technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> AMD Bulldozer K15, Sammelthread & Info Thread
Roman001
Beitrag 3 May 2010, 08:49
Beitrag #1


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



AMD Bulldozer K15

(IMG:http://www.abload.de/img/bdlx5y.jpg)

-Der schnellste Single/Multi-Thread-Prozessor der Geschichte-


AMD wird 2011 eine ganz neue Prozessorarchitektur erstmals seit K7 Zeiten auf den Markt werfen. Diese hört auf den Namen "Bulldozer" und wird wohl der größte Schritt seit vielen vielen Jahren werden.
Bulldozer wird der eigentliche Phenom werden, denn die beiden Vorgänger waren nicht das, was sie für AMD sein sollten, auch wenn sich Version II des Phenom trotzdem gut machte.
Bulldozer soll AMD wieder an die Spitze bringen mit einer deutlich veränderten neuen Architektur. AMD nennt seine Architektur Bulldozer (15. Familie)

Was ist Bulldozer und wie ist er aufgebaut?

Bulldozer ist ein Prozessor, der mit 8 Kernen im Desktop-Markt bestückt werden wird, im Serverbereich mit 16 Kernen.
Intern kommen mehrere Module zum Einsatz, die je 2 reale Prozessorkerne besitzen. Diese 2 Prozessorkerne haben jeweils 4 Pipelines, die Hälfte davon für ALUs. AMD kann die Anzahl der Kerne einfacher gestalten. Braucht es 8 Kerne, so werden 4 solcher Module zusammengekoppelt und der Prozessor meldet sich dann als Achtkernprozessor.
Und jeder einzelne Kern auf einem Modul hat intern 2 weitere Kerne, die es dem Kern erlauben, mehr als einen Thread zu nutzen, ähnlich wie Intels SMT, nur mit dem Unterschied, dass jeder Bulldozer Kern jeden Thread mit eigens reservierter Hardware verarbeiten darf und so die Verarbeitung schneller ausführen kann. SMT von Intel kann nur mit gemeinsamer Hardware Threads verarbeiten. Bei AMD heißt die Technik CMT und soll 180 % Leistung gegenüber 120% Intel SMT haben.


(IMG:http://www.abload.de/img/1kxit.jpg)

(IMG:http://www.abload.de/img/8c9bg.jpg)

Jeder der 2 Kerne eines Moduls, hat einen eigenen L1 Cache sowie einen eigenen Scheduler. Der L2 Cache ist aber getrennt, sprich beide Kerne teilen sich hier einen gemeinsamen L2 Cache. Beim AMD K10 hatte noch jeder Kern einen eigenen L2 Cache.
Jedes der einzelnen Module hat dafür nur eine eigene 128-Bit-FPU für Gleitkommazahlenberechnungen. Ebenfalls mit dabei ist natürlich der L3 Cache. Hier nutzen alle Module zusammen (egal wie viele) einen gemeinsamen L3 Cache, der recht hoch ausfallen dürfte.
Durch diesen neuen internen Aufbau ist ein Bulldozer, einem Phenom II mit seinen "nur" drei Integer-Pipelines und einer FP-Pipeline pro Kern überlegen.

Bei einem 8 Kern Prozessor mit 4 Modulen pro 2 Kerne würden also 8x L1 Cache vorkommen (jeder Kern hat ein eigenes L1 Cache), 4x L2 Cache (pro Modul ein L2 Cache), 1x L3 Cache für alle Modulen und 4x FPUs Unit (pro Modul eine FPU).

(IMG:http://www.abload.de/img/31aq3.jpg)

(IMG:http://www.abload.de/img/4j994.jpg)

Bulldozer wird von AMD speziell für Multithreading entwickelt. Durch den Aufbau mit 2 Kernen pro Modul will AMD sehr hohe Multithreadleistung erzielen.
Mehrere Threads sollen effektiver auf mehrere Kerne verteilt werden und so schneller bearbeitet werden. Es wird interessant zu sehen sein, wie AMD das umsetzt und wie schnell die Kerne sind. AMD nennt das "Better Multithreaded Integer- Performance".


(IMG:http://www.abload.de/img/57zrx.jpg)

(IMG:http://www.abload.de/img/69z9j.jpg)

AVX

Eine FPU pro Modul, die sich beide Kerne teilen müssen ist 256Bit breit, beherrscht Intels AVX Instruktionssatz und kann sich bei kürzeren Befehlen in 2x128Bit splitten (und damit dann 2 128-Bittige Befehle gleichzeitig ausführen). Diese FPU ist als FMAC (Fused Multiply Accumulate) ausgelegt und kann daher eine Multiplikation und eine Addition in einem Rutsch ausführen. Des weiteren wird spekuliert dass sie um die Effizienz zu erhöhen, auch direkt als 1 Multiplizierer & 1 Addierer arbeiten kann.

SSE5

Die erweiterung SSE5 wurde wegen Intels AVX aufgegeben und teillweise in FMA4 intregiert, dann hat AMD AVX & FMA4 mit SSE5 inhalten.


Fertigung

Bulldozer wird im 32nm Prozess bei Globalfoundries produziert, das TapeOut von Bulldozer soll gegen ende 2009 stattgefunden haben.

Der Prozessor wird ein DDR3-1866 Speichercontroller besitzen und AM3 Support bieten, man braucht kein neues Board.



Desktop (Zamebzi)


Für den Desktop Markt kommt Zambezi mit 8 Kernen die aus 4 Modulen bestehen und Socket AM3 Support bieten.


Server (Interlagos)

Für den Server Markt kommt Valencia/Interlagos mit 12/16 Kernen die aus 8 Modulen bestehen und Socket C32 & G34 Support bieten.

(IMG:http://www.abload.de/img/7waax.jpg)


Quelle: http://www.hardwareluxx.de/community/14493908-post1.html

Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Roman001
Beitrag 2 Mar 2011, 20:34
Beitrag #2


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



Katze aus dem Sack........ JF-AMD sagt Bulldozer läuft nur auf AM3+


XtremeSystems Forums - View Single Post - AM3 Board Compatible with Bulldozer Rumor?

und

XtremeSystems Forums - View Single Post - AM3 Board Compatible with Bulldozer Rumor?


Und dann noch diese News:

ZITAT
CeBIT 2011: AMD 900er Chipsätze nur umgelabelte 800er

Auf der aktuell laufenden CeBIT in Hannover zeigen zahlreiche Hersteller ihre neuen AM3+ Mainboards für die kommenden AMD Bulldozer Prozessoren, wie ausführlich hier auf Planet 3DNow! in den News zu lesen ist. Dabei fällt auf, dass alle Hersteller ihre Mainboards mit den alten, eigentlich für die Phenom II Plattform gedachten, Chipsätze der 800er Serie ausrüsten: 890FX, 890GX, 870 und 880G. Bisher ging man davon aus, dass sie das deshalb tun, um jetzt schon AM3+ Mainboards anbieten zu können, auf denen Phenom- und Bulldozer-Prozessoren gleichermaßen lauffähig sind, lange bevor der Bulldozer erscheint. So könnte vermieden werden, dass der Absatz an Phenom-II-Systemen einbricht, wenn der Kunde weiß, dass er später problemlos auf die neue Prozessor-Generation wird upgraden können.

Jedoch erreichte uns von unserem Mann vor Ort auf der CeBIT, der mit AMD sprechen konnte, folgende Aussage:

Laut AMD ist das alte Statement nach wie vor gültig. Ob der zusätzliche Pin vom Zambezi genutzt wird, konnte man mir nicht sagen. Der Wechsel zur neuen Plattform soll so einfach wie möglich für die AIB-Partner sein. Daher die Wiederverwendung der alten Bretter. Was jetzt genau anders ist konnte (durfte) man mir auch nicht so richtig sagen. Wichtig ist aber, dass die alten 8er Chipsets künftig als 9er verkauft werden. Das ist eine einfache Änderung des Brandings, die die AM3+ Plattform kennzeichnen soll. Laut offizieller Aussage von AMD braucht man zudem den neuen Sockel AM3+ und eine andere Spannungsversorgung. Zudem sind Anpassungen am Board notwendig, damit die höheren DDR3-Geschwindigkeiten genutzt werden können. Keine weiteren Details. Die Partner schreiben hier auf der CeBIT nur die alten Namen drauf, weil sie die neuen noch nicht verwenden dürfen.

Anhand der Roadmap, die wir im November 2010 veröffentlicht haben, war bereits zu sehen, dass sich in Sachen Features bei den 900er Chipsätzen für den Bulldozer nicht viel tun wird. Dass es sich aber lediglich um eine Umbenennung handeln wird, das war so nicht zu erwarten. Dabei gäbe es eine ganze Reihe an Kunden-Wünschen, die umgesetzt werden könnten: zum Beispiel endlich einen integrierten USB 3.0 Controller, um ohne USB 3.0 Zusatzcontroller auskommen zu können und freie Wahl zu haben beim Steckplatz. Oder eine IGP mit DirectX 11 Support wie sie der Zacate bekommen hat. Stattdessen herrscht Stillstand. Wohlwollend könnte man natürlich argumentieren, dass es auch von Vorteil sein kann, bei der Einführung eines komplett neuen Prozessor-Designs - was bei AMD ja nur alle Dekade mal vorkommt - eine solide und erprobte Chipsatz-Basis zu haben.

Abseits des Chipsatzes bedarf es jedoch wie erwähnt Anpassungen an den Mainboards, um die Features des Bulldozer nutzen zu können. Phenom II Platinen müssen laut Spezifikation nur DDR3-1333 beherrschen. Bulldozer dagegen soll 1600 oder gar 1866 MHz Module offiziell unterstützen - was mal wieder Potenzial für Probleme birgt, da DDR3-1866 momentan nach JEDEC inzwischen zwar spezifiziert ist, dennoch sind praktisch alles, was sich derzeit an DDR3-1866 Modulen auf dem Markt befindet, sog. Overclocking-Module. In jedem Fall stellt der höhere Speichertakt, der dann offiziell beherrscht werden muss und nicht - wie derzeit - als Goodie obendrauf für Overclocker beherrscht werden kann, höhere Ansprüche an das Design und die Implementierung.

Wie sich die geänderte Spannungsversorgung auswirken wird, muss abgewartet werden. Möglicherweise eine Notwendigkeit für die erweiteren Turbo-Core und Stromsparfunktionen des Bulldozer.

LINK ==> http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/...i?id=1299058043


Und hier noch ne feine Erklärung zu APU und ne AMD Fusion Demo zu LIano



Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 2 Mar 2011, 20:47
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
Roman001   AMD Bulldozer K15   3 May 2010, 08:49
Roman001   EDIT   3 May 2010, 22:24
Roman001   RE: AMD Bulldozer K15   16 Jul 2010, 14:23
Roman001   so sieht er aus der K15 http://www.abload.d...   2 Sep 2010, 18:14
Roman001   http://www.abload.de/img/amd_desktop_roadmapobqy6d...   18 Nov 2010, 19:20
Roman001   http://www.abload.de/img/amd_bulldozerdht4.jpg   26 Nov 2010, 10:24
Roman001   RE: AMD Bulldozer K15   6 Jan 2011, 14:16
Roman001   RE: AMD Bulldozer K15   7 Jan 2011, 21:09
Roman001   http://www.abload.de/img/uncorewl26.png http://s1...   8 Jan 2011, 03:35
Roman001   msi amd 990fx motherboard just sitting around at v...   8 Jan 2011, 13:42
Roman001   RE: AMD Bulldozer K15   20 Feb 2011, 15:15
Roman001   erste infos   22 Feb 2011, 15:58
Roman001   RE: AMD Bulldozer K15   22 Feb 2011, 22:15
Roman001   Katze aus dem Sack........ JF-AMD sagt Bulldozer l...   2 Mar 2011, 20:34
Roman001   Der Bulldozer hatte bei dem Test nur ca 1,6 bis 1,...   7 Mar 2011, 13:39
Roman001   RE: AMD Bulldozer K15   8 Mar 2011, 08:13
Roman001   RE: AMD Bulldozer K15   8 Mar 2011, 13:49
Roman001   hier die am3+ serie von gigabyte GA-870A-USB3 GA-...   8 Mar 2011, 23:06
Roman001   RE: AMD Bulldozer K15   11 Mar 2011, 17:08
Roman001   RE: AMD Bulldozer K15   14 Mar 2011, 16:37
Roman001   nun sind auch AM3+ Boards auf GH geleistet ==> ...   22 Mar 2011, 20:35
Roman001   RE: AMD Bulldozer K15   25 Apr 2011, 08:16
Roman001   RE: AMD Bulldozer K15   13 May 2011, 01:11
Roman001   llano E2-3250 = 70$ A4-3350 = 80$ A6-345...   18 May 2011, 08:02
Roman001   RE: AMD Bulldozer K15   21 May 2011, 08:22
Roman001   EDIT   24 May 2011, 10:10
Roman001   RE: AMD Bulldozer K15   7 Jun 2011, 10:04
Roman001   RE: AMD Bulldozer K15   7 Jun 2011, 18:17
Roman001   FX Homepage online!! AMD FX Processor   9 Jun 2011, 05:31
Roman001   RE: AMD Bulldozer K15   14 Jun 2011, 17:07
wladimir glitchcore   bekommst du wenigstens kohle von amd für den ganze...   14 Jun 2011, 18:26
Roman001   leider nicht :(   14 Jun 2011, 18:35
Roman001   Bulldozer @ 4GHz vs. i7-990x @ 4GHz AMD ES = 4 Ph...   30 Jun 2011, 00:30
Roman001   RE: AMD Bulldozer K15   30 Jun 2011, 20:35
Roman001   RE: AMD Bulldozer K15   13 Sep 2011, 00:23
Roman001   RE: AMD Bulldozer K15   13 Sep 2011, 17:21
Roman001   IMC der Bulldozer dürfte bombig werden! hier e...   18 Sep 2011, 14:47

« Vorhergehendes Thema · Computer, Hardware & Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 6. June 2024 - 01:28


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: