technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> future of electronic music, wie hört sich die musik der zukunft an?
Billie Jean
Beitrag 20 Jan 2003, 16:14
Beitrag #1


ENFANT TERRIBLE
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.691
Mitglied seit: 31-October 02
Mitglieds-Nr.: 470



ich habe mich schon öfters gefragt, wie sich die elektronische musik weiterentwickeln wird?
welche neuen styles werden sich etablieren?
was wird der nächste hype sein???
erwartet uns nach dem 80ies retro-electro jetzt ein 90ies revival??? denn mir kommt es so vor als ob trancige flächen und acid wie sie in den frühen 90ies DER hype schlechthin waren, wieder vermehrt eingesetzt werden...
aber kann es das sein? elektronische musik sollte doch nach vorwärts schauen und neu, progressiv sein... ist ein selbszitat sinnvoll?
obwohl ich zugeben muss, dass mich die trance-acid elemente in neueren produktionen ganz und gar nicht stören (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
schranz stagniert ja schon seit jahren... da tut sich nichts weiter..und ich denke der hype wird irgendwann auch vorbei sein, so wie es beim acid der fall war, weil es einfach irgendwann zu ausgelutscht war...

also..was meint ihr? wie wird die musik der nahen oder auch fernen zukunft sein?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 20 Jan 2003, 16:23
Beitrag #2


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(Miss Dita D.K.-dance @ 20. Jan 2003, 15:14 )
ich habe mich schon öfters gefragt, wie sich die elektronische musik weiterentwickeln wird?
welche neuen styles werden sich etablieren?
was wird der nächste hype sein???
erwartet uns nach dem 80ies retro-electro jetzt ein 90ies revival??? denn mir kommt es so vor als ob trancige flächen und acid wie sie in den frühen 90ies DER hype schlechthin waren, wieder vermehrt eingesetzt werden...
aber kann es das sein? elektronische musik sollte doch nach vorwärts schauen und neu, progressiv sein... ist ein selbszitat sinnvoll?
obwohl ich zugeben muss, dass mich die trance-acid elemente in neueren produktionen ganz und gar nicht stören (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
schranz stagniert ja schon seit jahren... da tut sich nichts weiter..und ich denke der hype wird irgendwann auch vorbei sein, so wie es beim acid der fall war, weil es einfach irgendwann zu ausgelutscht war...

also..was meint ihr? wie wird die musik der nahen oder auch fernen zukunft sein?

hm... ich denk mal das sich die einzelnen stile immer mehr vermischen werden.

Wie du schon sagst die trance/acid elemente kommen wieder, ist ja auch nix schlechtes bei wenn sie z.b. in einem fetten tekhouse track oder gar schranz track (hm.. war nicht Daft Punks rollin´ & scratchin´ der Vorreiter dazu?) platz finden.

Ich "mische" auf jeden Fall gern die stile, also stay tuned! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/music.gif)

Der Beitrag wurde von dj-derrick bearbeitet: 20 Jan 2003, 16:25
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 20 Jan 2003, 18:47
Beitrag #3


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Electro -> Pop (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)

Schranz -> tot (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sleepy.gif) (like Acid)

Techno -> Deutschland prägt die Zukunft .... Kompakt, Auftrieb, Treibstoff, Perlon, Force Tracks, .....

New Music Styles -> England ... wie immer (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cool.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andinger
Beitrag 20 Jan 2003, 19:14
Beitrag #4


Mork aka da Boa
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.545
Mitglied seit: 19-March 02
Wohnort: Bavaria
Mitglieds-Nr.: 69



ZITAT(dj-derrick @ 20. Jan 2003, 15:23 )
hm.. war nicht Daft Punks rollin´ & scratchin´ der Vorreiter dazu?

vorreiter zu schranz??? naja...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luminary
Beitrag 20 Jan 2003, 20:32
Beitrag #5


Eye-Q † 2002-2007
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.627
Mitglied seit: 4-July 02
Wohnort: Zürich-Wien-Sofia-Kiev
Mitglieds-Nr.: 255



Schliesse mich mork an! Ist ne ganz schön kecke Behauptung!

Die Zukunft? Sehr schwierige Frage... Das haben sich die Leute vor 10-15 Jahren auch gefragt, nur waren sie enthusiastischer..!
Ich glaube es spezielisiert sich alles mehr (auf eine Richtung), ABER wird es mehr Floors geben wo die ganzen (verschiedenen Richtungen) Spezialisierungen gespielt werden...

Aber etwas neues wird und kann nicht kommen. Ich denke nur, dass es mehr "Cross-over" mit anderen Musikrichtungen geben wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 20 Jan 2003, 21:36
Beitrag #6


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(Eye-Q @ 20. Jan 2003, 19:32 )
Schliesse mich mork an! Ist ne ganz schön kecke Behauptung!

ist doch schon interessant... also ich seh das so

wenn es damals das wort schranz schon gegeben hätte (schranz für mich definiert) dann wäre "rollin´& scratchin´schranz (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luminary
Beitrag 20 Jan 2003, 23:10
Beitrag #7


Eye-Q † 2002-2007
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.627
Mitglied seit: 4-July 02
Wohnort: Zürich-Wien-Sofia-Kiev
Mitglieds-Nr.: 255



Aha... Und was legt dann Liebing und Konsorten auf? Couuntry Musik?

Der Beitrag wurde von Eye-Q bearbeitet: 20 Jan 2003, 23:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andinger
Beitrag 20 Jan 2003, 23:17
Beitrag #8


Mork aka da Boa
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.545
Mitglied seit: 19-March 02
Wohnort: Bavaria
Mitglieds-Nr.: 69



sorry derrick aber da liegst du ganz schön daneben.

die nummer ist krass, hat einen mächtigen groove und hat vor allem eine seele. (daft punk halt...)

nicht alles was krass klingt ist "schranz" und schon gar nicht wenns von daft punk ist.

Der Beitrag wurde von mork bearbeitet: 20 Jan 2003, 23:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 21 Jan 2003, 06:17
Beitrag #9


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Wozu drüber diskutieren was Schranz ist wenn Schranz nichttmal eine Definition hat ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 21 Jan 2003, 08:47
Beitrag #10


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(caTekk @ 21. Jan 2003, 5:17 )
Wozu drüber diskutieren was Schranz ist wenn Schranz nichttmal eine Definition hat ?

das ist ja genau das was ich gesagt hab "schranz für mich definiert"

ich könnte mir "rollin´& scratchin´sehr gut in einem schranz-set vorstellen

hab nicht gesagt es ist definitiv schranz (genau lesen), in was für eine kategorie würdet ihr es einstufen?

Der Beitrag wurde von dj-derrick bearbeitet: 21 Jan 2003, 08:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andinger
Beitrag 21 Jan 2003, 08:50
Beitrag #11


Mork aka da Boa
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.545
Mitglied seit: 19-March 02
Wohnort: Bavaria
Mitglieds-Nr.: 69



oje, jetzt artets wieder mal in einer stilrichtungs-definier-party aus.

ich würd sagen:
is ja egal, scheiß drauf. hauptsache es rockt und macht spaß!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Billie Jean
Beitrag 21 Jan 2003, 13:38
Beitrag #12


ENFANT TERRIBLE
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.691
Mitglied seit: 31-October 02
Mitglieds-Nr.: 470



biiiiittttteeee leute... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/turn.gif)
das letzte was ich bezwecken wollte, ist noch eine schranz-diskussion....
nicht die vergangenheit oder die gegenwart interessiern mich, sondern die zukunft der elektronischen tanzmusik....
(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/yin-yang.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jerry99
Beitrag 21 Jan 2003, 20:46
Beitrag #13


lakestyle
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.833
Mitglied seit: 28-June 02
Wohnort: Weiden am See
Mitglieds-Nr.: 242



So wie's aussieht hat Westbam wohl als einer der Ersten den neuen Trend hin zur mehr Electro in den sets der Leute aufgegriffen.
Techno entwickelt sich ja wirklich in diese Richtung.
Ev. kommt Trance wieder.
Die feinsten Techno sets haben ja immer wieder ein paar kleinere Trance-Passagen neben der baseline
eingespielt.
Wobei mir persönlich tranciger Techno mehr zusagt als das Elektro-Funk Zeugs.
Wenn ein dj nämlich nicht wirklich ein gutes Gefühl für seine Electro Klänge hat kanns sehr schnell
nach hinten los gehen - und der sound kann sich dann meiner Meinung sehr schnell nur mehr nach Lärm anhören.
(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/confused.gif)

Der Beitrag wurde von Jerry99 bearbeitet: 21 Jan 2003, 20:53
Go to the top of the page
 
+Quote Post
commander
Beitrag 22 Jan 2003, 14:12
Beitrag #14


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 77
Mitglied seit: 30-December 02
Wohnort: Bludenz, Vorarlberg
Mitglieds-Nr.: 639



hmm diese Diskussion ist wirklich hochintessant. besonders wenn man das topic in ein paar jahren lesen würde. obwohl es dann wahrscheinlich so wahr ist wie ein sonntagshoroskop.

meine meinung dazu ist das die elektronische musik sehr simpel gehalten ist. kurze melodien die sich wiederholen. rythmen sind gleichbleibend. irgendwie monoton und simplizistisch (hoffentlich schreibt man das so. naja es ist halt als ob man auf eine leinwand nur einen strich macht). Ich denke das eher experimentale Leute mehr verbreitet wird. Besonders jetzt wo Elektronik nicht mehr ein Aussenseitergenre ist wie es früher war (ammal bei meinen kollegen). Deshalb denke ich das Leute wie Mr. Scruff (acid jazz, trip-hop) oder felix da housecat (vocal house) oder moby (soul inspirierte gesänge im hintergrund) mehr erfolg haben werden. auch nicht zu unterschätzen leute die sich weiter vom elektronik stil entfernen so wie z.b. (r. l. burnside mit seinen blues, house mischungen). big beat als ein experimental genre wird wahrscheinlich ein größeres publikum bekommen. wie es ja fat boy slim schon erreicht hat. die chemicals haben ja auch mit "the test" einen track geliefert der mit seinen starken gesangelementen die veränderung von techno sehr gut zeigt.

fazit: kompliziertere rythmen aus den 40 er jahren von jazz, soul und blues inspiriert mit schweren vocal elementen (rap, blues, soul). die klassichen genre (techno, trance) werden eher in den hintergrund gerückt.

mein cd tip für die zukunft:
Moby & Eminem Jazz JamSession (hier darf gelacht werden (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif) )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 22 Jan 2003, 14:40
Beitrag #15


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(commander @ 22. Jan 2003, 13:12 )
fazit: kompliziertere rythmen aus den 40 er jahren von jazz, soul und blues inspiriert mit schweren vocal elementen (rap, blues, soul). die klassichen genre (techno, trance) werden eher in den hintergrund gerückt.

hm... also wars dann mit dem Techno? Wirds nix neues mehr geben? Wird sich alles wiederholen ?!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 22 Jan 2003, 14:56
Beitrag #16


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



ZITAT(Jerry99 @ 21. Jan 2003, 19:46 )
So wie's aussieht hat Westbam wohl als einer der Ersten den neuen Trend hin zur mehr Electro in den sets der Leute aufgegriffen.

Bitte Electro und Electro Pop aka retro Disco Pop unterscheiden (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 22 Jan 2003, 15:00
Beitrag #17


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



ZITAT(dj-derrick @ 22. Jan 2003, 13:40 )
ZITAT(commander @ 22. Jan 2003, 13:12 )
fazit: kompliziertere rythmen aus den 40 er jahren von jazz, soul und blues inspiriert mit schweren vocal elementen (rap, blues, soul). die klassichen genre (techno, trance) werden eher in den hintergrund gerückt.

hm... also wars dann mit dem Techno? Wirds nix neues mehr geben? Wird sich alles wiederholen ?!

Nope ...... minimal Techno / clicks´n´cuts wird denke ich nie aussterben, da es in dieser Richtung noch viel zu erforschen gibt (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif) Genauso wie Tech-trance / Bassline Techno .... auch wenn er sich zum teil ziemlich zum mainstream entwickelt hat
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luminary
Beitrag 22 Jan 2003, 15:12
Beitrag #18


Eye-Q † 2002-2007
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.627
Mitglied seit: 4-July 02
Wohnort: Zürich-Wien-Sofia-Kiev
Mitglieds-Nr.: 255



Also wenn commander schon Moby usw erwähnt... Ich finde das hat mit Techno nichts mehr am Hut..!
Aber schlau und gut gemacht ist das von den Leuten allemal; zumal sie nicht in der Versenkung damit verschwinden werden!
Aber da sieht man auch, dass den Leuten die in der T-Szene gestartet haben, sich für die Musik einfach nicht mehr so interessieren bzw auch anderes machen wollen (P. Oakenfold ist ja auch ein gutes Beispiel mit dem Album Bunkka - ist auch alles drinnen, nur so "richtiger" Techno nicht...).
Daher ja auch meine These, dass es viel mehr Crossover geben wird, weil mehr mit anderen Musikstilen expermientiert wird.

Ich frage mich nur, was mit den Leuten die zusammen mit den 'Grossen' produziert haben geworden ist, wie zB Ralf Hildenbeutel (hat ja mit dem Sven viele Sachen produziert, blieb aber immer im Hintergrund), genauso wie A.C. Boutsen usw
Die haben ja auch wahnsinns Nummern rausgebracht, aber mit den Jahren sind sie verschwunden... Oder produzieren sie immer noch, aber noch versteckter im Hintergrund..!?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 22 Jan 2003, 15:17
Beitrag #19


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Namen sagen doch nicht viel aus ..... z.b. Frank Lorber, Dj Hell, Sven Väth .... die lassen sich doch alle produzieren.
Anderes Beispiel .... Voigt, Aphex Twin oder Kid Spatula .... haben 10 - 30 verschiedene Projektnamen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luminary
Beitrag 22 Jan 2003, 15:25
Beitrag #20


Eye-Q † 2002-2007
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.627
Mitglied seit: 4-July 02
Wohnort: Zürich-Wien-Sofia-Kiev
Mitglieds-Nr.: 255



Das hat ja teilweise auch den Grund darin, dass sie bei einem anderen Label nicht mit dem selben Namen produzieren oder veröffentlichen dürfen.

Aber was ist nun wirklich mit diesen passiert..? Hat sie's nicht mehr gefreut, oder haben die genug Kohle gemacht, oder war das nur ein Hobby von denen..?


Noch ein Eintrag caTekk und du hast so viele Einträge wie du Mitglied bist (bzw Mitgliedsnummer) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)

Der Beitrag wurde von Eye-Q bearbeitet: 22 Jan 2003, 15:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · electronic music · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 5. June 2024 - 13:18


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: