technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

6 Seiten V  < 1 2 3 4 > »   
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> MC 808, Rolands Antwort auf die MPC,...
diefenwald
Beitrag 31 Mar 2006, 06:48
Beitrag #26





Guests






moe

Ja Danke....

Ich bin wirklich schwer begeistert von allen beiden Geräten ...
Es kommt ein harter Monat auf mich zu bei Wasser und Brot (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 31 Mar 2006, 08:56
Beitrag #27


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



ZITAT(saftpackerl @ 31. Mar 2006, 0:48 )
noch ad spektralis: ich find das is eine komplett andere baustelle als die mc808!!!!!

beides sind grooveboxen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

aber du hast recht, mit völlig anderen herangehensweisen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 10 Jun 2006, 09:17
Beitrag #28


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Sooo,... der Keys Bericht in diesem Monat lobt das Ding auch ziemlich, soll tatsächlich so eine Art Ableton-HW-Ersatz für die Bühne sein,... Wenn man jetzt den Friendlyhousepreis + 512 MB Ram Speicher + 1 GB Compactflashkarte rechnet kommt man auf unter 1000 Euro,... glaube die wirds ernsthaft werden,...

Wobei die minimale Reglerauswahl im Vergleich zur 909 mir pers. egal ist, ich werde ohnehin nur Loops die ich in Live gebastelt habe verwenden und genau dafür ist das Teil sicher der Bringer, zumal Absturzfreiheit im Vergleich zu einem konventionellen Lappy auf ein echtes Minium reduziert ist und mehr zum Tragen hast im Endeffekt auch nicht,.... fein, fein

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)

Der Beitrag wurde von moe bearbeitet: 10 Jun 2006, 09:20
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NiKaToR
Beitrag 10 Jun 2006, 10:01
Beitrag #29


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



wow, dachte, dass sie wesentlich teurer is....

na, wennst sie hast, musst mir berichten, wie handlich sie is....usw.usf.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DEFEX
Beitrag 10 Jun 2006, 10:09
Beitrag #30


elephant terrible
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.882
Mitglied seit: 18-October 02
Wohnort: Wien / Pfarrkirchen
Mitglieds-Nr.: 435



wieso dann ned gleich ne ausgewachsene mc909?

also mir is die 808 ned wirklich sympatisch... ohne display, mit den 3 reglern usw....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 10 Jun 2006, 17:45
Beitrag #31


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Weisst Du, ich stelle mir das so vor und so ist eigentlich auch das Konzept, dass mann seine Loops im Ableton kocht und sie dann mit der Kiste nur mehr live "serviert", sie hat in dem Sinn ja gar keine Synth Sektion wie die 909 und die brauche ich eigentlich auch nicht, habe massig Synth-Plug-Ins, eine Microkorg, Futureretro und EMX zum Synthsoundbasteln/samplen, mir geht es da echt in erster Linie um eine Art Hardwareersatz für den Laptop, der mir nicht bei der kleinesten Kleinigkeit a'la Rückkoppelung vom Mixer in die Soundkarte oder wenn die Festplatte zu viel Vibrationen vom Bass bekommt abkackt, mir ist das jetzt 2 x passiert und von daher will ich von einem Laptop/Computer, der zu Hause super und unumgänglich ist auf der Bühne nichts mehr wissen,.... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 10 Jun 2006, 18:52
Beitrag #32


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



ähm und willst ein ableton set da rüber kopieren ???
die fertigen loops einfach reinkopieren ..? die dann nedmal mehr verändert werden können ausser mit ein bissl fx ??? für mich wär das nix ... da beschränkt man sich ja selber ..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 11 Jun 2006, 07:36
Beitrag #33


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Was passiert bei den meisten Ableton Liveacts die mit gerenderten Audiofiles (meist aus Gründen der Systemsicherheit) spielen ???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
minus delta nega...
Beitrag 11 Jun 2006, 10:09
Beitrag #34


breast enthusiast
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 255
Mitglied seit: 24-February 03
Wohnort: lalalalalinz
Mitglieds-Nr.: 915



ZITAT(moe @ 11. Jun 2006, 7:36 )
Was passiert bei den meisten Ableton Liveacts die mit gerenderten Audiofiles (meist aus Gründen der Systemsicherheit) spielen ???

na diese art von act hat für mich aber mit "live" nichtmehr viel zu tun.

denn da könnte man auch ein dressiertes äffchen vor den lappi setzen und es würd sich genauso anhören (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 11 Jun 2006, 10:27
Beitrag #35


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Dann sind aber viele vermeintliche Größen dressierte Äffchen, letztendlich finde ich ist das Resultat wichtig, ich finde nichts dabei seine Tracks daheim vorzukochen und dann Live servieren. Ein DJ macht es sich da noch einfacher, der nimmt überhaupt nur fremdes Material im Gegensatz zum Musiker,...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diefenwald
Beitrag 11 Jun 2006, 10:34
Beitrag #36





Guests






hat eigentlich hier einer schon den Mc808 getestet , Fazit ?

würd mich mal interessieren ... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
minus delta nega...
Beitrag 11 Jun 2006, 10:36
Beitrag #37


breast enthusiast
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 255
Mitglied seit: 24-February 03
Wohnort: lalalalalinz
Mitglieds-Nr.: 915



ja das ist mir schon klar und es ist auch definitiv eher ein ideelles problem.

ich finde halt daß die bezeichnung "live" dabei vermessen klingt weils ja im endeffekt nichtmehr viel mehr ist als ein fixfertiges set noch durchs drumdrehen an ein paar effektknöpfen etwas zu verändern (also zumindest die von dir erwähnte variante mit den fertig gerenderten audiofiles).

und da hat meiner meinung dj'ing noch mehr livecharakter als diese art der performance.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 11 Jun 2006, 13:15
Beitrag #38


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Da ist wie Du sagst sicher eine Glaubensfrage wobei DJ'ing auch für sich eine Liveshow ist, aber mit Tracks von anderen (grundsätzlich, ausser einer spielt nur seine Eigenen Produktionen).

Beispiel für Liveselberproduzierteabgespielte Tracks gibt es aber genug: PAul Kalkbrenner, Stewart Walker, Dave Taylor & einige mehr,...

Aber da sag ich mir ehrlich: Lieber so etwas und es funktioniert auf dem Tanzboden als irgendwelche Materialschlachten wo dann 2 Drittel funktionieren und 1 Drittel nur mehr experimentell ist,...

Und selber produsierte Loops haben für mich immer noch eine persönlichere Note als ein DJ Set, auch wenn jetzt wieder viele Jammern, mehr Arbeit ist es sicher und wird von mir persönlich um 3 Stufen mehr respektiert.

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)

Wie auch immer und schon oben erwähnt, wichtig ist dann ja doch die Wirkung auf 90 % der Partygäste und nicht ob ein paar wenige Freaks wie hier mit Details zufrieden sind oder nicht,... Und eine fette Kiste mit 100% absturzgefeitheit ist immer noch besser als nur mim Laptop dastehen und dann noch schwitzen müssen od der Küel wohl mittut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schleifer
Beitrag 11 Jun 2006, 14:01
Beitrag #39





Guests






ZITAT(falloutboy @ 11. Jun 2006, 11:36 )
ich finde halt daß die bezeichnung "live" dabei vermessen klingt weils ja im endeffekt nichtmehr viel mehr ist als ein fixfertiges set noch durchs drumdrehen an ein paar effektknöpfen etwas zu verändern

oweh, dann gibts aber nicht mehr viele Live Acts für dich (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/unhappy.gif)
von den Acts, die auch du als "live" bezeichnen würdest, gibts nähmlich nicht grad viele, die auch ordentlich rocken.

aber wie auch immer, mir ist ein Live-Act meistens viel lieber als jeder DJ (und da kann der DJ auch Kanzyani heißen...)

und (um zum Thema zurückzukommen) die MC 808 klingt nach dem Keys Bericht und dem Preis wirklich lecker... möcht ich unbedingt bald mal austesten...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
minus delta nega...
Beitrag 11 Jun 2006, 15:28
Beitrag #40


breast enthusiast
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 255
Mitglied seit: 24-February 03
Wohnort: lalalalalinz
Mitglieds-Nr.: 915



@ moe ich geb dir vollkommen recht, für 90% der partycrowd ists definitiv wichtiger daß durchgängig getanzt werden kann und es ist mehr oder weniger egal woher die musik kommt.

ich persönlich bin jedoch weit mehr von acts begeistert die "wirklich" live spielen ( wobei natürlich ein 100%iges live in der elektronischen ja zwar eh nicht möglich ist). jedoch schätze ich die acts bei denen der live-anteil höher ist um einiges mehr da ich weiß wieviel konzentration dafür vonnöten ist.
da verzeiht man auch gelegentliche hacker drin.

@drclockwork: jep ist eh so daß es für mich wenige acts gibt die die bezeichnung "liveact" verdienen. um eines klarzustellen: ich beziehe mich jetzt keineswegs auf die qualität des gelieferten sounds, lediglich darauf wieviel der artist bei einem gig selbst zum kredenzten sound auf der bühne beiträgt.

ich gehe auch _viel_ lieber zu partys auf denen liveacts auftreten, war jedoch oft im nachhinein dann schwer enttäuscht weil da eben "nur" ein paar mauskilometer zurückgelegt wurden und an einem effektpad rumgedrückt wurde.

naja wie auch immer, so hat halt jeder seine eigenen ansprüche/erwartungen wenns um bestimmte acts geht - soll aber der partylaune keinen allzuschlimmen abbruch tun (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

lg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
evirgen/buka
Beitrag 11 Jun 2006, 15:42
Beitrag #41


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 204
Mitglied seit: 21-February 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 8.035



also man kann in live nur mit klein gerenderte audio Clips ein Track ganz neu arrangieren, durch effektkombinationen und Send Kanäle unglaublich komplexe DSP Strukturen aufbauen und verschiedene Elemente von verschiedene Tracks zu einander mischen usw... Wenn man das richtig gut und mit viele mühe macht, wie kann man das als weniger live peformance als auflegen empfinden. Ja, es ist schön wenn man ein synth line durch filter, resonance, ADSR usw... ändern kann. Aber das ist nicht alles was die Musik ausmacht. Ich mache das nicht (ausser dass ich manchmal mein synth mit habe und richtig auch die bass lines auf der klavier Tastatur spiele und gleichzeitig Konbs drehe), aber dafür vieles anderes. Und ich bin mir auch sicher dass viele andere das auch so machen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 11 Jun 2006, 15:44
Beitrag #42


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Word,...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 11 Jun 2006, 15:57
Beitrag #43


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



also ich hab letzten sommer auf dem austrian open das setup vom cisco mal gesehen und was der macht ist ja auch so geil einfach konzipiert, dass es schon eine frechheit ist: lapi=>USB=>MAckie-pult=>aufgesplittet auf 4 Kanäle eines Pioneers, dazu ein Midicontroler.... das wars... crossfade zwischen den spuren im live, ein und aus der Spuren auf dem Pioneer... ein bisschen pitch-effekt hie und da das wars... funktioniert SUPER, crowdconform, einfach zu handeln...


ABER... das ganze hat mit LIVEACT im eigentlichen Sinne halt nicht mehr viel zu tun. War trotzdem geiler sound... Allerdings bevorzuge ich da eher die raw-livesets eines Scan7 oder so, die mit einem synth, einer 808 und nem mackiepult vielleicht nur vorbereitete midipatterns an und ausschaltet, jedoch alle synth effekte live einspielt... vielleicht nicht so fein n´sync sozusagen, aber einfach raw, freestyle und vollkommen geiel (Scan7 hat auf der Tresor-Closingparty in der Schimaske nachm joey beltram gerockt, dass es derber nicht geht....)

Ich hab leider noch keinen technisch aufwendigen und komplex und variantenreich klingenden liveact gesehen aber ich bin gespannt auf dienstag im flx
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 11 Jun 2006, 16:33
Beitrag #44


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Was/Wie splitet der vom Mackie pult auf die 4 Pioneer Kanäle ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 11 Jun 2006, 16:38
Beitrag #45


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



naja..... bass ist ein pioneer channel, kick ist einer.... die leadsounds ein eigener und einer für seine charakteristischen OH und Ride Spiele
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

6 Seiten V  < 1 2 3 4 > » 
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16. June 2024 - 03:39


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: