technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> DETROIT
princessoftechno
Beitrag 16 Jan 2003, 10:27
Beitrag #1


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 16
Mitglied seit: 26-March 02
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 84



An alle Experten:

Könnt ihr mir Dj´s nennen die Detroit auflegen!? War mal auf einem Festl und da war ein echt genialer Sound und jemand meinte zu mir, dies wäre Detroit!

Also klärt mich bitte auf!!

lg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 16 Jan 2003, 10:33
Beitrag #2


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Check ma T-1000 ... sehr cooler Detroiter (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cool.gif) .... viel mehr kann ich dir jedoch leider nicht sagen .... nur das Dj´s wie Jay Denham oder Jeff Mills definitiv keinen Detroit spielen .... wie viele oft meinen.

Der Beitrag wurde von caTekk bearbeitet: 16 Jan 2003, 10:33
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chriskeepsdiggin...
Beitrag 16 Jan 2003, 11:15
Beitrag #3


It is what it is!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.388
Mitglied seit: 2-September 02
Wohnort: Planet Earth - next street to the left.......!
Mitglieds-Nr.: 344



T-1000 aka Alan Oldham (Generator/Djax up uvm.)

T1000 ist wahrscheinlich den meisten viel mehr bekannt als Comiczeichner! Ist er doch derjenige der auf nahzu allen Djax up Platten diese netten gezeichneten Comics macht. Zudem ist er Detroit Urgestein und gilt als einer der flinkesten aus Detroit.

Das was die meisten in Österreich als Detroittechno bezeichnen, ist alles andere nur kein Detroit! da wird zumeist einfach alles in einen Topf gehauen und plötzlich spielt dann ein Adam Beyer auf dem Detroit Floor, ist ein Felipe ein Detroitdeejay und so weiter.


Grobe gesagt die meisten haben schlichtweg keine Ahnung bez. Detroit...... - so viel dazu.....

Der Beitrag wurde von Chrise bearbeitet: 16 Jan 2003, 11:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Martin Martini
Beitrag 16 Jan 2003, 11:15
Beitrag #4





Guests






tja, detroit ist eigentlich schon durch das geschranze ziemlich out of business gekommen, jeff mills spielt von prügeltechno bis deephouse eigentlich alles selbstverständlich auch detroit und zwar nicht zu knapp...

reine detroit dj's gibts ja eh nimmer........

vielleicht noch am ehesten dj rolando, stacey pullen und die burden brüder.....sind noch am aktuellsten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chriskeepsdiggin...
Beitrag 16 Jan 2003, 11:17
Beitrag #5


It is what it is!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.388
Mitglied seit: 2-September 02
Wohnort: Planet Earth - next street to the left.......!
Mitglieds-Nr.: 344



Da gibt`s schon noch weitaus mehr, nur die kennt keiner, denn der Horizont der meisten reicht nur bis Liebing, Bayer, Rush und das war`s dann auch schon........
Go to the top of the page
 
+Quote Post
salz01
Beitrag 16 Jan 2003, 15:00
Beitrag #6





Guests






zu dem ganzen kommt ja noch das Problem: Was ist Detroit eigentlich genau? Ich glaube ich könnt es selbst nicht exakt beschreiben. Jedenfalls gibt es ja kaum DJ's die nur einen Style auflegen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Marc Aureel
Beitrag 16 Jan 2003, 16:21
Beitrag #7


Marc Aureel
********

Gruppe: Members
Beiträge: 851
Mitglied seit: 4-June 02
Wohnort: Wels / Krenglbach
Mitglieds-Nr.: 191



Hatten wir das Thema nicht schon vor 2-3 Monaten? Und ich bleibe auch definitiv dabei - Jay Denham und Jeff Mills legen bzw. produzieren Detroit (IMG:http://64.207.13.28/mysmilies/contrib/sarge/q3aHappySarge.gif)

Es muß ja nicht immer dieser sphärischer deeper sound sein. Es kann auch hart treibend aber dennoch begrenzt auf minimale Sounds sein - Schubladendenken ist out!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chriskeepsdiggin...
Beitrag 16 Jan 2003, 17:10
Beitrag #8


It is what it is!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.388
Mitglied seit: 2-September 02
Wohnort: Planet Earth - next street to the left.......!
Mitglieds-Nr.: 344



Da hat er Recht der Marc.......!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fabse
Beitrag 16 Jan 2003, 18:09
Beitrag #9


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 21
Mitglied seit: 12-January 03
Wohnort: Innsbruck
Mitglieds-Nr.: 694



tja als newbie möcht ich gern mal wissen, wo der genaue unterschied zwischen detroid und schraz liegt?

klingt doch recht ähnlich oder?!? (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Martin Martini
Beitrag 16 Jan 2003, 18:33
Beitrag #10





Guests






*kopfschüttel*

zuerst schick ich dich nochmal in die schule, denn es weder "dedroid" noch "schraz"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Martin Martini
Beitrag 16 Jan 2003, 18:38
Beitrag #11





Guests






jay denham spielt sicher keinen detroit, der spielt shit
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chriskeepsdiggin...
Beitrag 16 Jan 2003, 18:40
Beitrag #12


It is what it is!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.388
Mitglied seit: 2-September 02
Wohnort: Planet Earth - next street to the left.......!
Mitglieds-Nr.: 344



ZITAT(Fabse @ 16. Jan 2003, 17:09 )
unterschied zwischen detroid und schraz?

Aua

- na weil wir grad dabei sind Beyer produziert ja auch Hardtrance und Todd Terry Handbag Gabber House (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) !?

Autsch!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
soundfreak
Beitrag 16 Jan 2003, 18:53
Beitrag #13


schlittnfohra!
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 22.803
Mitglied seit: 26-March 02
Wohnort: 9900
Mitglieds-Nr.: 85



ZITAT(Fabse @ 16. Jan 2003, 18:09 )
tja als newbie möcht ich gern mal wissen, wo der genaue unterschied zwischen detroid und schraz liegt?

evt. kann ja ein vernünftiger Kommentar dazu auch abgegeben werden ???

ob nun ein Buchstabe vergessen wird oder nicht, dürfte doch egal sein -
also gibts dazu evt. eine ernst gemeinte antwort auch ??? (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/confused.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sleepy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andinger
Beitrag 16 Jan 2003, 19:19
Beitrag #14


Mork aka da Boa
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.545
Mitglied seit: 19-March 02
Wohnort: Bavaria
Mitglieds-Nr.: 69



ZITAT(MartinMartini @ 16. Jan 2003, 17:33 )
*kopfschüttel*

zuerst schick ich dich nochmal in die schule, denn es weder "dedroid" noch "schraz"

jemanden dissen weil er was falsch schreibt und selbst keinen ganzen satz fertigbringen... "denn es weder" tztztz

thema:

für mich ist detroit-techno so wie marc schon sagte:
minimal, progressiv, irgendwie nackt oder auch pur...

empfehlung: DJ DYLAN DRAZEN

bin zwar kein super-experte aber ich würde jeff mills schon in die detriot-schiene einordnen.

zwecks schranz-detroit:
detroit=siehe oben
schranz=eher anspruchsloses dreschen, prügeln...

Der Beitrag wurde von mork bearbeitet: 16 Jan 2003, 19:21
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 16 Jan 2003, 19:25
Beitrag #15


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Detroit -> Warme Klänge, ziemlich minimal, locker aber trotzdem vorwärtztreibend

Schranz -> Geballer ohne Klangfarben, einfach nur nach vorne
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andinger
Beitrag 16 Jan 2003, 19:31
Beitrag #16


Mork aka da Boa
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.545
Mitglied seit: 19-March 02
Wohnort: Bavaria
Mitglieds-Nr.: 69



warme klänge... naja

willkommen zur stilrichtungs-definier-klugscheißer-parade *g*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Marc Aureel
Beitrag 16 Jan 2003, 19:35
Beitrag #17


Marc Aureel
********

Gruppe: Members
Beiträge: 851
Mitglied seit: 4-June 02
Wohnort: Wels / Krenglbach
Mitglieds-Nr.: 191



Es ist doch auch unterschiedlich wie z.B.: der Jeff Mills produziert und auflegt. Auflegen tut er einerseits unglaublich bangende, treibende, harte Tracks die aber gespickt sind auch mit minimaleren Sounds, spinnen, cutten - das sind vielleicht genau diese Merkmale die man nicht mit Detroit in Verbindung bringen möchte, aber definitiv diese "andere Seite" ist...

Detroit von seiner Producerseite her... z.B.: die Metropolis - einerseits sind da auch - ich glaube 2 härtere treibende Tracks drauf - andererseits unglaublich verspielte, sounds - nur Klänge und Töne ohne Bassline - schwebende, fliegende Sounds. Ich mein wenn man sich diese Dinger laut reinzieht und die Augen schließt ist man auf nem Trip ins nirgendwo (wenn man sich auch dazu entspannen kann)!

Noch zu Detroit selbst - Detroit zu erklären ist einfach schwer - man muß diesen Sound einfach raushören. Technasia, Steve Rachmad, Frame Six aka DJ Tim, Drexiya, Jay Denham, AUCH GAYLE SAN!!!, Kanzleramt, Purposemaker, Planet E, Carl Craig, Rolando, Underground Resistance, Laurent Garnier, Fragile - das alles sind Labels und Interpreten die Detroit produzieren bzw. in eindeutig in diese Richtung gehen!

(OFFTOPIC ON)
Achja und noch was zu Ergänzung, WENN SICH WER VERSCHREIBT...

WIR SIND HIER NICHT AUF DER DANUBE TALKBASE, wo Leute herumlaufen die sich auf solch ein tiefes Niveau begeben. Keiner ist hier angetanzt und hat alles gewußt, lernen und Toleranz üben ist das was wie hier brauchen.!! GANZ EHRLICH MANCHMAL KOTZT MICH DIE "ACH ICH WEISS DOCH ALLES SZENE SCHON RICHTIG AN"
(OFFTOPIC OFF)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
andinger
Beitrag 16 Jan 2003, 19:38
Beitrag #18


Mork aka da Boa
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.545
Mitglied seit: 19-March 02
Wohnort: Bavaria
Mitglieds-Nr.: 69



WOW!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 16 Jan 2003, 19:45
Beitrag #19


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



@ Marc Aureel: Deine Beschreibung ist super, aber du holst finde ich ein bischen zu weit aus. Wie du schon gesagt hast ist Detroit ziemlich verträumt und beschränkt sich nicht nur auf eine Dimension. Ein markantes merkmal bei Detroit ist für mich die Art wie die verschiedenen Klänge eingesetzt werden. Bei Detroit fliegen die klänge fast schwerelos in der Luft herum, sie beziehn sich eher weniger auf die Bd und den Rhythmus. deswegen finde ich das Technasia, Gayle San und unsere Freunde (+g+) von Kanzleramt weit weg vom Detroiter sound sind. Da sie alle eins gemeinsam haben ..... sie machen Druck ! ... ok, bei Kanzleramt gibt es einige Sachen die man bei detroit reinschieben könnte *rechtgeb* ... aber die aktuellen Sachen eher weniger.

Der Beitrag wurde von caTekk bearbeitet: 16 Jan 2003, 19:47
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Marc Aureel
Beitrag 16 Jan 2003, 19:52
Beitrag #20


Marc Aureel
********

Gruppe: Members
Beiträge: 851
Mitglied seit: 4-June 02
Wohnort: Wels / Krenglbach
Mitglieds-Nr.: 191



Tja lieber Christoph aber wenn du dir meinen Beitrag ansiehst kannst du lesen, dass ich auch sage DASS SIE EINDEUTIG IN DIESE RICHTUNG PRODUZIEREN, das heißt nicht das sie reine Detroitacts sind bzw. Labels.

Kanzleramt z.B.: Hat zwar diese melodiösen ruhigen Teile, geht meiner Meinung mehr aber so in die Techhouseschiene, wie du schon richtig sagst
ZITAT
Bei Detroit fliegen die klänge fast schwerelos in der Luft herum, sie beziehn sich eher weniger auf die Bd und den Rhythmus.


Aber wir können uns jetzt hier die Köpfe einschlagen und im Kreis drehen - man kann Musik nicht in eine Schublade stecken. Da jeder Producer von jedem Style was nimmt und seinen eigenen Sound schafft. Bezeichnen wir es als eine große Familie mit, Brüder Schwestern, Cousins usw... Jeder hat mit dem andern was zu tun auch wenn er ihn vielleicht nicht so oft begegnet! In diesem Sinne schaue ich mir jetzt Buffy und Charmed auf Video an... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/xmas.gif) G`nacht! Bin morgen wieder da!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · electronic music · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 5. June 2024 - 15:40


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: