technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Installateure - was zahlt ihr so?
Luminary
Beitrag 15 Dec 2004, 10:43
Beitrag #1


Eye-Q † 2002-2007
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.627
Mitglied seit: 4-July 02
Wohnort: Zürich-Wien-Sofia-Kiev
Mitglieds-Nr.: 255



Tjop, die Frage richtet sich an jene die einen eigenen Haushalt und eine Gastherme haben, die ja auch regelmässig gewartet werden sollte...
Wieviel tretet ihr da immer so an den Installateur ab?
Ich habe schon gegoogelt, um zu schauen ob man 1. Firmen vergleichen kann und 2. auch steht was es für Erfahrungen über Firmen gibt, aber so gut wie nichts gefunden.
Leider ist das ja so ne Sache wo man den Handwerker nicht überprüfen kann was er da macht. Und bei den diversen Fernsehtests á la Stern TV und Konsorten, wo diverse Handwerker die Leute nur so übers Ohr hauen das diese auch noch heftig schlackern (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/mad.gif) , macht man sich so seine Gedanken. Also frage ich mal hier.

Im übrigen habe ich gerade 234€ abtreten dürfen (allerdings ist mir beim letzten mal schon gesagt worden, dass etwas beim nächsten mal ausgetauscht werden muss. Ob das nun wirklich nötig ist/war, wer weiss... ohne dem hätte es knapp 195€ ausgemacht) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wacko.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wacko.gif) (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wacko.gif)

Der Beitrag wurde von Eye-Q bearbeitet: 15 Dec 2004, 10:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diskomachine
Beitrag 15 Dec 2004, 10:51
Beitrag #2


brrrrrzzz brrrrzzz
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 334
Mitglied seit: 4-August 04
Wohnort: wien
Mitglieds-Nr.: 4.127



kommt mir extrem viel vor...

hab da eher was knapp unter der hundert euro grenze im gedächtnis...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 15 Dec 2004, 11:40
Beitrag #3


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



ZITAT
Leider ist das ja so ne Sache wo man den Handwerker nicht überprüfen kann was er da macht. Und bei den diversen Fernsehtests á la Stern TV und Konsorten, wo diverse Handwerker die Leute nur so übers Ohr hauen das diese auch noch heftig schlackern  , macht man sich so seine Gedanken. Also frage ich mal hier.


Vielleicht gibt es ja am Board jemanden der etwas "ohne Rechnung arbeiten" will. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)

Es sollten sowieso viel mehr "Tauschgeschäfte" im Bezug auf Dienstleistungen am Start sein. Für "Stundentauschen" gibts eh schon Plattformen, vielleicht auch in Wien,...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 15 Dec 2004, 12:02
Beitrag #4


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



es wäre natürlich nicht uninteressant zu wissen was ausgetauscht wurde

wir haben dieses jahr einen neuen gasdurchlauferhitzer bekommen nachdem beim alten die überprüfung die der vormieter schon vor 3 jahren hätte machen sollen nie statt gefunden hatt

interessiert niemanden ob du da bereits in der wohnung warst oder wer anders

zuerst wurde etwas ausgetauscht neu überprüft passt noch immer net neuer muss her

gott sei dank hatte unser vermieter mit dem wir uns gleich in verbindung gesetzt haben (weil uns nicht genau klar war wo die grenze liegt - wann wer was zahlt) einen neuen gasdurchlauferhitzer und somit haben wir nur die montage bezahlt

montage: ~ €160 -> find ich ok (wenn man bedenkt was mir ein neuer gasdurchlauferhitzer + montage gekostet hätte (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sad.gif) )

die einstellungen die er am gerät vorgenommen hat sind so gewählt das es den minimalen wasser gas verbrauch bei optimaler leistung ergeben sollte -> jedoch mehr als lauwarm ging nicht

angerufen weil wir uns nicht sicher waren zwecks energie verbrauch und umstellen (wir haben da nämlich mehrere einstellmöglichkeiten und zahlen bei minimaler einstellung trotzdem die ganze zeit nach (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/mad.gif) )

installateur kommt sagt hopla das hab ich falsch eingestellt tut mir leid
rechnung 170 € die vorigen rechnungen hat er auf den vermieter ausgestellt und wir haben sie bezahlt diese wurde auf uns ausgestellt
2 min arbeit aufgrund eines von ihm gemachten fehlers verechnete 1st arbeitszeit + fahrzeit + parkplatz suchen & jausenpause wahrscheinlich
nur zur info ich wohn im 2. installateur is vom 20. in den 2. gefahren also selbst mitn radl kanns net so lang dauern

nach streiten am telefon 100 € bezahlt für einaml drehknöpchen drehen was ich selbst auch machen hätt können nur uns gesagt wurde nix verstellen zwecks ökologie
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fobs
Beitrag 15 Dec 2004, 12:48
Beitrag #5


> Faah Bien <
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.494
Mitglied seit: 4-February 03
Wohnort: Prad - München
Mitglieds-Nr.: 811



Sowas fängt ja schon beim Auto an... Mir hat mal ein Mechaniker gesagt: Wenn ihr wüsstest was die teilweise mit euren Autos anstellen würdet ihr allesammt noch Mechaniker lernen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/confused.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luminary
Beitrag 15 Dec 2004, 13:00
Beitrag #6


Eye-Q † 2002-2007
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.627
Mitglied seit: 4-July 02
Wohnort: Zürich-Wien-Sofia-Kiev
Mitglieds-Nr.: 255



Die "Arbeits-" bzw "Wartungspauschale" + Anfahrtskosten belaufen sich auf 121,50.-
Aber über die normale "Wartung" hinaus kam noch:
Isolierung für 36,40,-
Sicherheitsventil 30,80,-
Entlüfter 19,1,-
Stickstoff 23,4,-
Dichtung für WS (Wasserboiler nehme ich an) 2,5,-
Und dann kommt man auf das nette Sümmchen von über 230€...

Und ich habe beschlossen zum Konsumentenschutz zu gehen (oder AK, am besten beides! Das kanns ja echt nicht sein (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/mad.gif)

edit: 2fobs: was heisst "fängt beim Auto an"... Ein Auto muss ich nicht haben, aber ohne Heizung im Winter...ist wohl nicht so lustig (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) aber ich verstehe was du meinst.
Ist eigentlich ne Art "Marklücke": so ne Inet Seite wo Firmen getestet werden und/oder Kunden/Leute schreiben können was die Erfahrungen sind (jedenfalls bisher noch nciht gefunden)!

Der Beitrag wurde von Eye-Q bearbeitet: 15 Dec 2004, 13:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chriskeepsdiggin...
Beitrag 15 Dec 2004, 13:06
Beitrag #7


It is what it is!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.388
Mitglied seit: 2-September 02
Wohnort: Planet Earth - next street to the left.......!
Mitglieds-Nr.: 344



ZITAT(moe69 @ 15. Dec 2004, 10:40 )
Vielleicht gibt es ja am Board jemanden der etwas "ohne Rechnung arbeiten" will. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)

ACHTUNG!

In Sachen Gas nur auf konzessionierte Handwerker zurückgreifen, sollte im Zusammenhang mit arbeiten in Sachen Gas, Strom etc. ein Unglück passieren, zahlt kein Mensch (besser gesagt keine Versicherung). Ebenso hat man mit entsprechenden rechtlichen Unanehmlichkeiten zu rechnen (Fallbeispiele gibt es ja genügend)....................

Daher bitte sehr genau schauen für was man Handwerker engagiert und nur da sparen wo es wirklich Sinn macht (Maler, Spengler etc.) bzw. rechtlich in Sachen Sicherheit Einwandfrei ist!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chriskeepsdiggin...
Beitrag 15 Dec 2004, 13:13
Beitrag #8


It is what it is!
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.388
Mitglied seit: 2-September 02
Wohnort: Planet Earth - next street to the left.......!
Mitglieds-Nr.: 344



ZITAT(Eye-Q @ 15. Dec 2004, 12:00 )
Ist eigentlich ne Art "Marklücke": so ne Inet Seite wo Firmen getestet werden und/oder Kunden/Leute schreiben können was die Erfahrungen sind (jedenfalls bisher noch nciht gefunden)!

Gibt`s in Deutschland, ebenso in Österreich komme jetzt nur nicht drauf wie die Adressen sind.

Übrigens in Sachen Installationsarbeiten ist es immer am einfachsten bei Gastrobetrieben nachzufragen, denn die wissen zumeist wo`s günstige und rechtlich abgesicherte Firmen gibt.
Gleiches gilt für Elektromontage usw. ........ eigentlich für alle Handwerklichen Bereiche (Schreiner, Schloßer usw.) da sie ständig oder sehr häufig mit besagten Handwerkern arbeiten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luminary
Beitrag 15 Dec 2004, 13:13
Beitrag #9


Eye-Q † 2002-2007
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.627
Mitglied seit: 4-July 02
Wohnort: Zürich-Wien-Sofia-Kiev
Mitglieds-Nr.: 255



ZITAT(../[._/ @ 15. Dec 2004, 12:02 )
weil uns nicht genau klar war wo die grenze liegt - wann wer was zahlt

Für die Wartung kommt der MIETER auf, für REPARATUREN der Vermieter...

Und soweit ich das nun rausgefunden habe, müsste man gesetzlich alle 2 Jahre die Therme checken lassen...(?) Aber kontrolliert wird das nicht so wirklich (daher kommt das oft vor, dass der Vormieter eben laaaange nichts gemacht hat und wenn dann mal was passiert der neue Mieter blecht), aber man muss es vorweisen können wenn danach gefragt wird.
Blöderweise geht mir schon nach einem Jahr der Saft (sprich das Gas) für den Druck des Boilers aus, so das ohnehin jemand kommen muss....

edit: 2chrise: ich habe nur bisschen was beim geizhals forum gefunden. Aber ansonsten nichts für Dienstleistungen. Und Dtl bringt insofern nicht viel, da mir die Preise und Firmen dort nichts bringen...

Der Beitrag wurde von Eye-Q bearbeitet: 15 Dec 2004, 13:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dreschflegl
Beitrag 15 Dec 2004, 13:14
Beitrag #10


Hardcoreposter
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.382
Mitglied seit: 13-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.496



@ chrise: genau von einer freundin der freund is installateur und hat uns dringend davon abgeraten das ganze nicht über die firma zu machen die ansonsten zuständig für unser ganzes haus is (also nicht schwarz halt)

1. wegen der problematik die du beschreibst und
2. weil unser vermiete mit denen eh ganz gute deals ausgehandelt hat es war ja auch nur die eine rechnung so hoch die auf uns ausgestellt wurde (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

@ eye-q: sorry aber ich glaub das is dann soweit schon ok
bei dir wurde mehr als nur ein teil ausgetauscht lass es aber trotzalledem durchrechnen es gibt nichts geschenkt und gerade die gschichten sind net billig weil man wie du bereits angedeutet hast darauf angewiesen ist

edit: alles was in der wand ist zahlt vermieter alles andere der mieter
das mit den 2 jahren stimmt und bei uns warens halt 4 jahre deswegen auch der tausch weil so im arsch abgase usw...

und da der vormieter sich nicht um die wartung gekümmert hat is das nicht mehr den vermieter sein problem soweit ich das noch in erinnerung hab

life`s a bitch & then you die

Der Beitrag wurde von ../[._/ bearbeitet: 15 Dec 2004, 13:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luminary
Beitrag 15 Dec 2004, 13:20
Beitrag #11


Eye-Q † 2002-2007
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.627
Mitglied seit: 4-July 02
Wohnort: Zürich-Wien-Sofia-Kiev
Mitglieds-Nr.: 255



ZITAT(Eye-Q @ 15. Dec 2004, 13:13 )
ZITAT(../[._/ @ 15. Dec 2004, 12:02 )
weil uns nicht genau klar war wo die grenze liegt - wann wer was zahlt

Für die Wartung kommt der MIETER auf, für REPARATUREN der Vermieter...

Hmm, wenn ich so darüber nachdenke... Dann hau ich meine Vermieterin um die 110€ an; denn immerhin gingen die ja über die Wartung hinaus *denk*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ataraxia
Beitrag 15 Dec 2004, 17:49
Beitrag #12


barfuß im weltall
****

Gruppe: Members
Beiträge: 194
Mitglied seit: 4-April 02
Mitglieds-Nr.: 99



ich hab da auch ein ganz "lustiges" anekdötchen zu erzählen. also, angefangen hat alles damit, dass ich tausend kleine löcher in die heirzrohre gebohrt hab (versehentlich versteht sich...wollt kabel an der wand verlegen und hab ma ned dacht, dass in wien die rohre ausserhalb der wand liegen...is aba auch typisch, das ma sowas passiert).
ja, auf jeden fall hab ich dann nen installateur kommen lassen und-so wie es mir seit ich in wien bin schon zigmal passiert is-wollte der gute mich von vorn bis hinten bescheißen. er wollte doch allen ernstes für 3 stunden arbeit und ein paar kupferrohre (die ham 160.-kostet) 1032 euro haben! macht also netto ca 700.-für 3 stunden arbeit. wär ein stundenlohn von..moment...233,3 euro. hm...kam mir dann doch etwas komisch vor. der gute mann wollte mir dann allerdings anbieten, es schwarz zu machen..ich zitiere "i hab ja e a herz für so arme junge leute" deswegen dieses ach so barmherzige angebot von ihm.
als ich ihn dann damit konfrontiert hab, dass ich diese rechnung sicher nicht bezahlen werde und mir von ihm schriftlich die tatsächliche arbeitszeit unterschreiben ließ, is er plötzlich total unguad wordn. hab mir dann schon mal vorbeugendermaßen überlegt, wie der hodenquetschgriff funktionieren könnte. ja, mir war echt total unwohl, mit diesem typen allein in meiner wohnung.
rausgekommen ist dann im endeffekt nicht mal die hälfte von dem urspünglichen preis. und das hat auch die gebäudeschutzversicherung bezahlt.


und die moral von der geschicht: traue keinem installateur nicht. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
soundfreak
Beitrag 15 Dec 2004, 20:05
Beitrag #13


schlittnfohra!
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 22.803
Mitglied seit: 26-March 02
Wohnort: 9900
Mitglieds-Nr.: 85



@ ataraxia

alle achtung *hehehe* (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
George Nomex
Beitrag 15 Dec 2004, 20:22
Beitrag #14


Idealist
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 360
Mitglied seit: 26-November 03
Mitglieds-Nr.: 2.716



hab am montag auch so eine Wartung durchführen lassen... hat mich ca. 140.- gekostet. Interessantes Detail: die Fa. ist nur 1km weit weg von meiner Wohnung und verrechnet trotzdem 50.- Fahrtkosten... is halt a Pauschale (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sneaky2.gif)

Das war auch die günstigste Firma in Linz...

greetz

/\/0/\/\3><
Go to the top of the page
 
+Quote Post
B.
Beitrag 15 Dec 2004, 20:49
Beitrag #15


der seltene gast
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.380
Mitglied seit: 12-September 02
Wohnort: wien
Mitglieds-Nr.: 353



ZITAT(Eye-Q @ 15. Dec 2004, 13:00 )
Ist eigentlich ne Art "Marklücke": so ne Inet Seite wo Firmen getestet werden und/oder Kunden/Leute schreiben können was die Erfahrungen sind (jedenfalls bisher noch nciht gefunden)!

diemucha.at

Bild' mir ein, das hab' ich dir doch eh schon gesagt ...

Der Beitrag wurde von B. bearbeitet: 15 Dec 2004, 20:50
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luminary
Beitrag 21 Dec 2004, 14:26
Beitrag #16


Eye-Q † 2002-2007
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.627
Mitglied seit: 4-July 02
Wohnort: Zürich-Wien-Sofia-Kiev
Mitglieds-Nr.: 255



So...weil wieder was nicht gefunkt hat (5 Tage später...) war gerade wieder wer da und kostete mich zusätzlich 229 (sic!) €! Inkl. einer kleinen "Diskussion" mit einem Vorgesetzten am Tel ('grosszügigerweise' erliess er mir die Anfahrtskosten/Wegpauschale (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wow.gif) )
Ausgewechselt wurden diesmal Platine und Eletroden für den Zünder (das sehe ich ein, aber die Arbeitszeit VOLL 1,5h sind mE nicht gerechtfertigt).

Ich wechsle den Installateur und der Lehrling (! will seine Leistung nicht mindern, aber dafür das er weniger verdient, wird dasselbe an Arbeitszeit berechnet) der da war hat sich sicherlich gefreut, dass mal der "Obere" mal etwas abbekommt (zumindest ist das bei uns und meinen Kollegen immer so wenn sowas passiert (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif) )

edit: insgesamt hat das nun ~460€ gekostet, ausserdem wird meine Vermieterin immerhin die Kosten der 2. Rechnung tragen

Der Beitrag wurde von Eye-Q bearbeitet: 21 Dec 2004, 14:28
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Zulu (retired)
Beitrag 21 Dec 2004, 14:39
Beitrag #17


in pension
********

Gruppe: tb te@m
Beiträge: 3.103
Mitglied seit: 21-May 02
Wohnort: Klagenfurt
Mitglieds-Nr.: 166



versteh ich nicht.


der vermieter müsste ja alles übernehmen oder? ist ja teil des hauses.

also ich muss da nichts zahlen. hab einen neuen boiler bekommen zB. Und was leitungen und betriebsgeräte wie heizung etc angeht muss bei mir alles die genossenschaft zahlen...

mach dich mal schlau!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luminary
Beitrag 21 Dec 2004, 14:50
Beitrag #18


Eye-Q † 2002-2007
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.627
Mitglied seit: 4-July 02
Wohnort: Zürich-Wien-Sofia-Kiev
Mitglieds-Nr.: 255



Hab ich schon. Wie gesagt, Wartung Mieter, grössere Reparaturen Vermieter(in). Obwohl er/sie nicht mal dazu verpflichtet wäre...

edit: von der AK (allerdings OÖ...)
ZITAT
Arbeiten, die der Erhaltung der Wohnung dienen, aber nur so weit, als es sich um
die Behebung ernster Schäden (z.B. Wasserrohrbruch, Mauerfeuchtigkeit, undichte
Gasleitung, lebens- und feuergefährliche Elektroleitungen etc.) handelt. Nach
ständiger Rechtsprechung - die unserer Ansicht nach sachlich jedoch nicht
gerechtfertigt ist - werden Schäden an Boilern, Gasthermen, Durchlauferhitzern
und ähnlichem nicht als derartige ernste Schäden qualifiziert und es fallen diese
daher auch nicht in die Erhaltungspflicht des Vermieters nach dem MRG (anders
u. U. außerhalb des Anwendungsbereiches des MRG - siehe hiezu unter Punkt
2.).


Der Beitrag wurde von Eye-Q bearbeitet: 21 Dec 2004, 15:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · Small Talk · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 5. June 2024 - 14:07


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: