technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Toms, verwendet im Techno?, LT,MT,HT Relikt oder Aktuell?
Phatline
Beitrag 2 Dec 2006, 14:11
Beitrag #1


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Da ich gerade meine Battery Kits aufräume, und vorhab Battery ganz und alleine dem Behringer BCR2000 (32 Endlosdreregler) zuzuweisen, fällt mir bei meinen Roland Kits auf das da immer diese LT (lowtom) MT (meedletom) HT (hightom) sind, ich diese aber nie brauche.

Frage:
werden im Techno, bzw elektro, Toms verwendet, und wenn ja, wo kann man die dann setzen (bei 1-16 steps - wobei auf 1, 5,9,13 die BD sitzt), und wenn ja welche Art LT MT und HT,

Ich selbst halte die Toms ja für ein Relikt aus der Vergangenheit, aber vieleicht verhelfen sich auch zu unverahnten grooves- belehrt mich!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nives
Beitrag 2 Dec 2006, 14:13
Beitrag #2


[Niewes]
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 779
Mitglied seit: 26-February 05
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 5.757



kenn mich ja net aus, aber sind die net im tribal techno/house sehr stark vertreten?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oO°
Beitrag 2 Dec 2006, 14:20
Beitrag #3


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.989
Mitglied seit: 25-August 03
Wohnort: burghausen
Mitglieds-Nr.: 2.113



free your mind. mit toms kannst ungefaehr alles machen. die sind toll.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 2 Dec 2006, 14:21
Beitrag #4


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



hm mal horchen....stimmt, horch mir grad meine Funky house scheiben an, und selbst da kommen die Toms vor jedoch mehr HT und MT.

Dann werd ich mir wahrscheinlich eine lange Meedle Tom reinladen und die dann nicht Triggern sondern einer Oktave zuweisen (C2 bis C3), somit krieg ich dann hoffentlich HT und MT zusammen...

Thankz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
salz01
Beitrag 2 Dec 2006, 14:25
Beitrag #5





Guests






mir gefällt das bei rock so wenn die drei toms als kurzes fill-in von oben
nach unten gespielt werden. verständlich was ich mein?

toms bei techno, wieso nicht? müssen ja net dominant sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 2 Dec 2006, 14:32
Beitrag #6


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Auf der letzten "Openhighhat" (Step 15) plaziert kann eine mittlere is tiefe Tom schon etwas, vor allem bei minimales Sachen finde ich,...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
el.go:nzo
Beitrag 2 Dec 2006, 14:37
Beitrag #7





Guests






ZITAT(2ndSoul @ 2. Dec 2006, 14:32 )
Auf der letzten "Openhighhat" (Step 15) plaziert kann eine mittlere is tiefe Tom schon etwas, vor allem bei minimales Sachen finde ich,...

genau dies wollte ich auch schreiben. Ich finde die Toms (MT`s)führen dann zu diesem typisch minimal - schiebenden Sound.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 2 Dec 2006, 14:42
Beitrag #8


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(2ndSoul @ 2. Dec 2006, 15:32 )
Auf der letzten "Openhighhat" (Step 15) plaziert kann eine mittlere is tiefe Tom schon etwas, vor allem bei minimales Sachen finde ich,...

grod probiert- he he rockt - thankz....

Jetzt gibts nur noch ein Problem:

LT und MT einsetzen und jeweils eine Oktave zuweisen
(es können LT und MT gleichzeitig ertönen, und sich überschneiden- nachteil: 8 Controller benötigt)

oder nur MT einsetzen dafür über 2 Oktaven zweisen
(LT MT und HT sind Möglich jedoch wie bei den High Hats bei alten Drumachines nie zur selben Zeit einsatzbereit- vorteil nur 4 Controller benötigt- die mir ehrlich gesagt abgehen, weil man mit 4 extra controllern, die BD so richtig schön modilieren kann- like jomox bd (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/devil.gif) pitch envelope - geil für soundsystem walking BDs )

Aber ich glaube wenn die Toms eh wirklich net dominant sein sollen, dann brauch ich auch nicht unbedint 2 Toms auf einem Step

Gruß Phat
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 2 Dec 2006, 15:06
Beitrag #9


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Ich hab da grad ein Hardfloor Lied im Kopf wo die Tom-Toms schon am Anfang sehr prominent sind. Die spielen das mittlere wie das closed Hi-Hat und das hohe wie das open Hi-Hat. Quasi so ähnlich wie man auch Bongos häufig spielt.

Das tiefe könnte man natürlich auch auf Achtln zusätzlich zur Bassdrum spielen. Wenns den richtigen Klang hat gibts den ganzen einen schönen Antrieb. So ein "Uga-Uga" Groove (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 2 Dec 2006, 16:02
Beitrag #10


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



ZITAT(el.go:nzo @ 2. Dec 2006, 15:37 )
ZITAT(2ndSoul @ 2. Dec 2006, 14:32 )
Auf der letzten "Openhighhat" (Step 15) plaziert kann eine mittlere is tiefe Tom schon etwas, vor allem bei minimales Sachen finde ich,...

genau dies wollte ich auch schreiben. Ich finde die Toms (MT`s)führen dann zu diesem typisch minimal - schiebenden Sound.

Sind auch oft gepitchte BD´s
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 2 Dec 2006, 16:14
Beitrag #11


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



grad bei technoidem kann man und sollte man die verschiedensten sounds einsetzen?

würde mich da aber ganz auf das gehör verlassen und nicht nach strickten mustern gehn

alles kann, nix muss!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 2 Dec 2006, 17:13
Beitrag #12


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(derrick s. @ 2. Dec 2006, 17:14 )
grad bei technoidem kann man und sollte man die verschiedensten sounds einsetzen?

würde mich da aber ganz auf das gehör verlassen und nicht nach strickten mustern gehn

alles kann, nix muss!

Auf die Antwort hab ich gewartet, wo ist sie bloß geblieben (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)

ich versuche jetzt seit 4 oder 5 jahren techno zu machen, und noch nie hab ich einen tom eingesetzt- weil egal wo ich ihn setzte es immer für mich scheiße geklungen hat (vor allem LT und MT), keine Ahnung nimmt ihrgenwie viel Platz weg so ein Tom, Platz für ne phatte bassline etwa (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) (frequenz überlagerung u.a)

Auf mein Gehör kann ich mich hier nicht ganz verlassen (es sagt- weg, weg weg damit), ein paar Tips wären wirklich nett (tankz to moe for the 15th steop)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fakeschlange
Beitrag 2 Dec 2006, 17:17
Beitrag #13


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.853
Mitglied seit: 22-March 02
Mitglieds-Nr.: 76



die verwendung von toms im techno ist natürlich strengstens verboten. deshalb hatten auch weder 909 noch 808 eine toms-sektion, wie man auf sämtlichen ur-, metroplex- und transmat-releases natürlich eindeutig nachhören kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 2 Dec 2006, 17:24
Beitrag #14


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Witzbold
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 2 Dec 2006, 17:51
Beitrag #15


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Wobei die 808 und 909 jetzt von Roland nicht unbedingt als Techno-Instrumente gabaut wurden,... sogar bei irgend einem Michael Jackson Track besteht das ganze Schlagzeug aus dieser Drummachine und Jackson ist ja vom Techno meilenweit entfernt,....

Mach einfach weiter was sich gut anhört, oder, um And One im aktuellen Keys- Interview zu zitieren:

ZITAT
Hört auf euch um die Knöpfe Gedanken zu machen! Dreht daran herum, is es geil klingt und guckt nicht immer, was dran steht. Und lest keine BEdienungsanleitungen-macht das Gerät einfach an!


Glaub das sagt eh alles,... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jklö karl
Beitrag 2 Dec 2006, 18:57
Beitrag #16


jklö karl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.751
Mitglied seit: 9-August 05
Wohnort: Ural 13
Mitglieds-Nr.: 6.941



der typ heißt tim! //insidermode off (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

ZITAT
Das tiefe könnte man natürlich auch auf Achtln zusätzlich zur Bassdrum spielen


wie meinst du das? tom + bd klingt gut? ich hab da immer so meine zweifel, weil dadurch die bd wieder lauter/anders wirkt.

ansonsten hab ich mir die frage auch schon gestellt, da ich die tom's höchstens für breaks benutzen würde...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 2 Dec 2006, 19:45
Beitrag #17


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Klar müssen Bassdrum und Tom Tom zampassen. Im Prinzip klingts so ähnlich als würde man auf "und" die Bassdrum leiser spielen. Aber nachdem es nicht die Bassdrum ist klingts halt doch anders.

Eignet sich auch um den Track gegen Schluss noch mal zu steigern - für so ein ekstatisches Ende. Habs grad im Reason laufen mit einem "Techno Kit 1". Mit den Tom Toms als 16tel und einem ordentlichen Crash auf den 4tel gibts noch mal eine Steigerung vor einem Break. Wem das nicht reicht der kann natürlich mit Flam dann noch 32tel draus machen. Im Break würd dann ein Hi-Hat mit den Tom Toms im "und" reichen.

Ist halt so alles noch sehr straight. Aber es gibt soviele Tracks die nicht mehr haben als Bum - ts - Bum - ts ... und trotzdem gut sind.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 2 Dec 2006, 20:06
Beitrag #18


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



zugegeben einfach ist es nicht toms ordentlich hinzubekommen, bes bei houseproduktionen

hierbei greif ich lieber zu guten loops, die erleichtern einem das leben ungemein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 2 Dec 2006, 20:39
Beitrag #19


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(Alpha600 @ 2. Dec 2006, 20:45 )
Klar müssen Bassdrum und Tom Tom zampassen. Im Prinzip klingts so ähnlich als würde man auf "und" die Bassdrum leiser spielen. Aber nachdem es nicht die Bassdrum ist klingts halt doch anders.

Eignet sich auch um den Track gegen Schluss noch mal zu steigern - für so ein ekstatisches Ende. Habs grad im Reason laufen mit einem "Techno Kit 1". Mit den Tom Toms als 16tel und einem ordentlichen Crash auf den 4tel gibts noch mal eine Steigerung vor einem Break. Wem das nicht reicht der kann natürlich mit Flam dann noch 32tel draus machen. Im Break würd dann ein Hi-Hat mit den Tom Toms im "und" reichen.

Ist halt so alles noch sehr straight. Aber es gibt soviele Tracks die nicht mehr haben als Bum - ts - Bum - ts ... und trotzdem gut sind.

Ähm was ist Flam, ich kenn das von Rebirth bei der 909 aber was genau is das, und wie realisiert man das in z.B. Ableton?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 3 Dec 2006, 23:53
Beitrag #20


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Flam ist sowas wie ein Substep Gate. Also praktisch ein Tremolo bei dem sich dann mit einem Regler festlegen lässt von der Länge eines Steps bis zu einer bestimmten kleineren Einheit (z.B. Step/4) in der die Note noch einmal auslöst. Wenn man also die Steps für 16tel nutzt und das Flam bei Step/2 auslösen lässt kommen 32tel raus.

Ich hab jetzt grad kein Ableton, aber wenns noch unverständlich ist kann ich mir ja die Demo runterladen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 04:44


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: