technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> T.RAUMSCHMIERE
thewulf
Beitrag 27 Jan 2004, 08:32
Beitrag #1


The Date-Finder
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.154
Mitglied seit: 17-September 03
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 2.338



T.RAUMSCHMIERE
www.mute.com/t_raumschmiere

(IMG:http://stat.discogs.com/A/4250-001.jpg)

BIOGRAPHIE

Es überrascht nicht sonderlich, dass T.Raumschmiere, bürgerlich Marco Haas, auf eine deftige Punk-/Industrial-Vergangenheit zurück blicken kann. Sein überaus energetischer, krachend basslastiger Gnarz-Techno ist genau genommen nämlich nichts anderes als die Weiterführung rauhbeiniger Gitarren-Chords mit anderen Mitteln. Als Haas 2002 in bester Punk-Attitüde die Boxen einer New Yorker Lounge zum Bersten bringt, registriert die renommierte New York Times verwundert, dass sich hinter dem Monstersound lediglich ein "angry young kraut with a laptop" verbirgt. Ironischerweise wirbt der Laden mit dem Slogan "If it's too loud, you're too old".
Los geht der T.Raumschmiere-Krach im Jahr 1997, als Haas nach Berlin umsiedelt und sein Label Shitkatapult mit Marcus Stotz gründet. Gleichzeitig ruft er das Noise-Projekt Shrubbn mit U. Bomans ins Leben. Als Mitschuldigen an seinem Werdegang nennt er den britischen Sound-Wizard Aphex Twin, der "immer krasser und krasser und krasser wurde und ich mir sagte: Geht doch!" (Haas).

Erste Erfahrungen im Plattengeschäft sammelt der Mann mit diversen Vinyl-Releases im Punkrock-Underground, den er Anfang der 90er Jahre in Heidelberg am Drumkit auslebt. Doch mit dem Umzug nach Berlin kommt die Lust auf Elektronisches und die Idee der Labelgründung. Da der Scheiß irgendwann unters Volk muss, dauert die Namensfindung garantiert nicht lange: Shitkatapult. Von der William S. Burroughs-Kurzgeschichte "Traumschmiere" trennt Haas kurzerhand den Titel auf und zweckentfremdet ihn für die ersten Scheiben "Stromschleifen", "Bolzplatz" (Kompakt) und "Himmel über Berlin" (Sender). Erst Ende 2002 erscheint mit "The Great Rock'n'Roll Swindle" eine T.Raumschmiere-Compilation, auf der einige seiner Maxi-Tracks gemeinsam versammelt werden. Die Sachen treffen im Jahr 2000 in unnachahmlicher Härte die Floors der Republik, zuvor bastelt Haas mit Miss Tigra noch am Projekt "Pop Poisoned Poetry", einer Mischung aus Performance, Lesung und Konzert mit dänischen und englischen Texten.

Ende 2000 werkelt er an der Berliner Veranstaltungsreihe "Erlösung durch Strom" (auch ein Songtitel) im NBI mit und musiziert zusammen mit Hormel Eastwood (Oboe, Sax) an einem Ambient-Jazz-Projekt. 2001 ist dann wieder Zeit für rockende Techno-Releases und so erscheint die "Zartbitter"-EP und "Musick" auf Kompakt. Nebenbei schustert Haas fleißig Remixe für Labelmates vom Rechenzentrum und Slicker. Letzterer ist beim Chicagoer Experimental-Label Hefty unter Vertrag, auf dem 2002 T.Raumschmieres Album "Anti" erscheint. Im Vergleich zu "The Great Rock'n'Roll Swindle" geht Haas hier deutlich leisere Wege, die dem Minimal-Techno-Genre zuzuordnen sind.

Der Beitrag wurde von thewulf bearbeitet: 16 Feb 2004, 09:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
thewulf   T.RAUMSCHMIERE   27 Jan 2004, 08:32
thewulf   Jänner 2004 09....   27 Jan 2004, 08:36
thewulf   update   11 Feb 2004, 09:32

« Vorhergehendes Thema · international · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10. June 2024 - 20:23


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: