hinhaut...tjo das sind offen fragen...

wie gesagt zeichnen kann ich dir das, aber ich werd mir da jetzt net den Kopf zerbrechen...wennst die Infos zusammen tragst - dann kriegst von mir einen proffessionellen plan (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Edit das mit den gelben flächen und den falsch abgschnittenen flächen bei der mitte...hehe...ähm is jo nur ein vorentwurf

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 17 Jul 2007, 16:23
Angehängte Vorschaubilder
Angehängtes Bild
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
soundfreak
Beitrag 17 Jul 2007, 17:30
Beitrag #9


schlittnfohra!
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 22.803
Mitglied seit: 26-March 02
Wohnort: 9900
Mitglieds-Nr.: 85



geh zum tischler deines vertrauens - der zeichnet händisch was und kann dir auch gleich sagen, was technisch am sinnvollsten ist und dass preislich im rahmen bleibt.

die runden maße kannst du dir ja vorab notieren - so ne selbstgemachte miniskizze + das foto oben (evt. hasts auch noch wo größer) reichen nem tischler sicher schon.

p.s. beim digital zeichnen könnt ich sonst auch behilflich sein ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 17 Jul 2007, 17:51
Beitrag #10


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



In Graz gibts eine Firma namens Peter Max, maßmöbel zum selberbauen, schau das nächste mal dahin wenn du heroben bis,....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
: (re:lektronize...
Beitrag 18 Jul 2007, 08:16
Beitrag #11


*Institut für elektronische Weiterbildung*
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 309
Mitglied seit: 16-December 04
Wohnort: WoLvEsMoUnTaIn
Mitglieds-Nr.: 5.179



http://www.houseboard.de/wbb2/thread.php?threadid=18881

de anleitung ist schon ganz okay, für a pult! aber könnt mir jemand sagen, wie ich dann den kabelsalat noch wegbekomm? das wär cool! aber ich werde das mit den schienen trotzdem einbauen! denn das mit dem runden geht eh net..

@ phatline die rückwände der kästen (0,5 mm) sind net stabil, stimmt! sind eher a stärkerer karton...*gg*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TEKKNIK
Beitrag 18 Jul 2007, 08:26
Beitrag #12


objektophil
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.654
Mitglied seit: 22-November 04
Wohnort: 4040, Stahlstadt Linz
Mitglieds-Nr.: 4.967



da gibts aber geilere, die vielleicht auch leichter sind nachzubauen....
check die mal...

http://www.metrofarm.net/
Angehängte Vorschaubilder
Angehängtes Bild
Angehängtes Bild
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
: (re:lektronize...
Beitrag 18 Jul 2007, 09:29
Beitrag #13


*Institut für elektronische Weiterbildung*
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 309
Mitglied seit: 16-December 04
Wohnort: WoLvEsMoUnTaIn
Mitglieds-Nr.: 5.179



wie würdest denn a solches pult angehen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 18 Jul 2007, 09:51
Beitrag #14


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Kabelsalat?- da machst unter jedem Technics und Mischpult ein Loch mit einem Lochkreisbohrer (siehe unten rote kreise)- und da führst deine Kabeln durch, und damit dir die Kabel net in dein Plattenregal hängen must ne unterkonstruktion bauen- einfach eine zweite platte mit einem abstand von ca 10cm (platz für Stecknetzteile-für effektgeräte z.b.) eine art regal einbauen- die aber Reviersiebar ist- heißt vorne eine Blende drüberschrauben - damits estetisch ausschaut.

Oder du versenkst die Plattenspieler im Tisch- Was eine Reihe von Vorteilen mitsich bringt das sind z.B. du kannst da eine schöne Betonplatte reinlegen...und du hast genug platz um die Kabeln zu verstauen- inclussive Steckernetzteilen und Verteilern.

Musst dir halt in klaren sein welches Format der Mixer in zukunft haben wird und welche Effektgeräte du eventuell dir ihrgendwann kaufst (du musst ja Löcher in die Platte schneiden!... oder du machst die öffnung reversierbar- heißt:
du nimmst dir 2 Rackschienen eine Oben eine Unten, wo du einen Teil der Arbeitsfläche mit verschieden großen Bretter zurecht modulierst (module)... schaut nur schön aus wennst es gut machts...

ZITAT(club-db.records @ 18 Jul 2007, 10:29 ) *
wie würdest denn a solches pult angehen?


Also mit betongießen würd ich net anfangen... die holzkonstruktion links is voll easy realisiert... brauchst nur a bissi nachdenken (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Angehängte Vorschaubilder
Angehängtes Bild

 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
: (re:lektronize...
Beitrag 18 Jul 2007, 09:57
Beitrag #15


*Institut für elektronische Weiterbildung*
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 309
Mitglied seit: 16-December 04
Wohnort: WoLvEsMoUnTaIn
Mitglieds-Nr.: 5.179



ma, und ich wollt schon die mischmaschine anstartn...*gg*

ich hab keinen plan von technischem! wie bekommt man die rundung an den füßen hin?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
: (re:lektronize...
Beitrag 18 Jul 2007, 10:06
Beitrag #16


*Institut für elektronische Weiterbildung*
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 309
Mitglied seit: 16-December 04
Wohnort: WoLvEsMoUnTaIn
Mitglieds-Nr.: 5.179



innen wär gut, wenn alles aus einem hohlkörper wäre, so kann ich die kabel innen verlegen, und einen deckel mit schanieren, damit ich die sachen wieder rausbekomm! 3 kanal mixer wär das größte, denk ich!

320 x 300 würd da reichen, denk ich!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 18 Jul 2007, 10:13
Beitrag #17


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



schau her..ich bin zwar in arbeit ...aber ich nehm mir 20minuten pause für dich hier eine skizze:

Rot und Gelb sind Bretter die Stehen

Magenta sind liegende Bretter und sind so breit (tief) wie das Pult tief ist (wennst das obere Bild anschaust ist es die höhe) sie werden übereinander geleimt

Alle bretter sind z.B. 20mm dick

am ende hast du einen rechteckigen tisch

und jetzt brauchst du eine Fräse um Die Türkiesen rundungen auszufräsen...das macht dann am besten ein Tischler...wie genau...must fragen...bin ja kein tischler...ab so funkt das
Angehängte Vorschaubilder
Angehängtes Bild
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 18 Jul 2007, 10:28
Beitrag #18


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



so nochmal aktualisiert..blau sind verstrebung....damit das ganze nicht zusammenklappt...

ZITAT(Phatline @ 18 Jul 2007, 11:23 ) *
so nochmal aktualisiert..blau sind verstrebung....damit das ganze nicht zusammenklappt...


und die Kabeln würde ich im inneren der Beine richtung Boden Verlegen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 18 Jul 2007, 10:27
Angehängte Vorschaubilder
Angehängtes Bild
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
: (re:lektronize...
Beitrag 18 Jul 2007, 12:23
Beitrag #19


*Institut für elektronische Weiterbildung*
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 309
Mitglied seit: 16-December 04
Wohnort: WoLvEsMoUnTaIn
Mitglieds-Nr.: 5.179



ich werds mal am tischler geben, und schauen, was er draus machen kann! danke dir, phatline!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 18 Jul 2007, 12:59
Beitrag #20


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



jo warte dann bekote ich dir das mal noch vorher! (bemaßung)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · Suche/Biete/Tausche · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10. June 2024 - 21:24


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: