technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Bookmark and Share Closed TopicStart new topic
> Drumpads spielen in einer Spur
mari
Beitrag 30 Dec 2006, 17:32
Beitrag #1


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 51
Mitglied seit: 30-December 06
Mitglieds-Nr.: 10.764



Hallo,
Wie kann man denn mit so einem 16er Drumpad ala Triggerfinger oder MPD24 einen Rhytmus spielen, der dann z.B in Ableton nur in einer Spur aufgenommen wird?
Also quasi wie der Impulse nur mit 16 oder gar 64 samples, wo macht man das Mapping?

danke, ich kriegs nicht raus,,,

mari

Der Beitrag wurde von mari bearbeitet: 30 Dec 2006, 17:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 30 Dec 2006, 18:01
Beitrag #2


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



NAja, auf Aufnahme schalten, dann kannst Du den Drumloop als Midispur recorden oder einfach den Drumpluginkanal auf einen Audiokanal routen und dort gleich als Audioloop aufnehmen,....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mari
Beitrag 30 Dec 2006, 18:09
Beitrag #3


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 51
Mitglied seit: 30-December 06
Mitglieds-Nr.: 10.764



eher auf miditrack aufnehmen, damit ichs nachher noch korrigieren kann.
aber das problem ist ja erstmal dass ich nicht weiss wie ich die samples auf die pads lege, bei der midi.zuweisung gibts nur parameter auszuwählen aber nicht die samples selber.
muss ich dazu ein plugin öffnen? (Uniquest bei mpd24?), das scheint nämlich im plugin-browser nicht auf...


danke für die hilfe

Der Beitrag wurde von mari bearbeitet: 30 Dec 2006, 18:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 30 Dec 2006, 18:41
Beitrag #4


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



ja na sicher musst du irgendwas tongebendes ansteuern...is ja nur ein midi-controller...

aber...beim mpd 24 is eh eine abgespeckte version vom bfd dabei.....ausserdem is das erste oder zweite preset auf der mpd 24 schon für das programm (bfd) ausgelgt...

aber das steht alles sehr schön in der bedienungsanleitung...(auch, wie du controller vergibst.....midi-learn!!! zB

Der Beitrag wurde von NiKaToR bearbeitet: 30 Dec 2006, 18:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mari
Beitrag 30 Dec 2006, 18:51
Beitrag #5


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 51
Mitglied seit: 30-December 06
Mitglieds-Nr.: 10.764



ZITAT(NiKaToR @ 30. Dec 2006, 18:41 )
ja na sicher musst du irgendwas tongebendes ansteuern...is ja nur ein midi-controller...

aber...beim mpd 24 is eh eine abgespeckte version vom bfd dabei.....ausserdem is das erste oder zweite preset auf der mpd 24 schon für das programm (bfd) ausgelgt...

aber das steht alles sehr schön in der bedienungsanleitung...(auch, wie du controller vergibst.....midi-learn!!! zB

das weiss ich doch.
ich will aber nicht das bfd sondern meine eigenen samples, darum gehts.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 30 Dec 2006, 19:05
Beitrag #6


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



na geh dann lies doch mal die anleitung genau ! + wenn nötig die anleitung von ableton.
wir sind ja keine zauberer (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

sorry aber da steht zu viel wirres zeugs was mehr nach > rtfm nicht gelesen klingt als das hier wirklich ein unlösbares problem vorliegt.

Der Beitrag wurde von dj AcidGreen/Acidrecords bearbeitet: 30 Dec 2006, 19:06
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 30 Dec 2006, 19:06
Beitrag #7


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



ja, dann musst dich "verständlicher" ausdrücken...

bfd ist ein geschlossenes system...da kannst keine samples reinladen...
wenn du keinen host-sequencer hast...würde ich dir empfehlen...dir den guru (auch von fx pansion) zu besorgen...ist ein sampler mit stepsequencer....so wie ne mpc...

aber wenn du jetzt meinst, dass du auch die samples selbst aufnehmen willst und so...brauchst schon nen host (fruity loops, cubase, logic, samplitude, ableton,....)aber den hast ja eh anscheinend ;=) ... weiss nciht, obs im ableton nen internen sampler gibt...dann kannst das auch mit dem machen.....

und wenn dein problem jetzt wirklich nur das midi-ding is..

in der anleitung steht genau das!!!

am mpd gehst auf edit...drückst auf den nippel...drückst auf das pad...dass du dafür verwenden willst...schaust..welchen cc wert das pad im sampler (zB guru) hat....stellst den wert ein...und das wars...

Der Beitrag wurde von NiKaToR bearbeitet: 30 Dec 2006, 19:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mari
Beitrag 30 Dec 2006, 19:17
Beitrag #8


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 51
Mitglied seit: 30-December 06
Mitglieds-Nr.: 10.764



ZITAT(NiKaToR @ 30. Dec 2006, 19:06 )
ja, dann musst dich "verständlicher" ausdrücken...

bfd ist ein geschlossenes system...da kannst keine samples reinladen...
wenn du keinen host-sequencer hast...würde ich dir empfehlen...dir den guru (auch von fx pansion) zu besorgen...ist ein sampler mit stepsequencer....so wie ne mpc...

aber wenn du jetzt meinst, dass du auch die samples selbst aufnehmen willst und so...brauchst schon nen host (fruity loops, cubase, logic, samplitude, ableton,....)

das man in bfd nix reinladen kann weiss ich auch, du hast doch mit dem angefangen.

ich hab ja ableton.

schau ich sags nochmal falls ich mich unverständlich ausgedrückt habe:

alles was ich wissen will ist, wie teile ich dem ding mit, dass:
PAD1 = sample x im ordner soundso
PAD2 = sample y im ordner soundso

Mit Midilearn geht das doch nicht oder? Da werden nur die Sequenzerdaten und Effektparameter etc gesteuert.

Weisst du jetzt was ich mein?

Das ist keine Frage des Handbuchs oder so, sondern eine grundlegende Verständnissache / Frage der Herangehensweise.. denk ich.

Der Beitrag wurde von mari bearbeitet: 30 Dec 2006, 19:20
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 30 Dec 2006, 19:20
Beitrag #9


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



puh.....

ich würd mich mal mim ableton beschäftigen...und nicht...mid den pads....ich habs jetzt (midi)...eh im obrigen post dazugeschrieben..schau mal, ob du das meinst...

und ja...du brauchst irgendein VST instrument (sampler)....der die sounds abspielt...direkt aus einem sampler ordner geht das nicht....(aber ich verwende ableton nicht...so is es halt bei cubase...aber viel anders wirds auch in ableton nicht sein...denk ich...)

Der Beitrag wurde von NiKaToR bearbeitet: 30 Dec 2006, 19:21
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 30 Dec 2006, 19:20
Beitrag #10


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



na das ist > das handbuch !

von dem midi controller + von ableton
dann wird das verständniss auch da sein

und www.musikmachen.net
um midi mal zu verstehen .........
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mari
Beitrag 30 Dec 2006, 19:28
Beitrag #11


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 51
Mitglied seit: 30-December 06
Mitglieds-Nr.: 10.764



ZITAT(NiKaToR @ 30. Dec 2006, 19:20 )
und ja...du brauchst irgendein VST instrument (sampler)....der die sounds abspielt...direkt aus einem sampler ordner geht das nicht....

danke genau DAS wollt ich wissen.

aber der guru kostet 250€
da wirds doch sicher ne freeware geben...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holonic
Beitrag 30 Dec 2006, 19:31
Beitrag #12


Silence! I'll kill u!
******

Gruppe: Members
Beiträge: 400
Mitglied seit: 28-April 06
Wohnort: Hall
Mitglieds-Nr.: 8.549



z.bsp. impulse, der im ableton schon integriert ist? ich glaub damit geht's am einfachsten.
samples reinziehen, midi routen und ab geht die post *JUHU*

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/xmas.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mari
Beitrag 30 Dec 2006, 19:38
Beitrag #13


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 51
Mitglied seit: 30-December 06
Mitglieds-Nr.: 10.764



ZITAT(The Holonic @ 30. Dec 2006, 19:31 )
z.bsp. impulse, der im ableton schon integriert ist? ich glaub damit geht's am einfachsten.
samples reinziehen, midi routen und ab geht die post *JUHU*

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/xmas.gif)

na dann sag mir doch wie man im impulse die samples routet.
die werden laut anleitung automatisch auf bestimmte keyboardtasten geroutet, ich will sie aber erstens selber routen und zweitens will ich nicht 8 sondern mindestens 16.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 30 Dec 2006, 19:41
Beitrag #14


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



na dann lies doch mal die anleitung ....
(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/exclamation.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/exclamation.gif)

alles was bis jetzt gesagt wurde steht alles @ anleitung

sorry aber (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wacko.gif)

niki lass es sein .. glaub es liegt echt nur an rtfm.
spar die lieber die zeit für die letzten stunden im alten jahr (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/thumbs-up.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/thumbs-up.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mari
Beitrag 30 Dec 2006, 19:44
Beitrag #15


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 51
Mitglied seit: 30-December 06
Mitglieds-Nr.: 10.764



ZITAT(dj AcidGreen/Acidrecords @ 30. Dec 2006, 19:41 )
na dann lies doch mal die anleitung ....
(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/exclamation.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/exclamation.gif)

alles was bis jetzt gesagt wurde steht alles @ anleitung

sorry aber (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wacko.gif)

niki lass es sein .. glaub es liegt echt nur an rtfm.
spar die lieber die zeit für die letzten stunden im alten jahr (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/thumbs-up.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/thumbs-up.gif)

spar du dir lieber deine zeit du vollidiot, was mischt du dich hier ein, wenn mir niemand helfen will ok, aber jemanden die hilfe zu verbieten das is ja wohl mehr als erbärmlich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holonic
Beitrag 30 Dec 2006, 20:02
Beitrag #16


Silence! I'll kill u!
******

Gruppe: Members
Beiträge: 400
Mitglied seit: 28-April 06
Wohnort: Hall
Mitglieds-Nr.: 8.549



ich hab 'ne korg pad control, und da ist es so:

1. vst instrument laden
z.bsp. impulse, battery (wenn's mehr als 8 samples sein sollen), kontakt, irgendein sampler eben.

2. samples rein

3. die pad kontrol routen -> jedes pad entspricht einer taste auf der (sampler)klaviatur.

z.bsp. kicker auf c3 -> 1tes pad auf c3 routen
snare auf d3 -> 2tes pad auf d3 routen
u.s.w.


d.h., falls das noch unverständlich ist:

die pads funktionieren wie ein midi-klavier. jedes pad gibt einen notenwert aus an den angeschlossenen (vst)sampler. in diesem sampler liegen auf den verschiedenen notenwerten die von dir reingeladenen samples. somit kannst du sie triggern.

im impulse liegen die acht samples auf den tasten c3, d3, e3, f3, g3, a3, b3, c4;
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 30 Dec 2006, 20:12
Beitrag #17


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



ZITAT(mari @ 30. Dec 2006, 19:38 )
ZITAT(The Holonic @ 30. Dec 2006, 19:31 )
z.bsp. impulse, der im ableton schon integriert ist? ich glaub damit geht's am einfachsten.
samples reinziehen, midi routen und ab geht die post *JUHU*

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/xmas.gif)

na dann sag mir doch wie man im impulse die samples routet.
die werden laut anleitung automatisch auf bestimmte keyboardtasten geroutet, ich will sie aber erstens selber routen und zweitens will ich nicht 8 sondern mindestens 16.

das hab ich dir weiter oben geschrieben...cc-daten>edit>nippel
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 30 Dec 2006, 20:30
Beitrag #18


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



@ mari

vollidiot schimpfst wen anderen bitte ... denn du bist nur zu faul dast dir mal die anleitung durchliest und hier lieber den leuten die zeit .... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/thumbs-up.gif)
in keinem anderen forum wird dir zu dem thema ne antwort geben wenn du nicht bereit bist die anleitung zu lesen .. und das kann man doch aus deinen posts ganz leicht herauslesen also .. zuerst lesen lernen dann sprüche klopfen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/exclamation.gif)

achja und damit wäre dir für den anfang genug geholfen gewesen !
http://www1.musikmachen.net/basics/frameset/set_kb02.html

+ dem was im ableton manual zum thema midi controller steht + dem was im midicontroller manual steht also auch hier > zuerst lesen !!!!! dann meldungen schieben

Der Beitrag wurde von dj AcidGreen/Acidrecords bearbeitet: 30 Dec 2006, 20:33
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mari
Beitrag 30 Dec 2006, 20:42
Beitrag #19


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 51
Mitglied seit: 30-December 06
Mitglieds-Nr.: 10.764



ZITAT(The Holonic @ 30. Dec 2006, 20:02 )
ich hab 'ne korg pad control, und da ist es so:

1. vst instrument laden
z.bsp. impulse, battery (wenn's mehr als 8 samples sein sollen), kontakt, irgendein sampler eben.

2. samples rein

3. die pad kontrol routen -> jedes pad entspricht einer taste auf der (sampler)klaviatur.

z.bsp. kicker auf c3 -> 1tes pad auf c3 routen
snare auf d3 -> 2tes pad auf d3 routen
u.s.w.


d.h., falls das noch unverständlich ist:

die pads funktionieren wie ein midi-klavier. jedes pad gibt einen notenwert aus an den angeschlossenen (vst)sampler. in diesem sampler liegen auf den verschiedenen notenwerten die von dir reingeladenen samples. somit kannst du sie triggern.

im impulse liegen die acht samples auf den tasten c3, d3, e3, f3, g3, a3, b3, c4;

ok ich hab mir mal eben das battery gekauft (komisch das das nicht in der ableton anleitung stand ...)

samples reinziehen geht, aber midi mapping schwierig, keine learn funktion...
keine hilfe...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mari
Beitrag 30 Dec 2006, 20:43
Beitrag #20


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 51
Mitglied seit: 30-December 06
Mitglieds-Nr.: 10.764



ZITAT(NiKaToR @ 30. Dec 2006, 20:12 )
ZITAT


das hab ich dir weiter oben geschrieben...cc-daten>edit>nippel 

aha cc-daten, mach ich jeden tag weiste...
nippel hab ich auch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V   1 2 >
Closed TopicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 01:59


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: