technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Neue Standardpreise für Musik-CDs
Derrick S
Beitrag 1 Aug 2005, 17:37
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT
Neue Standardpreise für Musik-CDs

Das von Sony Bertelsmann BMG seit 2004 getestete dreistufige Preismodell setzt sich langsam, aber sicher auf dem Markt durch. Universal Music Deutschland verkauft ab heute Musik-CDs zum "Entdeckerpreis" von 13 Euro.

Universal Music, die Tochter des französischen Medienkonzerns Vivendi, startet am Montag in Deutschland mit "Entdecker-Preisen" für CDs. Damit solle mehr Kaufanreiz gegeben und der Tonträgermarkt belebt werden, sagte der Deutschland-Chef von Universal der "Financial Times Deutschland" [Montag-Ausgabe].

Das Modell sehe vor, CDs von wenig bekannten Interpreten anfangs zum "Entdeckerpreis" von rund 13 Euro pro Stück zu verkaufen. Mit zunehmendem Erfolg der jeweiligen Band solle der Preis steigen.

Die Sony-Bertelsmann-Musiksparte BMG testet seit dem vergangenen Jahr ein Dreistufenmodell bei den CD-Preisen. Neben einer Luxusversion für 16,99 Euro gibt es eine Standardvariante [12,99 Euro] und eine Billigausgabe [9,99 Euro].
 
     
"Je bekannter, desto teurer"

"Entdeckerpreise", die mit zunehmender Popularität der Band steigen, wünscht sich jedenfalls die Musikindustrie. "Je bekannter, desto teurer" ist ein Prinzip, das dem bisherigen Geschäftsmodell der Musikindustrie in puncto Gewinnträchtigkeit enorm entgegenkommt: Die Marketing-Etats werden in wenige Superstars investiert, die dann Entsprechendes zurückbringen.

Auch in der Unterklasse folgt Universal ziemlich genau dem BMG-Modell.

Nach einer gewissen Zeitspanne wird bei Universal für rund zehn Euro ein anderes Format mit einer relativ einfachen Verpackung folgen - ähnlich der Taschenbuchversion im Buchhandel. Bei etablierten Künstlern wie Opernstar Anna Netrebko gebe es für anspruchsvolle Kunden künftig "Deluxe-Versionen" mit zusätzlichem Inhalt. Der Preis solle etwa ein Viertel über dem herkömmlicher Neuerscheinungen liegen, hieß es - also bei 17 Euro.

Deutschland ist das erste Land, in dem Universal sein Preismodell testet. Es gilt für alle Musikgenres und sowohl für nationale als auch internationale Künstler.

quelle: orf.at
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · Small Talk · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30. May 2024 - 01:50


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: