technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Matrox MultiHead2GO im Producing
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 30 Mar 2008, 19:33
Beitrag #21


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



hmm na das klingt ned gut....

ich würd nämlich gern an einen lapi die digitale dual hängen
und dann am lapi 1920, an einem schrim 1280 und am 2ten nochmal 1920 fahren ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 7 Aug 2008, 16:55
Beitrag #22


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



hier auch was neues:

ZITAT
Matrox aktualisiert TripleHead2Go
6. August 2008, 14:21 (IMG:http://pics.computerbase.de/1/11.png) Mit der aktualisierten TripleHead2Go Digital Edition präsentiert Matrox einen Multi-Display-Adapter, der auf die aktuellen Bedürfnisse des Marktes zugeschnitten ist. Konnten die Vorgänger nur Auflösungen von bis zu 1.680 x 1.050 Bildpunkte weitergeben, stehen fortan Widescreen-Formate bis 1.900 x 1.200 zur Verfügung.

Größte Neuerung gegenüber dem älteren TripleHead2Go ist der digitale Eingang und die drei digitalen Ausgänge. Damit entspricht der TripleHead2Go Digital Edition dem Stand der Dinge, konnte der Vorgänger doch lediglich über D-Sub angeschlossen werden. Mit der Neuerung der digitalen Ein- und Ausgänge kommen größere Auflösungen daher, die unterstützt werden. Fortan können zwei Displays mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Bildpunkten betrieben werden oder wahlweise drei Bildschirme mit 1.650 x 1.050 oder auch 1.440 x 900 Pixeln. Strom zieht der Adapter dabei einfach über einen USB-Port.

Laut Matrox werden aktuell 250 Spiele unterstützt. Auf einer eigens dafür erstellten Webseite werden die Spiele aufgeführt. Vorzeigeprojekte sind dabei natürlich Simulationen wie Microsofts Flight Simulator, aber auch Rennspiele à la GTR oder bekannte Rollenspiele wie World of Warcraft. Um bei den Monitor-Übergängen keine Sprünge zu fabrizieren, setzt Matrox weiterhin auf das „Monitor Bezel Management"-Feature. Damit kann der Anwender wahlweise eine scheinbar nahtlose Darstellung ohne Kantenversatz einschalten, wodurch der Realismus in Spielen gesteigert werden soll. Dazu werden die beiden äußeren Bildinhalte so um einen frei einstellbaren Bereich nach innen versetzt, dass die in einigen Fällen störenden Rahmen der Displays genau die verschobenen Pixel zu verdecken scheinen – als würde man aus einem Sprossenfenster schauen.

Bisherige Geräte der TripleHead2Go Digital Edition können mittels Firmware auf den Stand 2.3.40 aktualisiert werden. Die dazu notwendige Software steht direkt beim Hersteller bereit.

quelle:computerbase


Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 7 Aug 2008, 16:56
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 7 Aug 2008, 17:46
Beitrag #23


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



ist das nicht ne alte news?

der ist doch schon seit juni 2007 auf geizhals gelistet ==> http://geizhals.at/eu/?phist=252304&age=2000

ps.: ich würde mir äher ein crossfire oder SLI aufbauen anstelle des matrox kastl. ist ja viel billiger!

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 7 Aug 2008, 17:47
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 07:34


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: